Der Zukunftsbildner Podcast cover image

Der Zukunftsbildner Podcast

Latest episodes

undefined
Nov 21, 2019 • 32min

#30 Panikattacken und Depressionen

Die Sicht der Welt aus den Augen eines Psychotherapeuten Die Sicht der Welt aus den Augen eines Psychotherapeuten Coaching und Psychotherapie, worin liegen die Unterschiede und worin liegen die Gemeinsamkeiten. Für welche Probleme können welche Formen angewandt werden und was passiert eigentliche bei Panikattacken oder Angst im Menschen? In diesem Podcast zeigen wir dir ein Interview, welches mal jene Themen anspricht, die sonst nur schwer in Worte zu fassen sind.
undefined
Nov 14, 2019 • 37min

#29 Prime dich zum Erfolg

Was Erfolg, Mindset und Priming gemeinsam haben Was Erfolg, Mindset und Priming gemeinsam haben Tipps und Tricks rund um ein Thema, welches die persönlichen Erfolgschancen positiv beeinflusst. Ein Thema, das deine Gedanken tagtäglich steuert und Einfluss auf viele deiner Entscheidungen hat. In diesem Podcast zeigen wir dir, was Priming mit den Wörtern Mindset und Erfolg gemeinsam hat und wie du dich selbst zum Erfolg primen kannst.
undefined
Nov 7, 2019 • 50min

#28 Die Rhetorik des Sebastian Kurz

Thomas W. Albrecht, Autor des Bestsellers "Die Rhetorik des Sebastian Kurz", bietet spannende Einblicke in die Verbindung von Neurolinguistischem Programmieren (NLP) und politischer Rhetorik. Er diskutiert, wie Rhetorik und Körpersprache entscheidend für die Verbindung zu politischen Zuhörern sind. Emotionen und Sympathie beeinflussen Entscheidungen, ein Aspekt, den er mit Spiral Dynamics verknüpft. Albrecht erörtert auch, wie Metaprogramme unser Verhalten steuern und präsentiert Techniken für überzeugende Reden und klare Kommunikation im Unternehmenskontext.
undefined
Oct 24, 2019 • 39min

#27 Ängste überwinden

Wie gehe ich mit meinen eigenen Ängsten um? Wie gehe ich mit meinen eigenen Ängsten um? Ich habe Angst vor…, Es ängstigt mich, dass…, Ich fürchte mich schon… Solcherlei Sätze begleiten unserem Alltag oftmals wochenlang. Doch woher kommen solch alltägliche Ängste und wie geht man damit am besten um? Kann man sich seine persönlichen Vorteile aus den eigenen Ängsten ziehen? In diesem Podcast zeigen wir dir, wie du lernst, deine eigenen Ängste zu erkennen, mit ihnen umzugehen und deine eigenen Vorteile daraus zu ziehen.
undefined
Oct 17, 2019 • 35min

#26 Keine Ziele

Die Diskussion über die Bedeutung von Zielen sorgt für anregende Einsichten. Die Sprecher beleuchten, dass nicht jeder Mensch Ziele braucht, um erfolgreich zu sein. Motive und gesellschaftlicher Druck spielen eine große Rolle im persönlichen Wachstum. Agile Methoden aus der Softwareentwicklung werden auf das persönliche Leben übertragen, um kreative Lösungen zu fördern. Auch die Kunst der Veränderung wird hervorgehoben, während die Balance zwischen Analyse und Vision für die Selbstmotivation thematisiert wird.
undefined
Oct 10, 2019 • 39min

#25 Innerer Dialog

Der innere Dialog ist der Schlüssel zu positiven Veränderungen. Die Sprecher diskutieren, wie Selbstkritik unser Selbstbild beeinflusst und wie wir durch Selbstliebe daran arbeiten können. Sie erkunden Techniken wie Tagebuchführung und Bewegung, um negative Gedanken zu transformieren. Außerdem wird die Balance zwischen starren NLP-Methoden und intuitivem Training thematisiert. Methoden wie Meditation und Hypnose helfen, den Ursprung selbstkritischer Stimmen zu verstehen. Dankbarkeit wird als effektives Werkzeug zur Selbstakzeptanz hervorgehoben.
undefined
Oct 3, 2019 • 43min

#24 Storytelling

Geschichten erzählen ist eine Kunst, die unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflusst. Persönliche Erzählungen schaffen tiefere Verbindungen und prägen unser Verhalten. Das VACOG-Modell bringt Sinneseindrücke in lebendige Erfahrungen ein. Zudem wird die Heldenreise als Struktur vorgestellt, um eigene Lebensgeschichten zu gestalten. Herausforderungen formen Helden, und die Bedeutung von Storytelling im Berufsleben wird hervorgehoben. Geschichten sind eine wertvolle Inspirationsquelle, die zur persönlichen Entwicklung beiträgt.
undefined
Sep 26, 2019 • 46min

#23 Politik Teil 2 - Debatte

Wie funktioniert die Kommunikation der Politik Politische Reden als direkter Kommunikationskanal, Debatten als öffentliche Zurschaustellung der eigenen rhetorischen Fähigkeiten - doch worin liegt das Geheimnis, dass es immer möglich ist seinen eigenen politischen Standpunkt zu vertreten und das vollkommen unabhängig von der Fragestellung? In diesem Podcast zeigen wir dir, was sich alles unter den Schlagworten politische Reden und Debatten alles erkennen lässt.
undefined
Sep 19, 2019 • 46min

#22 Politik Teil 1 - Sprachmuster

Wie uns politische Parolen beeinflussen. Die Wahlen stehen in Österreich vor der Tür und jede Partei wirbt mit unterschiedlichen Zukunftsvisionen. Doch was steckt eigentlich hinter den, oft sehr einfach klingenden, Slogans unterschiedlicher Parteien? In diesem Podcast zeigen wir dir, welche Wirkung schon kleine Veränderung einzelner Worte auf große Aussagen haben können.
undefined
Sep 12, 2019 • 37min

#21 Ist NLP Manipulation?

Wir gehen der wohl meist gestellten Frage im NLP auf den Grund. Wenn man sich mit dem Thema NLP auseinandersetzt, dann wird man, ob gewollt oder nicht, mindestens einmal mit der Frage konfrontiert, ob denn nun NLP Manipulation ist oder nicht? Doch viel wichtiger als die Frage, ob es denn nun Manipulation ist, sollte die Frage sein, was genau denn Manipulation ist? In diesem Podcast zeigen wir dir, was genau das Wort Manipulation bedeutet und in welchem Kontext Manipulation im NLP zu finden ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app