

#28 Die Rhetorik des Sebastian Kurz
Nov 7, 2019
Thomas W. Albrecht, Autor des Bestsellers "Die Rhetorik des Sebastian Kurz", bietet spannende Einblicke in die Verbindung von Neurolinguistischem Programmieren (NLP) und politischer Rhetorik. Er diskutiert, wie Rhetorik und Körpersprache entscheidend für die Verbindung zu politischen Zuhörern sind. Emotionen und Sympathie beeinflussen Entscheidungen, ein Aspekt, den er mit Spiral Dynamics verknüpft. Albrecht erörtert auch, wie Metaprogramme unser Verhalten steuern und präsentiert Techniken für überzeugende Reden und klare Kommunikation im Unternehmenskontext.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der Wert der Rhetorik
- Sebastian Kurz' Erfolg liegt nicht nur an Inhalten, sondern an seiner Rhetorik.
- Sein Vorgehen ist daher analysierenswert, unabhängig von politischen Inhalten.
Das Publikum im Fokus
- Politiker erreichen ihr Publikum effektiver, wenn sie sich auf die Bedürfnisse des Publikums konzentrieren.
- Sebastian Kurz gelingt es, gleichzeitig präsent und emotional verbunden mit dem Publikum zu sein.
Körpersprache in der Politik
- Pamela Rendi-Wagner irritiert mit asymmetrischen Körperbewegungen.
- Beate Meinl-Reisinger wirkt konsenssuchend, was zum Erfolg der NEOS beigetragen haben könnte.