

#25 Innerer Dialog
Oct 10, 2019
Der innere Dialog ist der Schlüssel zu positiven Veränderungen. Die Sprecher diskutieren, wie Selbstkritik unser Selbstbild beeinflusst und wie wir durch Selbstliebe daran arbeiten können. Sie erkunden Techniken wie Tagebuchführung und Bewegung, um negative Gedanken zu transformieren. Außerdem wird die Balance zwischen starren NLP-Methoden und intuitivem Training thematisiert. Methoden wie Meditation und Hypnose helfen, den Ursprung selbstkritischer Stimmen zu verstehen. Dankbarkeit wird als effektives Werkzeug zur Selbstakzeptanz hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fechtkampf-Anekdote
- Philipp zögerte im Fechtkampf gegen einen Freund.
- Sein innerer Dialog schwächte ihn und führte zur Niederlage.
Negative Gedankenspirale unterbrechen
- Bei negativem innerem Dialog: Ablenkung suchen, z.B. durch Bewegung oder Sport.
- Das hilft, die Gedankenspirale zu unterbrechen und Ressourcen freizusetzen.
Gedankentagebuch
- Führen Sie ein "Internal Dialogue Diary", um Ihre Selbstgespräche zu dokumentieren.
- Schreiben Sie Ihre Gedanken nieder, besonders vor dem Schlafengehen, um sie zu verarbeiten.