

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Episodes
Mentioned books

Dec 19, 2023 • 1h 9min
Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten (2/2)
Geänderte Öffnungszeiten! Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft außer der Reihe mit perfekten Tipps zum Verschenken. Haben Sie was Leichtes und Lustiges ohne Liebe für den Ehemann? Einen Geheimtipp für die viellesende Freundin? Ein Buch für 12-jährige Jungs? Was Abenteuerliches, Historisches? Kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen!
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mails an: eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Newsletter https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
(00:03:06) Für eine Freundin, die viel liest:
Elena Fischer: „Paradise Garden“ (s. Folge 97)
Raynor Winn: „Der Salzpfad“
Victor Jestin „Der Tanzende“
(00:09:45) Für einen 12-jährigen Jungen, der „Woodwalkers“ liebt:
Katja Brandis: „Die Jaguargöttin“
Aimée Carter: „Animox“
(00:12:02) Für ein 10-jähriges Mädchen, das „Schule der magischen Tiere“ liebt:
Katja Brandis: „Woodwalkers“ und „Seawalkers“
(00:14:45) Was Leichtes / Lustiges ohne Liebe für den Ehemann:
Heinz Strunk „Der gelbe Elefant“
Abbas Khider „Deutsch für alle“
Christopher Moore „Die Bibel nach Biff“
(00:23:53) Für die 28-jährige Nichte, die Abenteuer-Bücher mag:
Raynor Winn: „Der Salzpfad“
Steve Hely und Vali Chandrasekaran: „Die Wette“
Michael Palin: „Erebus“
(00:29:25) Für Kinder und Erwachsene, die gern malen:
Peng: „Ich kann (k)eine Katzen zeichnen“
(00:36:29) Für Erwachsene, die Wimmelbücher lieben:
Literarische Puzzle aus dem Lawrence King Verlag
(00:39:18) Für Bücher-Fans, die schon viel haben
Agatha Christie: „Mord im Orient Express“ als Graphic Novel
Literarische Kartenspiele aus dem Lawrence King Verlag
(00:42:27) Für die Kollegin, die Familiengeheimnisse und Natur-Stories liebt:
Shelley Read: „Soweit der Fluss uns trägt“ (s. Harry Potter Folge)
Anne Prettin: „Der Ruf des Eisvogels“ (s. Harry Potter Folge)
Bettina Storks: „Die Kinder von Beauvallon“
(00:46:00) Für die Familie, die die USA-Reise nachbereiten will:
Sally J. Pla: „Komische Vögel“ (ab 11)
John Green: „Margos Spuren“ (ab 14)
Amistad Maupin „Stadtgeschichten“ (für Eltern)
Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
(00:52:35) Für alle, die sich für englische / schottische Geschichte interessieren:
Ken Follett – die Kingsbridge-Reihe
Hilary Mantel – die Thomas-Cromwell-Trilogie
Diana Gabaldon - die Highland-Saga
(00:59:40) Ein Roman über Depressionen:
Benjamin Maack: "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein"
Ronald Reng: „Robert Enke“
Dazu 2 Podcast-Tipps:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/
Enke – Leben und Tragik eines Torhüters
https://www.ardaudiothek.de/sendung/enke-leben-und-tragik-eines-torhueters/68190938/
(01:03:07) Zur Vorbereitung eines Kenia-Urlaubs:
Meja Mwangi: „Warten auf Tusker“ (s. Folge 76)
Tania Blixen: „Jenseits von Afrika“
Kat Gordon: „Kenia Valley“

Dec 15, 2023 • 60min
Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten (1/2)
Krimis, Sachbücher, Erschütterndes: Kurz vor Weihnachten geben Jan und Daniel jede Menge Buchtipps - und beweisen auch (un-)musikalisches Talent.
Die Bücher:
(00:03:44) Wolfgang Herrndorf: Sand. Rowohlt
(00:04:33) Jean-Marie Gustave Le Clézio: Wüste. Ki&Wi
(00:06:10) Alex Schulmann: Endstation Malma. Dtv
(00:06:52) Heinrich Breloer: Mallorca, ein Jahr. Ki&Wi
(00:07:45) Llorenç Villalonga: Das Puppenkabinett des Senyor Bearn. Piper
(00:08:38) George Sand: Ein Winter auf Mallorca. Suhrkamp.
(00:09:22) Carmen Bellmonte. Mallorca-Saga (vier Bände). Heyne
(00:16:20) Deborah Levy: Augustblau. Aki Verlag
(00:20:56) Toni Jordan: Dinner mit den Schnabels. Piper
(00:21:56) Christos Tsiolkas: Nur eine Ohrfeige. Klett-Cotta
(00:24:15) Ludovic Roubaudi: Der Hund von Balard. SchirmerGraf.
(00:25:45) Emma Thompson und Axel Scheffler: Jims brillante Weihnachten. Beltz
(00:26:17) Mackenzie Lee. Eine Weltgeschichte in 50 Hunden. Suhrkamp.
(00:27:35) Jonathan B. Losos: Von der Savanne aufs Sofa. Eine Evolutionsgeschichte der Katze. Hanser
(00:29:48) Mathijs Deen: Der Taucher. mare
(00:30:20) Matthias Politycki: 42,195. Hoffmann und Campe
(00:30:55) Steve Toltz: Vatermord und andere Familienvergnügen. DVA
(00:32:32) Candice Fox: Crimson Lake. Suhrkamp
(00:33:22) Owe Booth: Die wirklich wahren Abenteuer des Teufelskerls Daniel Bones. Mare.
(00:34:10) Olli Jalonen: Die Kunst, unter Wasser zu leben. Mare
(00:35:25) Tobias Friedrich: Der Flussregenpfeifer. C.Bertelsmann
(00:45:10) Richard Powers: Klang der Zeit. Fischer.
(00:46:16) Oliver Hilmes: Witwe im Wahn. Btb und
(00:46:37) Herrin des Hügels, Schattenzeit. Penguin.
(00:50:25:) Tom Hillenbrand: Die Erfindung des Lächelns. Ki&Wi und
(00:50:52) Der Kaffeedieb. Ki&Wi
(00:47:00) Ian McEwan: Lektionen. Diogenes
(00:48:10) Dörte Hansen: Altes Land. Penguin
(00:48:55) Juli Zeh: Über Menschen. Btb
(00:51:30) Dirk Schümer: Die schwarze Rose. Zsolnay
(00:52:56) China Miéville: Die letzten Tage von Neu-Paris. Golkonda
(00:53:13) Ursula K. Le Guin. Erdsee. Tor-Verlag
(00:54:21) Rónán Hession: Leonard und Paul. Woywod&Meurer
(00:55:45) Sibylle Grimbert: Der letzte seiner Art. Eisele
Tipps der Buchhändler*innen:
(00:12:55) M.W. Craven: Der Botaniker. Droemer (Buchh. Belling, Lübeck)
(00:13:40) Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock. Suhrkamp nova (Buchh. Sternschnuppe, Hannover)
(00:11:10) Christina Gruber: Mandelblütenmord. Emons (Diana Müller, Palma de Mallorca)
(00:14:47) Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul.
(00:32:20) Candice Fox: Stunde um Stunde. Suhrkamp (Büchereck Niendorf-Nord, Hamburg)
(00:37:23) Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles. Krüger. (Buchh. Kapitel 3, Hamburg)
(00:38:08) Ben Aitken: The Marmalade Diaries. Dumont (Buchh. Tolle Geschichten, Klein Borstel
(00:39:09) Thomas Reinertsen Berg: Die Geschichte der Gewürze. (Haupt. Coburg’sche Buchh., Rendsburg)
Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep, Mails an: eatreadsleep@ndr.de

Dec 8, 2023 • 57min
(101) Stutenkerle und Goetheknochen
Dieses Mal geht's um geheimnisvolle Goetheknochen, einen musikalischen Adventskalender und einen misslungenen Weihnachtsthriller. Gast Sebastian Stuertz hilft bei einer ostfriesischen Tee-Zeremonie.
Weihnachten naht! Deshalb gibt es diesmal festliches Hefegebäck. Aber wie heißt das eigentlich richtig? Stutenkerl, Lebkuchenmännchen oder doch Weckmann? Jan und Daniel haben leider keine Ahnung. Genauso wenig wie von der korrekten ostfriesischen Teezeremonie. Da kann allerdings ihr Gast Sebastian Stuertz, der nach eigenen Angaben über Spurenelemente ostfriesischer DNA verfügt, helfen. Um Bücher geht es natürlich auch. So kann der Krimi "Der Weihnachtsmann-Killer", der für die Bestseller-Challenge ausgelost wurde, nicht so recht überzeugen. Im Gegensatz zu einem Öko-Klima-Thriller, den Daniel mitgebracht und der seinen Blick auf die Natur verändert hat. Weitere Themen sind Clickbaiting bei Büchern, der geheimnisvolle Goetheknochen und ein musikalischer Adventskalender, der kein Sodbrennen verursacht.
Die Bücher der Folge
(00:03:50) Klaus-Peter Wolf: „Der Weihnachtsmannkiller“ (Fischer Verlag)
(00:13:30) Tibor Rode: „Der Wald“ (Droemer)
(00:17:52) Dorota Masłowska: „Bowie in Warschau“ (Rowohlt Berlin)
(00:23:38) Luca Brosch: „Bevor die Welt sich weiterdreht“, Sebastian Stuertz (dtv)
(00:43:16) Klaus Modick: „Vierundzwanzig Türen“ (diverse)
Ausgelost für die Bestseller-Challenge: "Der Silberbaum" von Sabine Ebert.
Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unser Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Dec 1, 2023 • 1h 7min
Sonderfolge: Fanfest zum Jubiläum
Buch-Wichteln, Book-Blind-Date und Geburtstagstorten - zum Jubiläum (100 Folgen!) des Bücherpodcasts der Herzen haben wir mehr als 300 Fans eingeladen, um eine eat.READ.sleep.-Party zu feiern. Und sie sind aus ganz Deutschland gekommen und sogar aus Wien und Utrecht!
Die Highlights der Bühnenshow hört ihr in dieser Folge.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Boudicca – die Keltenkriegerin
https://1.ard.de/podcast-boudicca
Die Bücher der Folge:
(00:14:50) Dirk Rossmann / Ralf Hoppe: „Das dritte Herz des Oktopus“ (Lübbe)
ACHTUNG: Spoiler von 00:15:20 bis 00:19:15
(00:26:49) Leonardo Padura: „Der Mann, der Hunde liebte“, übersetzt von Hans-Joachim Hartstein (Unionsverlag)
(00:29:03) James Hilton: „Leb wohl, Mr. Chips“, übersetzt von Manfred Allié (Kampa)
(00:31:21) Edwin Abbott: „Flächenland“ (Reprinta historica didactica)
(00:33:43) Paula McLain: „Hemingway und Ich“, übersetzt von Yasemin Dincer (Aufbau TB)
(00:35:18) Dorota Maslowska: „Bowie in Warschau“, übersetzt von Olaf Kühl (Rowohlt Berlin)
(00:37:22) Astrid Lindgren: „Michel aus Lönneberga“, übersetzt von Karl Kurt Peters (Oetinger)
(00:45:44) Harper Lee: „Wer die Nachtigall stört“, übersetzt von Claire Malignon (Rotfuchs)
(00:47:37) Carlos Ruiz Zafon: „Der Schatten des Windes“, übersetzt von Peter Schwaar (S. Fischer)
(00:49:27) Judith Kerr: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, übersetzt von Annemarie Böll (Ravensburger)
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Nov 24, 2023 • 1h 6min
(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling, Autor und Kabarettist, bekannt für die Känguru-Chroniken, spricht über die spannende Zusammenarbeit bei seinem Buch 'Der Spurenfinder', das er mit seinen Töchtern geschrieben hat. Er erzählt von den Herausforderungen des Schreibens kinderfreundlicher Geschichten und teilt Neuigkeiten über eine bevorstehende Fortsetzung seiner Werke. Außerdem wird die Faszination der Känguru-Geschichten diskutiert und humorvolle Erlebnisse mit Schnapspralinen sowie literarische Entdeckungen rund um Daniel Kehlmanns 'Lichtspiel' beleuchtet.

Nov 10, 2023 • 59min
(99) Delicious Death und falsche Fährten
Krimi-Special! Auf Agatha Christies Spuren geht es ins Golden Age of Crime Fiction. Ein Krimi aus Indien, ein oktopusfreier Wissenschaftsthriller, eine neue und eine alte Cozy-Crime-Reihe, ein deutscher hardboiled Krimi, der aktuelle Bestseller – und mörderisch leckerer Schokokuchen. Gast Ivar Leon Menger verrät, wie er seine Cliffhanger findet und das Publikum muss raten, wie viele Tassen Tee Miss Marple getrunken hat.
Eine Aufzeichnung vom Krimifestival in Braunschweig.
https://ndr.de/eatreadsleep
Mails an: eatreadsleep@ndr.de
Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: „10 Minuten Wirtschaft“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Die Bücher der Folge:
(00:04:35) Karen Pierce: “Recipes for Murder” (Norton)
(00:06:30) Julie Otsuka: „Solange wir schwimmen“, üb. von Katja Scholtz (mare)
(00:15:40) Ingo Bott: „Pirlo“ (S. Fischer)
(00:17:47) Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“, üb. von Verena Kilching (Kein & Aber)
(00:19:50) Josephine Tey: „Der letzte Zug nach Schottland“, üb. von Manfred Allié (Oktopus)
(00:23:28) Anjali Deshpande: „Mord“, üb. von Almuth Degener (Draupadi Verlag)
(00:26:25) Kathrin Lange / Susanne Thiele: „Probe 12“ und „Toxin“ (Lübbe)
(00:32:44) Ivar Leon Menger: „Angst“ (dtv)
(00:43:31) ATF: Agatha Christe: „Und dann gab’s keines mehr“, üb. von Eva Bonné. (Atlantik)
Ausgelost für die Bestseller-Challenge: „Lichtspiel“ (Daniel Kehlmann)
Extra-Tipp für Skandinavien-Krimi-Fans (nicht in der Folge vorgestellt): „Glutspur“ von Katrine Engberg
Josephine-Tey-Krimis von Nicola Upson in der richtigen Reihenfolge (dt. Ausgaben: Kein & Aber)
1. Expert in Murder (2008) / Experte in Sachen Mord (2023)
2. Angel with two Faces (2009)
3. Two for Sorrow (2010)
4. Fear in the Sunlight (2012)
5. The Death of Lucky Kyte (2013)
6. London Rain (2015)
7. Nine Lessons (2017)
8. Sorry for the Dead (2019)
9. The Secrets of Winter (2020) / Mit dem Schnee kommt der Tod (2023)
10. Dear Little Corpses (2022) / Dorf unter Verdacht (2023)
11. Shot with Crimson (2023)
Alan-Grant-Krimis von Josephine Tey in der richtigen Reihenfolge (deutsche Neuausgaben erscheinen bei Oktopus, es gibt aber antiquarisch auch andere)
1. The Man in the Queue (1929) / Warten auf den Tod (Jan 24)
2. A Shilling for Candles (1936)
3. The Franchise Affair (1948) / Nur der Mond war Zeuge (2022)
4. To Love and Be Wise (1950) / Wie ein Hauch im Wind (Jan 24)
5. The Daughter of Time (1951) / Alibi für König (2022)
6. The Singing Sands (1952) - Der letzte Zug nach Schottland (2023)
Die 20 Regeln für Kriminalgeschichten:
https://www.wired.com/beyond-the-beyond/2019/01/s-s-van-dines-twenty-rules-writing-detective-stories/
Das Rezept für “Delicious Death”:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-99-Delicious-Death-und-falsche-Faehrten,eatreadsleep790.html

Oct 27, 2023 • 57min
(98) Lammrippchen und Leuchttürme
Jans Vorspeise lässt Daniel sprachlos zurück. Bestsellerautorin Coco Mellors ist eine Gefahr in der Küche. Und die Mongolei wird zum spannenden Lesereiseland.
So sprachlos war Daniel selten: Das vom neuen Nobelpreisträger inspirierte norwegische Weihnachtsgericht, das Jan ihm als literarische Vorspeise serviert, ist fast so dick wie sein 900-Seiten-Roman. Auch in der Bestsellerchallenge gibt es kulinarisch Herausforderndes: In Walter Moers' Roman "Die Insel der Tausend Leuchttürme" gibt es Vampirtintenfische in Eigenblutsauce. Wie sich Ablehnung durch Verlage anfühlt, hat die Bestsellerautorin und Gast der Folge Coco Mellors erfahren. Außerdem reisen Jan und Daniel gedanklich in die Mongolei und greifen im Videospiel "Mario Kart" nach den Sternen.
(00:04:27) Jon Fosse: „Der andere Name“ und „Ich ist ein anderer“. Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel. (Rowohlt)
(00:05:28) Walter Moers: „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ (Penguin)
(00:13:13) Adam Soboczynski: „Traumland: Der Westen, der Osten und ich“ (Klett-Cotta)
(00:17:40) Abraham Verghese: „Die Träumenden von Madras“. Deutsch von Eike Schönfeld. (Insel)
(00:22:18) Coco Mellors: „Cleopatra und Frankenstein“. Deutsch von Lisa Kögeböhn. (Eichborn)
(00:42:50) Galsan Tschinag: „Der blaue Himmel“ (Suhrkamp)
Jan und Daniel zu Gast bei Rocket Beans TV:
https://www.facebook.com/watch/?v=197528653384205
Das Gespräch mit Coco Mellors zum Lesen:
https://www.ndr.de/kultur/buch/Cleopatra-und-Frankenstein-Coco-Mellors-ueber-ihren-Debuetroman,cocomellors100.html
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
https://www.ndr.de/kultur/buch/sachbuchpreis/NDR-Sachbuchpreis-2023-Diese-Buecher-stehen-auf-der-Shortlist,sachbuch140.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Oct 13, 2023 • 1h 8min
(97) Crumpets mit Mariana Leky
Federblazer, Toaster auf der Bühne und jede Menge Bücher – der Podcast diesmal live vom Harbourfront Literaturfestival.
Wie erotisch ist Rhododendron, wer hängt Wäsche zwischen den Jahren auf, wie viel Märchen ist erlaubt und warum hatte Mariana Leky mal blaue Haare? Daniel und Katharina klären drängende literarische Fragen – und das bei Crumpets aus „Rebecca“ von Daphne du Maurier, der All Time Favorite, der die Community begeistert hat (Metapher-Alarm!). Herzensbuch, Shortlistbuch, Sachbuch – alles dabei, wie immer.
Die Bücher der Folge:
(00:07:49) Ulrike Sterblich: „Drifter“ (Rowohlt)
(00:14:56) Elena Fischer: „Paradise Garden“ (Diogenes)
(00:24:04) Tillmann Bendikowski: „Himmel hilf!“ (C. Bertelsmann)
(00:30:55) Gast: Mariana Leky: „Kummer aller Art” (Dumont)
(00:49:33) Daphne du Maurier: „Rebecca“ (diverse Ausgaben)
(01:02:00) Ken Follett: „Der Schlüssel zu Rebecca“, übersetzt von Bernd Rullkötter (Lübbe)
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Levels & Soundtracks
https://www.ardaudiothek.de/sendung/levels-und-soundtracks/12642475/
Crumpets à la Manderley
150 g Weizenmehl
150 g Roggenmehl
½ TL Salz
1 Pck Hefe
450 ml lauwarme Milch
Mehl, Salz und Hefe mischen, Milch dazu und verrühren. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Crumpetringe (oder Spiegeleiförmchen) einfetten. Butter in der Pfanne erhitzen, Formen in die Pfanne setzen und den Teig einfüllen (ca. 1 cm dick).
So lange braten, bis sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden. Crumpets aus der Form lösen, umdrehen und ca. 2 Minuten weiter braten.
Mit Butter, Marmelade oder auch Käse und Wurst servieren.
„Die saftigen Crumpets, ich sehe sie vor mir.“
Aus: „Rebecca“ von Daphne du Maurier
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Sep 29, 2023 • 1h
(96) Pommes und erfüllte Träume
Schon beim Geruch der literarischen Vorspeise werden bei Jan Kindheitserinnerungen an den Besuch im Freibad wach - und an die Frage: Ketchup oder Mayo? Oder doch lieber beides? Die Bestsellerchallenge - V13 von Emanuel Carrère - lässt dagegen kaum Fragen offen und entpuppt sich für beide Hosts als große Überraschung. Und beim Besuch im Hamburger Büchercafé Kapitel 3 lernen Jan und Katharina, wozu ein BWL-Studium alles gut sein kann. Kommt vielleicht bald das erste eat.READ.sleep.-Bücherbistro?
Literarisch geht es diesmal die Temperaturskala rauf und runter: Mit Büchern über laue Sommerabende und grönländische Einsamkeit. Und mit einem Roman, der fast 60 Jahre unentdeckt in einem Koffer gelegen hat.
Die Bücher der Sendung:
(00:05:49) Emmanuel Carrère: „V13 – die Terroranschläge in Paris“, Deutsch von Claudia Hamm (Matthes & Seitz)
Dazu die SWR-Podcast-Serie in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-hoerspiel/emmanuel-carrere-v13-1-8-der-erste-prozesstag/swr2/94727252/
(00:14:06) Arno Frank: „Seemann vom Siebener“ (Tropen)
(00:22:33) David Santos Donaldson: „Grönland“, Deutsch von Joachim Bartholomae (Albino)
(00:42:30) Irène Némirovsky: „Suite Française“, Deutsch von Eva Moldenhauer (btb)
(00:41:17) Tipp aus dem Büchercafé Kapitel Drei: Gedichte von Lana Del Rey: „Violet Bent Backwards Over the Grass“
Das Rezept für Pommes Frites:
Passend zum Buch "Seemann vom Siebener" gab es Pommes Frites - wer die nicht im Schwimmbad kaufen, sondern selbst machen will, findet hier ein Rezept: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Ofen-Pommes,rezept2636.html
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: „Sprechen wir über Mord“
https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

4 snips
Sep 15, 2023 • 1h 4min
(95) Wurmpasteten und Fantasywelten
Mit Begegnungen der besonderen Art haben es Jan und Daniel zu tun: Nicht nur, dass Jan eine Pastete aus Heuschrecken serviert, die Daniel tapfer und mit wachsendem Appetit verspeist. Inspiriert wurde Jan durch T.C. Boyles Klimakrisen-Roman "Blue Skies". Auch die Freundschaft mit einem ausgestorbenen Paradiesvogel steht in der fantastisch angehauchten Folge auf dem Programm. Fantasy-Autorin Kerstin Gier verrät, warum für sie jeder Tag ein bisschen magisch ist. Jan und Daniel werfen am Ende bildlich die Elfenflügel ab und besuchen eine Bibliothek der Müllmänner.
Die Bücher der Sendung:
(00:07:51) T.C. Boyle: „Blue Skies“. Deutsch von Dirk van Gunsteren. (Hanser)
(00:17:43) Sibylle Grimbert: „Der Letzte seiner Art“. Deutsch von Sabine Schwenk. (Eisele)
(00:22:34) Louise Kennedy: „Übertretung“. Deutsch von Claudia Glenewinkel und Hans-Christian Oeser. (Steidl)
(00:25:46) Kerstin Gier: „Vergissmeinnicht“-Trilogie. (S. Fischer)
(00:46:43) China Miéville: „Perdido Street Station“. Deutsch von Eva Bauche-Eppers. (Heyne)
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.


