

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Episodes
Mentioned books

Mar 30, 2024 • 1h 2min
(109) Kroatischer Eintopf und Besucherritzen
Welches Buch eignet sich besonders gut zum Einschlafen? Was bringt das abendliche Vorlesen für Kinder? Und wie schläft es sich im Weltall? Die Hosts Jan und Daniel tauchen diesmal mit der Schlafexpertin und Bloggerin Katharina Kunzmann (www.diewillnurschlafen.de) tief ein in die Welt der Träume. Denn schließlich soll das "Sleep" im Podcastnamen endlich auch einmal zu seinem Recht kommen. Aber natürlich wird auch wieder viel gelesen: Von den Ufern des Mississippi geht es in den vorgestellten Romanen bis an die serbische Grenze. Dazu gibt es - nicht nur literarisch - reichlich Eierlikör. Und passend zum Karfreitag haben Jan und Daniel auch ein paar Osterbücher im virtuellen Eierkorb.
Die Bücher der Folge:
(00:06:03) Bernhard Schlink: "Das späte Leben" (Diogenes)
(00:04:02) und (00:19:47) Toxische Pommes: "Ein schönes Ausländerkind" (Zsolnay)
(00:14:57) Percival Everett: "James", übersetzt von Nikolaus Stingl (Hanser)
(00:42:22) Dora Heldt: "Liebe oder Eierlikör" (dtv)
(00:44:36) Arnold Stadler: "Salvatore" (Fischer)
(00:45:45) Robert Gernhardt: "Ostergeschichte" (Fischer)
(00:47:56) Gabriel García Márquez: "Wir sehen uns im August", übersetzt von Dagmar Ploetz (Kiepenheuer & Witsch)
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Hier gibt es Infos zur Sommertour:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp:
Der Kunstzerstörer
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/
Das Rezept der Folge:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-109-Kroatischer-Eintopf-und-Besucherritzen,eatreadsleep840.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Mar 16, 2024 • 1h 9min
(108) Erdnussbuttersandwich und Escape-Fantasien
Herz und Schmerz, Kitsch und Kunst, alt und neu - alles dabei in dieser Folge, die das Team auf der lit.COLOGNE aufgezeichnet hat. Zu Gast ist Melanie Raabe, angereist aus Venedig, wo sie an einem neuen Buch schreibt. Im Bestseller geht es um einen KI-Escape-Room und Katharina erfährt, dass Daniel noch nie ein Escape-Game gespielt hat. Skandal! Das gilt es zu ändern … Die literarische Vorspeise ist diesmal sehr frugal, aber das hat natürlich (buchgewaltige) Gründe. Außerdem gibt es den ultimativen Buchtipp für Multitasking-Fans, eine fiese Quiz-Falle, die eat.READ.sleep. Kilometer-Auktion und ein Studio-Add-On mit weiteren (Buch-)Tipps.
Alle Infos zum Podcast und zur Sommertour:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipps:
Die Alltagsfeministinnen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-alltagsfeministinnen/10777225/
„KI verstehen“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-verstehen/94617540/
Die Bücher der Folge:
(00:06:41) Ursula Poznanski: “Die Burg” (Droemer Knaur)
(00:17:43) Barbara Kingsolver: “Demon Copperhead” (dtv)
(00:26:05) Lena Hach: “Popcorn süß-salzig” | “Was Wanda will” (Mixtvision)
(00:33:27) Melanie Raabe: „Die Kunst des Verschwindens“ (btb)
(00:46:39) Frank B. Gilbreth jr. / Ernestine Gilbreth Carey: „Im Dutzend billiger“ (div.) und
Jennifer Chambliss Bertram: „Mr. Griswolds Bücherjagd”, übersetzt von Elisa Martins (3 Bände, mixtvision)
Anne Sanders: „Liebe kann doch jedem mal passieren“ (Harper Collins)
Ausgelost als Bestseller: „Das späte Leben“ von Bernhard Schlink (Diogenes)
Literarischer Stadtplan:
https://literaturinkoeln.de/
Hier gibt es Infos zur Sommertour
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html
Das Rezept für Metaphorisches Erdnussbutter-Sandwich
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-108-Erdnussbuttersandwich-und-Escape-Fantasien,eatreadsleep838.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Mar 1, 2024 • 1h 6min
(107) Cottage Loaf und Rückwärtslesen
Ein englisches Landbrot nach einem Rezept von Virginia Woolf – da fühlen sich Jan und Katharina der Autorin gleich viel näher. Vielleicht hätte eine passende literarische Vorspeise auch der Lektüre des aktuellen Bestsellers gut getan, denn dessen experimentelle Erzählweise überzeugt die Hosts nicht so ganz. Zu Gast ist der Verlagsvertreter Jochen Thomas-Schumann, der uns erstmal seinen wirklich wichtigen Job erklärt. Außerdem gibt es neue (beruhigende) Erkenntnisse bzgl. Teebeutel-Tee und es werden mal wieder diverse extra Bücher in die Folge geschummelt!
Die Bücher der Folge:
(00:02:41) Jans Ondaatje Rolls: “The Bloomsbury Cookbook” (Thames and Hudson)
(00:07:16) Katja Kulin: “Geliebte Orlando” (DuMont)
(00:09:24) Iris Wolff: „Lichtungen“ (Klett-Kotta)
(00:18:42) Isabelle Autissier: „Acqua alta“, übersetzt von Kirsten Gleinig (mare)
(00:25:54) Meri Valkama: „Deine Margot“, übersetzt von Angela Plöger (FVA)
(00:50:16) Virginia Woolf: „Mrs. Dalloway“ (div.)
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: „Die Schule brennt“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
Rezept für Cottage Loaf
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-107-Cottage-Loaf-und-Rueckwaertslesen,eatreadsleep832.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Feb 23, 2024 • 1h 1min
Sonderfolge: Der Klang der Bücher
Wie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten.
https://ndr.de/eatreadsleep
Mails an: eatreadsleep@ndr.de
Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer
https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/
Die Bücher - und Musikstücke dieser Folge
(00:06:17) Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag"
Musiktitel - Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV, daraus: I. Allegro
(00:09:41) Daniel Speck: "Yoga Town"
(00:16:01) Haruki Murakami: "Naokos Lächeln"
Musiktitel - John Lennon /Paul McCartney: Norwegian Wood
(00:19:27) Françoise Sagan: "Lieben Sie Brahms?"
Musiktitel - Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 | daraus: III. Allegretto molto moderato e comodo
(00:32:03) Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz: "Stockhausen - der Mann, der vom Sirius kam"
Karlheinz Stockhausen: "Skorpion" aus "Tierkreis"
(00:35:23) Robert Schneider: "Schlafes Bruder"
Musiktitel - Johann Sebastian Bach Kantate BWV: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" daraus: V. Choral. "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder"
(00:41:40) George Bernard Shaw: "Pygmalion"
Musiktitel - Frederick Loewe: "On the Street Where You Live", aus dem Musical "My Fair Lady"
Das Rezept für die Mozartkugeln
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-Der-Klang-der-Buecher,eatreadsleep818.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Feb 16, 2024 • 1h 15min
(106) Eierschecke und Drachensex
Fast 800 Seiten "Fourth Wing", ein attraktiver Rebell und ein Drache mit gälischem Namen haben Daniel und Katharina zu enthusiastischen Fantasy-Fans gemacht. Bei Bohnenkaffee und Dresdner Eierschecke geht es um Erich Kästner, die Angemessenheit von Sexszenen und eine Dystopie mit Eso-Knick. Zu Gast in dieser Folge, die beim SWR-Podcastfestival in Mannheim aufgenommen wurde, ist Tobi Schlegl, der nicht nur Autor und Moderator ist, sondern auch als Rettungssanitäter arbeitet und diese Erfahrungen auch in seinen Romanen verarbeitet.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: „Wie wir ticken“
https://1.ard.de/wie-wir-ticken
Die Bücher der Folge:
(00:09:11) Sven Hanuschek: „Keiner blickt dir hinter das Gesicht: Das Leben Erich Kästners“ (Hanser)
(00:12:57) Rebecca Yarros: „Fourth Wing“, übersetzt von Michaela Kolodziejcok (dtv)
(00:27:23) Jasmin Schreiber: „Endling“ (Eichborn)
(00:37:06) Tobias Schlegl: „Strom“, „Schockraum“, „See. Not. Rettung.“ (Piper)
(00:54:13) Erich Kästner: „Drei Männer im Schnee“, „Das doppelte Lottchen“ (Atrium)
Infos zu „Fourth Wing“ (welche Drachen, welche Reiter, Timeline etc.) findet ihr bei „geek’s Antiques“:
https://geeksantiques.de/dracologeek-alle-drachen-siegelkraefte-reiter-aus-fourth-wing-fourth-wing-wiki/
Infos zur Aussprache der gälischen Namen in Fourth Wing findet ihr auf Muireannes TikTok Account @ceartguleabhar
https://www.tiktok.com/@ceartguleabhar?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Das Rezept für „Dresdner Eierschecke“ gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-106-Eierschecke-und-Drachensex,eatreadsleep826.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Feb 2, 2024 • 1h 2min
(105) Stockbrot und KI-Romane
Kann eine Künstliche Intelligenz Romane schreiben? Dieser Frage gehen die Hosts Daniel und Jan nach. Dazu haben sie den KI-generierten Roman ("Berlin, Miami") ihres Gasts Hannes Bajohr gelesen. Das Ergebnis: So richtig Sinn ergibt der Plot nicht, aber Daniel lobt die dadaistische Grundstimmung und den Rausch der Assoziationen. Außerdem kann Jan mit Mosambik ein weiteres Land auf seiner literarischen Weltkarte abhaken und verteidigt die angeblich unmoralische Protagonistin des Bestsellers "Das leise Platzen unserer Träume" vehement vor Daniel. Der wiederum überrascht seinen Kollegen mit einem offenen Grill auf der Wiese vor dem NDR-Funkhaus. Stockbrot als literarische Vorspeise! Fast so gut wie Hermann Hesse als literarische Medizin.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Das Rezept der Folge
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-105-Stockbrot-und-KI-Romane,eatreadsleep822.html
Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast
https://1.ard.de/11KM_Podcast
Die Bücher der Folge
(02:37-16:54) Eva Lohmann: „Das leise Platzen unserer Träume“ (Eisele)
(17:38-21:36) Mia Couto: „Der Kartograf des Vergessens“ (Unionsverlag)
(26:25-41:51) Hannes Bajohr: „Berlin, Miami“ (Rohstoff)
(48:36-52:14) Alan Isler: „Der Prinz der West End Avenue“ (dtv, antiquarisch)
(21:37-26:26) Leonardo Padura: „Der Mann, der Hunde liebte“ (Unionsverlag)
Podcast-Tipp
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jan 19, 2024 • 1h 2min
(104) Battenberg-Kuchen und krasse Klassiker
Egal, ob ihr euch beim Lesen entspannend wollt oder gern gefordert werdet: Diesmal ist wieder für alle was dabei. Ein fluffiger Roman für Backshow-Fans, ein spannender Krimi, High-End-Literatur aus Sri Lanka, ein Sachbuch und ein Klassiker (auch) für junge Menschen.
Katharina hat ihre eigene Back-Challenge gewonnen und einen royalen Kuchen im Schachbrettmuster samt königlicher Anekdote serviert. Jan hat zum Glück den passenden Tee dabei (English Breakfast). Zu Gast ist Asin Andkohiy, die als Abiturientin das Drama „Woyzeck“ in Jugendsprache übersetzt hat - inzwischen als gelbes Reclamheft im Handel und hoffentlich auch in vielen Schulklassen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: „Schreiben und Schreddern“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946931/
Das Rezept der Folge
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-104-Battenberg-Kuchen-und-krasse-Klassiker,eatreadsleep814.html
Die Bücher der Folge
(00:02:06) Olivia Ford: „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“, übersetzt von Sonja Rebernik-Heidegger (dtv)
(00:08:10) Nele Neuhaus: „Monster“ (Ullstein)
(00:18:19) Shehan Karunatilaka: „Die sieben Monde des Maali Almeida“, übersetzt von Hannes Meyer (Rowohlt)
(00:25:20) Uwe Neumahr: „Das Schloss der Schriftsteller“ (C.H. Beck)
(00:29:40) Asin Andkohiy: „Woyzeck in Jugendsprache“ (Reclam)
(00:44:45) Mark Haddon: „Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“, übersetzt von Sabine Hübner (cbt)
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jan 5, 2024 • 1h
(103) Pavlova und Buch-Vorsätze
Wie kann man unbeliebte Bücher am besten entsorgen? Katharina und Jan sprechen darüber mit dem Verlagsgründer Lars Claßen. Katharina würde das wohl am liebsten mit dem neuen Buch von Ildikó von Kürthy machen, "Eine halbe Ewigkeit". Jan ist milder gestimmt. Er hat für Katharina ein Baiser-Dessertmonster gebacken, das einer federleichten Ballerina nachempfunden ist.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Die Bücher der Sendung:
(00:03:56) María Isabel Sánchez Vegara: „Anna Pawlowa“, übersetzt von Svenja Becker, aus der Reihe „Little People, Big Dreams“ (Insel)
(00:05:57) Ildikó von Kürthy: “Eine halbe Ewigkeit“ (Wunderlich)
(00:16:11) Allison Pearson: „Wenn’s weiter nichts ist“, übersetzt von Jörn Ingwersen (Goldmann)
(00:18:02) "Mein Buchtagebuch: Für die Lust am Lesen“ (moses)
(00:20:09) Edwin A. Abbott: „Flächenland“, übersetzt von Peter Buck (reprinta historica didactica)
(00:24:43) Betsy Uhrig: “Club der Honks“, übersetzt von Susanne Just (Woow Books)
(00:30:36) Jane Campbell: „Kleine Kratzer“, übersetzt von Bettina Abarbanell (Kjona)
(00:41:45) Hermann Hesse: „Demian“ (Suhrkamp)
Der Hörspieltipp: Der kleine Hobbit
https://www.ardaudiothek.de/sendung/j-r-r-tolkien-der-hobbit-fantasy-hoerspiel-klassiker/12197351/
Das Rezept für eine Pavlova
Zutaten:
5 Eier
350 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Teelöffel Speisestärke
500 Gramm Sahne
500 Gramm frische Früchte
Die Eier vorsichtig aufschlagen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und solange umrühren, bis es dickflüssig wird. Dann den Zucker und den Vanillezucker langsam unterrühren. Zuletzt die Speisestärke hinzufügen. Alles weiter auf höchster Stufe zu einer festen Masse verrühren. Diesen Eischnee auf ein Backblech geben und zu einer runden, Tütü-artigen Form zurechtstreichen. In den auf 130 Grad vorgeheizten Ofen geben und etwa eine Stunde backen lassen, bis das Baiser von außen hart geworden ist. Anschließend im Ofen abkühlen lassen. Die Sahne schlagen und das Obst ggbf in kleine Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren reichlich Sahne und Früchte auf dem Baiser-Teig verteilen.
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Dec 29, 2023 • 53min
Sonderfolge: Im Hörspielparadies mit Heikedine Körting
Zum Jahresende gibt eine etwas andere Folge. Wir nehmen euch mit nach Rocky Beach, Lindenhof, zum Mittelpunkt der Erde - ins berühmteste Hörspielstudio Deutschlands. Ein Nostalgie-Trip, ein Geschenk an uns selbst, ein besonderes Abenteuer. Und zum Schluss gibt es noch ein Bücher-Zinn-Orakel - lasst euch überraschen!
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Dec 22, 2023 • 1h 18min
(102) Shortbread mit Bonnie Garmus
Daniel und Katharina verstricken sich in Patchwork-Plots und verzweifeln am Personen-Overload im Mittelalter-Roman. Wo gibt es welche Familiengeheimnisse und was hat Jonathan Franzen damit zu tun? Was ist der beste Wolldeckenroman 2023? Wie heißt der Hund von Bonnie Garmus und warum hat sie nie ihren ersten Roman veröffentlicht? Alle Antworten in unserer XXL-Weihnachtsfolge mit Überraschungen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Zeitzeichen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/
Die Bücher der Folge:
(00:05:32) Sabine Ebert: „Der Silberbaum“ (Knaur)
(00:17:55) Sarah Morgan: „Weihnachten kann kommen“, übersetzt von Sarah Heidelberger (Harper Collins)
(00:21:55) Julie Caplin: „Das kleine Schloss in Schottland“ von Julie Caplin, übersetzt voin Christiane Steen (Rowohlt)
(00:25:27) Philipp Oehmke: „Schönwald“ (Piper)
(00:34:34) Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann (Piper)
(00:52:30) Astrid Lindgren: „Michel aus Lönneberga“, übersetzt von Karl-Kurt Peters (Oetinger)
Rezept für schottisches Shortbread
100 g Zucker
200 g Butter
300 g Mehl
¼ TL Salz
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren, 1 Std. kühlen.
Etwa 1,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und in ca. 2 cm breite und 6 cm lange Stücke schneiden. Die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Das Shortbread bei etwa 170 °C (vorgeheizt) für ca. 20 min backen.
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.


