

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Episodes
Mentioned books

Jul 20, 2024 • 1h 3min
(117) Knuspriger Tofu und Justiz-Thriller
Sommerfolge #2 mit Spannungsgarantie! Vor einer beeindruckenden Kulisse im Amtsgericht Berlin-Mitte präsentieren Daniel und Jan Thriller, Krimis und Anwaltsromane. Dabei führt der Bestseller (Jussi Adler-Olsen) gleich zu einem großen Schlagabtausch. Mit dabei ist Bestsellerautor Florian Schwiecker, der den Reality-Check macht: Wie realistisch sind die Bücher von John Grisham und Co?
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Urban Pop
https://www.ardaudiothek.de/sendung/84490976/
Bücher der Folge:
(00:05:19) Jussi Adler-Olsen: "Verraten", übersetzt von Hannes Thiess (dtv)
(00:14:41) Gianrico Carofiglio: „Groll“, übersetzt von Verena von Koskull (Folio)
(00:21:05) Simon Urban: "Wie alles begann und wer dabei umkam" (KiWi)
(00:27:27) Michael Tsokos und Florian Schwiecker: „Der 1. Patient“ (Knaur)
(00:45:55) John Grisham: „Die Jury“, übersetzt von Andreas Brandhorst (Heyne)
(00:47:59) Franz Kafka: „Der Prozess“ (u.a. Reclam Taschenbuch)
(00:52:53) D.W. Buffa: „Evangeline“, übersetzt von Gunnar Kwisinski (mare)
(00:55:48) T.S. Eliot: „Mord im Dom“, übersetzt von Rudolf Alexander Schröder (Suhrkamp)
Das Rezept für knusprigen Tofu gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep898.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jul 12, 2024 • 1h 19min
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien
Daniel und Katharina öffnen wieder den Buchladen und empfehlen passende Urlaubslektüre für jede Anfrage.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Podcast-Tipps:
Lost in Nahost – die Story
https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=read
Scambit – Schach, Hype und Millionen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/
Die Bücher der Folge in Kürze (sortiert und mit allen Angaben findet ihr sie hier: LINK)
Alles von Robert Harris, vor allem „Vaterland“
Alle historischen Krimis von Christian von Ditfurth
Ken Follett: Die Kingsbridge-Reihe und die Jahrhundert-Saga
„Durch den wilden Kaukasus“, aus der Reihe illustrierte Lieblingsbücher
Timur Babluani „Sonne, Mond und Kornfeld“
Kurban Said „Ali und Nino“
Franz Werfel: “Die vierzig Tage des Musa Dagh“
Kristina Gorcheva Newberry: „Das Leben vor uns“
Sarah Moss: „Sommerhelle Nächte. Mein Jahr im Island“
Satu Rämö: Krimi-Reihe „Hildur“, Band 1: „Die Spur im Fjord“
Jan Weiler: „Der Markisenmann“
Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“
Charlie Higson: „Stille Wasser sind tödlich“ und weitere Bände
Steve Cole: „Der Tod stirbt nie“ und weitere Bände
(Fast) alles von Ursula Poznanski, z.B. „Oracle“
Kirsten Boie: „Ritter Trenk“ / „Seeräuber Moses“
Anna Ruhe: „Maxi von Phlip“
Jessica Lietke: „Tierische Helden“
Tijan Sila und Lena Schneider: „Lila Leuchtfeuer“
Tanya Lieske und Sybille Hein: „Wir sind die Weltklasse“
Timo Parvela: „Ella in der Schule“
Gina Mayer: „Die Pferdeflüsterer Academy“
Nele Neuhaus: „Charlottes Traumpferd“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Paola Mendoza und Abby Sher: „Sanctuary“
Amistad Maupin: „Stadtgeschichten“
Andre Dubus III: „Haus aus Sand und Nebel
T.C. Boyle „America“
Mary Ann Shaffer und Annie Barrows: „Deine Juliet“
Alles von Chris Bradford, z.B.: “Samurai”-Reihe, “Das letzte Level“- Reihe
Caroline Säfstrand: „Das Geheimnis der Blumeninsel“
Ninni Schulmann: „Den Tod belauscht man nicht“
Kristina Hauff: „In blaukalter Tiefe“
Isabelle Autissier: „Herz auf Eis“
Gaia Schoeters: "Trophäe"
Sebastian Hafner „Das Leben der Fußgänger“
Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“
Rob Hart: The Store
Dave Eggers: The Circle
Stefan Zweig: „Die Schachnovelle“
Walter Trevis: „Damengambit“
Ali Hazelwood: “Check & Mate”
Lars Mytting „Die Glocke am See“
Tamar Noort „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“
Dirk Schümer „Die schwarze Rose“
Martin Walker: Kommissar-Bruno-Reihe
Julie Dubois: Kommissarin-Marie-Mercier-Reihe
Claire Léost: „Der Sommer, in dem alles begann“
Kerri Maher: „Die Buchhändlerin von Paris“

Jul 6, 2024 • 1h 17min
(116) Krabbenbrot und Urlaubsbücher
Sommerfolge #1 mit seeehr vielen Buchtipps für sofortiges Feriengefühl. Die Wunsch-Kriterien der Community: Leicht, mitteldick und das Meer soll vorkommen. Daniel und Katharina präsentieren ein Best Of der Bücher mit Cottages und Sandstränden auf dem Cover und interviewen spontan zwei Überraschungsgäste (Bestsellerautoren!). Außerdem geht es um die Qualität von Ferienwohnungen in Relation zur Küchengeräte-Dichte, um S-E-X - und am Ende gibt es einen „Bestseller on top“.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Telephobia
https://1.ard.de/eat-read-sleep-telephobia2
Bücher der Folge:
(00:06:51) Julie Caplin: Reihe „Romantic Escapes“, übersetzt von Christiane Steen (Rowohlt)
(00:10:43) Carly Fortune: „Fünf Sommer mit dir“ und „Nächsten Sommer am See“ (Penguin)
(00:19:51) Elin Hilderbrand, diverse Titel (Tipp von Dora Heldt)
(00:22:16) Rebecca F. Kuang: „Yellowface“, übersetzt von Jasmin Humburg (Eichborn)
(00:29:48) Jenny Colgan: „Die kleine Bäckerei am Strandweg“, übersetzt von Sonja Hagemann (Berlin Verlag)
(00:35:07) Jenny Colgan: „Sommerhimmel über dir und mir“, übersetzt von Sonja Hagemann (Piper)
(00:36:03) Daniele Palu: „Der tote Krabbenfischer“ (Rowohlt)
(00:51:22) Dörte Hansen: „Zur See“ (Penguin)
(00:53:57) Gillian McDunn: „Pelikansommer“, übersetzt von Katja Maatsch (Sauerländer), ab 10
(00:57:39) Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (Heyne)
(00:58:30) Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalst“, übersetzt von Susanne Höbel (Ullstein)
(01:00:40) Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ (S. Fischer)
(01:06:38) Helene Bockhorst: „Der Supergaul“ (Ullstein)
(01:07:24) Miranda July: „Auf allen Vieren“, übersetzt von Stefanie Jacobs (Kiepenheuer & Witsch)
(01:07:50) Dominik Gaida: „Brynmor University“ (Kyss)
(01:09:29) Trude Teige: „Und Großvater atmete mit den Wellen“, übersetzt von Günther Frauenlob (S. Fischer)
Das Rezept für Pollys Weißbrot gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-116-Krabbenbrot-und-Urlaubsbuecher,eatreadsleep888.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jun 22, 2024 • 1h 3min
(115) Kuchen-Recycling und Fußballgeschichten
Diese Folge punktet mit dem längsten Buchtitel der eat.READ.sleep-Geschichte, mutmaßt Host Daniel zumindest. Gemeint ist der neue Erzählband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorn" von Saša Stanišić. Der aktuelle Bestseller, Stefan Schäfers "25 letzte Sommer", gefällt - drücken wir es mal diplomatisch aus - nicht so recht. "Der kleine Prinz auf Zucker", nennt ihn Jan und Daniel kreiert dafür eigens den wunderbaren Begriff "Plattitüdenarmageddon". Außerdem macht Jan seinem Ruf als literarischer Weltreisender mal wieder alle Ehre und entführt mit dem Roman "Wünschen" von Chukwuebuka Ibeh nach Nigeria. Einen Gast gibt es natürlich auch: Ronald Reng entfacht mit seinem „1974 - Eine deutsche Begegnung“ das Fußballfieber. Und es stellt sich heraus, dass beide Hosts eine Art Fußballvergangenheit haben. Die ist allerdings bei dem einen positiver als beim anderen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
@eat.read.sleep_and_friends - der eat.READ.sleep.-Fanclub auf Instagram:
https://www.instagram.com/eat.read.sleep_and_friends/
Unser Podcast-Tipp: Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/
Die Bücher der Folge
(00:04:03) Stephan Schäfer: "25 letzte Sommer" (Ullstein)
(00:16:39) Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" (Luchterhand)
(00:22:39) Chukwuebuka Ibeh: "Wünschen", übersetzt von Cornelius Reiber (S. Fischer)
(00:29:24) Ronald Reng: "1974 - eine deutsche Begegnung" (Piper)
(00:41:57) Ulrich Plenzdorf: "Die neuen Leiden des jungen W." (Suhrkamp)
Das Rezept für das Kuchen-Tagebuch gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-115-Kuchen-Recycling-und-Fussballgeschichten,eatreadsleep882.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jun 8, 2024 • 1h 12min
(114) Hebriden-Kekse und Meeresrauschen
Walsprache, Kaltwasserschwimmen, Windstärke und Moby Dick - zum Tag der Ozeane gibt es eine volle Ladung Meeresbücher.
Jan und Katharina waren mit dem Podcast im Ozeaneum Stralsund zu Gast - im beeindruckenden Saal der Meeresriesen, direkt unter einem - nein, keinem Oktopus, aber fast: einem Riesenkalmar. Zu Gast ist Kuratorin Dorit Liebers, die unter anderem verrät, warum die Möwen nur den Touristen die Brötchen klauen. Und falls "Moby Dick" immer noch auf eurer "müsste ich lesen, aber …"-Liste steht, gibt es in dieser Folge einen Motivationsschub!
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
@eat.read.sleep_and_friends – der eat.READ.sleep.-Fanclub auf Instagram:
https://www.instagram.com/eat.read.sleep_and_friends/
Unser Podcast-Tipp für alle, die noch mehr zum Ozeaneum wissen wollen und was da so hinter den Kulissen los ist: "MV im Fokus" ist ein toller Podcast von unseren NDR-Kolleg*innen in Mecklenburg-Vorpommern. Ihr findet alle Folgen in der ARD Audiothek und die Folge, in der es um das Ozeaneum, Pinguine, Tierpfleger und die Frage geht, wir Forscher aus Stralsund der Artenvielfalt auf den Malediven helfen, die gibt’s direkt hier: https://1.ard.de/ozeaneum
Unser zweiter Podcast-Tipp: Zwischen Hamburg und Haiti
https://1.ard.de/ZwischenHamburgUndHaiti?=cp
Die Bücher der Folge
(00:01:56) Tom Mustill: "Die Sprache der Wale", übersetzt von Christel Dormagen (Rowohlt)
(00:03:32) Coinneach MacLeod: "The Hebridean Baker", übersetzt von Susanne Kammerer (btb)
(00:09:04) Caroline Wahl: "Windstärke 17" (Dumont)
(00:18:41) Gregor Hens: "Die eigentümliche Vorliebe für das Meer" (Aufbau Verlag)
(00:22:38) Josie Lloyd: "Der Brighton-Schwimmclub", übersetzt von Brigitte Heinrich (Insel TB)
(00:29:38) Marie Darrieussecq: "Das Meer von unten", übersetzt von Patricia Klobusiczky (Secession Verlag)
(00:35:18) Hannah Gold: "Der verschwundene Wal", übersetzt von Sylke Hachmeister (Von Hacht)
(00:42:28) Holger Teschke: "Möwen" (Matthes & Seitz)
(00:51:20) Herman Melville: "Moby Dick" (diverse Ausgaben)
(00:56:54) Jouvray & Alary: "Moby Dick", Graphic Novel (Splitter)
(00:57:53) Moby Dick - das Quiz (Coppenrath)
Bestseller für die nächste Folge: "25 letzte Sommer" von Stefan Schäfer
Das Rezept für Hafer-Schoko-Kekse von den Hebriden gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-114-Hebriden-Kekse-und-Meeresrauschen,eatreadsleep876.html
Link zur Folge mit Caroline Wahl:
https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/88-pestoschnecken-mit-caroline-wahl/ndr-kultur/12706423/

May 24, 2024 • 1h 5min
(113) Brausepulver und Nobelpreisträger
Jan ist im Literaturnobelpreis-Himmel: Gleich zwei Preisträger kommen aus Lübeck - Thomas Mann und Günter Grass. Und beide finden reichlich Platz in dieser Folge, die in der Lübecker Kulturwerft Gollan aufgezeichnet wurde. Die literarische Vorspeise hat dafür Ekelpotential, denn Günter Grass liebte alles, was andere sonst gern auf dem Teller liegen lassen. Auch für das Publikum gab es "Blechtrommel-Vibes", mit einem Tütchen Brausepulver. Der Bestseller von Alex Capus ließ dann auch Daniel auf der Bühne vor Wut schäumen. Und Gast Inger-Maria Mahlke, die mit "Unsereins" einen Lübeck-Roman geschrieben hat, verrät, warum sie selbst nicht mehr genau weiß, wer in ihrem Buch eigentlich wer ist.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp der Folge: "I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/i-will-survive-der-kampf-gegen-die-aids-krise/13328767/
Die Bücher der Folge:
00:02:45 Günter Grass: "Der Butt" (dtv)
00:05:30 Alex Capus: "Das kleine Haus am Sonnenhang" (Hanser)
00:15:58 Armistead Maupin: "Landgeschichten", übersetzt von Michael Kellner (Rowohlt)
00:21:22 Alia Trabucco Zerán: "Mein Name ist Estela", übersetzt von Benjamin Loy (Hanser Berlin)
00:25:17 Inger-Maria Mahlke: "Unsereins" (Rowohlt)
00:41:22 Thomas Mann: "Der Zauberberg“ (z.B. S. Fischer)
00:47:04 Günter Grass: "Die Blechtrommel" (Steidl)
Bestseller für die nächste reguläre Folge: "Windstärke 17" von Caroline Wahl
Rezept für (vegetarischen) "Kuttelfleck" à la Günter Grass
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-113,eatreadsleep870.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

May 18, 2024 • 1h 2min
Sonderfolge: Crêpes und Crime
Eine Runde Extra-Buchtipps fürs lange Wochenende! Unter Hochspannung geht's unter anderem in die Bretagne, nach Luxemburg, auf die Scilly Islands und an die Ostsee. Letzteres in Begleitung von Gast Eva Almstädt, norddeutsche Krimi-Queen mit dem Blick für die Abgründe in platter Landschaft. Der Bestseller hat Daniel und Katharina gleichermaßen überrascht und die literarische Vorspeise ist diesmal eine ganz besondere Herausforderung - wait for it …
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Kein Mucks
https://1.ard.de/Kein_Mucks
Die Bücher der Folge:
Sebastian Fitzek: "Die Einladung" (Droemer)
Cleo Konrad: "Tödlicher Podcast" (Lübbe)
M.W. Craven: "Der Botaniker", übersetzt von Marie-Luise Bezzenberger (Droemer)
Kate Penrose: "Nachts schweigt das Meer", übersetzt von Birgit Schmitz (S. Fischer)
Robert Brack: "Schwarzer Oktober" (Edition Nautilus)
Eva Almstädt: Ostsee-Krimireihe mit Pia Korritki (Lübbe)
Tom Hillenbrand: Xavier-Kieffer-Reihe (KiWi)
Holly Jackson: "A Good Girl's Guide to Murder", übersetzt von Sabine Schilasky und "Kill Joy", übersetzt von Cherokee Moon Agnew (one)
Gecko Keck und Christian Weis: "Micro Crimes" (Topp)
Das Rezept für Crêpes mit Salzkaramell-Äpfeln gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-Crepes-und-Crime,eatreadsleep868.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

May 11, 2024 • 1h 4min
(112) Kartoffelpuffer und Spione
Fast schon unheimlich, wie die Bücher dieser Folge miteinander zusammenhängen - zufällig hat sich ein Wien-England-30er-40er-Jahre-Schwerpunkt ergeben und Katharina findet in einem Roman ganz unverhofft Enid-Blyton-Vibes. Zu Gast ist diesmal die Historikerin Karina Urbach, die gerade einen Spionagethriller geschrieben hat, der - genau wie der berühmte Roman „Der dritte Mann“ in der Unterwelt Wiens spielt. Zum Glück hat Daniel noch zwei Stücke Sachertorte in petto, um den Buchgenuss perfekt zu machen. Der Bestseller allerdings führt nach Mittelfranken, auf einen Bauernhof, wo die Kartoffelpuffer Baggers heißen. Idylle oder Albtraum - das ist die Frage …
Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/eat-read-sleep/
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipps:
63 Hektar – der Landwirtschaftspodcast
https://1.ard.de/63hektar3
Hörspiel „Am Schlick“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/am-schlick/13305395/
Die Bücher der Folge:
(00:05:40) Martina Bogdahn: „Mühlensommer“ (Kiepenheuer & Witsch)
(00:14:55) Kimberly Brubaker Bradley: “Gras unter meinen Füßen”, übersetzt von Beate Schäfer (dtv)
(00:21:42) Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“, übersetzt von Mechtild Ciletti (Kampa)
(00:30:46) Gast: Karina Urbach: „Das Haus am Gordon Place“ (Limes)
(00:49:38) Eudora Welty: „Die Tochter des Optimisten“, übersetzt von Kai Molvig (Rowohlt)
Bestseller für die nächste reguläre Folge: "Das kleine Haus am Sonnenhang" von Alex Capus
Bestseller fürs Krimi-Special (VÖ am 17.5.): "Die Einladung" von Sebastian Fitzek
Rezept für Kartoffelpuffer (Baggers) aus dem „Mühlensommer“
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-112-Kartoffelpuffer-und-Spione,eatreadsleep860.html
Interview mit Eva Ibbotson
https://www.deutschlandfunk.de/ibbotson-ich-brauche-ein-glueckliches-ende-102.html
Folge 22 (Buchvorstellung „Das Kochbuch meiner Großmutter“)
https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/22-omelette-rothschild-mit-stefanie-toennis/ndr-kultur/10290869/
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Apr 27, 2024 • 1h
(111) Pizza und Pixi-Bücher
Nostalgie-Trip in 10 x 10 Zentimetern: Pixibücher gehören für alle zu den ersten Buch-Erinnerungen. Daniel und Katharina haben die Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum besucht und dort mit der Pixi-Lektorin vom Carlsen Verlag gesprochen. Eine sehr bunte Folge - es geht außerdem um DAS Debattenbuch der Stunde ("Trophäe"), den neuen Suter (Einigkeit - nicht zugunsten des Buches), Nick Hornby reloaded und um einen historischen Roman über Fossilien-Girl Mary Anning. Wer bis zum Ende dranbleibt, darf sich an einem epischen Lachflash von Daniel beim Quiz erfreuen.
Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/eat-read-sleep/
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipps:
Kunstverbrechen
https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
Iconic
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iconic-modegeschichte-mit-aminata-belli/94764438/
Die Bücher der Folge:
(00:05:26) Martin Suter: „Allmen und Herr Weynfeldt“ (Diogenes)
(00:13:44) Gaea Schoeters: „Trophäe“, übersetzt von Lisa Mensing (Zsolnay)
(00:24:05) Dolly Alderton: „Am Ende ist es ein Anfang“, übersetzt von Zoe Beck (Atlantik)
(00:41:59) Tracy Chevalier: “Zwei bemerkenswerte Frauen“, übersetzt von Anne Rademacher (Atlantik)
Annie Barrows: „Ivy & Bean brechen den Dinosaurier-Rekord“, übersetzt von Johanna Ellsworth (Baumhaus, ab 7)
Rezept für Pizza à la Katharina
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-111-Pizza-und-Pixi-Buecher,eatreadsleep850.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

4 snips
Apr 13, 2024 • 1h 3min
(110) Brioche und Blindenschrift
Jan und Daniel klären, welches wohl das beste Lesewetter und welche die beste Einschlaflektüre ist. Außerdem besprechen sie den Bestseller "Dark Sigils" von Anna Benning. So richtig begeistert sind beide nicht und den Hype um das Buch können sie trotz enthaltener "Chaosmagie" nicht so recht nachvollziehen. Da stößt das - Zitat Daniel - richtige Kerlebuch, der Historienroman "Essex Dogs" von Dan Jones, schon eher auf Gegenliebe. Jan ist überzeugt, dass es von diesem packenden Buch bald eine Verfilmung geben wird. Der blinde Autor und Musiker Thomas Zwerina, gibt den Hosts als Gast Nachhilfe in der so genannten Braille-Schrift und verrät, dass er viele seiner Texte mit einer alten mechanischen Punktschriftmaschine verfasst. Ansonsten ist Daniel nach seinem Urlaub in Irland ein bisschen verliebt in die blumige irische Sprache und hat Probleme in der literarischen Vorspeise die normannische Butter herauszuschmecken.
https://ndr.de/eatreadsleep
Mails an: eatreadsleep@ndr.de
Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcasttipp der Folge: "Alles in Butter"
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/alles-in-butter/index.html
Die Bücher der Sendung:
(00:26:17) Gast: Thomas Zwerina: „Eine Fingerkuppe Freiheit“ (HarperCollins)
(00:07:56) Anna Benning: „Dark Sigils - Wen das Schicksal betrügt“ (S. Fischer Verlag).
Auch als Hörbuch im Argon Verlag, gelesen von Martha Kindermann
(00:17:31) Moussa Abadi: „Die Königin und der Kalligraph“, übersetzt von Gerhard Meier (Manesse)
(00:22:22) Dan Jones: „Essex Dogs“, übersetzt von Heike Schlatterer und Wolfram Ströle (C.H. Beck).
Auch als Hörbuch bei Audible, gelesen von Stefan Kaminsky
(00:45:34) Amor Towles: „Ein Gentleman in Moskau“, übersetzt von Susanne Höbel (Ullstein).
Auch als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg, gelesen von Hans Jürgen Stockerl
Hier geht es zum Rezept für Brioche à la Familie Braille
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-110-Brioche-und-Blindenschrift,eatreadsleep844.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.


