

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2024 • 1h 7min
(123) Zimtschnecken und Zeitsprünge
Pling! Macht die Mikrowelle im neuen kuscheligen Podcast-Studio. Serviert werden nicht nur schwedische Zimtschnecken mit Latte Macchiato, sondern auch verschiedene historische Romane, eine witzige Milieustudie aus New York City und ein Kinderbuchklassiker. Daniel entdeckt seine Liebe zu Farbschnitten und Minzbonbons, Katharina gibt alles als Barista und geduldige Leserin von lyrischen Prologen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Deep Doku
https://1.ard.de/deep_doku
Die Bücher der Folge:
Walter Moers: „Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ (Penguin)
Jenny Jackson “Pineapple Street”, übersetzt von Barbara Schaden (btb)
Benjamin Myers: „Cuddy – Echo der Zeit”, übersetzt von Werner Löcher-Lawrence (Dumont)
Tracy Chevalier: „Das Geheimnis der Glasmacherin“, übersetzt von Claudia Feldmann (Atlantik)
Micaela Jary: „Die Lindenterrasse“ (S. Fischer)
Astrid Lindgren: „Karlsson vom Dach“, übersetzt von Thyra Dorhrenburg (Oetinger Taschenbuch) ab 8 Jahren
Hier gibt es das Zimtschnecken-Rezept:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-123-Zimtschnecken-und-Zeitspruenge,eatreadsleep938.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Sep 28, 2024 • 1h 6min
(122) Pfannkuchen und Wolfsalarm
In dieser Folge wird es herbstlich: Der Wolf geht um in "Von Norden rollt ein Donner" von Markus Thielemann - ein Buch, das Jan Ehlert und Daniel Kaiser zu Begeisterungsschüben hinreißt. Daniel hat Jan einen polnischen Pfannkuchen gebacken, ein literarisches Sehnsuchtsessen, das der düsteren Herbstnote Seelennahrung entgegensetzt. Die brauchen sie für ihre intensiven Gespräche über den Bestseller "Mein drittes Leben" von Daniela Krien, über Trauerbewältigung und den Trost durch Literatur. Ihr Gast Florian Valerius, der Bookstagramer und Buchhändler der Herzen aus Trier, gibt einen Einblick, wie es so zugeht in der Jury für den Deutschen Buchpreis.
Hier ist der Link zur Umfrage - wir freuen uns auf eure Antworten: https://umfrage-ndr.limequery.com/122256?lang=de-informal
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
@eat.read.sleep_and_friends – der eat.READ.sleep.-Fanclub auf Instagram:
https://www.instagram.com/eat.read.sleep_and_friends/
Unser Podcast-Tipp: Alles Geschichte - History von radioWissen https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
Die Bücher der Folge
(00:05:39) Daniela Krien: "Mein drittes Leben" (Diogenes)
(00:14:07) Mia Raben: "Unter Dojczen" (Kjona)
(00:19:20) Markus Thielemann: "Von Norden rollt ein Donner" (C.H. Beck)
(00:42:42) Petra Pellini: "Der Bademeister ohne Himmel" (Rowohlt)
(00:48:48) Pearl S. Buck: "Die gute Erde", übersetzt von Robby Remmers (dtv)
Bestseller für die nächste Folge: "Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte" von Walter Moers
Das Rezept für polnische Pfannkuchen gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-122-Pfannkuchen-und-Wolfsalarm,eatreadsleep926.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Sep 13, 2024 • 1h 11min
(121) Blaue Milch und vergessene Autorinnen
In der Bestseller-Challenge diskutieren Jan und Katharina über „Reichskanzlerplatz“, den Roman von Nora Bossong, der auch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die Liste ist natürlich auch Thema in dieser Folge. Außerdem geht’s um ein Surferbuch ohne Surferboys, um einen Familienroman – und die Reihe „Vergessene Autorinnen“. Herausgeberin Nicole Seifert ist zu Gast im Studio und erzählt, warum Autorinnen weniger rezensiert, ihre Bücher schneller ausgemustert und im Literaturkanon weniger berücksichtigt wurden und werden. Übrigens: In 121 Podcastfolgen haben wir mehr Bücher von Frauen als von Männern vorgestellt!
Hier ist der Link zur Umfrage - wir freuen uns auf eure Antworten: https://umfrage-ndr.limequery.com/122256?lang=de-informal
Hier gibt es Tickets für die Session am 6.11. (Krimifestival Hamburg):
https://krimifestival.reservix.de/tickets-live-podcast-eatreadsleep-in-hamburg-kampnagel-k6-am-6-11-2024/e2302254
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Bücher in Asche – der Brand in der Anna Amalia Bibliothek
https://1.ard.de/buecherinasche?cp=ndr
Die Bücher der Folge:
(00:03:00) Literarische Vorspeise: Beate Roth: „Jean Paul häppchenweise“ (Transit Verlag)
(00:09:33) Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“ (Suhrkamp)
(00:22:59) Laura Naumann: „Haus aus Wind“ (S. Fischer)
(00:30:34) Neil Smith: „Jones“, übersetzt von Brigitte Walitzek (Schöffling Verlag)
(00:35:20) Stella Benson: „Zauberhafte Aussichten“, übersetzt von Marie Isabel Matthews-Schlinzig (Rowohlt)
(00:37:25) Mary Renault: „Freundliche junge Damen“, übersetzt von Gertrud Wittich (Rowohlt)
(00:51:48) Tipp von Nicole Seifert: „Familienglück“ von Laurie Colwin, übersetzt von Sabine Längsfeld (Rowohlt)
(00:54:18) Jasper Fforde: „Der Fall Jane Eyre“ (und weitere Bände der Thursday-Next-Reihe), übersetzt von Lorenz Stern (dtv)
Rezept für Blaue Milch à la Jean Paul
ndr.de/kultur/eatreadsleep922.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aug 31, 2024 • 1h 22min
(120) Blaubeermuffins und Sommersehnsucht
(120) Blaubeer-Muffins und Sommersehnsucht
Daniel und Katharina sind ungewohnt uneinig über fast alle Bücher - Bestseller-Streit! Aber mit Soulfood und einem sprechenden Pferd (!) ist die Harmonie schnell wieder hergestellt. Mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Lena Hach sprechen die Hosts über das Thema Sensitivity Reading und die Frage, wie weit sollte politische Korrektheit in der Literatur gehen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Bosettis Woche
https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
Weitere Links:
Interview mit Laura Spance-Ash in der “Chigago Review of Books”:
https://chireviewofbooks.com/2023/03/31/love-friendship-and-postal-chess-an-interview-with-laura-spence-ash-on-beyond-that-the-sea/
„Popcorn“ von Lena Hach haben wir in Folge 108 vorgestellt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/108-erdnussbuttersandwich-und-escape-fantasien/ndr-kultur/13229963/
Artikel über Verrisse in der NZZ:
https://www.nzz.ch/feuilleton/zahme-literaturkritik-warum-fuerchten-sich-kritiker-vor-verrissen-ld.1637519
Tucholskys “Ulysses”-Kritik:
https://www.textlog.de/tucholsky/kritiken-rezensionen/ulysses
Die Bücher der Folge:
(00:06:07) Marc-Uwe Kling: „Views“ (Ullstein)
(00:18:51) Laura Spence-Ash: „Und dahinter das Meer“, übersetzt von Claudia Feldmann (mare)
(00:28:48) Helene Bockhorst: „Der Supergaul“ (Ullstein)
(00:43:10) Gast: Lena Hach: „Popcorn süß salzig“ (ab 12) und „Was Wanda will“ (ab 11), beide mixvision
(00:59:46) Ewald Arenz: „Alte Sorten“ (Dumont)
Das Rezept für Blaubeer-Muffins gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep916.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aug 16, 2024 • 1h 20min
(119) Vanilleeis und Lebensgeschichten
Wie erzählt man ein ganzes Leben? Jan und Katharina tauchen auf der eat.READ.sleep.-Sommertour in Dresden und Ingolstadt ein in die Welt der Biografien - über Quentin Tarantino, Frankenstein-Erfinderin Mary Shelley und Winston Churchill. Vom Tausend Fußnoten schweren Standardwerk bis zur Graphic-Novel-Geschichte ist alles dabei. Kästner-Biograf Tobias Lehmkuhl verrät, was er in den privaten Briefen des Schriftstellers gefunden hat. Und Elena Hell, die das Drehbuch zur TV-Serie über Märchenkaiserin Sisi geschrieben hat, erzählt, wie viel Wahrheit in Romanbiografien wirklich steckt.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Kunstverbrechen
https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
Die Bücher der Folge:
(00:05:23) Erich Kästner: Doktor Kästners Lyrische Hausapotheke (dtv)
(00:09:34) Leonie Schöler: "Beklaute Frauen" (Penguin)
(00:18:15) Marie Benedict: "Frau Einstein" und weitere Bücher aus der Reihe "Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte". Deutsch von Marieke Heimburger. (Kiepenheuer & Witsch)
(00:22:14) Franziska Augstein: "Winston Churchill" (dtv)
(00:27:43) Hannah Pick-Goslar: "Meine Freundin Anne Frank" (Penguin)
(00:31:38) Amazing Ameziane: "Quentin Tarantino" (Splitter Verlag)
(00:35:55) Tobias Lehmkuhl: "Der doppelte Erich" (Rowohlt)
(00:49:03) Elena Hell: "Sisi. Das dunkle Versprechen" (Rowohlt)
(00:59:32) Mary Shelley: "Frankenstein". Deutsch von Ursula und Christian Grawe (diverse Ausgaben)
(01:02:09) Barbara Sichtermann: "Mary Shelley. Freiheit und Liebe" (Osburg)
(01:13:13) Salman Rushdie: "Knife". Deutsch von Bernhard Robben (Penguin)
(01:14:56) Katy Birchall: „Wedding Season“. Deutsch von Sonja Rebernik-Heidegger (Piper)
(01:15:45) Louise Pelt: "Die Halbwertszeit von Glück" (Lübbe)
Das Rezept für Vanilleeis à la Erich Kästner gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep912.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aug 2, 2024 • 1h 44min
(118) Teegebäck und Bridgerton-Vibes
Lord Daniel und Lady Katharina präsentieren ein stilvolles Buch-Potpourri. Ein deutsches Debüt über Vertreibung und Flucht, der Roman des Bachmann-Preisträgers Tijan Sila, Regency-Romane für jeden Geschmack, ein Klassiker von Jules Verne – diesmal ist wirklich alles dabei. Und mit Ingrid Noll sind die beiden Hosts durch Weinheim spaziert: Das Interview mit der Grande Dame der deutschen Kriminalliteratur fand im Rahmen einer Podcast-Session statt. Flawless, dear Listeners!
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: 15 Minuten
https://1.ard.de/15Minuten
Die Bücher der Folge:
(00:09:56) Bridgerton – der offizielle Guide (Prestel)
(00:14:26) Julia Quinn: „Bridgerton“ (Harper Collins, 9 Bände, diverse Übersetzer)
(00:21:22) Carissa Broadbent: „The Serpent and the Wings of Night”, übersetzt von Heike Holtsch und Kristina Flemm (Carlsen)
(00:31:22) Tijan Sila: „Radio Sarajevo“ (Hanser Berlin)
(00:38:19) Simone Kucher: “Die lichten Sommer“ (Kjona)
(00:46:14) Tanja Janz: „Wo der Seewind flüstert. Die St.-Peter-Ording-Saga” (Harper Collins)
(00:54:51) Ingrid Noll: „Gruß aus der Küche“ (Diogenes)
(01:09:25) „Der Proust-Fragebogen: Ein literarisches Gespräch“ (Kampa)
(01:17:32) Jules Verne: „In 80 Tagen um die Welt“ (diverse Ausgaben)
(01:32:15) Lex Croucher: “Girls before Earls”, übersetzt von Babette Schröder (Piper)
(01:33:11) Emma Hunter: „Die Somerset-Saga“ (Penguin)
(01:34:29) Janice Hadlow: „Miss Bennet“, übersetzt von Claudia Franz und Britta Evert (Goldmann)
(01:35:08) Jessica Bull: „Miss Austen ermittelt“, übersetzt von Susanne Wallbaum (Knaur)
(01:36:01) Miriam Georg: „Im Nordwind“ (Rowohlt)
Das Rezept für Teegebäck à la Bridgerton gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-118-Teegebaeck-und-Bridgerton-Vibes,eatreadsleep904.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jul 20, 2024 • 1h 3min
(117) Knuspriger Tofu und Justiz-Thriller
Sommerfolge #2 mit Spannungsgarantie! Vor einer beeindruckenden Kulisse im Amtsgericht Berlin-Mitte präsentieren Daniel und Jan Thriller, Krimis und Anwaltsromane. Dabei führt der Bestseller (Jussi Adler-Olsen) gleich zu einem großen Schlagabtausch. Mit dabei ist Bestsellerautor Florian Schwiecker, der den Reality-Check macht: Wie realistisch sind die Bücher von John Grisham und Co?
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Urban Pop
https://www.ardaudiothek.de/sendung/84490976/
Bücher der Folge:
(00:05:19) Jussi Adler-Olsen: "Verraten", übersetzt von Hannes Thiess (dtv)
(00:14:41) Gianrico Carofiglio: „Groll“, übersetzt von Verena von Koskull (Folio)
(00:21:05) Simon Urban: "Wie alles begann und wer dabei umkam" (KiWi)
(00:27:27) Michael Tsokos und Florian Schwiecker: „Der 1. Patient“ (Knaur)
(00:45:55) John Grisham: „Die Jury“, übersetzt von Andreas Brandhorst (Heyne)
(00:47:59) Franz Kafka: „Der Prozess“ (u.a. Reclam Taschenbuch)
(00:52:53) D.W. Buffa: „Evangeline“, übersetzt von Gunnar Kwisinski (mare)
(00:55:48) T.S. Eliot: „Mord im Dom“, übersetzt von Rudolf Alexander Schröder (Suhrkamp)
Das Rezept für knusprigen Tofu gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep898.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jul 12, 2024 • 1h 19min
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien
Daniel und Katharina öffnen wieder den Buchladen und empfehlen passende Urlaubslektüre für jede Anfrage.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Podcast-Tipps:
Lost in Nahost – die Story
https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=read
Scambit – Schach, Hype und Millionen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/
Die Bücher der Folge in Kürze (sortiert und mit allen Angaben findet ihr sie hier: LINK)
Alles von Robert Harris, vor allem „Vaterland“
Alle historischen Krimis von Christian von Ditfurth
Ken Follett: Die Kingsbridge-Reihe und die Jahrhundert-Saga
„Durch den wilden Kaukasus“, aus der Reihe illustrierte Lieblingsbücher
Timur Babluani „Sonne, Mond und Kornfeld“
Kurban Said „Ali und Nino“
Franz Werfel: “Die vierzig Tage des Musa Dagh“
Kristina Gorcheva Newberry: „Das Leben vor uns“
Sarah Moss: „Sommerhelle Nächte. Mein Jahr im Island“
Satu Rämö: Krimi-Reihe „Hildur“, Band 1: „Die Spur im Fjord“
Jan Weiler: „Der Markisenmann“
Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“
Charlie Higson: „Stille Wasser sind tödlich“ und weitere Bände
Steve Cole: „Der Tod stirbt nie“ und weitere Bände
(Fast) alles von Ursula Poznanski, z.B. „Oracle“
Kirsten Boie: „Ritter Trenk“ / „Seeräuber Moses“
Anna Ruhe: „Maxi von Phlip“
Jessica Lietke: „Tierische Helden“
Tijan Sila und Lena Schneider: „Lila Leuchtfeuer“
Tanya Lieske und Sybille Hein: „Wir sind die Weltklasse“
Timo Parvela: „Ella in der Schule“
Gina Mayer: „Die Pferdeflüsterer Academy“
Nele Neuhaus: „Charlottes Traumpferd“
Rónán Hession: „Leonard und Paul“
Paola Mendoza und Abby Sher: „Sanctuary“
Amistad Maupin: „Stadtgeschichten“
Andre Dubus III: „Haus aus Sand und Nebel
T.C. Boyle „America“
Mary Ann Shaffer und Annie Barrows: „Deine Juliet“
Alles von Chris Bradford, z.B.: “Samurai”-Reihe, “Das letzte Level“- Reihe
Caroline Säfstrand: „Das Geheimnis der Blumeninsel“
Ninni Schulmann: „Den Tod belauscht man nicht“
Kristina Hauff: „In blaukalter Tiefe“
Isabelle Autissier: „Herz auf Eis“
Gaia Schoeters: "Trophäe"
Sebastian Hafner „Das Leben der Fußgänger“
Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“
Rob Hart: The Store
Dave Eggers: The Circle
Stefan Zweig: „Die Schachnovelle“
Walter Trevis: „Damengambit“
Ali Hazelwood: “Check & Mate”
Lars Mytting „Die Glocke am See“
Tamar Noort „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“
Dirk Schümer „Die schwarze Rose“
Martin Walker: Kommissar-Bruno-Reihe
Julie Dubois: Kommissarin-Marie-Mercier-Reihe
Claire Léost: „Der Sommer, in dem alles begann“
Kerri Maher: „Die Buchhändlerin von Paris“

Jul 6, 2024 • 1h 17min
(116) Krabbenbrot und Urlaubsbücher
Sommerfolge #1 mit seeehr vielen Buchtipps für sofortiges Feriengefühl. Die Wunsch-Kriterien der Community: Leicht, mitteldick und das Meer soll vorkommen. Daniel und Katharina präsentieren ein Best Of der Bücher mit Cottages und Sandstränden auf dem Cover und interviewen spontan zwei Überraschungsgäste (Bestsellerautoren!). Außerdem geht es um die Qualität von Ferienwohnungen in Relation zur Küchengeräte-Dichte, um S-E-X - und am Ende gibt es einen „Bestseller on top“.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Telephobia
https://1.ard.de/eat-read-sleep-telephobia2
Bücher der Folge:
(00:06:51) Julie Caplin: Reihe „Romantic Escapes“, übersetzt von Christiane Steen (Rowohlt)
(00:10:43) Carly Fortune: „Fünf Sommer mit dir“ und „Nächsten Sommer am See“ (Penguin)
(00:19:51) Elin Hilderbrand, diverse Titel (Tipp von Dora Heldt)
(00:22:16) Rebecca F. Kuang: „Yellowface“, übersetzt von Jasmin Humburg (Eichborn)
(00:29:48) Jenny Colgan: „Die kleine Bäckerei am Strandweg“, übersetzt von Sonja Hagemann (Berlin Verlag)
(00:35:07) Jenny Colgan: „Sommerhimmel über dir und mir“, übersetzt von Sonja Hagemann (Piper)
(00:36:03) Daniele Palu: „Der tote Krabbenfischer“ (Rowohlt)
(00:51:22) Dörte Hansen: „Zur See“ (Penguin)
(00:53:57) Gillian McDunn: „Pelikansommer“, übersetzt von Katja Maatsch (Sauerländer), ab 10
(00:57:39) Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (Heyne)
(00:58:30) Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalst“, übersetzt von Susanne Höbel (Ullstein)
(01:00:40) Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ (S. Fischer)
(01:06:38) Helene Bockhorst: „Der Supergaul“ (Ullstein)
(01:07:24) Miranda July: „Auf allen Vieren“, übersetzt von Stefanie Jacobs (Kiepenheuer & Witsch)
(01:07:50) Dominik Gaida: „Brynmor University“ (Kyss)
(01:09:29) Trude Teige: „Und Großvater atmete mit den Wellen“, übersetzt von Günther Frauenlob (S. Fischer)
Das Rezept für Pollys Weißbrot gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-116-Krabbenbrot-und-Urlaubsbuecher,eatreadsleep888.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Jun 22, 2024 • 1h 3min
(115) Kuchen-Recycling und Fußballgeschichten
Diese Folge punktet mit dem längsten Buchtitel der eat.READ.sleep-Geschichte, mutmaßt Host Daniel zumindest. Gemeint ist der neue Erzählband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorn" von Saša Stanišić. Der aktuelle Bestseller, Stefan Schäfers "25 letzte Sommer", gefällt - drücken wir es mal diplomatisch aus - nicht so recht. "Der kleine Prinz auf Zucker", nennt ihn Jan und Daniel kreiert dafür eigens den wunderbaren Begriff "Plattitüdenarmageddon". Außerdem macht Jan seinem Ruf als literarischer Weltreisender mal wieder alle Ehre und entführt mit dem Roman "Wünschen" von Chukwuebuka Ibeh nach Nigeria. Einen Gast gibt es natürlich auch: Ronald Reng entfacht mit seinem „1974 - Eine deutsche Begegnung“ das Fußballfieber. Und es stellt sich heraus, dass beide Hosts eine Art Fußballvergangenheit haben. Die ist allerdings bei dem einen positiver als beim anderen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
@eat.read.sleep_and_friends - der eat.READ.sleep.-Fanclub auf Instagram:
https://www.instagram.com/eat.read.sleep_and_friends/
Unser Podcast-Tipp: Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/
Die Bücher der Folge
(00:04:03) Stephan Schäfer: "25 letzte Sommer" (Ullstein)
(00:16:39) Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" (Luchterhand)
(00:22:39) Chukwuebuka Ibeh: "Wünschen", übersetzt von Cornelius Reiber (S. Fischer)
(00:29:24) Ronald Reng: "1974 - eine deutsche Begegnung" (Piper)
(00:41:57) Ulrich Plenzdorf: "Die neuen Leiden des jungen W." (Suhrkamp)
Das Rezept für das Kuchen-Tagebuch gibt es hier:
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-115-Kuchen-Recycling-und-Fussballgeschichten,eatreadsleep882.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.