eat.READ.sleep. Bücher für dich

NDR
undefined
Mar 22, 2025 • 1h 19min

Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage

Am 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Oz. https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/ Die Bücher der Folge (00:02:19) Michel Decar: Kapitulation. Merz Verlag (literarische Vorspeise) (00:12:10) Arezu Weitholz: Hotel Paraíso. mare (Bestsellerchallenge) (00:18:30) Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit. Deutsch von Tobias Schwartz. AvivA (Buchtipp von Jan) (00:24:42) Jennifer Chambliss Bertman: Mr. Griswolds Bücherjagd. Deutsch von Elisa Martins. Mixtvision (Buchtipp von Katharina) (00:30:40) Dr. Seuss: Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht. Deutsch von Nadia Budde. Antje Kunstmann Verlag) (00:32:40) Xavier Le Clerc: Ein Mann ohne Titel. Deutsch von Christiane Kayser. Merlin (Buchtipp von Jan) (00:37:25) Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht. Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel. Guggolz Verlag (Buch des Gastes) (01:01:01) Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber. (All Time Favorites) Buch für die nächste Bestsellerchallenge: Takis Würger: Für Polina. Linktipps zu unabhängigen Verlagen Liste unabhängiger Verlage Kurt-Wolff-Stiftung https://www.kurt-wolff-stiftung.de/katalog/ Liste unabhängiger Verlage des Magazins der unabhängigen Bücher & Buchmenschen https://morehotlist.com/liste-unabhangiger-verlage-deutschland-oesterreich-schweiz/ Börsenblatt-Monats-Charts Independent Bestseller Belletristik: https://www.boersenblatt.net/news/bestseller/independent Die LITPROM-Bestenliste „Weltempfänger« “ https://www.litprom.de/weltempf%C3%A4nger/aktuell-weltempf%C3%A4nger-65/ Das Rezept für Spaghetti gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep1020.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
undefined
Mar 15, 2025 • 59min

(133) Tee mit Schuss und Unsterblichkeit

Gibt es Romane, die in der Steinzeit spielen? Jan und Daniel begeben sich auf die Suche. Bei einem englischen Punch mit ordentlichem Alkoholzusatz philosophieren die beiden über den Bestseller und die Frage, wie es wäre, für immer zu leben. Außerdem gibt es einen Klassiker aus Portugal und einen Roman zum Lachen über die deutsch-deutsche Geschichte. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: "Zwei Seiten" https://www.ardaudiothek.de/sendung/14045781/ Die Bücher der Folge (00:05:05) Maja Lunde: „Für immer“. Deutsch von Ursel Allenstein. btb (Bestseller-Challenge) (00:18:20) Jakob Hein: "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste". Kiwi (Tipp von Daniel) (00:26:38) José Maria Eca de Queirós: Die Maias. Deutsch von Marianne Gareis. Hanser (Tipp von Jan) (00:33:42) Frank Schlösser: Der letzte Pfeil. Emons (Buchladentipp von Jan) (00:35:48) Hannelore Cayre: Finger ab. Argument (Buchladentipp von Daniel) (00:38:23) Jenny Erpenbeck: Heimsuchung. Reclam (All Time Favorite) Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: „Für Polina“ von Takis Würger Das Rezept für Daniels englischen Punch gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep1012.html
undefined
Mar 1, 2025 • 1h 11min

(132) Kohlrouladen und Einfache Sprache

Was für Angebote gibt es für Menschen mit Leseschwäche, die trotzdem gute Bücher lesen möchten? Darüber sprechen die Hosts mit Sönke Stiller, einem Experten für Einfache Sprache. Wo findet man Bücher in Einfacher Sprache? Das verrät der Gast der Folge, Sönke Stiller vom Verlag "Spaß am Lesen". Katharina feiert eine kulinarische Premiere. Jan erinnert sich an einen persönlichen Mentor, nur die Bestsellerchallenge sorgt für Bauchschmerzen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Kalk und Welk https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Die Bücher der Folge (00:06:29) Thomas Schlesser: Monas Augen. Deutsch von Nicolas Denis. Piper Verlag. (Bestsellerchallenge) (00:20:55) Hanjo Kesting: Thomas Mann. Glanz und Qual. Wallstein. (Buchtipp von Jan) (00:22:43) Terhi Kokkonen: Arctic Mirage. Deutsch von Elina Kritzokat. Hanser Berlin (Buchtipp von Jan und literarische Vorspeise) (00:29:45) Caroline O’Donoghue: Die Sache mit Rachel. Deutsch von Christian Lux. Kiepenheuer & Witsch. (Buchtipp von Katharina) (00:49:28) Willy Vlautin: Ein feiner Typ. Deutsch von Nikolaus Hansen. Berlin Verlag. (All Time Favourite) (00:55:00) Mirko Bonné: Nie mehr Nacht. Schöffling & Co., nur noch antiquarisch (Buchladentipp von Jan) (00:57:48) Fanny Andre: Zwei am Meer. Deutsch von Ingrid Ickler. Dumont. (Buchladentipp von Katharina) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Maja Lunde: Für immer. Deutsch von Ursel Allenstein. Das Rezept für Kohlrouladen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-132-Kohlroulade-und-einfache-Sprache,eatreadsleep1010.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
undefined
Feb 15, 2025 • 1h 8min

(131) Nusskuchen und Drachenliebe

Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen - über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörspiel „Per Anhalter ins All“ https://1.ard.de/peranhalterinsall Die Bücher der Folge (00:05:04) Tommie Goerz: „Im Schnee“, Piper (Bestseller-Challenge und lit. Vorspeise) (00:13:39) Anika Decker: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“, dtv (Tipp von Daniel) (00:21:26) Rufi Thorpe: „Only Margo“, übersetzt von Heike Reissig, Ecco Verlag (Tipp von Katharina) (00:30:03) Rebecca Yarros: „Empyrian“-Reihe, dtv (zum Interview mit Sonja Storz) (00:48:34) Michael Ende: „Momo“, Thienemann (All Time Favourite) Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: „Monas Augen“ von Thomas Schlesser Allem, die mehr über die Ausstattung von Büchern wissen wollen, empfehlen wir Folge 79: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/79-windbeutel-mit-lesebaendchen/ndr-kultur/13214585/ Das Rezept für Max' geheimer Nusskuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-131-Nusskuchen-und-Drachenliebe,eatreadsleep1002.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
undefined
Feb 1, 2025 • 1h 11min

(130) Astronautennahrung und Familienromane

In der neuen Folge heben Jan und Daniel ab: Mit dem Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey kreisen sie buchstäblich sechzehnmal am Tag um die Erde. Auch kulinarisch gibt es Astronautennahrung, denn Daniel hat astronomisch guten Borschtsch gekocht. Andere Bücher gehen mitten hinein ins irdische Familienglück oder eher: Unglück. Ein Debütroman über das Zerbrechen einer Ehe begeistert die beiden, geschrieben hat ihn Nora Schramm, sie ist Gast der Folge. Auch der Bestseller "Zwischen Ende und Anfang" von Jojo Moyes kreist ganz nah im familiären Orbit von Trennung und neuer Liebe. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Alles in Butter: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/55477020/ Die Bücher der Folge: (00:05:36) Jojo Moyes: "Zwischen Ende und Anfang". Wunderlich (Bestsellerchallenge) (00:15:53) Tommy Orange: "Verlorene Sterne". Hanser Berlin (Tipp von Jan) (00:24:22) Samantha Harvey: "Umlaufbahnen". dtv (Tipp von Daniel und Literarische Vorspeise) (00:33:31) Nora Schramm: "Hohle Räume". Matthes & Seitz (Unser Gast) (00:50:07) Philipp Roth: "Verschwörung gegen Amerika".Rowohlt (All Time Favourite von Daniel) (00:51:46) Sinclair Lewis: "Das ist bei uns nicht möglich". Aufbau (All Time Favourite von Jan) (00:54:35) Colum McCann: "Der Tänzer". Rowohlt (Buchladentipp von Daniel) (00:57:20) Daphne Kalotay: "Die Tänzerin im Schnee". Aufbau Taschenbuch (Buchladentipp von Jan) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Tommy Goertz: "Im Schnee". Piper Das Rezept für Astronauten-Borschtsch gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep998.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
undefined
Jan 18, 2025 • 1h 1min

(129) Tomato Soup Cake und KI

Niedliche Alpakas auf dem Cover? Vorsicht, das könnte eine KI erstellt haben. Warum - und für wen - das problematisch ist, erklärt Gast Michael Mantel den beiden Hosts. Außerdem wagt Jan sich an ein lang schon von ihm ersehntes Backexperiment. Das Ergebnis: Weihnachtlich. Ansonsten gibt es ein Buch über Adoption und Mutterschaft, das Jan und Katharina begeistert, einen Besteller aus Indonesien und einen All Time Favorite, der auch für die Abi-Vorbereitungen nützlich sein könnte. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Der talentierte Mr. Vossen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-talentierte-mr-vossen/37546774/ Hörspiel “Das kunstseidene Mädchen“: https://1.ard.de/Das_kunstseidene_Maedchen Die Bücher der Folge: (00:01:44) Bee Wilson: “Sylvia Plath’s Tomato Soup Cake: A Compendium of Classic Authors’ Favourite Recipes”. Faber & Faber (Literarische Vorspeise) ) (00:07:07) Anne Gesthuysen: "Vielleicht hat das Leben Besseres vor“. Kiepenheuer & Witsch (Bestsellerchallenge) (00:16:24) Ulrike Draesner: "zu lieben". Penguin (Tipp von Katharina) (00:22:24) Felix K. Nesi: "Die Leute von Oetimu", Deutsch von Sabine Müller. Edition Nautilus (Tipp von Jan) (00:41:41) Irmgard Keun: „Das kunstseidene Mädchen“. Diverse Verlage (All Time Favourite) (00:48:15) Edward Rutherfurd: Sarum. Deutsch von Susanne und Claudia Felkau. Knaur Taschenbücher (Buchladen-Tipp von Jan) (00:50:30) Daniel Speck: Jaffa Road. Fischer Taschenbuch (Buchladen-Tipp von Katharina) Ausgelost als Bestseller für die Folge am 31. Januar: „Zwischen Ende und Anfang“ von Jojo Moyes Tool zum Erkennen von KI-generierten Illustrationen: https://hivemoderation.com Informationen der Illustratoren Organisation zu generativer KI, mit FAQ und Handlungsempfehlungen: https://illustratoren-organisation.de/kuenstliche-intelligenz/ Abstract zur Studie "Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle" der Initiative Urheberrecht: https://urheber.info/diskurs/abstract-interdisziplinare-studie/ Ein Statement zum Thema: https://www.irisluckhaus.de/2024/mach-mit-gegen-ki/ Das Rezept für den Tomatensuppenkuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-129-Tomato-Soup-Cake-und-KI,eatreadsleep992.html
undefined
Jan 4, 2025 • 1h 3min

Sonderfolge: Tops, Flops und eure Fragen

Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Die Bücher der Folge: Buch zum Neujahrskuchen: Emile Zola: "Nana" Die Top 3 der Community: Barbara Kingsolver: “Demon Copperhead” Gaea Schoeters: “Trophäe” Saša Stanišić: “Möchte die Witwe angesprochen werden …“ Top of the Flops: Stephan Schäfer: "25 letzte Sommer" Sebastian Fitzek: "Das Kalendermädchen" Martin Suter: "Allmen und Herr Weynfeld" Die Buch-Orakel-Bücher: Adeline Dieudonné: "Bleib" Heðin Brú: "Vater und Sohn unterwegs" Katharina Hagena: "Flusslinien" Bücher, die im Jahr 2025 spielen: Frank Schätzing: "Limit" Stephen King: "Menschenjagd" T.C. Boyle: "Ein Freund der Erde" Bücher, auf die wir uns in 2025 freuen: Julia Schoch: “Wild nach einem wilden Jahr“ (ET 9.1.) Rebecca Yarros: “Onyx Storm” (ET 21.1.) Chimamanda Ngozi Adichie: "Dream Count" (ET 4.3.) Colum McCann: “Twist” (ET 11.3.) Jokha Alharti: “Herrinnen des Mondes” (ET 24.4.) R.F. Kuang: "Katabasis"(ET 26.8.) Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen Für den Vorteig: 100 ml Milch, 100 g Weizenmehl (Type 550), 1g frische Hefe Für den Hauptteig: Vorteig vom Vortag, 200 ml Milch (zimmerwarm), 40 g Zucker, 5 g Vanillezucker, 10 g Salz, 8 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl Type 550, Abrieb einer halben Bio-Zitrone, 60 g weiche Butter, klein geschnitten Für die Eistreiche: 1 Ei, 10 ml Milch (zimmerwarm), je 1 Prise Salz und Zucker Am Vorabend die Vorteig-Zutaten verrühren, 2 Std. abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Vorteig 30 Min. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Butter dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 Min. kneten. Dann die weiche Butter dazugeben und weitere 5-10 Min. bei gleicher Einstellung kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Diesen Teig bei Zimmertemperatur 60-90 Min. ruhen lassen. Für die Eistreiche das Ei durch ein feines Sieb streichen, Milch, Salz und Zucker dazugeben und verrühren. Aus dem Teig 8 Teigstücke á 80 g abteilen und Kugeln formen. Dabei in einer Kugel den König (eine Figur, Mandel, Bohne oder Münze) einarbeiten. Aus dem restl. Teig eine große Kugel formen und in der Mitte des Backblechs auf Backpapier legen. Mit Abstand die 8 kleinen Kugeln drumherum platzieren. Alles mit der Eistreiche bepinseln, abdecken und 30 Min. gehen lassen. Den Teig mit Eistreiche bepinseln und für 30 Min. in den auf 190°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Den heißen Kuchen mit Ahornsirup einstreichen, mit Hagelzucker und/oder Mandelblätter bestreuen.
undefined
Dec 20, 2024 • 1h 23min

(128) Tipsy Tart und weihnachtliche Bücherflut

Royales Weihnachten im Studio und extern: Daniel und Katharina haben die Bridgerton-Autorin Julia Quinn zum High Tea in einer englischen Teestube getroffen. Es geht um Vorurteile gegen Unterhaltungsliteratur, zu enge Kostüme und halbvolle Teetassen am Set. Ansonsten gibt es ein witziges Buch (Rarität!), einen Cozy-Crime-Roman, diverse Weihnachtsbücher im Test, einen absoluten Klassiker und ein „We agree to disagree“ in der Bestseller-Challenge. Zwischendurch knallen Christmas-Cracker und liefern Papierkronen sowie rätselhafte Gegenstände (fast schon wie Bleigießen). Und Last-Minute-Geschenkideen für Bookies sind auch dabei. Merry Christmas! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Becoming the Beatles:https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Hörspiel “Das kunstseidene Mädchen“: https://1.ard.de/Das_kunstseidene_Maedchen Die Bücher der Folge: Carolyn Robb: „Christmas at the Palace“, deutsch von Daniela Schmid (Dorling Kindersley) Joachim Meyerhoff: „Man kann auch in die Höhe fallen“ (Kiepenheuer & Witsch) Holly Gramazio: „Ehemänner“, deutsch von Babette Schröder (dtv) Eberhard Michaely: “Frau Helbing und die tödlichen Weihnachtsplätzchen” Wolldecken-Weihnachtsbücher im Test: Dana Lukas: "Weihnachtszauber mit Alpakas“ (Piper) Cathy Bramley: „Das Merry Christmas Projekt“, Deutsch von Hanne Hammer (Heyne) Becca Freeman: „Der Christmas Club“, Deutsch von Carolin Müller (Penguin) Sophie Clare: „Weihnachtsglück in Willowbrook“, Deutsch von Sabine Schilasky (Harper Collins) Julie Caplin: „Das kleine Schloss in Schottland“, Deutsch von Christiane Steen (Rowohlt) Julia Quinn: “Bridgerton”, Deutsch von Petra Lingsminat und Ira Panic (Harper Collins) Wer nochmal in unsere Bridgertonfolge reinhören will, die gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/118-teegebaeck-und-bridgerton-vibes/ndr-kultur/13570019/ Arne Bellstorf: „Babys in Black“ (reprodukt) Didier Alcante / Steven Dupré: „Die Säulen der Erde“, Graphic Novel nach Ken Follett Frances Hodgson Burnett: „Der Kleine Lord“ (Coppenrath) Die Brontës Spielkarten (Laurence King Verlag) Find your Way out – Bibel-Escape-Spiel (Coppenrath) Ausgelost als Bestseller für die Folge am 17. Januar: „Vielleicht hat das Leben Besseres vor“ von Anne Gesthuysen Das Rezept für den royalen Tipsy Tart gibt es hier. https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-128-Tipsy-Tart-und-weihnachtliche-Buecherflut,eatreadsleep988.html
undefined
Dec 14, 2024 • 1h 10min

Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten

Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft mit den perfekten Büchern zum Verschenken.Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMails an:eatreadsleep@ndr.dePodcast-Tipp: Am Schlickhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/am-schlick/13305395/ Kinder- und Jugendbuchtipps:https://ndr.de/kinderbuecherFür die belesene Schwiegermutter:Olivia Ford: „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ (Folge 104)Shirley Jackson „Krawall und Kekse“ (Folge 77) und „Alles wie immer“Für den Ehemann, der Follett und Gablé liebt: Jeffrey Archer „Die Clifton-Saga“ / „Berg der Legenden“Für den 5-Jährigen, der Grusel mag:Oliver Jeffers. „Da ist ein Gespenst im Haus“ (ab 4)Laura Ellen Anderson: „Amalia von Flatter“ (Reihe, ab 8)Für den Ehemann, der nur Sachbücher und Seethaler liest:Arno Geiger „Die Reise nach Loredo“Alex Capus „Das kleine Haus am Sonnenhang“ (Folge 113)Für den Vater mit beginnender Demenz: Charles Foster „Der Geschmack von Laub und Erde“Lothar Frenz „Wer wird überleben“Matthias Glaubrecht „Das Ende der Evolution“Josef Martin Bauer „So weit die Füße tragen“Literatur-Puzzle (Laurence King Verlag)Für die Ehefrau, die Lebensgeschichten mag:Eva Ibbotson: "Was der Morgen bringt"Jens Andersen: „Astrid Lindgren. Ihr Leben“ Dolly Alderton: „Gespenster“ / „Am Ende ist es ein Anfang“ (Folge 111)Für den Ehemann, der lustige Bücher mag: Toxische Pommes: „Ein schönes Ausländerkind“ (Folge 109)Saša Stanišić: „Herkunft“ Für Krimi-FansStewart MacBride, z.B. die Oldcastle-ReiheHarlan Coben, z.B. die Myron-Bolitar-Reihe Schlenz/Jepsen: „Schlick“Für die Freundin, die nicht nur Krimis lesen will:Carlos Ruiz Zafón „Der Schatten des Windes“Douglas Adams: „Die Letzten ihrer Art“ David Grann: „Der Untergang der Wager“ Für die Schwester, die gern historische Romane liestMaria R. Bordihn: „Der Falke von Palermo“ Dacia Maraini: „Die stumme Herzogin“Für zwei 20-jährige KollegenVictor Jestin „Hitze“Benedict Wells: “Vom Ende der Einsamkeit“Takis Würger: „Der Club“Für den 12-Jährigen, der fast nur Harry Potter magJonathan Stroud: „Lockwood & Co“ (Folge 16)Für die kunstinteressierte Tochter:Irving Stone: „Michelangelo“Leon Morell: „Der sixtinische Himmel“ Thomas Schlesser „Monas Augen"Umberto Eco: „Kunst und Schönheit im Mittelalter“Für den Ehemann, der gern politische Biografien liest:Robert Harris „Abgrund“ oder „Konklave“Franziska Augstein „Winston Churchill“ (Folge 119)Für eine Freundin, die lesbische Liebesgeschichten mag: Laura Naumann: „Haus aus Wind“ (Folge 121)Kate Young: „Experienced“
undefined
Dec 6, 2024 • 1h 8min

(127) Weihnachtsgrütze und Gedichte-Challenge

Nikolaus-Folge! Bei Weihnachtsgrütze begrüßen Jan und Daniel die Autorin Leonie Lastella mit Gedichten im Podcast-Studio. In dieser Folge zeigt sich, wie gut Jan und Daniel Gedichte auswendig lernen können und ob nicht vielleicht doch ein Spickzettel gebraucht wird. Beim Bestseller "Ein anderes Leben" von Caroline Peters überwiegt Enttäuschung, besonders die blassen Charaktere werden kritisiert. Vor allem Daniel feiert den neuen Roman von Ewald Arenz. Bei "Zwei Leben" überzeugt die Hosts nicht nur das wunderschöne Cover, sondern auch die einfühlsame und sprachlich reiche Geschichte. Nicht ganz so positiv fällt ihr Feedback für den "Zauberberg 2" von Heinz Strunk aus. An Weihnachten verschenken würde es jedenfalls keiner der beiden. Der Gast der Folge Leonie Lastella hat mit zwei weiteren Autorinnen die Young-Adult-Weihnachtsromanze "Snowflakes and Heartbeats" geschrieben - sie weiß, warum so viele Young-Adult-Romane in den USA spielen.  Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Unser Podcasttipp: https://1.ard.de/ewaldheine Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie | WDR Die Bücher der Folge: (00:02:27) „So schmeckt mein Weihnachten“- Astrid Lindgrens Kochbuch (Oetinger) (00:06:33) Caroline Peters: „Ein anderes Leben“ (Rowohlt) (00:15:43) Ewald Arenz: „Zwei Leben“ (Dumont) (00:21:46) Felix Jácob (Herausgeber): „O du schreckliche – ein garstiger Weihnachtskanon“ (Kanon) (00:28:32) Heinz Strunck: „Zauberberg 2“ (Rowohlt) (00:36:52) Maren Amini: „Ahmadjan und der Wiedehopf“ (Carlsen) (00:38:54) Leonie Lastella, Valentina Fast, Tonia Krüger: “Snowflakes and Heartbeats“ (dtv) Hier gibt es das Rezept für Weihnachtsgrütze wie bei Astrid Lindgren http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-127-Weihnachtsgruetze-und-Gedichte-Challenge,eatreadsleep976.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app