

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2024 • 13min
Advent
Der Advent wird als historische Zeitspanne beleuchtet, die im 4. Jahrhundert begann. Es wird erklärt, wie sich die Rituale und Bräuche über die Jahrhunderte entwickelt haben. Der Adventskranz und der Adventskalender sind Teil dieser Traditionen. Zudem wird die Lichtsymbolik des Advents erkundet, einschließlich des Schwippbogens und des Friedenslichts aus Bethlehem. Mittelalterliche Bräuche runden die interessante Diskussion ab und laden zum Nachdenken über die Bedeutung dieser Zeit ein.

Dec 15, 2024 • 19min
Märchen
Dieser Podcast taucht tief in die Welt der Märchen ein. Es geht um die magischen Elemente und sozialen Aspekte, die von sprechenden Tieren bis zu fantastischen Wesen reichen. Außerdem werden psychologische Ansätze und Archetypen in diesen Erzählungen beleuchtet. Die ethische Dimension und die symbolischen Figuren werden kritisch hinterfragt, während die Ursprünge und Transformationen der Märchen vom 19. Jahrhundert bis heute diskutiert werden. Ein faszinierender Einblick in ein wichtiges Kulturerbe!

Dec 11, 2024 • 11min
Winterschlaf
Entdecke die faszinierende Welt des Winterschlafs! Der Podcast erklärt, wie Tiere wie Igel und Haselmäuse sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und ihren Stoffwechsel steuern. Faszinierende Mechanismen und Auslöser des Winterschlafs werden beleuchtet, außerdem, wie Tiere ihre Energie sparen, um bis zum Frühling durchzuhalten. Kuschelige Informationen für alle, die sich für die geheimnisvolle Natur interessieren!

Dec 8, 2024 • 21min
Lebkuchen
Erlebe die süße Welt des Lebkuchens! Dieser Podcast beleuchtet die kulturellen Aspekte und Traditionen rund um dieses Weihnachtsgebäck. Du erfährst von der Etymologie und den regionalen Namen in Deutschland, sowie den charakteristischen Zutaten. Die Vielfalt der Lebkuchenarten und die verschiedenen Zubereitungsmethoden werden ausführlich vorgestellt. Auch die historischen Entwicklungen und die regionalen Besonderheiten in Europa stehen im Fokus, von Tula bis Wien. Ein Genuss für alle Lebkuchenliebhaber!

Dec 4, 2024 • 15min
Das Kuschelhormon
Schmusen ist wichtig! Das Hormon Oxytocin spielt eine entscheidende Rolle bei Geburtsprozessen und prägt unsere sozialen Interaktionen. Zudem wird es als 'Glückshormon' gefeiert mit potenziellen medizinischen Anwendungen. Die Verbindung von Oxytocin zu tierischem Verhalten zeigt, wie es beispielsweise die Partnerbindung bei Präriewühlmäusen beeinflusst. Auch das Bindungsverhalten zwischen Müttern und Kindern wird beleuchtet, einschließlich der positiven und negativen Effekte auf Emotionen und Gesundheit.

Dec 1, 2024 • 16min
Smartphones
Die Entwicklung von Smartphones seit 2007 zeigt, wie sie unser tägliches Leben revolutioniert haben. Die Unterschiede zwischen Smartphones und alten Feature-Phones werden beleuchtet. Technische Innovationen und Satellitenkommunikation werden als Wegbereiter für abgelegene Regionen betrachtet. Auch Themen wie Nachhaltigkeit und CO2-neutrale Produkte finden Erwähnung. Zudem geht es um die beeindruckende Evolution der Geräte in Deutschland und die Statistiken zur Nutzung – eine spannende Reise durch die digitale Transformation!

Nov 27, 2024 • 16min
Galaxien
In diesem faszinierenden Thema erfährst du, was Galaxien ausmacht und welche Vielfalt im Universum existiert. Die unterschiedlichen Typen wie elliptische, spiralige und Zwerggalaxien werden vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Hubble-Klassifikation, die die Merkmale der Galaxien analysiert. Zudem wird erklärt, wie dunkle Materie und gravitative Wechselwirkungen die Entstehung und Entwicklung von Galaxien beeinflussen. Auch die beeindruckenden Dynamiken von Spiralgalaxien und die Folgen von Galaxienkollisionen werden beleuchtet.

Nov 24, 2024 • 23min
Eisbären
Eisbären sind die größten landlebenden Raubtiere und haben faszinierende Anpassungen an extreme Kälte. Ihr geflecktes Fell und die dicke Fettschicht schützen sie vor Frost. Die Jagd- und Fortpflanzungstechniken dieser majestätischen Tiere sind einzigartig, aber sie stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Zudem wird beleuchtet, welche Rolle Eisbären in Kulturen wie der Inuit-Mythologie spielen und welche aktuellen Naturschutzfragen damit verbunden sind.

Nov 20, 2024 • 14min
Die wichtigste Erfindung
Das Rad als bedeutende Erfindung wird beleuchtet und es wird auf seinen Einfluss auf die technische Entwicklung eingegangen. Von der Bronzezeit bis zur industriellen Revolution werden verschiedene Radtypen und Materialien betrachtet. Spannend ist auch die Entwicklung der Radtechnologie im Transportwesen. Es wird erklärt, wie sich die Radkonstruktion an unterschiedliche Oberflächen und Transportmittel anpasste. Historische und moderne Anwendungen von Stahl-, Hartgummi- und Kunststoffrädern machen die Diskussion lebendig.

Nov 17, 2024 • 22min
Die Evolution
Dieser Podcast erklärt die spannende Welt der biologischen Evolution. Es wird erörtert, wie genetische Variabilität und natürliche Selektion zu komplexem Bewusstsein führten. Die Rekonstruktion der Evolution durch Fossilien und molekulare Analysen wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen der Forschung ohne Fossilien. Die Vielfalt des Lebens wird anhand von Faunenschnitten und phylogenetischer Systematik erklärt. Zuletzt wird die geografische Verbreitung von Endemiten wie Lemuren und Darwin-Finken sowie die Skepsis gegenüber evolutionären Konzepten thematisiert.