

Radio
Jun 11, 2025
Entdecke die faszinierende Geschichte des Rundfunks im deutschsprachigen Raum, beginnend mit den ersten Testsendungen in den 1920er Jahren. Erfahre, wie sich das Radio nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte und welche Rolle es in der Verbreitung von Propaganda spielte. Die Transformation von Transistoren zu modernen Empfangstechnologien wird ebenso beleuchtet wie die Grundlagen der Radiotechnologien. Ein Blick in die Zukunft zeigt die Bedeutung von Software-defined Radio und die wachsende Rolle des Internetradios.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Begriff "Radio" erklärt
- Das Wort Radio stammt vom lateinischen Radius und bedeutet Strahl. - Es konkurrierte anfangs mit den Begriffen Rundfunk und Broadcasting im deutschen Sprachraum.
Anfänge des Rundfunks
- Der Rundfunkbetrieb im deutschsprachigen Raum begann 1920 mit Testsendungen. - Erste reguläre Sendungen erschienen 1923, mit Meilenstein 1920: Weihnachtskonzert vom Sender Königs Wusterhausen.
Volksempfänger 1933
- 1933 entstand der Volksempfänger, um nationalsozialistische Propaganda breit zu verbreiten. - Das Gerät kostete halb so viel wie andere Radios und war damit erschwinglich.