

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 25, 2020 • 17min
Invasion fremder Arten
Der Podcast beleuchtet, wie menschliche Aktivitäten invasive Arten in neue Lebensräume bringen. Es wird erklärt, dass moderne Transportmittel und Globalisierung eine Schlüsselrolle spielen. Invasoren gefährden die Biodiversität, besonders bei europäischen Aalen. Fallstudien aus Australien und Neuseeland zeigen das ökologische Ungleichgewicht, das solche Invasionen hervorrufen. Zudem wird das Problem in Neuseeland, Chile und auf den Galapagos-Inseln thematisiert, wo verwilderte Tiere eine ernsthafte Bedrohung darstellen.

Oct 21, 2020 • 14min
Der Somerton-Mann
Ein tot aufgefundener Mann am Strand von Adelaide entfaltet ein düsteres Rätsel. Auf seinem geheimnisvollen Zettel findet sich ein Hinweis auf ein Gedicht von Omar Chayam. Ein Koffer und ein unentzifferter Code werfen weitere Fragen auf. Verbindungen zu einer Krankenschwester und einem ehemaligen Offizier fügen der Geschichte eine interessante Wendung hinzu. Unklar bleibt die Identität des Mannes und die geheimnisvollen Umstände seines Todes, die bis heute ungelöst sind.

Oct 18, 2020 • 15min
Sushi
Erfahre mehr über die faszinierende Geschichte des Sushi, von seinen Ursprüngen als Konservierungsmethode bis hin zur globalen Beliebtheit. Entdecke, wie das japanische Fingerfood die westliche Küche beeinflusste und die erste Sushi-Bar in Los Angeles eröffnete. Außerdem wird die Kunst der Zubereitung thematisiert, einschließlich der Auswahl des Reises und traditioneller Essgewohnheiten. Auch gesundheitliche Aspekte und die Unterschiede im Sushi-Konsum zwischen Japan und dem Westen werden interessant beleuchtet.

Oct 14, 2020 • 8min
Halb Löwe, halb Tiger
Erfahre alles über die faszinierende Welt der Liger, einer geheimnisvollen Hybridkatze, die aus Löwe und Tiger entsteht. Die Diskussion beleuchtet nicht nur das eindrucksvolle Leben dieser Tiere, sondern auch die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Hybridzucht einhergehen. Eine fesselnde Reise in die Tierwelt, die zum Nachdenken anregt!

Oct 11, 2020 • 12min
Vom Dynamit zum Nobelpreis
Der Podcast beleuchtet das bewegte Leben von Alfred Nobel, seinen Einfluss auf die Chemie und die Gefahren seiner Experimente. Seine ambivalente Haltung zum Krieg wird diskutiert, ebenso wie die Konflikte mit der französischen Regierung. Ein zentraler Punkt ist die Gründung des Friedensnobelpreises, die durch seine Korrespondenz mit einer Aktivistin inspiriert wurde. Zudem wird Nobels literarisches Erbe, einschließlich seines Theaterstücks 'Nemesis', thematisiert und zeigt einen weiteren, oft übersehenen Aspekt seines Lebens.

Oct 7, 2020 • 7min
Die Pferdestärke
Erfahre, wie die Pferdestärke als Maßeinheit entstand und ihren Ursprung in der Dampfmaschinen-Ära hat. Interessante historische Aspekte werden beleuchtet, darunter James Watts Einfluss auf die Definition. Trotz der Abschaffung als offizielle Einheit 1978 bleibt die Pferdestärke in der Automobilbranche relevant. Außerdem wird erklärt, wie PS im metrischen System definiert ist und wie menschliche Kraft im Vergleich dazu abschneidet. Ein spannender Blick auf die Entwicklung dieser faszinierenden Maßeinheit!

Oct 4, 2020 • 11min
Tofu
Tofu ist viel mehr als nur ein Fleischersatz. Ursprünglich aus China, wird seine Herstellung aus Sojamilch erläutert. Verschiedene Texturen und Anwendungen in der globalen Küche zeigen seine Vielseitigkeit. Besonders in der japanischen Küche findet Tofu kreative Zubereitungsarten wie Seidentofu und Yuba. Zudem wird diskutiert, wie Tofu weltweit als pflanzliche Proteinquelle immer beliebter wird – inklusive der Bedeutung von Würzungen für den Geschmack.

Sep 30, 2020 • 11min
Krieg der Emus
Die Geschichte eines außergewöhnlichen Konflikts zwischen der australischen Armee und Emus entpuppt sich als faszinierendes Stück Geschichte. In den 1930er Jahren kämpften Siedler vergeblich gegen die cleveren Vögel, die immer wieder Ernten ruinieren. Zu hören sind auch die Maßnahmen, die ergriffen wurden, einschließlich des Baus eines langen Zauns, und die politischen sowie ökologischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Diese Erzählung über Mensch und Natur bleibt im Gedächtnis!

Sep 27, 2020 • 18min
Die Kleine Eiszeit
Die Kleine Eiszeit veränderte das Leben der Menschheit von 1400 bis ins 19. Jahrhundert dramatisch. Vulkanausbrüche und reduzierte Sonnenaktivität führten zu extremen klimatischen Veränderungen. Dies provozierte Bevölkerungsrückgänge und Hungerkrisen in Europa. Pestepidemien trugen zur Wiederbewaldung bei und beeinflussten den Kohlenstoffausstoß. Soziale Unruhen nahmen zu, als klimatische Extreme die Nahrungsmittelproduktion gefährdeten und Ängste schürten.

Sep 23, 2020 • 6min
Hochstapler und Checkbetrüger
Frank Abagnale, ein Meister des Hochstapelei, schlüpfte in faszinierende Rollen, unter anderem als Co-Pilot von Pan Am. Seine kriminellen Machenschaften brachten ihn zwar vorläufigen Reichtum, endeten jedoch in Verhaftung. Beeindruckend ist, wie er schließlich vom Täuscher zum Experten für das FBI wurde. Auch seine Einflussnahme auf die Popkultur durch Filme und Musicals sorgt für Gesprächsstoff und zeigt, wie spannend und komplex das Leben eines Betrügers sein kann.