Einschlafen mit Wikipedia

Wikipedia & Schønlein Media
undefined
Mar 17, 2021 • 10min

Die Roseninsel und andere Zwergstaaten

Der Podcast erkundet faszinierende Mikronationen und deren fragwürdige staatliche Merkmale. Es wird der Unterschied zwischen anerkannten Zwergstaaten und nicht anerkannten Mikronationen beleuchtet. Die Geschichte der Roseninsel und ihre gescheiterte Gründung wird thematisiert, ebenso wie die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Auch die digitale Welt der Mikronationen wird untersucht, wo ungewöhnliche politische Strukturen und diplomatische Beziehungen blühen. Hier entdeckt man die kurvenreichen Wege von Fantasie und Realität.
undefined
Mar 14, 2021 • 25min

Der Marathonlauf

Der Marathon hat eine faszinierende Geschichte, die von der Antike bis zu modernen Wettkämpfen reicht. Die Legende von Phaedipides verdeutlicht die mythologischen Wurzeln des Laufs. Interessante Anekdoten über berühmte Wettkämpfe zeigen die Entwicklung der Disziplin in den letzten Jahrhunderten. Besondere Aufmerksamkeit wird der optimalen Vorbereitung geschenkt, inklusive Training, Regeneration und Ernährung. Praktische Tipps für den Renntag helfen, die Herausforderungen eines Marathons erfolgreich zu meistern.
undefined
Mar 10, 2021 • 12min

Katzen und das Internet

Entdecke die faszinierende Welt der Katzen im Internet! Der Podcast beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung von Cat-Content. Historische und psychologische Aspekte werden analysiert und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft erklärt. Warum umschwirren uns diese flauschigen Wesen so sehr? Mach es dir gemütlich und tauche ein in die Welt der Katzen, die das Netz erobert haben!
undefined
Mar 7, 2021 • 17min

Frida Kahlo

Tauche ein in das faszinierende Leben von Frida Kahlo, der einflussreichsten Künstlerin Lateinamerikas. Entdecke, wie ihre Selbstporträts soziale und politische Themen ansprechen und welche Herausforderungen sie bei der Anerkennung ihrer Kunst hatte. Erfahre mehr über ihr ikonisches Wohnhaus, das Casa Azul, und seine Bedeutung für ihr Erbe. Zudem werden beeindruckende Ausstellungen hervorgehoben, die Fridas Werk international gefeiert haben.
undefined
Mar 3, 2021 • 6min

Die REM-Schlafphase

Hier erfährst du, warum die REM-Schlafphase entscheidend für unsere Träume ist. Die historischen Entdeckungen zu diesem Schlafzustand sind faszinierend. Zudem wird erklärt, wie wichtig der REM-Schlaf für Lernprozesse ist und was passiert, wenn wir ihn nicht bekommen. Die Folgen eines REM-Schlafentzugs, besonders bei älteren Menschen, sind alarmierend. Schließlich wird die komplexe Rolle dieser Schlafphase für unsere Gesundheit und ihre Verbindung zu Schlafstörungen thematisiert.
undefined
Feb 28, 2021 • 28min

Tee

Tauche ein in die Welt des Tees! Entdecke, wie Tee angebaut und verarbeitet wird, von den Samen bis zur Tasse. Erfahre mehr über verschiedene Teesorten und deren Verarbeitungstechniken, die den Geschmack beeinflussen. Lerne die Kunst der Teezubereitung kennen und entdecke die Geheimnisse von aromatisiertem Tee. Das alles wird mit spannenden Fakten und praktischen Tipps gewürzt, die deine nächste Tasse Tee zu einem echten Erlebnis machen!
undefined
Feb 24, 2021 • 11min

Kellogg's Frühstück

Erfahre spannende Details über John Harvey Kellogg, den Erfinder der Cornflakes, und seine religiösen Wurzeln. Seine medizinische Karriere und die Gründung eines alternativen Sanatoriums werden lebhaft beleuchtet. Dies führte zu Konflikten mit seiner Glaubensgemeinschaft. Zudem führt die Geschichte der Cornflakes von 1894 vor Augen, wie Kellogg kulturelle und finanzielle Herausforderungen meisterte. Eine fesselnde Reise durch Innovation und Gesundheit!
undefined
Feb 21, 2021 • 18min

Frankenstein

In dieser Folge wird die packende Geschichte von Viktor Frankenstein und seiner schrecklichen Schöpfung erkundet. Es geht um die verzweifelte Suche nach Liebe und Akzeptanz, die in der eisigen Arktis kulminiert. Die Entwicklung von Mythen und wissenschaftlichen Experimenten beleuchtet die Hintergründe von Mary Shelleys Werk. Zudem werden die sozialen Botschaften des Romans aufgezeigt, die durch psychologische Analysen der Figuren ergänzt werden. Ein faszinierender Blick auf die komplexen Themen von Verantwortung und Rache.
undefined
Feb 17, 2021 • 7min

Die Fettecke von Joseph Beuys

Die Fettecke von Joseph Beuys wird als zentrales Kunstwerk beleuchtet, das seit 1963 für Aufsehen sorgt. Das Fett symbolisiert Wärme und formt eine interessante Diskussion über den Wert von Kunst. Kontroversen um die Installation und ihre Zerstörung werfen Fragen zur Definition von Kunst auf. Ein Bremer Künstlerduo verwandelt Beuys' Überreste in Schnaps, was die Debatte über Urheberrecht und künstlerisches Erbe anregt. Eine spannende Erkundung der Grenzen der Kunst und ihrer Interpretationen.
undefined
Feb 10, 2021 • 7min

404 Not Found

Erfahrt, woher der Fehlercode 404 stammt und was tote Links im Internet auslösen. Stabilität von URLs spielt eine entscheidende Rolle – dazu gibt es interessante Einblicke in die Kampagne 'Cool URIs Don't Change'. Außerdem wird die Geschichte des 404-Codes erzählt, einschließlich einer amüsanten Anekdote über eine Emo-Band, die sich davon inspirieren ließ. Ein unterhaltsamer Einblick in die Welt der Internetfehler!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app