

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 3, 2021 • 24min
Deutsche Teilung
Erfahre, wie es zur Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg kam und welche politischen Spannungen zwischen den Alliierten entstanden. Die unterschiedlichen Ideologien der Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik werden beleuchtet. Auch die Reaktionen der DDR auf die Berliner Mauer und der Wunsch nach intensiveren Kontakten zur Westzone spielen eine Rolle. Ein Blick auf die entscheidenden Schritte zur Wiedervereinigung rundet die spannende Analyse ab.

Sep 29, 2021 • 11min
Der Cyberbunker
Ein ehemaliger NATO-Bunker in Deutschland entwickelte sich zum Hotspot der Cyberkriminalität. Die dunkle Geschichte des Ortes wird beleuchtet, von der Gründung bis zu den illegalen Aktivitäten, die letztendlich in einer großen Polizeirazzia endeten. Die spannende Erzählung zeigt, wie der Cyberbunker zum Zentrum des Verbrechens im Internet wurde und welche rechtlichen Konsequenzen daraus entstanden sind. Ein faszinierender Einblick in die Welt der digitalen Unterwelt!

Sep 26, 2021 • 16min
Satelliten
Erfahre, welche Faktoren Satelliten am Himmel sichtbar machen und wie ihre Helligkeit und Umlaufbahn dabei eine Rolle spielen. Die Funktionsweise und der Betrieb dieser technischen Wunder werden ebenso beleuchtet wie die Evolution seit Sputnik I. Zudem wird auf die Herausforderungen durch Weltraummüll und Kollisionen eingegangen. Spannend sind auch die unterschiedlichen Satellitenbahnen und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer der Satelliten. Ein faszinierender Blick in die Welt der Raumfahrt!

Sep 22, 2021 • 13min
Maggi
Erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Marke Maggi und ihre Bedeutung in der deutschen Geschichte. Die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens werden beleuchtet, ebenso wie die Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. Zudem wird die Entwicklung der Werbestrategien von Maggi betrachtet, einschließlich der Kontroversen über den Salzgehalt. Auch die zukünftige Ausrichtung hin zu gesünderen Alternativen findet ihren Platz. Mach's dir gemütlich und genieße die spannenden Einblicke in die Welt der Fertigprodukte!

Sep 19, 2021 • 25min
Nero
Die Geschichte des letzten Kaisers Roms wird lebhaft erzählt. Neros Aufstieg zur Macht durch Claudius und seine frühen Erfolge werden beleuchtet. Der Brand von Rom und die darauf folgende Verfolgung der Christen werfen Fragen zu seiner Verantwortung auf. Neros extravagantes Leben endet in Chaos und Verrat, was zu seinem dramatischen Selbstmord führt. Abschließend wird die Stabilität des Römischen Reiches nach seinem Tod sowie eine unerwartete Verbindung zu einem Computerprogramm thematisiert.

Sep 15, 2021 • 18min
Schrödingers Katze
Der Podcast behandelt das faszinierende Gedankenexperiment von Schrödingers Katze und beleuchtet die Paradoxien der Quantenmechanik. Es wird die Viele-Welten-Interpretation vorgestellt, die alternative Universen durch Quanten-Zerfall beschreibt. Auch die Herausforderungen bei der Messung von Katzenzuständen und experimentelle Ansätze werden diskutiert. Zudem wird das kontroverse Thema der Quantenunsterblichkeit angesprochen, inklusive kritischer Perspektiven zu den vielen Welten und der Rolle des Bewusstseins.

Sep 12, 2021 • 23min
Wahlrecht
Erfahre, warum jede Stimme zählt und welche Rolle das Wahlrecht in der Demokratie spielt. Die historische Entwicklung des Wahlrechts wird von der Antike bis ins 19. Jahrhundert spannend beleuchtet. Der Auswahlprozess von Kanzlerkandidaten sowie moderne Wahlkampfstrategien werden kritisch analysiert. Zudem erhältst du Einblicke in den Bundestagswahlprozess und die Komplexität des deutschen Wahlsystems, einschließlich der Sitzvergabe und der Regierungsbildung. Ein wahrhaft fesselndes Thema!

Sep 8, 2021 • 19min
Der Herr der Ringe
Die Reise nach Bruchtal steht im Mittelpunkt, während die dunkle Vergangenheit Mittelerdes und die Manipulation durch Sauron enthüllt werden. Die Abenteuer der Hobbits und ihre Kämpfe gegen das Böse zeigen die Stärke von Freundschaft und Entschlossenheit. Besonders Boromirs innerer Konflikt, getrieben vom Verlangen nach dem einen Ring, beleuchtet die Herausforderungen der Charaktere. J.R.R. Tolkiens Inspirationen und die mythologischen Hintergründe bieten spannende Einblicke in die epische Welt.

Sep 5, 2021 • 26min
Die Seidenstraße
Die Seidenstraße verbindet Geschichte und Kultur auf faszinierende Weise. Waren und Ideen flossen hier zwischen Ost und West, während Religionen wie der Buddhismus ihren Weg fanden. Besonders spannend ist die Rolle der Seidenstraße im mittleren Alter, als sie unter den Mongolen aufblühte. Auch die düstere Seite wird thematisiert, wie die Verbreitung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Handel. Abschließend wird die Belt and Road Initiative als moderner Handelsweg vorgestellt, der globale Verbindungen neu belebt.

Sep 1, 2021 • 12min
Das Erfundene Mittelalter
Die Diskussion über die Phantomzeittheorie wirft die Frage auf, ob 300 Jahre des Mittelalters erfunden sind. Historiker betrachten diese These als Pseudowissenschaft. Zudem werden die Auswirkungen der Kalenderreform von 1582 auf die Jahreszählung kritisch beleuchtet. Auch die Authentizität mittelalterlicher Quellen und archäologischer Funde wird hinterfragt. Illichs astronomische Theorien und ihre Widerlegung bringen zusätzliche Kontroversen mit sich, während die Theorie des erfundenen Mittelalters als Verschwörungstheorie wahrgenommen wird.