Energiegespräch mit Prof. Heindl

Eduard Heindl
undefined
8 snips
Jun 22, 2024 • 1h 21min

Prof. Dr. Albert Moser: Strom-Markt, -Netz, Sicherheit, Kosten | Eduard Heindl Energiegespräch #055

Prof. Dr. Albert Moser, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen, spricht über die aktuellen Herausforderungen im europäischen Strommarkt. Er erklärt, wie Wettbewerb und Marktbedingungen den Preis beeinflussen. Moser beleuchtet die Notwendigkeit neuer Infrastruktur und die Rolle von Gleichstromleitungen für die Integration erneuerbarer Energien. Zudem diskutiert er Risiken wie Blackouts und die Relevanz von Netzentwicklungsplänen. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft der Energieversorgung!
undefined
Jun 19, 2024 • 1h 34min

Dr. Th. Walter Tromm: Kernenergie, Reaktortypen, Fusion, Solar | Eduard Heindl Energiegespräch #032

Dr. Th. Walter Tromm war in der Sicherheitsforschung zur Kernenergie, bei der OECD Deutscher Repräsentant, Nuclear Science Committe, bei der IAEA zuständig für Light Water Reactors und im VDI Fachausschuss Kraftwerkstechnik. Aktuell ist er Programmsprecher NUSAFE; Sicherheitsforschung für Kernreaktoren, Notfallschutzmaßnahmen und Rückbau. Soziale Medien: Instagram: ⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠ TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠ YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠ Weitere Plattformen: ⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠ Kapitel: 0:00 Intro 1:10 Weg zur Kernenergie 3:05 Reaktortechnik in Deutschland 7:00 Reaktor in Tschernobyl 9:20 Brennstoffe für Reaktoren 15:30 Reichweite der Brennstoffe 17:20 "Verbrennen" von Kernsprengköpfen 19:05 Thorium als Reaktorbrennstoff 24:06 Temperaturbereiche 26:39 Nachkühlung 29:00 Sicherheitsgewinn kleine Reaktoren 33:14 Entsorgung der radioaktiven "Asche" 36:42 Zwischenlager | Endlager 41:09 Nationale Entsorgung oder europäisch 47:42 Plurale Gesellschaft ändert die Meinung 49:54 Todesfälle in Fukushima 55:20 Zustand deutscher Reaktoren 58:10 Deutsche Denke zur Kernenergie 1:02:55 Hochkultur China 1:07:15 Kernenergieimport aus EU Ländern 1:11:16 Erneuerbare Energien und Speicher 1:17:50 Kernfusion 1:21:30 Welcher Ansatz ist am besten 1:29:30 Energie in hundert Jahren Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
undefined
Jun 15, 2024 • 1h 48min

Prof. Dr. Detlef Stolten: Simulation der Energiewende, Kosten | Eduard Heindl Energiegespräch #054

Prof. Dr. Detlef Stolten leitet das Institut für Techno-ökonomische Systemanalyse am Forschungszentrum Jülich. Im Gespräch erläutert er die Herausforderungen und Chancen der Energiewende, insbesondere bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Simulation von Klimamodellen. Themen wie die Effizienz von Wasserstoff als Energiespeicher, politische Vorgaben und die Kostenstruktur der Energiewende stehen im Fokus. Stolten diskutiert zudem die Bedeutung von Windkraft und Wasserstoffstrategien für die zukünftige Mobilität und Energiesicherheit.
undefined
40 snips
Jun 13, 2024 • 1h 48min

Frank Sieren: China, Innovationen, Solarindustrie, Seidenstraße, BRICS | Eduard Heindl Energiegespräch #044

Frank Sieren, ein China-Experte und Bestsellerautor, lebt seit über 20 Jahren in Peking. Er diskutiert Chinas historische Innovationskraft sowie den wirtschaftlichen Wandel unter Mao und Deng Xiaoping. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen der demografischen Entwicklung und CO₂-Reduktion. Sieren thematisiert die Rolle der Solarindustrie und 5G-Technologien, die von chinesischen Unternehmen vorangetrieben werden. Abschließend wird die geopolitische Situation zwischen China und Taiwan in der multipolaren Weltordnung analysiert.
undefined
May 29, 2024 • 1h 21min

Prof. Dr. Frank Atzler: Diesel, Benzin, Verbrennungsmotor, H2 | Eduard Heindl Energiegespräch #021

Prof. Dr. Frank Atzler ist Professor für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik an der TU Dresden. Er beschäftigte sich bei Siemens VDO mit synthetische Kraftstoffe. War 1999 bei IVECO für die Abgasbehandlung zuständig. Seine Dissertation handelt von den Grundlagen der Aerosolverbrennung Aktueller Fachartikel: "The Energy Situation in the Federal Republic of Germany: Analysis of the Current Situation and Perspectives for a Non-Fossil Energy Supply" https://www.mdpi.com/1996-1073/16/12/4569 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl 0:00 Intro 1:33 Dieselmotor im Auto 3:20 LKW und Dieselmotor 4:55 Prinzip Dieselmotor, Benziner 8:20 Abgase Diesel 12:05 Wirkungsgrad des Dieselmotors 14:43 Vergleich zu Elektroautos 19:50 Limitierung Stromproduktion 24:50 Transport, Speicherung von Energie 28:54 Methanol, Ethanol, synthetisch 37:38 Synthetisches Benzin 38:57 Hybridfahrzeuge 51:32 Effizienz von Batteriefahrzeugen 56:50 Zwischenspeicher 1:01:50 Kostenrechnung Kunstbenzin 1:07:30 Ort der Herstellung 1:12:30 Stromertrag 1TW PV in D nötig 1:18:20 Problem Bürokratie Das Gespräch fand am 1. August 2023 in Regensburg statt. Anmerkung 1 Mrd. Stunden (nicht Sekunden) = 114.000 Jahre Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
undefined
May 26, 2024 • 1h 32min

Alexander Mankowsky: Auto, Daimler, Reisen, Psychologie, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #053

Alexander Mankowsky ist ein Soziologe, er beschäftigt sich seit 1988 mit Artificial Intelligence. Er hat bei der Futurist Mercedes-Benz GmbH, ‘Future, Human &Technology’ gearbeitet. Er hat dabei Konzepte und Impulse für zukünftige Forschungsfahrzeuge, Portfolioerweiterungen, Technik und Design aus kultureller und gesellschaftlicher Perspektive geliefert. "Am wichtigsten und befriedigendsten ist es, in kreativen Kreisen rund um das Unternehmen mitzuwirken." Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
undefined
May 22, 2024 • 1h 20min

Prof. Dr. Gerd Ganteför: Klima, CO2, Mensch, Sonne, Planeten | Eduard Heindl Energiegespräch #043

Prof. Dr. Gerd Ganteför ist Professor für angewandte Physik und inzwischen im Ruhestand. Er ist durch seine YouTube-Kanäle sehr bekannt, insbesondere https://www.youtube.com/@GrenzendesWissens Weiterhin ist er Autor zahlreicher Bücher, aktuell ist "Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik" erschienen . https://www.amazon.de/s?k=Gerd+Gantef%C3%B6r Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559134101979 Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl 0:00 Intro 0:58 Oberflächentemperatur Planeten 7:35 Temperaturgeschichte Erde 11:38 Treibhauseffekt 16:55 Wasserdampf als Treibhausgas 22:05 Methan 26:33 Wohlstand und Emission 27:35 Regenwald als CO2 Senke 37:59 Welche Temperatur verträgt die Zivilisation 46:35 Wasserpegel der Meere 51:18 Landwirtschaft und Temperatur 56:48 Hurrikans und Unwetter 1:00:09 Mitigation sparen von Energie 1:04:03 Wind und Sonne 1:08:44 Kernenergie 1:14:39 Neue Ideen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
undefined
May 18, 2024 • 1h 26min

Dr. Thomas Petersen: Demoskopie, Meinugswandel, Kernenergie | Eduard Heindl Energiegespräch #052

Dr. Thomas Petersen ist Kommunikationswissenschaftler und Meinungsforscher. Petersen war in der Amtszeit 2009/2010 Präsident der internationalen Fachgesellschaft World Association for Public Opinion Research (WAPOR). Gemeinsam mit Elisabeth Noelle-Neumann ist er Autor des Buches „Alle, nicht jeder“, eines Standardwerkes für die akademische Lehre und die Praxis der Umfrageforschung. Thomas Petersen: Die Vermessung des Bürgers. Wie Meinungsumfragen funktionieren . https://www.amazon.de/Die-Vermessung-B%C3%BCrgers-Meinungsumfragen-funktionieren/dp/3867645507 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
undefined
May 15, 2024 • 1h 40min

Prof. Dr. Christian Rieck: Spieltheorie, Macht, Pipeline, Solar | Eduard Heindl Energiegespräch #035

Prof. Dr. Christian Rieck, Professor für Finanzwesen an der Frankfurt University of Applied Sciences, teilt spannende Einblicke in die Spieltheorie und deren Anwendung auf politische Machtspiele. Er diskutiert, wie strategisches Denken in Entscheidungssituationen wie dem Atomausstieg und der Rolle von Erdgas und Wasserstoff entscheidend ist. Zudem beleuchtet er das Dilemma zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen und gibt interessante Perspektiven zu den Herausforderungen der erneuerbaren Energien und ihren Nebenwirkungen.
undefined
May 11, 2024 • 1h 10min

Prof. Dr. Timo Leukefeld: Wärmepumpe, Öl, Gas, Infrarotheizung | Eduard Heindl Energiegespräch #051

Prof. Dr. Timo Leukefeld ist gelernter Heizungsbauer, an der staatliche Studienakademie Glauchau lehrt er als Honorarprofessor das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Timo Leukefeld ist Experte für energetisches Wohnen in der Zukunft. Er erhielt den Deutscher Solarpreis von Eurosolar e.V., DW Zukunftspreis 2023 und viele andere Preise. Website www.timo-leukefeld.de 0:00 Intro 1:09 Nachhaltigkeit 1:18 Heizen und Wohlfühlen 8:08 Komplexe Technik 12:00 Trennung der Systeme 12:31 Effektivität und Effizienz 17:36 Verschwinden der Flüssigkeitsheizung 21:06 Kaminofen bei Stromausfall 26:04 Infrarotheizung und Wärmepumpe 29:02 Viessmann Deal mit Habeck 32:07 Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpe 37:51 Solarthermie 42:07 Stromerzeugung mit PV 43:51 Pauschalmiete mit Heizung und Auto 52:31 Wertlose Immobilien, sanieren 1:00:31 Tiny Häuser 1:03:21 Öl, Gas, Kohle, nicht verbrennen 1:07:11 DDR-Mangelgesellschaft prägt Das Gespräch wurde am 5. April 2024 in Freiberg aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app