Energiegespräch mit Prof. Heindl cover image

Energiegespräch mit Prof. Heindl

Latest episodes

undefined
Dec 21, 2024 • 1h 16min

Prof. Dr. Stephanie Fiedler: Aerosole, Saharastaub, Klima, Meer | Eduard Heindl Energiegespräch #079

Prof. Dr. Stephanie Fiedler hat ihren PhD an der Universität in Leeds UK bekommen, hat am KIT und MPI für Meteorologie in Hamburg gearbeitet, seit 2023 leitete sie die Abteilung Marine Metrologie am GEOMAR Helmholzzentrum, seit 2024 ist Sie Co-Direktorin des Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg. Das Gespräch wurde am 11.Dezember 2024 in Heidelberg aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro3:21 Aerosole10:03 Saharasand13:52 Gase werden Aerosole18:24 Klimawirkung22:52 Das Meer28:08 Expedition35:08 Klima und Stürme42:12 Feuchtigkeit46:17 Klimamodelle54:51 Düngen der Meere58:33 Klimasensitivität1:04:52 Ziel der Forschung1:10:12 Erneuerbare Energie   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Dec 14, 2024 • 1h 39min

Prof. Dr. Manfred Spitzer: Gehirn, KI, Lernen, Neurologie | Eduard Heindl Energiegespräch #078

Manfred Spitzer (*1958)  Neurowissenschaftler und Psychiater. Gastvorlesung Harvard, Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm und seit 1998 ärztlicher Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm, Gesamtleitung des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL). Bücher: “Geist im Netz”, “Digitale Demenz” (1. Platz Spiegel Bestseller), “künstliche Intelligenz”, 300 Bücher in der Nationalbibliothek. Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠ Kapitel: 0:00 Intro3:03 Wahn7:18 Neuronale Netze10:52 Chemie im Hirn16:37 Mär 10% Gehirn ist aktiv22:43 KI - Gehirn28:33 Drogen37:30 Traum40:03 Intuition44:43 Sprache47:50 Intelligenz54:23 Schule Computer1:04:13 KI und Verantwortung1:17:48 EU1:25:43 Wünsche an KI1:32:43 Nobelpreis für KI1:33:43 Lösung vieler Probleme Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Dec 12, 2024 • 1h 41min

Paul Van Son: Dii Desert Energy, Desertec, nachhaltige Energie | Energiegespräch Eduard Heindl #010

Paul Van Son ist der Präsident der Dii Desert Energy Dii Desert Energy, Desertec, Sonne- und Wind-energie aus den Wüsten https://dii-desertenergy.org/ Aktuelles Buch: https://www.bod.de/buchshop/sonne-wind-und-wueste-paul-van-son-9783756862405 Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro5:23 Strom und Gashandel6:48 Elektronen und Ökoeier10:23 Ökostrom aus Holland11:23 Energie aus der Wüste16:48 Ölstaaten und Solarenergie19:08 Fotovoltaik oder Rinnenkollektor24:18 Solarthermisch in Marokko und Ägypten27:18 Desertec Stiftung31:05 Gesamtoptimierung niedrigste Kosten33:28 1 ct pro kWh34:03 Wind oft 24h an der Küste38:43 Deutschland und Energieträger43:18 AQUA Power50:40 Saudi-Arabien Projekt NEOM54:08 Politische Stabilität MENA1:02:08 Weltmarkt für Strom und Wasserstoff1:06:58 Bankable: Wind und Solar1:07:08 Kohle ist out1:10:08 Probleme wie Sandstürme1:17:48 Anschubfinanzierung für Märkte1:21:46 Energiesparen Preissignale1:25:08 Verbote für CO₂ Emission1:28:56 Alles mit erneuerbaren Energien1:32:22 energieintensive Industrien1:37:08 Transport: Schiff, Strom, Supraleitung1:40:08 Internationale Zusammenarbeit, COP 27   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Dec 7, 2024 • 1h 53min

Prof. Wolfgang Braun: Insider Autoindustrie, Software, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #077

Prof. Wolfgang Braun studierte an der Hochschule Furtwangen und am MIT. Über seine Karriere arbeitete er bei Daimler, Debis, HP und Bosh. 2021 gewann er den Preis für Digital Entrepreneurship vom Hasso Plattner Institute. Außerdem wurde er mit dem Global Leadership Award for outstanding achievements (Issued by Global Forum) gekührt. Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠ Kapitel: 0:00 Intro2:30 Furtwangen und Leistungssport6:47 Fulbright Stipendium11:38 MIT14:33 Selbstbewusstsein aufbauen20:40 OP-Saal27:37 KI bei HP36:38 Schachcomputer verstehen42:56 Spirit vom MIT45:56 Daimler Benz54:42 Bosch58:38 30 IT-Firmen kaufen1:05:20 Cap Gemini1:09:48 Daimler Chrysler1:19:30 Autonomes Fahren1:20:40 Tesla und Elon Musk1:27:40 VW kann keine Software1:32:55 Telekom1:36:40 META Group1:41:15 A-Klasse Elchtest Piëch1:49:53 Kinder Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Dec 4, 2024 • 1h 25min

Prof. Dr. Jens Seiffert-Brockmann: Vertrauen, Medien und Kernenergie | Eduard Heindl Gespräch #047

Prof. Dr. Jens Seiffert-Brockmann promovierte 2014 über öffentliches Vertrauen in Mediengesellschaft, die Arbeit ist als Buch erschienen Leipzig Springer: https://www.amazon.de/Vertrauen-Mediengesellschaft-theoretische-empirische-Organisationskommunikation-ebook/dp/B01IEL3HA6 Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen digitaler Kommunikation auf Unternehmen. Das Gespräch wurde 14. März in Wien aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro 4:03 Vertrauen10:26 Vertrauen über Medien14:40 Luther und Buchdruck19:39 Kritischer Journalismus25:42 Firmen als Medienunternehmen28:50 Soziale Medien und Zuckerberg33:40 Medienlandschaft in Deutschland38:42 Klimawandel in den Medien44:56 Kernenergie im Wettbewerb49:35 Meinungswechsel bei Kernenergie59:35 Emotionale Themen1:03:25 Regierung und Kommunikation1:10:37 Wissen der Wähler1:16:59 Die Grünen1:21:30 Deutsches Wesen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Dec 1, 2024 • 1h 54min

Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen: Ressourcen Problem, Erneuerbare | Eduard Heindl Energiegespräch #076

Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen (*1945) ist ein deutscher Mathematiker. Seine Forschungsbereiche sind die Fraktale und die 3D-Visualisierung für die Medizin. 1996: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland; Karl Heinz Beckurts-Preis für Forschung und Innovation, Werner-Körte-Medaille in Gold der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH); Deutscher Gründerpreis 2006 in der Kategorie „Visionäre“; Fraunhofer-Medaille. Er moderiert die Petersberger Gespräche: https://petersberger-gespraeche.de/ Das Gespräch wurde am 15. November 2024 im Hotel Schloss Elmnau https://www.schloss-elmau.de/ aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro 1:39 Dunkelflaute7:51 Strompreis34:16 Problem für Investor45:06 Speicher und Netz51:16 Rohstoffe1:01:53 Qualität der Erze1:29:46 Politik Eingriffe1:51:39 Reaktionen des Publikums   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Nov 23, 2024 • 1h 20min

Prof. Dr. André Thess: Wirkungsgrad, Bürokratie, Thermodynamik | Eduard Heindl Energiegespräch #075

Prof. Dr. André Thess war Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China. Er wurde 1964 in Sankt Petersburg geboren, promovierte 1991 an der TU Dresden. Weitere Auslandsaufenthalte in Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble) und den USA (Princeton University). Er arbeitet an der Universität Stuttgart, Institut für Energiespeicherung (IES) und Institut für Technische Thermodynamik (ITT). Homepage: https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Andre-Thess/ Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel:   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Nov 20, 2024 • 1h 12min

Prof. Dr. Wolfram Münch: Windkraft, Wasserstoff und Forschung | Eduard Heindl Energiegespräch #004

Prof. Dr. Wolfram Münch ist ein herausragender Energiewissenschaftler. Er leitet die Forschung bei der EnBW in Karlsruhe. Er ist außerordentlicher Professor an der Universität in Ulm, war Gruppenleiter bei der Daimler AG und Wissenschaftler am Max-Planck-Institute for Solid State Research in Stuttgart. In unserem Gespräch geht es um die Forschung, die das Unternehmen EnBW im Bereich der erneuerbaren Energien leistet, wir gehen aber auch der Frage nach, welche Bedeutung Speicher für die Energiewende haben. Ein weiterer Punkt ist die Elektromobilität, die die EnBW durch ein eigenes Ladesäulenkonzept intensiv voranbringt. Das Gespräch fand im Januar 2023 in den Räumen der EnBW statt. ⁠https://www.enbw.com/ Mehr zu schwimmenden Offshore Windkraftanlagen findet sich hier: https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/nezzy2/ Flugdrachen für Strom: https://skysails-power.com/ Batteriespeicher: https://senec.com/de/produkte/senec-home Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro 0:35 Energiesatz1:04 Forschung bei der EnBW2:35 Geothermie5:05 Forschung rechtzeitig beginnen6:30 Welche Studenten werden gesucht8:42 Windenergie Forschung10:37 Hochseewindkraft11:36 Stromtransport13:08 Flugdrachen für Strom14:27 Skysails als Expertengruppe17:04 Regulatorik in der Energiewirtschaft18:31 Wie werden Vorhaben realisiert20:17 Kalte Kernfusion21:44 Supraleiter23:24 Speicher Stromnetz25:09 Brennstoffe aus Wasserstoff26:39 Elektrolytischer Wasserstoff28:20 Blauer Wasserstoff30:04 Wirkungsgrad Herstellung Wasserstoff31:22 Fluktuierender Strom34:22 Zinssatz für Investitionen34:59 Transport von Wasserstoff37:31 Energieintensive Industrie vor Ort40:14 Große Energiemengen41:44 Batterien als Speicher44:14 Preisentwicklung Batterien47:14 Entwicklung Batterien noch am Anfang48:09 Künstliche Intelligenz49:30 Forschungsmanagement50:03 Elektromobilität53:11 Strom für Ladeinfrastruktur58:24 Handelbare Ware Strom1:00:14 Anspruch an Stromversorger1:02:14 Wärmemarkt mit Strom1:03:34 Zukunft mit anderen Energieformen1:05:15 Sonne schickt keine Rechnung1:08:14 Volkswirtschaft und Energiepreis1:08:60 Energiezukunft 21001:10:44 Energiebedarf wird bleiben   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Nov 18, 2024 • 1h 24min

Dr. Mario Herger: Kalifornien, Autonomes Fahren, KI, Energie | Eduard Heindl Energiegespräch #074

Dr. Mario Herger lebt seit 2001 im Silicon Valley. Er untersucht elektrische Mobilität, künstliche Intelligenz, die digitale Revolution, aber auch das innovative und kreative Mindset, und Foresight Mindset. Er ist ein ehemaliger SAP Mitarbeiter Bücher: “Wenn Affen von Affen lernen: Wie künstliche Intelligenz uns erst richtig zum Menschen macht” und “Kreative Intelligenz: Wie ChatGPT und Co die Welt verändern werden” Der Blog: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/ Das Gespräch wurde am 12. November 2024 im Zeppelin Museum in Friedrichshafen aufgezeichnet https://www.zeppelin-museum.de/ Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro 2:05 Kalifornien5:00 Startups8:20 Filmindustrie10:01 Digital13:46 Test von KI16:16 Autonomes Fahren19:56 Deutschland24:26 Google und Autos31:06 Beruf Fahrer34:26 Versicherung37:46 Lift Boy und Busfahrer41:14 Energieverbrauch47:26 Ökologiebewegung55:12 Stromversorgung58:01 Stromverbrauch Computer1:02:01 Klimaanlagen1:04:22 Wirtschaftskrieg1:08:06 Gehälter KI-Branche1:13:16 Intel1:17:08 Die Zukunft   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Nov 13, 2024 • 1h 33min

Prof. Dr. Frank R. Schilling: Geothermie, Li, Erdgas, Endlager | Eduard Heindl Energiegespräch #011

Prof. Dr. Frank R. Schilling hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über Mineralogie promoviert und wurde an der Freie Universität Berlin habilitiert. Er arbeitete am GeoForschungsZentrum Potsdam (PB 4.4 (Geothermie)) und erhielt ein Heisenberg-Stipendium (an der University of Illinois at UC und am GFZ Potsdam) Seit 2009 ist er Professor für Technische Petrophysik am KIT - Universität Karlsruhe Er ist Dekan der KIT-Fakultät Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Leiter des Landesforschungszentrums für Geothermie (LFZG) Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠ Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠   Kapitel: 0:00 Intro 0:44 Weg zur Geologie2:13 Geothermie4:10 Wärmeanomalie Rheingraben5:57 Gesteine, die geeignet sind8:24 Wann ist es wirtschaftlich?11:34 Fracking13:14 Shale gas Fracking17:44 Induzierte Erdbeben18:04 Kohlebergbau erzeugen Erdbeben21:04 Energiewende - Entropiewende27:37 Größten Probleme der Geothermie28:44 München bewirtschaftet Wärmefeld29:24 Wissen teilen32:04 Projektentwickler34:34 Problem Luftwärmepumpen37:04 Staufen und Anhydrid44:44 Wer ist für Schaden verantwortlich48:04 Risiken im Vergleich zur Kernenergie51:44 Deutschland Schlusslicht bei CO₂56:08 Endlagerproblem gelöst1:02:14 Gute Behörden in Deutschland1:04:28 Deutschland verlagert Probleme ins Ausland1:08:24 Geologische Ursprung Erdgas1:12:19 Lithium in Deutschland aus Erdwärme1:19:24 Mehr erneuerbare Energien nutzen1:23:14 CO₂ geologisch speichern1:27:24 "Low hanging fruits" zum CO₂ sparen1:29:32 Warum sind Studien zur Energiewende teuer1:30:49 Widerspruch Klimaschutz Umweltschutz   Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.   Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner