Energiegespräch mit Prof. Heindl cover image

Energiegespräch mit Prof. Heindl

Prof. Dr. Mario Liebensteiner: Strompreis, Markt, CO₂ Preis | Eduard Heindl Energiegespräch #083

Jan 25, 2025
Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Juniorprofessor für Energiemärkte an der FAU Erlangen-Nürnberg, beleuchtet die komplexen Preisdynamiken im Strommarkt und die Herausforderungen der Energiewende in Deutschland. Er erklärt, wie erneuerbare Energien die Preisgestaltung beeinflussen und diskutiert die Rolle des Staates bei der Umsetzung dynamischer Strompreise. Zudem wird die Wirkung von CO₂-Preisen und Subventionierungen analysiert, während sinkende Solarzellenpreise die Rentabilität von Investitionen beeinflussen. Ein spannender Blick auf die Energiewelt von morgen!
01:40:56

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Energiepreis wird stündlich neu festgelegt und hängt von der Nachfrage sowie verschiedenen Marktsegmente wie Day-Ahead und Intraday ab.
  • Die Merit-Order beschreibt, wie die Preissetzung am Strommarkt erfolgt, wobei oft Technologien mit den höchsten Grenzkosten prägend sind.

Deep dives

Hintergrund von Professor Liebensteiner

Professor Dr. Mario Liebensteiner ist Junior-Professor für Energiemärkte und Energiesystemanalyse. Er hat seine Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien im Jahr 2014 abgeschlossen und beschäftigt sich seitdem intensiv mit Energiefragen und Umweltpolitik. Durch seine Mitarbeit im Expertengremium Energiesysteme der Zukunft hat er einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Energiesektor gewonnen. Auch sein YouTube-Kanal zeigt, wie aktiv er sich in der öffentlichen Diskussion über Energiemärkte und deren Regulierung einbringt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner