Energiegespräch mit Prof. Heindl

Eduard Heindl
undefined
Oct 4, 2025 • 1h 10min

Vince Ebert: Neues Buch, Meinungsfreiheit, Politik | Eduard Heindl Energiegespräch #105

Vince Ebert, Physiker, Kabarettist, Philosoph.Buch: https://www.amazon.de/Wot-Se-Fack-Deutschland-Verstand/dp/B0FHKLC966Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠Kapitel:0:00 Intro4:52 Kritische Denken8:33 Soziale Menschen11:01 Meinungsfreiheit14:27 Schere im Kopf18:56 Alkohol, Jugend22:51 Links-Grün24:38 Fall: Julia Klar29:53 Postmodernismus35:28 Sprache, Gendern42:12 Energie religiös47:44 Romanische Vorstellung50:48 Verbot der AfD56:52 Europäische Union59:56 Zweite Welt1:04:04 Österreich Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Oct 1, 2025 • 1h 15min

Prof. Dr. André Thess: Der Energiegipfel, Atomausstieg, Staat | Eduard Heindl Energiegespräch #104

Prof. Dr. André Thess (*1964 in Sankt Petersburg) studierte an der TU Dresden Physik, Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble), USA (Princeton University), Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China.Buch: Der Energiegipfel, Ausweg aus dem Klimakampfhttps://www.amazon.de/Energiegipfel-Ausweg-aus-dem-Klimakampf/dp/3784437346Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠Kapitel:0:00 Intro2:19 Energiewende4:13 Der Kohlepfenning11:06 Atomausstieg14:18 Staatsaufgaben21:03 Forschungsförderung24:38 Kundenwünsche30:11 Marktwirtschaft wirkt34:46 Versagen der Unternehmer40:43 Klimawandel45:46 Probleme lösen53:13 Vorbildfunktion Solarenergie57:13 Sozialstaat und Risiko1:05:03 Mondlandung1:09:33 Technologiewandel1:12:26 ChatGPT fragenMeine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Sep 3, 2025 • 1h 26min

Prof. Dr. Andreas Bett: Solar Weltrekordhalter, Fraunhofer ISE | Eduard Heindl Energiegespräch #101

Prof. Dr. Andreas Walter Bett (* 25. April 1962 in Furtwangen) ist ein deutscher Physiker und Solarforscher. Er ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und ist Professor für „Solare Energie – Materialien und Technologien“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Preise:17. Europäischer Becquerel-Preis für herausragende Leistungen in der Photovoltaik.EARTO Innovationspreis für die Entwicklung höchsteffizienter Konzentratorsolarsysteme.2023: Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung (WSS) für das Projekt „Höchsteffiziente Erzeugung von Strom und Wasserstoff aus Solarenergie“.ISE: https://www.ise.fraunhofer.de/Studien von Prof. Bett die erwähnt wurden: Studie zu den möglichen Ausbaupfaden verschiedener Kraftwerke für ein klimaneutrales Energiesystem:https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.htmlStudie zum Import von Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten:https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/power-to-x-laenderanalysen.htmlScience Paper zum globalen PV-Ausbau:https://www.science.org/stoken/author-tokens/ST-1121/fullDas Gespräch wurde am 12. August 2025 in Freiburg am ISE aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠WeiterePlattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠Kapitel:0:00 Intro4:07 Professor Adolf Goetzberger ISE Gründer8:52 Finanzierung des Instituts11:01 Silizium für Solarzellen17:50 Neue Materialien24:04 Fokussierende Solartechnik26:06 Kostenstruktur PV Energie33:29 Dünnschichttechnologie40:10 Rohstoffe Silber und Kupfer44:39 Herstellung Deutschland, China49:49 Energiespeicher: Batterien, Wasserstoff1:03:18 Energiebedarf der Zukunft1:07:26 Flächenbedarf, Agri PV1:12:02 Energieimport, Atomkraft1:16:22 Deutschland als Vorbild?1:20:48 Energiezukunft weltweit1:23:51 CO2 Problem gelöst? Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nichtnur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. VollständigeListe aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Aug 18, 2025 • 1h 35min

Prof. Dr. Sepp Hochreiter: KI Entwicklung, LSTM, OpenAI | Eduard Heindl Energiegespräch #100

Josef „Sepp“ Hochreiter (* 14. Februar 1967 in Mühldorf am Inn) leitet an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) das Institute for Machine Learning und das Labor für Artificial Intelligence (AI LAB). Seit Februar 2024 ist er zusätzlich Chief Scientist bei NXAI. Er entwickelte während seiner Diplomarbeit an der TU München unter Jürgen Schmidhuber die Klasse der LSTM neuronalen Netze.Buch: https://www.amazon.de/Was-kann-k%C3%BCnstliche-Intelligenz-Klimaproblem/dp/3711003656Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠WeiterePlattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠Kapitel: 0:00 Intro3:17 LSTM6:41 Gedächtnis10:39 xLSTM13:19 Energieeffizienter17:13 Zeitablauf21:56 LLM Sprachverarbeitung27:27 Einfache Lösung ReLU28:52 Geoffrey Hinton Nobelpreis31:32 Logik oder Neuronale Netze34:57 Turingtest37:54 Beethoven Kreativität48:25 Weltwissen53:52 Bewusstsein55:52 Simulation1:03:35 Reale Welt1:07:52 Curriculum Lernen1:11:17 Firmengründung1:14:07 Google und Gehälter1:20:32 AGI Allgemeine Intelligenz1:25:52 Ethik1:31:05 ManipulationMeine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren inEnergiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. VollständigeListe aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Jun 28, 2025 • 1h 16min

Prof. Dr. Michael Laar: Architektur, Energie, Lebensqualität | Eduard Heindl Energiegespräch #095

Prof. Dr. Michael Laar studierte ab 1993 Architektur in München. Seine Promotion absolvierte er an der Bauhaus-Universität Weimar. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Architektur, Stadtplanung und zukunftsfähiger Mobilität. Internationale Anerkennung erhielt er durch mehrere Auszeichnungen. 2006 war er Finalist des Energy Globe Award für ein Klimatisierungsprojekt in Rio de Janeiro. 2005 wurde er für seine Teilnahme an der ZERO-Energy-School in São Paulo ausgezeichnet. 1998 erhielt er den Architekturpreis des Freistaats Thüringen. Seit Oktober 2019 baut er am European Campus Rottal-Inn den Masterstudiengang „Healthy and Sustainable Buildings“ auf.Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠ Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Jun 21, 2025 • 1h 1min

Heinrich Fischer: Schweiz, Energiepolitik, Wirtschaft | Eduard Heindl Energiegespräch #094

Heinrich Fischer studierte Physik, Elektrotechnik und Volkswirtschaft. Seine berufliche Laufbahn startete er im IBM Forschungslabor in Rüschlikon. Anschließend wechselte er zur Balzers AG als Leiter des Bereichs Mikroelektronik Anlagen, danach war er als CEO beim Spinnereimaschinen-Hersteller Saurer AG tätig.Herr Fischer ist außerdem Mitgründer und Investor von 3 ETH Start Up‘s. Seine letzte berufliche Station war Chairman bei der Hilti AG. Sein politisches Engagement umfasst die Schweizer Energie- und Europapolitik.Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠ Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Jun 14, 2025 • 39min

Die große Energiespeicher-Übersicht mit Prof. Eduard Heindl | Energievortrag #008

Wie speichern wir Energie effizient für die Energiewende? In diesem spannenden Vortrag gibt Prof. Dr. Eduard Heindl – Physiker, Innovationsforscher und Professor für Wirtschaftsinformatik – einen umfassenden Überblick über moderne Energiespeicher-Technologien und deren Potenzial für die Zukunft.Von Pumpspeicherkraftwerken, Batteriespeichern (z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien), über Druckluftspeicher, Wasserstoffspeicherung, thermische Energiespeicher, bis hin zu innovativen Konzepten wie dem von Prof. Heindl entwickelten Gravitationsspeicher.Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠ Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
Jun 11, 2025 • 1h 39min

Prof. Dr. Estelle Herlyn: Energiepolitik, Zielkonflikte, Gandhi | Eduard Heindl Energiegespräch #093

Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn ist Professorin und wissenschaftliche Leiterin des Kompetenz Centrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Parallel ist sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig . In diesem Kontext initiierte sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Multiakteurspartnerschaft Allianz für Entwicklung und Klima und ist als Advisor für die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Vereins Global Energy Solutions e.V., Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, stv. Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Senat der Wirtschaft – Institut für gemeinwohlorientierte Politik und Mitglied des Nachhaltigkeits-Komitees der Stadtsparkasse Wuppertal. Soe promovierte an der RWTH Aachen zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit.Das Gespräch wurde am 28. Mai 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠Kapitel:0:00 Intro5:45 Nachhaltigkeit9:45 Soziale Perspektive18:32 Nord-Süd Konflikt25:43 China, Klimaneutral32:05 Lösung von Energy Solutions39:45 CO₂ Neutralität49:45 Kosten der Transformation58:45 Bezugsjahr 19900:59:45 Planungssicherheit1:05:45 Gesetzgeber1:10:05 CO₂ Preis1:16:05 Mittelverwendung1:23:05 Bewusstsein Global1:27:58 Wohlstandsverluste1:33:55 Degrowth oder Technologie Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠
undefined
May 24, 2025 • 1h 21min

Rathjen Hauke: Kernkraftwerk Brokdorf, Atomausstieg | Eduard Heindl Energiegespräch #092

Rathjen Hauke, der Standortkommunikator des Kernkraftwerks Brokdorf, bringt faszinierende Einblicke in die Welt der Kernenergie. Er diskutiert die Baugeschichte und Sicherheitsaspekte von Brokdorf, beleuchtet die gesellschaftlichen Widerstände gegen Kernkraftwerke und vergleicht deren Vor- und Nachteile mit Kohlekraftwerken. HAuke erklärt zudem die Herausforderungen des Atomausstiegs, die Lagerung von radioaktiven Abfällen und die Planung eines zukünftigen Batteriespeichers. Ein spannender Blick auf die Vergangenheit und Zukunft der Energiegewinnung!
undefined
May 19, 2025 • 46min

Wagner & Wendland: Kernenergie, Fusion, Deutschland | Eduard Heindl Energieduskussion #002

Friedrich Wagner (MPI): ehem. Leiter MPI, TUM Promotion Gebiet Tieftemperatur an der Ohio State University. Seit 1986 Leiter des Tokamakexperiments ASDEX und dann Leiter des Stellaratorexperiments Wendelstein 7-AS. 1999-2007 Wendelstein 7-X in Greifswald. Mitglied im IPP-Direktorium. 1987 Preis Excellency in Plasma Physics, 2009 Stern-Gerlach Medaille, Ehrenmitglied Ioffe-Institut St. Petersburg, American Physical Society, Vorsitzender Plasma Physics Europäischen Physikalischen Gesellschaft. PD Dr. Anna Veronika Wendland: Ist Historikerin an der Philipps-Universität Marburg.Mit der Arbeit "Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa” von 1966-2021 wurde Sie am 15. Dezember 2021 habilitiert.Autorin des Buchs: Atomkraft? Ja bitte!, Klimawandel und Energiekrise: Wie Kernkraft uns jetzt retten kannDas Gespräch wurde am 12. April 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠Kapitel:0:00 Intro2:50 Kernenergie im Koalitionsvertrag6:26 Akzeptanz in Deutschland11:46 Kernenergiewirtschaft in der EU19:46 Antiatombewegung in Deutschland24:04 Kosten von Kernenergie und PV28:26 Endlager34:56 Genügend Uran?37:16 Kleine Reaktoren SMR40:16 Transmutation Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app