

Prof. Dr. Sepp Hochreiter: KI Entwicklung, LSTM, OpenAI | Eduard Heindl Energiegespräch #100
Josef „Sepp“ Hochreiter (* 14. Februar 1967 in Mühldorf am Inn) leitet an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) das Institute for Machine Learning und das Labor für Artificial Intelligence (AI LAB). Seit Februar 2024 ist er zusätzlich Chief Scientist bei NXAI. Er entwickelte während seiner Diplomarbeit an der TU München unter Jürgen Schmidhuber die Klasse der LSTM neuronalen Netze.
Buch: https://www.amazon.de/Was-kann-k%C3%BCnstliche-Intelligenz-Klimaproblem/dp/3711003656
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
WeiterePlattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro
3:17 LSTM
6:41 Gedächtnis
10:39 xLSTM
13:19 Energieeffizienter
17:13 Zeitablauf
21:56 LLM Sprachverarbeitung
27:27 Einfache Lösung ReLU
28:52 Geoffrey Hinton Nobelpreis
31:32 Logik oder Neuronale Netze
34:57 Turingtest
37:54 Beethoven Kreativität
48:25 Weltwissen
53:52 Bewusstsein
55:52 Simulation
1:03:35 Reale Welt
1:07:52 Curriculum Lernen
1:11:17 Firmengründung
1:14:07 Google und Gehälter
1:20:32 AGI Allgemeine Intelligenz
1:25:52 Ethik
1:31:05 Manipulation
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren inEnergiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
VollständigeListe aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html