
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Habt Ihr mal fünf Minuten? Wir haben ja nicht ewig Zeit. Und Ihr vielleicht auch nicht. Deshalb ist dieser Podcast der beiden Politikchefs des stern, Veit Medick und Jan Rosenkranz, die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die Ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für Eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion.Der Fünf-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns eine Mail an 5mt@stern.deAbonniert doch auch den Hauptstadt-Newsletter des stern: www.stern.de/service/hauptstadt-newsletter/+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Latest episodes

Jun 13, 2025 • 6min
Das Bürgergeld-Drama der SPD
„Wir müssen wirklich an die Substanz“ – mit diesem Satz hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gerade erneut die Erwartungen hochgeschraubt. Die Union drängt auf eine grundlegende Reform des Bürgergelds. Das sei eine Frage der Gerechtigkeit gegenüber der arbeitenden Bevölkerung. Und Geld sparen soll es natürlich auch. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas steht unter Druck. Sie muss liefern, so ist es im Koalitionsvertrag verabredet. Schon nach der Sommerpause sollen die Vorschläge auf den Tisch. Aber Bas muss jetzt schon rote Linien ziehen, denn die eigene Partei sitzt ihr die ganze Zeit über im Nacken.Das Problem für Linnemann wie für Bas: Der Weg hin zu einer Reform ist bis zum Horizont mit Gerichtsurteilen gepflastert. Änderungen am Regelsatz, Kürzungen, Sanktionen gar? Alles ist haarklein geregelt und oft bis zur letzten Instanz geurteilt worden. Am Ende geht es womöglich eher um Korrekturen als Reformen. Produziert das Projekt also nichts als Enttäuschungen? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 11, 2025 • 7min
Das Russland-Manifest: Wird die SPD gerade rückfällig, Herr Gabriel?
Sigmar Gabriel, ehemaliger Parteivorsitzender und Bundesminister der SPD, äußert sich zu einem umstrittenen Manifest, das für Aufregung in der Partei sorgt. Er spricht über die Forderung nach Gesprächen mit Russland und den Stopp neuer US-Raketen. Gabriel warnt vor nostalgischen Rückfällen in alte Denkweisen und thematisiert die kritische Linie der SPD als Friedenspartei. Die Diskussion über Verteidigungsausgaben und die Notwendigkeit diplomatischer Initiativen wird ebenso beleuchtet.

Jun 11, 2025 • 6min
Ein SPD-Manifest versetzt die Regierung in Unruhe
Ende Juni will die Bundesregierung sich beim Nato-Gipfel darauf verpflichten, bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung in Militärausgaben zu stecken. Das schien in SPD und Union bis jetzt weitgehend unumstritten.Doch seit dem späten Dienstagabend kursiert bei den Sozialdemokraten ein als "Manifest" bezeichnetes Grundsatzpapier, das es in sich hat: Prominente Sozialdemokraten, darunter der frühere Fraktionschef Rolf Mützenich, fordern ein Ende "der militärischen Konfrontationsstrategie". Sie wollen: Gespräche mit Russland, Abrüstungsinitiativen, einen Stopp der Stationierung neuer US-Raketen. Damit durchkreuzen die Genossen den Kurs des Kanzlers und ihrer eigenen Parteispitze.Wie kam es zu dem Papier? Und warum ist es so brisant? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 10, 2025 • 6min
Wehrpflicht – wie soll das denn bitte funktionieren?
Die Sorge vor einem russischen Angriff wächst. Bei den Nachrichtendiensten ist man mittlerweile überzeugt, dass nicht die Frage ist, ob Wladimir Putin die Nato angreift – sondern nur noch: wann.Entsprechend hitzig wird in der Großen Koalition darüber debattiert, wie man die Bundeswehr am schnellsten verteidigungsfähig macht. Eigentlich schien man die Lösung schon gefunden zu haben. Ein freiwilliger Wehrdienst sollte das Instrument sein, um die vielen fehlenden Soldaten für die Armee zu finden. Aber weil Boris Pistorius, der Verteidigungsminister, die Lücke unlängst auf 60.000 Soldaten bezifferte, fragen sich viele, ob diese sich ernsthaft ohne verpflichtendes Element schließen lässt. Kommt jetzt doch die Wehrpflicht? Und wie, bitte schön, soll sie denn eigentlich funktionieren? Das diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 6, 2025 • 7min
Merz bei Trump: Ein Blick hinter die Kulissen
Nein, er hat ihn nicht gefressen. Also US-Präsident Donald Trump den deutschen Kanzler Friedrich Merz. Das war leider keineswegs sicher vorhersagbar. Manch Besucher im Oval Office dürfte sich zuletzt gewünscht haben, er wäre besser nie gekommen. Wolodymyr Selenskyj, der ukrainische Präsident zum Beispiel, wurde regelrecht zerlegt. Gegenüber seinem deutschen Gast war Trump "nice".Wer saß überraschend noch auf den Sofas im Zentrum der westlichen Welt? Wie hat er sich denn nun geschlagen, der neue Kanzler? Und vor allem: Wie haltbar ist diese neue deutsch-amerikanische Freundschaft? stern-Politikchef Veit Medick weiß Antworten auf all diese Fragen, denn er war dabei hinter den Kulissen von Merz' Antrittsbesuch im Weißen Haus. Was er dabei erlebt und gelernt hat, bespricht er mit seinem Berliner Kollegen Jan Rosenkranz. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 5, 2025 • 6min
Merz bei Trump: Worauf es im Oval Office ankommt
Seit Wochen ist der Besuch in Vorbereitung, an diesem Donnerstag ist es soweit: Friedrich Merz reist zum Antrittsbesuch nach Washington. Im Oval Office wird der Kanzler am späten Vormittag amerikanischer Zeit US-Präsident Donald Trump treffen. Sämtliche Streitfragen sind auf der Tagesordnung: Der Handel, Amerikas Rolle in der Ukraine, die Verteidigungsausgaben. In der Bundesregierung herrscht Nervosität: Hauptsache kein Eklat wie bei anderen Staats- und Regierungschefs, das ist die Devise.Worauf muss Merz beim Treffen im Oval Office achten? Wo gibt es Minenfelder? Und sind die USA überhaupt noch unser Partner? stern-Politikchef Veit Medick geht den Besuch mit dem CDU-Außenexperten Norbert Röttgen durch.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 4, 2025 • 6min
Klingbeils Knallerbse – dieses Paket soll die Wirtschaft retten?
Alles soll jetzt "Schlag auf Schlag" gehen, so hat es der Kanzler angekündigt. Und sein Finanzminister will sofort liefern: An diesem Mittwoch bringt er erste Entlastungen im Kabinett ein, die den kriselnden Unternehmen helfen sollen, auf die Beine zu kommen. Steuerentlastungen sind dabei, Sofortabschreibungen, Förderungen von E-Autos. Es ist höchste Zeit: Die Wirtschaft stagniert im dritten Jahr in Folge.Entlastungen in Höhe von knapp 50 Milliarden Euro sollen die Wende bringen – wenn man alles zusammenrechnet, was bis 2029 geplant ist. Klingt unterm Strich viel, ist aber aufs einzelne Jahr gerechnet recht überschaubar. Die stern-Politikchefs streiten darüber, ob die Maßnahmen wirklich helfen können.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 2, 2025 • 7min
Ist die Asylwende schon gescheitert, Herr Knaus?
Das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts ist ein herber Rückschlag für Innenminister Alexander Dobrindt und Kanzler Friedrich Merz: Die Zurückweisung von drei Flüchtlingen aus Somalia nach Polen war rechtswidrig. Für den Migrationsforscher Gerald Knaus ist damit das gesamte Konzept "Zurückweisung" gescheitert. Er prophezeit: Die Bundesregierung werde auch jeden weiteren Fall vor Gericht verlieren, bis hinauf zum Europäischen Gerichtshof. Ist die Migrationswende damit schon gescheitert, bevor sie überhaupt begonnen hat? Nein, es komme nur auf das richtige Mittel an. Die Bundesregierung brauche einen Plan B. Wie der aussehen könnte und wie lange es dauert, bis er greift, darüber spricht Gerald Knaus mit stern-Politikchef Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 2, 2025 • 6min
Drohnen-Demütigung für Putin – kippt der Krieg?
In sozialen Medien sind die brennenden Bomber zu sehen: Bis tief ins russische Hinterland hinein griff die Ukraine am Wochenende mit einem Drohnenschwarm die russische Luftwaffe an – und traf sie so empfindlich, dass manche Beobachter schon vom "Pearl Harbor" Wladimir Putins sprechen. Auf jeden Fall zeigt der Angriff: Russland ist verletzbar.Der Zeitpunkt der spektakulären Geheimoperation ist heikel. An diesem Montag startet in Istanbul die nächste Verhandlungsrunde über einen Waffenstillstand. Kaum vorstellbar, dass beide Seiten sich annähern nach den jüngsten Geschehnissen. Am Mittwoch dann bricht Friedrich Merz zu Donald Trump auf. Auch in deren Gespräch dürfte es vor allem um die Frage gehen, wie es in der Ukraine weitergeht. Warum der Krieg womöglich in eine entscheidende Woche geht, analysieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

May 29, 2025 • 6min
Digitalabgabe: Geht es Google & Co jetzt an den Kragen?
Sie nutzen die hiesige Infrastruktur, die Netze, Medieninhalte und die Kreativität der Menschen dieses Landes – aber zahlen wollen sie dafür nicht. Die großen US-Internetplattformen erwirtschaften allein in Deutschland Milliardeneinnahmen. Ihre Gewinne verschieben sie trickreich ins Ausland, um bloß keine Steuern entrichten zu müssen. Die Politik schaut seit Jahren mehr oder weniger machtlos zu. Doch das soll sich jetzt ändern. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat angekündigt, die Gewinne der Plattformen endlich real zu besteuern – mit einer zehnprozentigen Digitalabgabe. "'Wir meinen es ernst", sagte Weimar gerade im stern-Interview. Das klingt gerecht. Aber geht das überhaupt so einfach? Und hat Deutschland nicht schon mit dem laufenden Zollkrieg genug Ärger mit dem US-Präsidenten Donald Trump? Und was hält eigentlich der Koalitionspartner davon? Die letzte Frage beantwortet die SPD-Vorsitzende und Digitalpolitikerin Saskia Esken. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz geben ihren Senf dazu.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.