Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
Mar 26, 2024 • 29min

Der Waldrapp - Umstrittene Wiederansiedlung eines Zugvogels

Vor 400 Jahren wurde der Waldrapp in Deutschland ausgerottet. Damit die Wiederansiedlung des Zugvogels gelingt, müssen Menschen ihm den Weg ins Winterquartier zeigen. Von Martin Hattenberger. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/waldrapp-bodensee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Hörtipp: Bergfreundinnen | https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/
undefined
Mar 24, 2024 • 29min

Moderne Chemie – Auf der Suche nach neuen Verbindungen

Die moderne anorganische Chemie ist ein Abenteuer: Sie kreiert immer wieder aus den bekannten Elementen bisher unbekannte Verbindungen und Stoffe, die neue Eigenschaften haben. Davon können Industrie und Forschung profitieren. SWR Science Talk mit Stefanie Dehnen. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/moderne-chemie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Mar 22, 2024 • 28min

Schöffen – Ehrenamt mit Reformbedarf

Gleichberechtigt sollen die Schöffen das Urteil zusammen mit den Richtern treffen. Das geht oft erstaunlich gut. Schwieriger ist, dass niemand die politische Einstellung der Schöffen prüft. Von Marc Bädorf (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schoeffen-reform | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Mar 21, 2024 • 29min

Krank oder gesund – Eine Frage der Persönlichkeit?

„Warum hat es mich erwischt?“ Das fragen sich viele Kranke. Die sogenannte „Krebspersönlichkeit“ gibt es nicht, doch der Zusammenhang zwischen Psyche und Krankheit beschäftigt Forschende weiterhin. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/krank-persoenlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Mar 20, 2024 • 29min

Was ist Glück und wie können wir es finden?

Materielle Sicherheit, gute soziale Beziehungen und Sinn im Leben machen uns glücklich. Möglicherweise kommen Umweltschutz und Naturerleben als vierter Baustein des Glücks hinzu. Von Maxim Flößer, Lena Dillenburg und Antonia Mertens (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/glueck-forschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Mar 19, 2024 • 31min

Kriegsfinanzierung mit Diamanten – Wie sich der Export stoppen lässt

Rebellen können sich kaum noch mit Diamantenschmuggel finanzieren. Doch das Zertifikatssystem hilft nicht, wenn die Konflikte von Staaten wie Russland ausgehen. Jetzt planen die G7 neue Regeln. Von Benjamin Breitegger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kriegsfinanzierung-diamanten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Mar 18, 2024 • 28min

Emmy Noether – Pionierin der modernen Mathematik

Sie war eines der größten Mathe-Genies des 20. Jahrhunderts. Emmy Noether begründete die moderne Algebra und löste mit dem nach ihr benannten „Noether-Theorem“ eine der brennendsten Fragen der theoretischen Physik.Doch als Frau blieb ihr viel Anerkennung verwehrt und weil sie Jüdin war, beendeten die Nazis ihre Uni-Karriere. Von Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emmy-noether | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
undefined
Mar 16, 2024 • 29min

Schule ohne Noten – Verstehen statt sturem Pauken

Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-noten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
undefined
Mar 14, 2024 • 28min

Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden

Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen. Wie gehen Verlage damit um? Und welche Rolle spielen sogenannte „Sensitivity Reader“? Von Ulrich Rüdenauer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/literatur-diskriminierung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Mar 12, 2024 • 28min

Vorbild Kanada? – Was die Einwanderungspolitik auszeichnet

Ein Viertel aller Einwohner Kanadas ist im Ausland geboren. Und die Regierung holt gezielt weitere Migranten ins Land - mit Unterstützung der Bevölkerung. Von Lydia Jakobi (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kanada-einwanderungspolitik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app