
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Apr 6, 2024 • 29min
Wie die Bundeswehr sich für den Ernstfall wappnet | Neue Aufrüstung (2/3)
Marode und kaputtgespart – die Bundeswehr gilt nur bedingt als einsatzfähig. Angesichts der russischen Drohungen soll sich das ändern. Landesverteidigung ist wieder wichtig. Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufruestung2-bundeswehr | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Apr 5, 2024 • 28min
Ruandas Versöhnungsweg – 30 Jahre nach dem Völkermord
Nach der Ermordung von einer Million Menschen hat die neue Regierung in Ruanda schnell Versöhnungsprozesse eingeleitet. Trotzdem spürt die junge Generation heute den Schatten des Völkermords. Von Marie-Christine Werner (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ruanda-voelkermord | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Apr 4, 2024 • 28min
Kurt Cobain – Mythos des Grunge Rock
Am 5. April 1994 nahm sich Kurt Cobain das Leben. Der Sänger der Gruppe Nirvana prägte eine ganze Generation. Welchen Einfluss hat seine Musik heute noch? Von Matthias Kugler (SWR 2019) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 3, 2024 • 29min
Wie die NATO Europa schützen will | Neue Aufrüstung (1/3)
75 Jahre nach ihrer Gründung ist die NATO gefordert, wie lange nicht – durch Putins Drohungen und weil Trump das Bündnis infrage stellt. Europa organisiert seine Verteidigung neu. Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufruestung1-nato | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Apr 1, 2024 • 54min
"Das Marmorbild" von Joseph von Eichendorff | Gespräch und Lesung mit der Schriftstellerin Annette Pehnt
Von Sehnsucht, Liebe und Verführung erzählt diese märchenhafte Novelle der Romantik. Eine Geschichte voller phantastischer Momente – und sehr viel mehr als "boy meets girl". Anja Brockert im Gespräch mit der Schriftstellerin Annette Pehnt (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/marmorbild-eichendorff | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Apr 1, 2024 • 29min
Super-Auge im All | Astrophysiker Oliver Krause über das James-Webb-Teleskop
Seit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. SWR 2023 | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Mar 30, 2024 • 29min
Scham – Wann sie hemmt und wann sie hilft
Wir schämen uns für unseren Körper, unsere Herkunft, dafür, nicht so zu sein, wie wir sein wollen oder uns andere haben wollen. Die Scham schützt aber auch unsere Privat- und Intimsphäre. Von Fabiana Blasco (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/scham | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Mar 30, 2024 • 30min
Zurück zur beseelten Natur – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Plastikmüll, Dürrekatastrophen, Luftverschmutzung, Gletscherschwund – wir können nicht mehr so weitermachen wie bisher. Ein Wandel, davon ist der Philosoph Andreas Weber überzeugt, ist nur möglich durch ein radikal neues Verhältnis zur Natur und ihrer Seele. Von Andreas Weber (SWR 2018/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/natur-seele | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Hörtipp: Geisterjäger | https://www.ardaudiothek.de/sendung/geisterjaeger/13242949/

Mar 29, 2024 • 30min
Die Psychologie des Alterns | "Ältere Menschen sind friedfertiger"
Wir werden heute im Durchschnitt älter als vorhergehende Generationen und auch das Älterwerden funktioniert heute anders. Wie kann man erfolgreich altern? SWR Science Talk mit dem Alternsforscher Hans-Werner Wahl (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/psychologie-altern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

6 snips
Mar 28, 2024 • 28min
Zum Tod des Psychologen Daniel Kahneman: Warum wir uns oft falsch entscheiden
Lieber in die schönere Stadt oder den besseren Job? Wie treffen Menschen solche Entscheidungen? Daniel Kahneman (1934 - 2024) zeigte: Der Mensch ist nicht so rational, wie die klassische Ökonomie dachte. Er brachte das Bauchgefühl in die Wissenschaft. Dafür bekam er 2002 als erster Psychologe den Wirtschaftsnobelpreis. Von Wolfgang Streitbörger (SWR 2020) | SWR2 Wissen im Zug, beim Putzen, beim Gemüse Schnibbeln - und beim SWR Podcast-Festival live auf der Bühne! Tickets und Infos findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/daniel-kahneman | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de