
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

May 1, 2024 • 30min
Die Zecke – Weltmeisterin der Evolution | Zeckenforscherin Ute Mackenstedt: "Es gibt wunderschöne Exemplare"
Mit ihrem sensiblen „Geruchssinn“ spüren Zecken ihren Wirt auf und saugen mit ihrem langen Rüssel dessen Blut auf. Dabei können sie gefährliche Krankheitserreger übertragen. Ralf Caspary im Science Talk mit der Zecken-Expertin Ute Mackenstedt. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/zecke-evolution | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 30, 2024 • 28min
Grüner Wasserstoff aus Chile für die Welt – Auf Kosten einzigartiger Natur
Extreme Sonnenstrahlung im Norden, im Süden starker Wind – damit will Chile grünen Wasserstoff erzeugen und exportieren. Doch die neue Öko-Industrie gefährdet die Umwelt. Von Judith Mintrop (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wasserstoff-chile | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 28, 2024 • 30min
Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Hautkrebs | "KI hat unglaubliche Stärken"
Der Dermatologe Dr. Titus Brinker vom Deutschen Krebsforschungszentrum nutzt Computersysteme, um Hautkrebs besser zu diagnostizieren. Im SWR Science Talk mit Jochen Steiner erzählt er, wie das genau geht und welche Vorteile die KI bringt (SWR 20224) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-hautkrebs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 27, 2024 • 28min
Klimaflüchtlinge – Ein Fall fürs Asylrecht?
Zu heiß, zu trocken, überschwemmt – ein Drittel aller Menschen könnten bis zum Ende des Jahrhunderts die Heimat verlieren. Verdienen sie dann internationalen Schutz? Von Bettina Rühl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimafluechtlinge-asyl | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 26, 2024 • 29min
Zurück zur Wildnis – Rewilding für Klima- und Artenschutz
Viele Projekte in Europa engagieren sich dafür, dass sich die Natur erholen kann. Wenn der Mensch so gut wie nicht eingreift, entstehen wieder funktionierende und robuste Ökosysteme. Von Stephanie Eichler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rewilding-klima | Links zur Sendung: https://bfn.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/955/file/NaBiV_170_2.pdf und https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20240223IPR18078/parlament-ja-zur-renaturierung-von-20-der-land-und-meeresflachen-der-eu | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 25, 2024 • 28min
Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt
Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus (SWR 2022/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psyche-attentaeter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 24, 2024 • 28min
Rote Haare – Vom Makel zur Marke
"Feuermelder", "seelenlose Hexe": Rothaarige müssen sich immer noch dumme Sprüche anhören. Sie wurden in Kunst und Geschichte oft als die Lügner, Verräter, Juden oder Femme Fatale dargestellt. Das ändert sich. Von Bartholomäus Laffert. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rote-haare | Hier findet Ihr zwei Studien zur Sendung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6548228/ und https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8041909/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 22, 2024 • 28min
Wie Varian Fry jüdische Künstler und Intellektuelle rettete
US-Journalist Varian Fry half 2.000 Menschen bei der Flucht vor den Nazis. Unter ihnen Berühmtheiten wie Heinrich Mann, Anna Seghers, Lion Feuchtwanger, Hannah Ahrendt oder Marc Chagall. Israel ehrt ihn als "Gerechter unter den Völkern", Netflix hat seine Geschichte verfilmt. Was trieb ihn an? Von Kilian Pfeffer (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/varian-fry | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 20, 2024 • 28min
Wie Frauen das Bauhandwerk erobern
Ob auf dem Dachstuhl oder am Sicherungskasten - Frauen sind auf Baustellen immer noch die ganz große Ausnahme. Rollenklischees und fehlende Vorbilder halten viele Frauen davon ab, einen bauhandwerklichen Beruf zu ergreifen. Doch das ändert sich langsam. Von Anja Schrum (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frauen-bauhandwerk | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Apr 19, 2024 • 28min
Zusatzstoffe in Lebensmitteln – Wie sie nutzen, wann sie schaden
Sie machen Lebensmittel haltbar, lecker, crunchy oder cremig und stecken auch in veganen Produkten. Eine Gefahr für die Gesundheit geht höchst selten von einem Zusatzstoff allein aus. Von Lore Mann und Sonja Striegl (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zusatzstoffe-lebensmittel | Hier findet Ihr Links zu Studien über Zusatzstoffe sowie über lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Deutschland : https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1003950, https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Berichte/10_BELA_lebensmittelbed_Krankheitsausbruechen_Dtl/Jahresbericht2021.pdf?__blob=publicationFile&v=2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen