
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Jul 12, 2024 • 28min
San Francisco – Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis
Der Oberste Gerichtshof der USA hat kürzlich entschieden: Städte dürfen das Schlafen in der Öffentlichkeit verbieten. Das könnte San Francisco verändern: Die Stadt ist brutal teuer, Obdachlosigkeit ein Massenphänomen inmitten der Hightech-Stadt. Wie soll das weitergehen? Von Nils Dampz (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/obdachlosigkeit-san-francisco | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 11, 2024 • 28min
Schlechte Lehrkräfte – Wie Schulen damit umgehen
Was eine gute Lehrkraft ausmacht, wird immer wieder diskutiert. Klar ist aber: Es muss ein System geben, das Schüler und Lehrer unterstützt, um den bestmöglichen Unterricht in einem guten Klima zu schaffen. Von Silvia Plahl (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlechte-lehrkraefte | Hier findet Ihr eine Studie zur Personalführung an Schulen: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/1057/ sowie eine Studie zu Kooperation an Schulen: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/commit-studie-kooperation-fuehrt-zu-wesentlicher-entlastung/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 10, 2024 • 29min
Psychoanalyse heute – Was bleibt von Freud?
In der Diskussion mit Beate Krol wird die Zukunft der Psychoanalyse erkundet. Themen wie die Anpassung der Psychoanalyse in der modernen Psychologie, die Rolle des Therapeuten und die Bedeutung trotz interner Konflikte werden angesprochen. Außerdem wird über Geschwisterrivalität, die persönliche Erfahrung mit Träumen und die vielfältige Besucherschaft im Freudmuseum gesprochen.

Jul 9, 2024 • 28min
Die neue Ariane-Rakete – Europas teurer Zugang zum Weltraum
Europa setzt auf seine neue Rakete – die Ariane 6. Doch wer braucht die noch in Zeiten von Space-X und flexiblen Kleinraketen, wie sie auch in deutschen Startups entwickelt werden? Von Dirk Asendorpf (SWR 2023/2024) | Voraussichtlich heute Abend, 9. Juli 2024 ab 20 Uhr, wird die Ariane 6 von Kourou in Französisch-Guyana aus erstmals ins All fliegen. Aus diesem Anlass hier noch mal unsere im Mai 2024 aktualisierte Folge zur neuen Ariane-Rakete. | Manuskript, ein Vorbericht zum aktuellen Start und mehr zur Sendung: http://swr.li/ariane-6 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 9, 2024 • 28min
Klimafreundliche Kühe? – Wie Irland die Milchviehhaltung retten will
In Deutschland stehen Kühe meist im Stall, in Irland grasen sie noch auf der Weide. Doch weil Irland seine Klimaziele verfehlt, soll der Milchviehbestand jetzt rasch sinken. Bauern protestieren. Von Alexander Budde (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuehe-irland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 8, 2024 • 28min
Benoît Mandelbrot und die Fraktale | Geniale Mathematiker
Die unendlich filigranen Fraktale gehören zum Schönsten, was Mathematik zu bieten hat. Ohne Computer hätte Benoît Mandelbrot sie nie entdeckt. Er blieb zeitlebens ein Einzelgänger. Von Aeneas Rooch (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/benoit-mandelbrot-fraktale | Gespräch mit Benoît Mandelbrot im Archiradio: http://swr.li/mandelbrot-archivradio | Mathematiker-Reihe bei Das Wissen: http://swr.li/mathematiker-portraets | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 7, 2024 • 30min
Die Ukraine- und Russland-Bilder der Deutschen | "Wir müssen die russlandkritischen Stimmen ernstnehmen"
Der Historiker Professor Klaus Gestwa fragt, welche Klischees und Vorurteile die Deutschen haben, wenn es um Russland und die Ukraine geht. (SWR 2023)

Jul 6, 2024 • 28min
Mythos Jungfernhäutchen – Wie falsche Vorstellungen Frauen schaden
Das Jungfernhäutchen, auch Hymen genannt, soll beim ersten Sex reißen wie eine Folie. Ein Irrglaube, der sich hartnäckig hält und viele Frauen dazu bringt, sich operieren zu lassen. Von Lydia Jakobi (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mythos-jungfernhäutchen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 5, 2024 • 28min
Tolkien und "Der Herr der Ringe" – Fantasy-Erfolg eines Sprachgenies
J.R.R. Tolkien, der kreative Geist hinter Mittelerde, spricht über seine verschlossene Natur und die Faszination für seine Werke wie 'Der Hobbit' und 'Der Herr der Ringe'. Er erklärt, wie sein katholischer Glauben und die Erfahrungen im Ersten Weltkrieg seine Geschichten prägten. Die Debatte über den Einfluss seiner Schöpfungen auf die Popkultur und die Bedeutung der Tolkien-Tage, die als Festival großen Zulauf finden, werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Verbindung zwischen seiner Sprachbegeisterung und der Entwicklung seiner fantastischen Erzählungen beleuchtet.

Jul 4, 2024 • 28min
Clickworker – Ausgebeutet für künstliche Intelligenz
Damit eine KI ein Auto oder eine Katze erkennt, muss sie trainiert werden. Diese mühsame Handarbeit erledigen oft "Klickarbeiter" in armen Ländern wie zum Beispiel Kenia. Die Clickworker berichten von Ausbeutung, digitaler Überwachung und Perspektivlosigkeit. Von diesem KI-Prekariat profitieren milliardenschwere Unternehmen. Von Christian Kretschmer (SWR 2023) | Diese Sendung wurde 2024 mit dem Journalismuspreis Informatik ausgezeichnet. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cllickworker-ausbeutung-durch-ki | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen