
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Jul 22, 2024 • 28min
Die Schauspielerin Judy Garland – Ikone der LGBTQ-Bewegung
Berühmt wurde die 17-jährige Judy Garland (1922 - 1969) im Jahr 1939 durch ihre Hauptrolle im Filmklassiker "Der Zauberer von Oz". Ihre Fans liebten sie für ihre ausdrucksvolle Stimme und eine Performance, die auf der Grenze zwischen Drama und Kitsch balancierte. Immer wieder kämpfte sie sich aus den Tragödien ihres Lebens – gescheiterte Ehen, Alkoholismus und Tablettensucht – ins Rampenlicht zurück. Sie wurde zur Ikone der Schwulenbewegung und ihr Film-Song "Over the Rainbow" zu deren Hymne. Von Silke Merten (SWR 2022) | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/garland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 21, 2024 • 30min
Tropfenforschung – Eine Wissenschaft für alle Lebenslagen
Regen, Lack, Nasenspray oder Spritzmittel – Tropfen sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie zu erforschen hilft nicht nur, Ressourcen zu sparen – sondern erzeugt auch faszinierende Bilder. Julia Nestlen im Gespräch mit Anne Geppert (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/tropfenforschung-alltag | Das Wissen über Gewitterforschung: http://swr.li/gewitterforschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

5 snips
Jul 20, 2024 • 28min
Das Vjosa-Tal in Albanien – Ein ganzer Fluss wird Nationalpark
Einer der letzten europäischen Wildflüsse kann wild bleiben – wenn das Konzept aufgeht, mit sanftem Tourismus wirtschaftlichen Erfolg zu schaffen. Kann das Projekt zur Blaupause für die Wiederbelebung europäischer Flüsse werden? Von Miriam Stolzenwald (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vjosa-tal | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 19, 2024 • 28min
Hitler-Attentäter Stauffenberg – Wie die Widerstands-Ikone polarisiert
Am 20. Juli 1944 brachte der Wehrmachtsoffizier Stauffenberg im Führerhauptquartier eine Sprengladung zur Explosion, die Hitler beseitigen sollte. Hitler überlebte den Anschlag und ließ Stauffenberg noch am selben Abend als Landesverräter standrechtlich erschießen. Inzwischen gilt er als Sinnbild des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Von Pia Fruth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitler-attentat-stauffenberg | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 18, 2024 • 28min
Was Menschen zu Helden macht – Von Herakles bis Greta Thunberg
Die Diskussion reicht von antiken bis modernen Heldenfiguren wie Greta Thunberg. Helden beeinflussen die Gesellschaft und dienen als Vorbilder. Es wird die Entwicklung des Heldentums und die notwendigen Eigenschaften eines Helden diskutiert. Eine beeindruckende wahre Geschichte von Stephanie Grath wird erzählt.

Jul 17, 2024 • 28min
Epilepsie – Neue Therapien gegen das Kopfgewitter
Epileptische Anfälle sind lange bekannt. Heute ermöglichen chirurgische Eingriffe, Gentherapien oder Hirnschrittmacher vielen Betroffenen einen normalen Alltag. Von Marius Penzel (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/epilepsie-therapien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der Psychologie-Podcast von Das Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

Jul 16, 2024 • 34min
200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien – Landkonflikte, harte Arbeit und Folklore
1824 kamen die ersten deutschen Siedler, meist Bauern, Handwerker und Soldaten, aus dem Hunsrück nach Brasilien. Das brasilianische Kaiserreich hatte die weißen europäischen Migranten aktiv angeworben. Dass damit auch brutale Landkonflikte und Umweltzerstörung verbunden sind, darüber wird bis heute nicht gern geredet. Von Anne Herrberg (2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/einwanderung-brasilien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 15, 2024 • 28min
Mutterliebe – Wie Frauen mit einem Mythos ringen
Zum Muttertag feiern wir die Super-Mama, immer für ihre Kinder da, gut gelaunt, engagiert. Dabei ist Mutterliebe ist keineswegs so naturgegeben, wie viele annehmen. Denn das Bild der aufopferungsvollen Mutter, die sich hauptsächlich um ihre Kinder kümmert, ist noch gar nicht so alt. Von Marie-Dominique Wetzel (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mutter-liebe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 14, 2024 • 29min
Darmerkrankungen – So hilft die Genetik in der Therapie
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass das sogenannte Reizdarmsyndrom mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Diese Faktoren zu identifizieren und bessere Therapien von Darmerkrankungen zu entwickeln, daran arbeitet Beate Niesler von der Universität Heidelberg. (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/darmerkrankungen-genetik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 13, 2024 • 28min
Wie KI den Sport verändert – Mehr Leistung, weniger Fairness
KI wird nicht müde, eine Kampfrichterin irgendwann schon. KI erkennt selbst bei schnellsten Drehungen eines Turners seine Ungenauigkeiten. Und sie ist ein kostengünstiger Trainer-Ersatz. Von Lena Dillenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-im-sport | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen