
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Aug 7, 2024 • 28min
Drogen in der Psychotherapie – Fragwürdig oder erfolgversprechend?
Kann der Wirkstoff aus "magischen Pilzen" depressiven Menschen helfen, bei denen andere Medikamente nicht wirken? Noch sind Drogen in der Psychotherapie verboten. Studien sollen Klarheit bringen. Von Jochen Paulus (2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/drogen-psychotherapie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der Psychologie-Podcast von Das Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

Aug 6, 2024 • 28min
Wie zeitgemäß ist Pazifismus?
Rolf Cantzen, Journalist beim SWR, beleuchtet die aktuelle Relevanz des Pazifismus im Licht des Ukraine-Konflikts. Er erklärt die komplexe Natur des Pazifismus und widerlegt Missverständnisse über dessen Gewaltlosigkeit. Cantzen diskutiert den Widerstand gegen Krieg durch Kriegsdienstverweigerer und die philosophischen Grundlagen des Pazifismus. Zudem wird die Rolle der ukrainischen Bevölkerung als Beispiel für friedlichen Widerstand hervorgehoben, sowie die moralischen Fragestellungen zu militärischen Lösungen und Waffenexporten.

Aug 5, 2024 • 29min
Yoko Ono – Künstlerin, Friedensaktivistin, Feministin
Yoko Ono, die berühmte Vertreterin der Fluxus-Bewegung, wurde 1933 in Tokio geboren. In ihrer feministischen Performance "Cut Piece" ließ sie sich 1964 ihre Kleidung vom Körper schneiden. Mit ihrem Ehemann, Beatles-Musiker John Lennon, protestierte sie mit ihrem Bed-in während des Vietnamkriegs für Frieden. Yoko Ono beeinflusste die feministische Kunst und gilt trotzdem als wenig beachtete Künstlerin. Von Berit Hempel (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/yoko-ono | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Aug 4, 2024 • 29min
Schutz vor Stromausfall – Zwischen Energiewende und Cyberattacken
Stromausfälle sind in Deutschland zum Glück selten. Doch Energiewende, Extremwetter und Cyberattracken stellen neue Herausforderungen. Sadeeb Ottenburger vom KIT forscht an Lösungen.

Aug 3, 2024 • 28min
Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorrads
Sebastian Hesse, ARD-Korrespondent und Motorrad-Enthusiast, diskutiert die faszinierende Geschichte von Harley-Davidson und dessen kulturelle Bedeutung. Er beleuchtet, wie die Marke von der Garage zur Ikone wurde und wie Biker-Kultur als Lebensstil funktioniert. Zudem wird die Zukunft des Motorrads thematisiert, insbesondere die Herausforderungen und Vorzüge der Elektromotorräder. Hesse spricht über das Modell Lifewire und die nostalgischen Gefühle der Biker, die sich zwischen traditionellem Sound und leisem Fahren aufteilen.

Aug 2, 2024 • 30min
Blut – Lebensspender, Abwehrkraft und Jungbrunnen
Eine Blutspende kann Leben retten. Aber nur, weil die meisten seiner Bestandteile seit gut 100 Jahren konserviert werden können. Viele Kulturen geben dem Blut eine symbolische Bedeutung. Von Volkart Wildermuth (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/blut-biologie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Aug 1, 2024 • 28min
Warum Russlands Bevölkerung Putin unterstützt
Julia Smilga ist eine Journalistin, die sich auf geopolitische Themen spezialisiert hat. Sie beleuchtet die anhaltende Unterstützung der russischen Bevölkerung für den Krieg gegen die Ukraine, die auf historische und kulturelle Wurzeln zurückzuführen ist. Smilga erklärt, wie nostalgische Rückblicke auf die Sowjetzeit das politische Klima beeinflussen und die patriarchale Gesellschaftsstruktur den Rückhalt für Putins Maßnahmen verstärkt. Zudem thematisiert sie die Distanz vieler Russen zur westlichen Demokratie und die Herausforderungen, die aus dieser Kluft resultieren.

Jul 31, 2024 • 29min
Was hilft gegen Rechtsextremismus? – Wie Zivilgesellschaft funktioniert
Im Umgang mit Rechtsextremismus wird oft gefordert, die Zivilgesellschaft zu stärken. Dafür braucht es langfristige Förderung und unbürokratische Unterstützung vor Ort. Von Pia Masurczak (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextremismus-was-hilft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 30, 2024 • 28min
Gesundheitsrisiko Profisport – Knochenbrüche, Depressionen, Verschleiß
Muskelfaserrisse, Bänderrisse, gebrochene Knochen, Essstörungen und Depressionen, sogar Todesfälle kommen im Hochleistungssport vor. Verbände reagieren, verändern Regeln oder verbessern die Ausrüstung. Von Marcus Schwandner (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/profisport-verletzungen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jul 29, 2024 • 28min
Erich Kästner – Autor, Soldat und Friedensaktivist | Porträt zum 50. Todestag
Emil und die Detektive, Fabian, Das doppelte Lottchen – Erich Kästners (1899 - 1974) Bücher sind bis heute sehr beliebt. Leicht und lustig im Stil, ist der Autor aber tiefsinniger als viele meinen. Seine Themen sind heute wieder besonders aktuell. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR Februar 2024) | Porträt zum 50. Todestag | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erich-kaestner | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.