

Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Ein Podcast rund um Medienpädagogik Wie arbeiten Medienpädagog*innen? Was sind Political Influencer? Wie nutzen Kinder und Jugendliche das Netz? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Interview-Gäste. Die Expert*innen geben Einblicke rund um die Themen Medienpädagogik, Medienwissenschaft, Medienkultur und Gesellschaft und Medien.
Episodes
Mentioned books

Apr 27, 2023 • 16min
Raw and Uncut – Folge 25 mit Prof. Dr. Dan Verständig: Algorithmen und Soziale Ungleichheit
Wo liegt die Macht – bei den Daten oder den Menschen? Wie nehmen wir algorithmische Strukturen wahr und warum schüren Daten soziale Ungleichheit?
In Folge 25 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Medienpädagoge und Uni-Professor Dan Verständig unser Gast. Er spricht über den Einfluss von Algorithmen auf unseren Alltag, gibt spannende Leseempfehlungen und diskutiert die Frage der Verantwortung von (Teil-) Autonomen Systemen. #KI
Moderation: Anja Pielsticker
Leseempfehlungen:
Eubanks, Virginia (2018). Automating inequality: How high-tech tools profile, police, and punish the poor. (First Edition). St. Martin’s Press.
Criado-Perez, Caroline (2020). Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. (6. Auflage). btb.
Englisch: https://carolinecriadoperez.com/book/invisible-women/
Kunst und KI:
Sofia Crespo https://sofiacrespo.com/
Roman Lipski https://www.romanlipski.com/
Das 40. GMK-Forum findet dieses Jahr zum Thema „Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe“ vom 17. bis 19. November 2023 in Bielefeld statt.
https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/40-forum-kommunikationskultur-2023/
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Apr 6, 2023 • 20min
Raw and Uncut - Folge 24 mit Prof. Dr. Valentin Dander: Bildung und digitaler Kapitalismus
Was ist digitaler Kapitalismus? Welche Einflüsse hat digitaler Kapitalismus auf Bildung? Und warum ist politische Medienbildung dabei so wichtig?
In Folge 24 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Prof. Valentin Dander bei uns zu Gast. Er spricht über das Phänomen des digitalen Kapitalismus, erzählt von der Initiative „Bildung und digitaler Kapitalismus“ und erklärt, was Multiplikator*innen tun können, um sich dem Thema kritisch zu näheren.
Moderation: Anja Pielsticker
Initiative: https://bildung-und-digitaler-kapitalismus.de
Kooperationsnetzwerk gegen Hass im Netz: https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 26, 2023 • 20min
Raw and Uncut - Folge 23 mit Kristin Narr: Medienbildung in Schule
Welche Themen beschäftigen den Vorstand der GMK? Was bedeutet es, eine Modellschule aufzubauen und wie sieht Medienpädagogik in der Schule aus?
In Folge 23 - die erste Folge im neuen Jahr 2023 - sprechen wir mit der selbstständigen Medienpädagogin und stellvertretenden GMK-Vorsitzenden Kristin Narr. Sie erzählt von ihrer freien Modellschule in Leipzig, von der Idee einer Schule mit mehr Zeit und Freiraum und gibt einen Einblick in den Vorstand der GMK.
Moderation: Anja Pielsticker
Kontakt Kristin Narr: https://kristin-narr.de/
Jetzt Mitglied bei der GMK werden: https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/mitglied-werden/
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 8, 2022 • 16min
Raw and Uncut - Folge 22 mit Cora Bieß: Friedensbildung mit Kindern
Welche Auswirkungen haben Bilder des Angriffskriegs auf die Ukraine auf TikTok auf Kinder und Jugendliche? Wie kann ein Dialog in Zeiten von Polykrisen entstehen? Was bedeutet digitale Friedensbildung und welchen Beitrag kann die Medienpädagogik hier leisten?
In Folge 22 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Friedensbildnerin Cora Bieß bei uns zu Gast. Sie spricht über die politisierte Kommunikation auf TikTok und gibt spannende Tipps für Eltern und Multiplikator*innen, wie mit Kindern und Jugendlichen über die gesehenen und gehörten Ereignisse gesprochen werden kann und muss.
Moderation: Anja Pielsticker.

Nov 3, 2022 • 18min
Raw and Uncut - Folge 21 mit Björn Friedrich: Kommerzialisierung des Internets
Was kann man gegen die Kommerzialisierung des Internets tun? Was ist ein Fediverse und wie können wir unabhängiger von großen Internetkonzernen werden?
In Folge 21 von "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" sprechen wir mit Medienpädagoge und SIN-Geschäftsführer Björn Friedrich über die Verantwortung von Medienpädagogik und Politik und die Macht der Großkonzerne. Moderation: Anja Pielsticker.
Das 39. Forum Kommunikationskultur findet dieses Jahr am 18./19. November in Potsdam und am 24. November online statt. Diskutiert werden soll das Thema: "Mit Medienbildung die Welt retten?! - Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität".
Alle weitere Informationen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/39-forum-kommunikationskultur-2022/
SIN - Studio im Netz: https://www.studioimnetz.de/
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 6, 2022 • 15min
Raw and Uncut - Folge 20 mit Dr. Christine Ketzer: inklusive Medienarbeit
Warum ist inklusive Medienarbeit in den letzten Jahren so wichtig geworden? Wie arbeitet die LAG Lokale Medienarbeit NRW und wie kann man eine barrierefreie Medienpädagogik schaffen?
In Folge 20 von "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" ist Medienpädagogin Dr. Christine Ketzer bei uns zu Gast. Sie spricht über Begegnungen, Beteiligung und über ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt Inklusion.
Moderation: Anja Pielsticker.
Das 39. Forum Kommunikationskultur findet dieses Jahr am 18./19. November in Potsdam und am 24. November online statt. Diskutiert werden soll das Thema: "Mit Medienbildung die Welt retten?! - Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität".
Alle weitere Informationen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/39-forum-kommunikationskultur-2022/
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Sep 8, 2022 • 17min
Raw and Uncut - Folge 19 mit Karen Schönherr: nachhaltige Medienpädagogik
Wie kann das Dilemma von nachhaltiger Mediennutzung und ressourcenverbrauchender Medientechnik gelöst werden? Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik und wie können Medien auch zur Lösung beitragen?
In Folge 19 von "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" sprechen wir mit Medienpädagogin Karen Schönherr über Nachhaltigkeit und die Zukunft. Es muss ein neues Bewusstsein geschaffen werden und dabei hat Karen Schönherr einen wichtigen Apell: "Einfach anfangen und aktiv werden!"
Moderation: Anja Pielsticker.
Das 39. Forum Kommunikationskultur findet dieses Jahr am 18./19. November in Potsdam und am 24. November online statt. Diskutiert werden soll das Thema: "Mit Medienbildung die Welt retten?! - Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität".
Alle weitere Informationen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/39-forum-kommunikationskultur-2022/

Jun 9, 2022 • 28min
Raw and Uncut - Folge 18 mit Kordula Attermeyer und André Spang: Förderung der Medienkompetenz und der #DigitalCheckNRW
Nach einer Pause sind wir zurück.
Wie sieht Förderung von Medienkompetenz aus? Wie kann man Zielgruppen ansprechen und was ist eigentlich der Medienkompetenzrahmen NRW?
In Folge 18 von "Raw and Uncut- 11 Minuten Medienpädagogik" begrüßen wir unsere Gäste Kordula Attermeyer und André Spang und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Staatskanzelei NRW. Gemeinsam stellen wir außerdem das Projekt #DigitalCheckNRW vor und besprechen, wieso die Digitalisierung das gesellschaftliche Megathema ist.
Moderation: Anja Pielsticker.
Der #DigitalCheckNRW ist ein ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen. Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen. Schaut doch mal rein: https://www.digitalcheck.nrw/
Folgt den Kanälen:
#DigitalCheckNRW
https://www.instagram.com/digitalchecknrw/
https://twitter.com/digitalchecknrw
https://www.facebook.com/digitalchecknrw
Digitale Gesellschaft
https://www.instagram.com/dg.nrw/
https://twitter.com/DGNRW

Oct 14, 2021 • 19min
Raw and Uncut - Folge 17 mit Svenja Anhut: Games und Medienpädagogik
Wie funktioniert Spielentwicklung mit Kindern und Jugendlichen? Was zeichnet gute Spiel-Charaktere aus und wie entwickelt man Spielekonzepte?
In Folge 17 von „Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Game-Designerin Svenja Anhut bei uns zu Gast. Sie erzählt über ihren beruflichen Werdegang und wie sie mit Kindern und Jugendlichen Spiele entwickelt. Dabei macht sie Lust auf das 38. Forum Kommunikationskultur, welches unter dem Motto: „Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen“ steht.
Moderation: Anja Pielsticker.
Das Forum 2021 findet vom 18.-21. November 2021 als hybrides Format online und in Erfurt statt. Anmeldung und Programm findet ihr auf https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/forum-kommunikationskultur-2021/.
Link:
http://svenja-anhut.com/

Sep 29, 2021 • 27min
Raw and Uncut - Folge 16 mit Prof. Dr. Martin Geisler und Dirk Poerschke: Spielwelten und Medienpädagogik
Können Spielwelten und Medienpädagogik zusammengeführt werden? Was bedeutet spielerische Auseinandersetzung mit der Umwelt und wie verändert sich das Spielen im Alter?
In Folge 16 von „Raw and Uncut -11 Minuten Medienpädagogik“ begrüßen wir diesmal zwei Gäste: Prof. Dr. Martin Geisler und Dirk Poerschke. Wir sprechen über Ludologie, Spielbewusstsein und geben einen Ausblick auf das diesjährige Forum Kommunikationskultur.
Moderation: Anja Pielsticker.
Das Forum 2021 steht unter dem Motto „Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen“ und findet vom 18.-21. November 2021 als hybrides Format online und in Erfurt statt. Anmeldung und Programm findet ihr auf https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/forum-kommunikationskultur-2021/.