Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
undefined
Aug 1, 2024 • 24min

Raw and Uncut – Folge 35 mit Eva-Lotte Heine: Prävention von digitaler Gewalt

Welche Herausforderungen gibt es in der Prävention von digitaler Gewalt? Wie können Kinder und Jugendliche befähigt werden und wann kommt es zu Grenzüberschreitungen im digitalen Raum? In Folge 35 von „Raw and Uncut- 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit der Medienpädagogin Eva-Lotte Heine. Sie erzählt über ihre Präventionsarbeit, erläutert Strategien von Tatpersonen und gibt Empfehlungen für Fachkräfte und Eltern. Moderation: Anja Pielsticker Kontakt Eva-Lotte: eva.heine@feminavita.de Links: Studie LFM 2021-2024: https://www.medienanstalt-nrw.de/themen/cybergrooming/ein-viertel-aller-kinder-und-jugendlichen-wurde-bereits-im-netz-von-erwachsenen-zu-einer-verabredung-aufgefordert-1.html Cybergrooming melden:  https://www.fragzebra.de/cybergrooming / https://www.soundswrong.de/ Rechtssichere Screenshots erstellen:  https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots Medien/Spiele/Soziale Netzwerke sicher einstellen: https://www.medien-kindersicher.de Informationen für Eltern:  https://www.schau-hin.info/cybergrooming Informationen für Lehrkräfte: https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/praxishilfen/cybergrooming/unterrichtsreihe-gemeinsam-gegen-cybergrooming/ Hilfe für Kinder & Jugendliche:  - https://krisenchat.de/ - https://www.juuuport.de/ - https://www.nummergegenkummer.de/ - https://jugendnotmail.de/ - https://www.hilfe-telefon-missbrauch.online/
undefined
Jul 2, 2024 • 22min

Raw and Uncut – Folge 34 mit Markus Sindermann: digitale Schutzkonzepte

Wie können Kinder und Jugendliche im digitalen Raum geschützt werden? Welche Handlungsstrategien gibt es und wie sieht Jugendschutz-Arbeit konkret aus? In Folge 34 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist der Geschäftsführer der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) Markus Sindermann bei uns zu Gast. Er spricht mit uns über Schutz, Befähigung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, stellt ein digitales Schutzkonzept vor und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit sexueller Gewalt so wichtig ist. Moderation: Anja Pielsticker Kontakt Markus Sindermann: sindermann@fjmk.de Links Studien: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2022/JIM_2023_web_final.pdf https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Forschung/LFM_Cybergrooming_Studie_2024.pdf  Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt: https://psg.nrw/
undefined
May 23, 2024 • 23min

Raw and Uncut – Folge 33 mit Prof. Dr. Eik-Henning Tappe: KI und soziale Interaktionen

Wie verändert sich Jugendkultur und soziale Arbeit durch KI? Welche pädagogischen Herausforderungen gibt es dadurch und wie kann man KI als handlungsorientiertes Werkzeug verstehen? In Folge 33 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit dem Co-Vorsitzenden der GMK Prof. Dr. Eik-Henning Tappe über KI und soziale Interaktionen. Er berichtet über die Anwendung von KI in verschiedenen Bereichen und nimmt die Veränderung von sozialer Interaktion genauer in den Blick. Moderation: Anja Pielsticker Fachtagung der GMK: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/nrw-fachtag-2024/
undefined
Feb 28, 2024 • 34min

Raw and Uncut – Folge 32 mit Melina Honegg und Carolin Rössler zur Studie "Lauter Hass, leiser Rückzug: wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht."

Wie wird Hass im Netz wahrgenommen? Was verstehen Nutzende unter Hass im Netz, was sind Folgen davon und wie kann ein guter Umgang damit aussehen? In Folge 32 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sind unsere Kolleginnen Melina Honegg und Carolin Rössler bei uns zu Gast. Sie stellen die neu veröffentlichte Studie „Lauter Hass, leiser Rückzug“ von der GMK, das Nettz, den neuen deutschen Medienmacher*innen und HateAid als Teil des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz vor und erläutern die Forderungen. Zusätzlich sprechen sie über die Bedarfserhebungen bei Fachkräften und in den Betroffenen-Communities. Moderation: Anja Pielsticker Studie: https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/lauter-hass-leiser-rueckzug/ GMK im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz: https://hass-im-netz.gmk-net.de/ Infos zu den Bedarfserhebungen: https://hass-im-netz.gmk-net.de/bedarfsanalyse/ Kompass für gelingende politische Medienbildung: https://hass-im-netz.gmk-net.de/kompass-politische-medienbildung/ Abonnieren Sie unseren Newsletter: http://eepurl.com/ivWY12  Wo können sich Menschen informieren oder Hilfe finden, wenn sie von Hass betroffen sind? https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/hilfe-und-beratung/ https://hateaid.org/ https://www.report-antisemitism.de/ https://antifeminismus-melden.de/ https://meldestelle-respect.de/ Kinder- und Elternhilfetelefon: https://www.nummergegenkummer.de/ https://www.fsm.de/fsm/beschwerdestelle/ https://www.fairsprechen.net/ https://www.opferperspektive.de/ https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/HinweisGeben/MeldestelleHetzeImInternet/meldestelle_node.html   
undefined
Nov 2, 2023 • 22min

Raw and Uncut – Folge 31 mit Dr. Habib Güneşli: frühkindliche Medienbildung und migrationsbedinge Mehrsprachigkeit

Wie können Bildungschancen verbessert werden? Wie sieht die migrationsspezifische Beeinflussung von Kindern auf ihre Mediennutzung aus und wie kann Sprache als Ressource genutzt werden? In Folge 31 von „ Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Dr. Habib Güneşli über seine Forschung in der frühkindlichen Medienbildung, Bildungsgerechtigkeit und migrationsbedinge Mehrsprachigkeit. Er berichtet von seinen Forschungsergebnissen zur Mediennutzung von ein- und mehrsprachigen Kindern und erzählt von seinen Visionen für die Zukunft. Moderation: Anja Pielsticker Das 40. Forum Kommunikationskultur findet von 17.-19. November 2023 in Bielefeld und am 23. November online zum Thema: „Un|Sichtbarkeiten – Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe“ statt. Information und Anmeldung hier: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/40-forum-kommunikationskultur-2023/
undefined
Oct 4, 2023 • 19min

Raw and Uncut - Folge 30 mit Dr. Nadja Zaynel: Medienbildung inklusiv

Was bedeutet digitale Teilhabe? Wie kann man Berührungsängsten in der inklusiven Medienarbeit entgegenwirken? Und warum ist Barrierefreiheit ein Ideal? In Folge 30 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Dr. Nadja Zaynel vom PIKSL-Labor in Düsseldorf. Sie berichtet über ihre inklusive Medienarbeit mit Menschen mit Behinderung und zeigt, wie es funktioniert. Ihr Wunsch für die Zukunft: Berührungsängste sollen abgebaut werden. Moderation: Anja Pielsticker Links: PIKSL: https://piksl.net/standorte/duesseldorf/ PIKSL hat außerdem eine inklusive Lernplattform entwickelt, darüber konnten wir zeitlich gar nicht mehr sprechen, aber bestimmt interessant: https://illume-akademie.de/startseite 3D Druck Datenbanken: https://www.thingiverse.com/ https://www.myminifactory.com/
undefined
Aug 31, 2023 • 17min

Raw and Uncut – Folge 29 mit Mona Kheir El Din: transkulturelle digitale Familienbildung

Was bedeutet transkulturelle Familienbildung? Wie funktioniert ein machtkritischer Ansatz und wie kann Familienbildung digital gestaltet werden? In Folge 29 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Mona Kheir El Din bei uns zu Gast. Sie spricht über gesellschaftliche Schieflagen, Ungleichheit in der Digitalisierung und betont wie wichtig es ist, die eigene Zielgruppe und deren Lebensrealität zu kennen. Moderation: Anja Pielsticker Webseite: https://kheireldin.de/ Das 40. Forum Kommunikationskultur findet von 17.-19. November 2023 in Bielefeld mit dem Thema "Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe" statt. Alle Informationen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/40-forum-kommunikationskultur-2023/
undefined
Aug 10, 2023 • 20min

Raw and Uncut – Folge 28 mit Prof.in Dr. Sonja Ganguin: Mediatisierte Vergemeinschaftung

Was bedeutet mediatisierte Vergemeinschaftung für die Jugend und für unsere Gesellschaft? Wie verändert sich die Kommunikation und welchen Einfluss hat KI? In Folge 28 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Professorin Dr. Sonja Ganguin im Podcast zu Gast. Sie spricht über das medienpädagogische Begleiten von Jugendlichen, erklärt die neue Form der Vergemeinschaftung und wirft dabei auch einen Blick auf künstliche Intelligenz. Moderation: Anja Pielsticker.
undefined
Jul 6, 2023 • 16min

Raw and Uncut – Folge 27 mit Chat GPT: ein Interview, gesprochen von Linda Zeuner

Was sagt eigentlich Chat GPT zum ganzen Wirbel um KI? Welche Zukunftschancen sieht die KI und welche Tipps hat sie für die Medienpädagogik?  In Folge 27 von "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" sprechen wir diesmal direkt mit der KI Chat GPT. Wir klären die Frage, ob die KI empathisch ist, warum die Menschen teilweise Angst vor ihr haben und wie ein guter Umgang mit KI aussehen muss. Moderation: Anja Pielsticker Stimme Chat GPT: Linda Zeuner  Hier könnt ihr die Künstliche Intelligenz ausprobieren: https://openai.com/
undefined
14 snips
May 30, 2023 • 23min

Raw and Uncut – Folge 26 mit Prof.‘in Dr. Beatrix Busse: ChatGPT in der Hochschullehre

Welchen Einfluss haben künstliche Intelligenzen auf die Lehre? Welche Herausforderungen und Potenziale bringen KI’s für unsere Gesellschaft und wie können Lehrkräfte mit ChatGPT umgehen? In Folge 26 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Prof. Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium der Universität zu Köln. Sie fordert ein schnelles Handeln bezüglich der Entwicklung von KI’s an der Hochschule, gibt Tipps für den Umgang mit ChatGPT für Lehrkräfte und erklärt die Vorteile von KI für unseren Alltag. Moderation: Anja Pielsticker

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app