Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
undefined
Sep 16, 2021 • 26min

Raw and Uncut - Folge 15 mit Cemile Giousouf: politische (Medien-)Bildung

Was will politische Bildung? Welche Themen sind in einer Transformationsgesellschaft wichtig und wie passen Medienpädagogik und politische Medienbildung zusammen? In Folge 15 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ begrüßen wir unseren Gast Cemile Giousouf, die Vize-Chefin der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Sie spricht mit uns über ihre Aufgaben als politische Bildnerin und erklärt uns die Herausforderungen für eine politische Medienbildung. Moderation: Anja Pielsticker. Link: https://www.bpb.de/
undefined
Jul 1, 2021 • 21min

Raw and Uncut - Folge 14 mit Renate Röllecke: Dieter Baacke Preis

Wie hat sich die medienpädagogische Situation in den letzten Jahren verändert? Was zeichnen herausragende medienpädagogische Projekte aus und wie hat sich der Dieter Baacke-Preis entwickelt? In Folge 14 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir diesmal mit Renate Röllecke. Sie ist bereits seit 1994 pädagogisch-wissenschaftliche Referentin in der GMK-Geschäftsstelle und koordiniert den Dieter Baacke-Preis. Sie erzählt uns von ihrem Werdegang bei der GMK und erklärt, was aktuelle Medienpädagogik für den Dieter Baacke-Preis bedeutet. Moderation: Anja Pielsticker. Mit dem Dieter Baacke-Preis zeichnet die GMK und das BMFSFJ herausragende medienpädagogische Projekte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit aus. Bewerben könnt ihr euch bis zum 31.07.2021. Alle Informationen dazu findet ihr auf www.dieter-baacke-preis.de/
undefined
May 27, 2021 • 15min

Raw and Uncut - Folge 13 mit Markus Gerstmann: Transformation der Jugendmedienarbeit

Welche Transformation gibt es in der Jugendmedienarbeit und was braucht es, damit Beziehungsarbeit auch im Digitalen stattfinden kann? In Folge 13 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ spricht der Medienpädagoge Markus Gerstmann mit uns über außerschulische Medienarbeit, die Veränderungen im letzten Jahr und wie Bedürfnisse nach Vernetzung auch „digital“ abgedeckt werden können. Moderation: Anja Pielsticker. Infos zur NRW-Tagung: Thema: „Breakout Sessions, Jugendarbeit in hybriden Zeiten“ Wann? 09.06.2021, 09:30 Uhr bis 17:00 Anmeldung: https://www.gmk-net.de/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-fachtag-2021/ Tools von Markus Gerstmann: https://padlet.com/ServiceBureau/sb
undefined
May 12, 2021 • 15min

Raw and Uncut - Folge 12 mit Selma Brand: inklusive Medienarbeit

Wie funktioniert inklusive Medienarbeit und wie werden Projekte erfolgreich? In Folge 12 von "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" sprechen wir diesmal mit der Medienpädagogin Selma Brand. Sie erzählt über ihre inklusiven Konzepte und spricht über die Chancen der digitalen Medienarbeit. Moderation: Anja Pielsticker. Infos zur NRW-Tagung: Thema: „Breakout Sessions, Jugendarbeit in hybriden Zeiten“ Wann? 09.06.2021, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung: https://www.gmk-net.de/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-fachtag-2021/ Kontakt Selma Brand: https://www.die-amsel.de/ Workshop 2.0: 30. Juni 2021, alle weiteren Infos findet ihr demnächst auf www.gmk-net.de
undefined
Apr 29, 2021 • 18min

Raw and Uncut - Folge 11 mit Frank Schlegel: digitale Lernprozesse

Was ist das Dilemma der Medienpädagogik und wie können Lernprozesse ins Digitale verschoben werden? In Folge 11 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ haben wir den Medientrainer Frank Schlegel zu Gast und sprechen mit ihm über die Übertragung seiner Arbeit in die digitale Welt und seine Erfahrungen mit Online-Weiterbildungen. Moderation: Anja Pielsticker. Link: www.digitaldurstig.de
undefined
Apr 15, 2021 • 19min

Raw and Uncut - Folge 10 mit Dr. Ida Pöttinger: internationale Medienpädagogik

Medien spielen eine herausragende Rolle überall auf der Welt. Trotzdem ist die Medienpädagogik, auch in der internationalen Erfahrung, bis jetzt kaum in der Politik angekommen. In Folge 10 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ erzählt Dr. Ida Pöttinger von ihrer Entwicklung als Medienpädagogin und versucht Abstand von der eurozentristischen Sicht auf die internationale Medienpädagogik zu nehmen. Moderation: Anja Pielsticker. Link: International Association for Media Education (IAME): https://iame.education/ Informationen zu den aktuellen Webinaren der IAME findet ihr auf deren Webseite.
undefined
Apr 1, 2021 • 18min

Raw and Uncut - Folge 9 mit Ingrid Brodnig: Fake News und Verschwörungserzählungen

Ingrid Brodnig, eine österreichische Journalistin und Expertin für Desinformation, spricht über ihr neues Buch „Einspruch“. Sie erklärt, wie emotionale Bedürfnisse hinter Verschwörungserzählungen stehen und warum diese insbesondere in Krisenzeiten so verlockend sind. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps, wie man respektvoll mit Menschen umgehen kann, die an Fake News glauben. Mitfühlende Kommunikation und Strategien für konstruktive Gespräche stehen im Fokus, um gemeinsam die Verwirrung im digitalen Raum zu entwirren.
undefined
Mar 18, 2021 • 18min

Raw and Uncut - Folge 8 mit Heiko Wolf: digitale Mündigkeit

Wie können wir digitale Mündigkeit stärken und was sind Alternativen zu datenfressenden Großkonzernen? In Podcastfolge 8 von „Raw und Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Medienpädagoge Heiko Wolf bei uns zu Gast. Er erzählt über persönliche Veränderungen im von der Pandemie geprägtem letzten Jahr und regt zum Hinterfragen der eigenen digitalen Handlungen an. Moderation: Anja Pielsticker. Hilfestellungen zur alternative Software findet ihr auf https://digitalcourage.de/.
undefined
Mar 4, 2021 • 14min

Raw and Uncut - Folge 7 mit Renate Hillen: Diskriminierung im Netz

Wie wehre ich mich gegen Diskriminierung im Netz und was sind eigentlich meine Privilegien? In Folge 7 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ spricht die feministische Medienpädagogin Renate Hillen mit uns über Diskriminierungserfahrungen und Rassismen im Alltag und gibt Einblicke in ihre praktische empowernde Medienpädagogik. Moderation: Anja Pielsticker. Links: https://keinenpixeldenfaschisten.de/ https://genderdings.de/ https://www.bs-anne-frank.de/ https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/  Bücher: „Good night stories for rebel girls" von Elena Favilli und Francesca Cavallo https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/good-night-stories-for-rebel-girls/978-3-446-25690-3/  "exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen" von Tupoka Ogette https://www.exitracism.de/ Und ein Buch, dass Renate Hillen nach der Aufnahme noch eingefallen ist: "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" von Alice Hasters https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/was-weisse-menschen-nicht-ueber-rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten/978-3-446-26425-0/
undefined
Feb 18, 2021 • 18min

Raw and Uncut - Folge 6 mit Dr. Wolfgang Schill: Medienpädagogik von 1970 bis jetzt

11:50 Uhr Was machte die Medienpädagogik in den 1970er Jahren aus? Was sind handhabbare Medien und welche Herausforderungen gibt es für die "neuen Medien"? In Folge 6 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit dem medienpädagogischen Urgestein Dr. Wolfgang Schill über seine Laufbahn als Medienpädagoge und über die großen Veränderungen in der Medienpädagogik von den 1970er Jahren bis heute. Moderation: Anja Pielsticker.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app