Wissen mit Johnny

Johnny
undefined
27 snips
Mar 2, 2025 • 30min

26 - Wer war: Michael Jackson

In dieser Folge erfahren wir von Michael Jacksons Aufstieg von den Jackson 5 zum weltberühmten Solo-Künstler. Seine rekordverdächtigen Erfolge, wie die 16 Grammys und das spannendste Konzert, werden beleuchtet. Gleichzeitig wird auf die dunklen Seiten seines Lebens eingegangen, von persönlichen Kämpfen bis zu tragischen Vorwürfen. Der Rückzug auf seine Neverland Ranch und die schmerzhaften Umstände seines Todes zeigen den Druck des Ruhms. Am Ende gibt es humorvolle Fußballprognosen und einen Ausblick auf zukünftige Themen.
undefined
23 snips
Feb 23, 2025 • 31min

25 - Die WM 2014

Die WM 2014 in Brasilien wird als unvergessliches Sommermärchen beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit erhält die dramatische 1:7-Niederlage Brasiliens gegen Deutschland. Verletzungen und der Druck auf die FIFA stehen im Fokus. Das faszinierende Finale zwischen Deutschland und Argentinien wird analysiert. Spannende Einblicke eines Fußballprofis zum Nervenkitzel vor Spielen runden das Thema ab. Auch die generationsübergreifende Zuhörerstruktur wird thematisiert, was eine interessante Verbindung zwischen Eltern und Kindern schafft.
undefined
10 snips
Feb 16, 2025 • 32min

24 - Der Marianengraben

Der Marianengraben ist der tiefste Punkt der Erde und könnte mühelos den Mount Everest verschlucken. Überraschenderweise beherbergt er gigantische Lebewesen wie Riesen-Kalmare und -Riemenfische. Spannende Expeditionen und das bizarre Ökosystem des Grabens werden beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung von Wahlen und Verantwortung angesprochen, und wie kleine Parteien Einfluss auf die Umweltpolitik nehmen können. Ein faszinierender Blick auf unerforschte Tiefen und die nicht minder tiefgehende Welt der Politik!
undefined
14 snips
Feb 9, 2025 • 29min

23 - Die Bundestagswahl

Die bevorstehenden Bundestagswahlen sind von enormer Bedeutung für Deutschland. Es wird erklärt, wie das Wahlrecht funktioniert und wie man die passende Partei findet. Online-Tools und interessante YouTube-Kanäle helfen dabei, die Wahlprogramme besser zu verstehen. Junge Wähler spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere angesichts der wachsenden Bedeutung der AfD und rechtsextremer Bewegungen. Bürger werden ermutigt, sich aktiv über die Programme zu informieren und ihre Stimme abzugeben.
undefined
11 snips
Feb 2, 2025 • 28min

22 - Die MH370

Das mysteriöse Verschwinden von Flug MH370 wird intensiver untersucht. Die letzten Stunden des Flugs und weltweite Suchaktionen stehen im Fokus. Entdeckungen wie die Flügelklappe auf La Réunion schüren Spekulationen. Die Rolle des Piloten und seine geheimen Simulatorübungen bringen neue Theorien ans Licht. Trotz der Herausforderungen wird die Sicherheit des Fliegens im Vergleich zu anderen Transportmitteln hervorgehoben. Auch die Bedeutung des Polarsterns und Missverständnisse über den Urknall finden ihren Platz in der Diskussion.
undefined
8 snips
Jan 26, 2025 • 25min

21 - Der Urknall

Vor 13,8 Milliarden Jahren gab es einen gewaltigen Knall, der das Universum ins Leben rief. Die komplexe Urknall-Theorie erklärt, wie Sterne und Planeten entstanden sind. Es werden faszinierende Fragen über die Entstehung von Raum und Zeit behandelt. Besonders spannend sind die offenen Fragen, die unser Verständnis herausfordern. Der Moderator ermutigt die Zuhörer, eigene Fragen zu stellen und empfiehlt einen weiteren unterhaltsamen Podcast über das Thema. Ein Blick in das geheimnisvolle Universum, der zum Staunen einlädt!
undefined
Jan 19, 2025 • 26min

20 - Die Entdeckung Amerikas

Die Rückkehr aus der Pause bringt spannende Einblicke in die Entdeckung Amerikas im Jahr 1492. Kolumbus und seine Crew erleben faszinierende, aber auch angespannte Momente während der Überfahrt. Die Freude über die vermeintliche Ankunft in Indien wird durch die schockierenden Kolonialisierungspraktiken überschattet. Der Umgang mit den indigenen Taino wird kritisch beleuchtet und die langfristigen Auswirkungen auf Europa besprochen. Zudem gibt es einen Rückblick auf Hörerfragen und zukünftige Pläne für den Podcast.
undefined
10 snips
Dec 29, 2024 • 31min

19 - Wer war: Oppenheimer (Ende Staffel 1)

Dieser faszinierende Podcast beleuchtet das Leben von J. Robert Oppenheimer, dem „Vater der Atombombe“. Erfahren Sie mehr über das Manhattan-Projekt und den historischen Trinity Test. Oppenheimers moralische Dilemmata nach dem Einsatz der Atombomben werden intensiv diskutiert. Zudem gibt es spannende Einblicke in seine Jugend und sein Wirken in der Wissenschaft. Hören Sie auch von der Vorfreude auf die zweite Staffel und der Wertschätzung für die treue Community.
undefined
Dec 22, 2024 • 22min

18 - Das Römische Reich

Die Entwicklung Roms von einem kleinen Dorf zum mächtigen Imperium wird spannend erzählt. Julius Cäsars Aufstieg und sein tragischer Fall bilden einen faszinierenden Mittelpunkt. Die Pax Romana bringt wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritt, bevor sie in Konflikte mündet. Der dramatische Niedergang des Römischen Reiches wird durch interne und externe Turbulenzen deutlich. Zuhörerfragen sorgen für interessante Einblicke und verknüpfen Geschichte mit aktuellen Themen.
undefined
Dec 15, 2024 • 25min

17 - Das Bermudadreieck

Im Bermuda-Dreieck verschwinden Flugzeuge und Schiffe auf mysteriöse Weise. Besonders das Rätsel um Flug 19, der 1945 verschwand, sorgt für wohlige Gänsehaut. Es werden mögliche Erklärungen wie extremes Wetter und magnetische Auffälligkeiten diskutiert. Zudem werden mythische Geschichten rund um die Region beleuchtet. Auch historische Aspekte des Zweiten Weltkriegs kommen zur Sprache und es gibt spannende Interaktionen mit den Zuhörern. Ein wahrhaft fesselndes Thema mit vielen ungeklärten Fragen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app