
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.
Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen?
Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
"Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Latest episodes

May 2, 2023 • 50min
Jana Crämer: Essstörung, Mobbing und der Weg heraus
Jana Crämer ist Autorin, Podcasterin und Mutmacherin. Als Grundschülerin fühlte sie sich noch glücklich und frei. Doch die Zeit am Gymnasium wurde für sie zum Spießrutenlauf. Als übergewichtige Person litt sie unter Mobbing, Ängsten und einer Essstörung, die sie in den sozialen Rückzug trieb. Noch vor wenigen Jahren wog sie 180 Kilo, dann nahm sie 100 Kilo ab und ihr Leben in die Hand. Über ihren bewegenden Weg hat sie zwei Bücher geschrieben. Als begeisterte Tiktokerin prangert sie falsche Vorbilder und Körperideale an und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Bei Bob Blume erzählt sie von einer grandiosen Grundschullehrerin und einem Mathelehrer, der ihr ein traumatisches Erlebnis vor der ganzen Klasse bescherte. Außerdem sprechen sie in dieser Podcastfolge über Gruppendruck, Diäten und Selbstkontrolle. Hätte es die Möglichkeit gegeben, Jana zu retten? Und wie schafft sie es heute, Schülern mit ihrer ungeschönten Geschichte zu helfen?

Apr 25, 2023 • 1h 4min
Sebastian Fitzek: Tanz auf dem Elternabend
Heute ist er einer der erfolgreichsten deutschen Autoren und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Als Schüler war Sebastian Fitzek eher unauffällig und unsicher und flüchtete sich in Bücher. Als Sohn eines Lehrers hatte auch die Schule schon immer einen großen Stellenwert in seinem Leben. Das ändert sich durch den neuen Nebensitzer, dessen “Coolness” auf Sebastian Fitzek abfärbt.
Nach einem kurzen Exkurs über das Schreiben spricht er mit Bob Blume über prägende Lehrer, den Sinn oder Unsinn von Hausaufgaben und über sein neues Buch “Elternabend”.

Apr 17, 2023 • 44min
Julia Brandner: Hass im Internet
Bereits ihre Deutschlehrerin wusste, dass Julia Brandner mal Schriftstellerin wird. Jetzt veröffentlich die Comedienne und Podcasterin bald ihr zweites Buch. In der Schule galt sie oft als „Problemkind” und wurde Opfer von Mobbing, was dazu führte, dass sie oft schwänzte.
Bekannt wurde Julia mit feministischer Comedy auf Social Media und erntet dort leider viel Hass. Bob will wissen, wie sie mit Trollen und Shitstorms im Internet umgeht, was sie Kindern rät, die selbst gemobbt werden und wie die Schule dem allen entgegenwirken kann. Für Julia ist eine vielseitige Aufklärung die Lösung für vieles.

Apr 11, 2023 • 1h 9min
Judith Holofernes: die Schülerin mit großem Hut und kurzen Haaren
Judith Holofernes ist durch und durch Künstlerin. Viele kennen sie als Autorin oder als Musikerin der Band “Wir sind Helden”. Es verwundert wenig, dass sie auch bereits als Schülerin etwas anders war.
Als Kind zog sie mit ihrer Mutter von Berlin nach Freiburg und merkte erst dort, dass ihr Leben mit alleinerziehender lesbischer Mutter in den 80ern eher unkonventionell war. In der Schule versucht sie sich langsam und mühevoll anzupassen. Auch krankheitsbedingt verpasst sie teilweise große Teile des Unterrichts. Dennoch ist sie stets eine gute Schülerin, weil sie die Inhalte einfach interessieren.
Mit Bob Blume spricht sie über ihre positiven Erfahrungen an der Gesamtschule, über das Anderssein, was sie als erstes am Schulsystem ändern würde und was Lehrer und Künstler gemein haben.
Unsere Podcastempfehlung: Mafia Landhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land/12566577/

Apr 4, 2023 • 50min
Mirko Drotschmann: von der Schülerzeitung zu MrWissen2Go
Mirko Drotschmann ist Journalist, Moderator und den meisten als MrWissen2Go auf Youtube bekannt. In der Retrospektive sieht das wie ein linearer Weg aus, denn bereits zu seiner Schulzeit war er Chefredakteur einer Schülerzeitung, begeisterte sich dafür, mit Journalismus Dinge zu bewegen und auch Geschichte war damals schon sein Lieblingsfach.
Ganz so entspannt war aber die Schulzeit doch nicht. Im Gymnasium musste Mirko schnell lernen, wie man lernt und auf seine Noten achten -auch wenn die Abinote dann im Endeffekt doch relativ egal war.
Mit Bob Blume spricht er unter anderem über gute und schlechte Lehrer, Neutralität und Meinungsbildung und Chancengleichheit in der Schule.

Mar 28, 2023 • 54min
Saskia Niechzial: Beziehungsarbeit statt Geschimpfe
Saskia Niechzial ist Grundschullehrerin, Kolumnistin und Buchautorin. Als Schülerin stört sie oft den Unterricht. Erst später wird bei ihr eine Hochbegabung gepaart mit ADHS festgestellt. Deshalb sind für sie Lehrkräfte besonders wichtig, die statt zu schimpfen, die Gründe für Verhalten hinterfragen und den Kindern Strategien beibringen, mit Problemen selbstständig umzugehen.
Bob Blume möchte wissen: Wie fühlt sich ADHS an? Saskia beschreibt das sehr nachvollziehbar. Außerdem erzählt sie über ihre Liebe zur deutschen Sprache, ihr trotzdem vergeigtes Deutsch-Abi und wie sie ihre Berufung als Lehrerin fand. Als Bildungsaktivistin setzt sie sich für Änderungen im Schulsystem ein, aber auch für kleine Gesten, die Kinder bestärken und für gute Beziehungen zwischen Eltern und Lehrern.

Mar 21, 2023 • 46min
Nicolai Hoch: Lehrertypen, die dich catchen
Nicolai Hoch ist ein Rockmusiker aus Lahr und ehemaliger Schüler von Bob Blume. Schon mit 15 war Nicolai sehr streitbar und – anders als heute – zuweilen respektlos und unmotiviert. Doch es gab vier-fünf Lehrer, die seine Fassade durchschauten und ihn mitnahmen, so dass er sein Abi auch schaffte.
Bob Blume war damals Referendar und bekommt spätes Feedback für seine Casper-Songinterpretation und sein erstes Youtube-Video. Zusammen gehen sie der Frage nach: Was macht den Unterschied bei Lehrern, um etwas bei ihren Schützlingen zu bewirken? Welche verschiedenen Lehrertypen gibt es? Und warum gelingt es manchen besser, sich in die Perspektive von jungen Menschen hineinzuversetzen? Dass ein Schema X auf eine ganze Klasse voller Individuen angewendet werden muss, findet Nicolai an unserem Schulsystem heute noch unfair.

Mar 14, 2023 • 53min
Hatice Schmidt: Ausstieg aus der Gewaltspirale
Beautybloggerin und Unternehmerin Hatice Schmidt ist erfolgreich und hat gelernt stolz auf sich zu sein. Ihre Schulzeit hat sie gehasst. Sie wächst im Berliner Problembezirk Neukölln auf und ihr Schulalltag ist von Gewalt geprägt. Ihre Leistungen sind extrem schlecht. Sie hat unfassbare Angst und muss selbst agressiv auftreten, um sich zu schützen. Bis ein brutaler Moment alles ändert. Im Lesen findet sie einen Ausweg.
Mit Bob Blume spricht sie über das Leben im Ghetto, über die ehrgeizigen Erfolgsträume migrantischer Eltern, die schwierige Dynamiken in Familien und ungleiche Bildungschancen. Aber auch über Fantasiereisen, coolen Musikunterricht und den Segen von Coaching und Therapie. Die Herausforderung ist, Kindern ohne gesunden Background einen Ort zu schenken, der ihnen Sicherheit gibt.
Einen guten Einstieg, um mit Jugendlichen über das Thema Mobbing zu sprechen, bietet die Animationsreihe „Wenn ich Angst habe“ von Planet Schule – dem Bildungsangebot des SWR.

Mar 7, 2023 • 51min
Sabine Rückert: eine Wüstenwanderung durch Gymnasien
Warum ist Religion das wichtigste Fach? Wie kann man Beamte motivieren kreativ zu unterrichten und sind Kirchenmusiker die besseren Pfarrer? Die Top-Journalistin, Podcasterin und Pfarrerstochter Sabine Rückert spricht mit Bob Blume in dieser Folge über Lehrer mit Kriegstrauma, Klassen mit fast 50 Schülern, das Malen im Unterricht und ihre Wüstenwanderung durch deutsche Gymnasien. Wie hat sich das Schulsystem seit ihrer Schulzeit verbessert und wo geschehen immer noch die selben Fehler wie damals?Unsere Empfehlung: "Frank Seibert in der Waldorfschule" in der ARD Mediathekhttps://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wMy0wNl8yMi01MC1NRVo

Feb 28, 2023 • 53min
Peter Wittkamp: der Klassenclown
Heute lebt Peter Wittkamp davon professionell witzig zu sein, früher hat er das für seine Schulkameraden gratis gemacht. Bob Blume will wissen, wie sich das Aufwachsen auf dem Land vom Leben in der Großstadt unterscheidet, es geht um die denkwürdigsten Betrugsversuche und Ausreden in der Schulzeit und ob sich die berufliche Laufbahn damals schon abgezeichnet hat.
Beide sind sich einig, dass eine gewisse Grundbildung für alle Lebenslagen wichtig ist, bei handwerklichen Dingen in der Schule gibt es aber geteilte Meinungen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.