Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Jun 16, 2025 • 44min

Krieg in Nahost: Wie weiter zwischen Iran und Israel?

Andrea Isenecker, Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen und gerade aus West-Darfur zurückgekehrt, spricht über die besorgniserregende Situation im Nahen Osten. Sie beleuchtet die unveränderte Militärstrategie Israels gegen den Iran und die damit verbundenen humanitären Krisen. Auch der dramatische Zustand im Sudan wird thematisiert, wo Hunger und Gewalt die Bevölkerung stark belasten. Isenecker hebt hervor, wie wichtig internationale Hilfe ist und diskutiert die Herausforderungen bei der humanitären Unterstützung in Krisengebieten.
undefined
Jun 15, 2025 • 29min

Israel und Iran: gegenseitige Angriffe fordern weitere Tote

Barbara Kolpi, USA-Korrespondentin, analysiert die aktuelle Konfliktsituation zwischen Israel und Iran. Sie beschreibt die massiven militärischen Auseinandersetzungen und deren Auswirkungen auf Zivilisten. Außerdem kommentiert sie die Militärparade von Donald Trump in den USA und beleuchtet die Proteste gegen seine Migrationspolitik. Kolpi gibt Einblicke in die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Hinblick auf den G7-Gipfel und die Herausforderungen, die die unberechenbare US-Politik mit sich bringt.
undefined
10 snips
Jun 14, 2025 • 29min

Iran und Israel drohen mit weiterer Eskalation

Tim Guldimann, Politikwissenschaftler und ehemaliger Botschafter der Schweiz im Iran, beleuchtet die kritische Lage zwischen Israel und Iran. Er spricht über die Angriffsstrategien Israels und fordert eine klare Haltung der Schweiz gegen Völkerrechtsverletzungen. Der Gast thematisiert die humanitären Folgen der militärischen Eskalationen und das tägliche Leben im Gazastreifen. Auch die stagnierenden diplomatischen Bemühungen und ihre internationalen Konsequenzen stehen zur Debatte.
undefined
Jun 13, 2025 • 44min

Israels Angriff auf den Iran

Simon Wolfgang Fuchs, Nahostexperte an der Hebräischen Universität in Jerusalem, erläutert die Hintergründe des israelischen Militärangriffs auf den Iran. Er diskutiert die geopolitischen Implikationen und die Auswirkungen auf die israelische Bevölkerung. Fuchs analysiert, warum der Angriff gerade jetzt stattfand und beleuchtet die Reaktionen der iranischen Führung. Zudem werden die internationalen Reaktionen und warnende Stimmen der IAEA thematisiert. Ein spannendes Gespräch über eine der aktuellsten Krisen im Mittleren Osten.
undefined
6 snips
Jun 12, 2025 • 43min

Flugzeugabsturz in Indien: Was bisher bekannt ist

Jean-Philippe Kohl, Vizedirektor vom Verband der Schweizer Maschinen- und Metallindustrie, beleuchtet den schrecklichen Flugzeugabsturz in Indien, der über 200 Menschenleben forderte. Er diskutiert die Ursachen und die internationale Besorgnis über den Vorfall. Zudem wird die kritische Lage im Iranumrissen, wo der Druck auf das Nuklearprogramm wächst. Des Weiteren spricht er über den Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die Herausforderungen der Schweizer Permafrostforschung und deren Bedeutung für den Klimawandel.
undefined
Jun 11, 2025 • 44min

Polnischer Ministerpräsident gewinnt Vertrauensabstimmung

Der polnische Ministerpräsident Tusk hat die Vertrauensabstimmung gewonnen, doch die politischen Herausforderungen durch den rechtskonservativen Nawrotsky bleiben. Außerdem wird die angespannte Lage in der Rüstungsindustrie unter Exportbeschränkungen analysiert. Ein Blick auf die politischen Repressionen in der Türkei zeigt, wie die Behörden rigoros gegen die CHP vorgehen. Währenddessen offenbart der Tiefseebergbau große Risiken für den Planeten und die Vorfreude auf das eidgenössische Turnfest in Lausanne steigert sich.
undefined
Jun 10, 2025 • 43min

Mehrere Tote an Schule: Österreich reagiert mit Staatstrauer

Nach Schüssen an einem Gymnasium in Graz hat die Polizei zehn Todesopfer bestätigt. Unter den Toten soll auch der mutmassliche Täter sein. Es ist die schwerwiegendste derartige Tat in der Geschichte Österreichs. Was bislang über den Tathergang bekannt ist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:49) Mehrere Tote an Schule: Österreich reagiert mit Staatstrauer (04:31) Nachrichtenübersicht (09:06) Ist Trumps Vorgehen in Kalifornien gesetzeskonform? (17:33) Ist eine höhere Mehrwertsteuer für die 13. AHV-Rente unsozial? (22:28) Migration in Afrika: Komplexer als gedacht (32:50) Women’s EURO soll mehr Frauen auf die Trainerinnenbank bringen (37:22) Das Kulturzentrum Bremgarten: Vom Hausbesetzer zum Hausbesitzer?
undefined
Jun 9, 2025 • 28min

Trump beordert Nationalgarde ins Zentrum von Los Angeles

In der kalifornischen Metropole Los Angeles wird seit Freitag gegen die Ausschaffungsbehörde ICE protestiert. Eskaliert sind die Proteste am Sonntag, nachdem US-Präsident Trump - gegen den Willen der kalifornischen Behörden - die Nationalgarde ins Stadtzentrum von LA beordert hat. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Trump beordert Nationalgarde ins Zentrum von Los Angeles (08:11) Nachrichtenübersicht (11:47) Darf das Migrationsamt Wohnungskontrollen durchführen? (15:51) Wie die Logitech-Chefin mit der US-Zollpolitik umgeht (20:19) Warum Colmar den Einwohnern Hühner schenkt
undefined
Jun 7, 2025 • 29min

Schwere russische Luftangriffe auf Charkiw

Die russische Armee hat den Osten der Ukraine und vor allem Charkiv, die zweitgrösste Stadt der Ukraine, massiv aus der Luft angegriffen. Die ukrainische Armee spricht von insgesamt 215 Drohnen und Raketen. Nach Behördenangaben gab es mehrere Tote. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Schwere russische Luftangriffe auf Charkiw (06:32) Nachrichtenübersicht (12:16) Die humanitäre Nothilfe ist selber in Not (17:07) Ist Indien wirklich die viertgrösste Wirtschaftsmacht? (22:56) Locarno streitet über Bahnhofplatz und Busverkehr
undefined
Jun 6, 2025 • 42min

Bundesrat fordert höhere Reservepolster für die UBS

Die Grossbank UBS ist der grosse Stolz des Schweizer Finanzplatzes, aber auch das grosse Risiko. Sie ist too big to fail. Deshalb soll die UBS stabiler gemacht werden, indem sie ein dickeres Eigenkapitalpolster aufbauen muss. Was bedeutet das für Bank und Investoren, und was sagt die Politik? (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) Bundesrat fordert höhere Reservepolster für die UBS (12:17) Nachrichtenübersicht (17:08) Schlammschlacht in der Öffentlichkeit: Trump gegen Musk (22:36) Stiglitz: Trumps Vorhaben vergrössern Probleme der USA (27:14) Fünf Millionen Soforthilfe für Blatten (30:16) Russland senkt den Leitzins (33:38) Netanjahu unterstützt Hamas-Rivalen (36:52) Hohe Hürden für Referenden in Italien

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app