Echo der Zeit cover image

Echo der Zeit

Zum Tod von Christiane Brunner: Was bleibt vom «Brunner-Effekt»?

Apr 19, 2025
28:09

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Nichtwahl von Christiane Brunner 1993 mobilisierte massive Proteste und löste den bedeutenden 'Brunner-Effekt' in der Schweizer Politik aus.
  • Der Gardenia-Chor in Syrien nutzt Musik zur Überwindung gesellschaftlicher Grenzen und fördert den Dialog zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften in schwierigen Zeiten.

Deep dives

Der Brunner-Effekt und sein Einfluss auf die Schweizer Politik

Die Nichtwahl der SP-Politikerin Christian Brunner im Jahr 1993 führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Schweizer Politik. Proteste von Frauen auf dem Bundesplatz und in der ganzen Schweiz machten deutlich, dass die Abwesenheit einer Frau im Bundesrat nicht mehr akzeptiert werden konnte. Brunner, die eine zentrale Figur der feministischen Bewegung war, mobilisierte durch ihre Vorgeschichte und ihre Ansichten viele Menschen, was als 'Brunner-Effekt' bekannt wurde. Diese Ereignisse ermöglichten es Frauen in der Politik, Strategien zu entwickeln, um sicherzustellen, dass künftig mehr Frauen nominiert werden, wodurch die politische Landschaft der Schweiz nachhaltig verändert wurde.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app