
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Latest episodes

Feb 10, 2023 • 1h 21min
Ep. 61: Lina Maria Pietras, wie wird man erfolgreich, wenn man über weniger als 5% seines Sehvermögens verfügt?
Wie wird man erfolgreich, wenn man über weniger als 5% seines Sehvermögens verfügt? Leaders Talk – mit Lina Maria Pietras. Mit neun Jahren wurde bei Lina Maria eine unheilbare Netzhauterkrankung diagnostiziert, aufgrund derer sie heute nur mehr 4% ihres Sehvermögens besitzt. Das konnte die High Performerin jedoch nie aufhalten. Sie machte ihren MBA an der renommierten WHU Otto Beisheim School of Management und arbeitete viele Jahre als Development & Startup Managerin. Heute nutzt sie ihre Expertise unter anderem in ihrem eigenen Verein ‚Open Your Eyes e.V.‘.
Im Podcast spricht sie über den Umgang mit ihrem Handicap und wie sie es hinbekommt, trotzdem in einer „gewöhnlichen“ Arbeitswelt zu funktionieren. Sie erzählt uns, warum Inklusion ein Grundrecht jedes Menschen ist und nicht nur ein Privileg von Minderheiten, sagt uns warum sie schon mit sechs Jahren BWL studieren wollte und warum das Glück ein Wildpferd ist, auf das man springen muss, wenn es vorbeiläuft.
Die Themen im Podcast mit Lina Maria Pietras:
- Lina Maria Pietras sagt uns, wer sie ist und was sie macht (1:50)
- Sie spricht über ihren familiären Hintergrund (2:58)
- Lina Maria erzählt uns von ihrer Netzhauterkrankung und wie sie mit ihr umgeht (5:00)
- Einspieler zur Master Coaching Ausbildung (43:15)
- Sie spricht darüber wie der MBA auf der WHU ihr Leben verändert hat (53:35)
- Lina Maria teilt ihre Erfahrungen mit der Arbeit bei den Stadtwerken (1:10:00)
- Sie spricht über das Marathon Laufen (1:08:30)
- Lina Maria sagt uns, was ihr Herzensthema ist (1:18:45)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Lina Maria Pietras
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Feb 3, 2023 • 1h 23min
Ep. 60: Scott Blanchard, what is the future of leadership development?
What is the future of leadership development? In our new Episode of Leaders Talk our host Karsten speaks with Scott Blanchard, President at The Ken Blanchard Companies, one of the global leading companies in management training, consulting and coaching, very well known for the " SLII" model.
He talks about what it was like to become the President of the Ken Blanchard Companies, especially at the beginning of the pandemic where many changes had to take place.
He also talks about why it was “cool and weird” to grow up in the footsteps of his parents and how he found his own vocation. He also shares with us his outlook on the future of leadership development, tells us how they innovate and why it is also but not only important to use technology.
The topics in the podcast with Scott Blanchard:
- Scott Blanchard introduces himself (2:45)
- He tells us what happened since he became president (7:40)
- Scott explains us, how The Ken Blanchard Companies make innovations (22:30)
- Blanchard talks about how coaching was integrated in their models (28:45)
- Scott shares something about his childhood and growing up in big footsteps (39:45)
- He tells us how he experienced the Paul Hersey and Ken Blanchard Partnership (1:03:12)
- Scott talks about his vision for the future (1:11:00)
Further Links:
Blanchard https://www.kenblanchard.com
EST (Erhard Seminar Trainings) https://en.wikipedia.org/wiki/Werner_Erhard
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Scott Blanchard
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Jan 13, 2023 • 2h
Ep. 59: Wilhelm Hartmann, warum sollten Unternehmer soziale Verantwortung übernehmen?
In dieser Folge Leaders Talk stellen wir ein neues Format vor: Leaders Talk on Tour. Karsten ist mit dem Podcast Mobil unterwegs und befragt die Gäste direkt vor Ort. Dieses Mal ist er im Ahrtal, mitten im Industriegebiet, wo sich der sogenannte „WilhelmsHAFEN“ befindet – eine Unterkunft für Helfende und Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal. Zu Gast im Podcast ist Helfer der ersten Stunde und Begründer des „WilhelmsHAFEN“: Wilhelm Hartmann.
Im Podcast spricht er mit Karsten darüber was einen Gartenbau Unternehmer aus Fulda dazu bringt, sich trotz einiger Verluste, so stark im Ahrtal zu engagieren. Er spricht über seine Erfahrungen vor Ort, sein Helfersyndrom und warum es ihm wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen. Außerdem erzählt er, wie er mit Kritik an seinem Engagement umgeht, wie man durch Kommunikation immer eine Lösung findet und warum Führung Spaß macht.
Die Themen im Podcast mit Wilhelm Hartmann:
- Wilhelm stellt sich und sein Projekt im Ahrtal vor (2:25)
- Er spricht über seinen Hintergrund und seine Gartenbaufirma (4:55)
- Wilhelm spricht über sein Helfersyndrom (33:37)
- Er erzählt von den Erfahrungen im Ahrtal (53:24)
- Wilhelm spricht über seine Erfahrungen mit Kritik (1:20:30)
- Er denkt über die Zukunft nach (1:35:00)
- Er erzählt wie es ihm körperlich geht (1:49:30)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Wilhelm Hartmann
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Dec 30, 2022 • 1h 7min
Ep. 58: Andreas Rickert, warum ist es wichtig, Social Impact zu messen?
Warum ist es wichtig, Social Impact zu messen?
Leaders Talk mit Andreas Rickert, Gründer und CEO von Phineo. Er beschreibt die Arbeit seiner Firma als eine Art Tabubruch – sie fragen da wo etwas gut gemeint ist, ob es auch gut gemacht ist. Phineo ist ein „Think & Do-Tank“ mit der Mission, Menschen und Institutionen zu begeistern sich gesellschaftlich zu engagieren und ihnen die Werkzeuge zu geben, dies mit dem größtmöglichen Impact zu tun.
In der neuesten Folge Leaders Talk spricht er mit Karsten darüber, wie man Wirkung misst und warum es so wichtig ist, dass die drei Sektoren - Öffentliche Hand, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gut zusammenarbeiten. Außerdem erzählt er von der Vielzahl an Umbrüchen in seinem Lebenslauf, was Impact Investing bedeutet und warum man nicht jedem Mann im Anzug misstrauen sollte.
Die Themen im Podcast mit Andreas Rickert:
2:31 Andreas stellt sich vor
3:18 Er erklärt, was Phineo macht
9:15 Andreas stellt das „Wirkt-Siegel“ vor
19:15 Er spricht über den „Scala Campus”
21:27 Er erzählt von seiner Biografie
43:45 Andreas erzählt von dem Treffen mit Susanne Klatten und wie sie 100 Millionen gespendet hat
57:10 Er sagt uns, was Impact Investing eigentlich heißt
1:00:50 Er spricht darüber, wie Phineo finanziert wird
1:03:05 Andreas spricht über die Balance zwischen Familie und Beruf
Weiterführende Links:
https://www.phineo.org/
https://disruptingminds.com/speaker/andreas-rickert/
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/zukunftsrepublik-16572.html
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Andreas Rickert
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Dec 16, 2022 • 1h 41min
Ep. 57: Markus Wipperfürth, wie geht Katastrophenhilfe in Zeiten von Social Media?
Wie geht Katastrophenhilfe in Zeiten von Social Media?
Markus Wipperfürth ist Landwirt, Lohnunternehmer, Social Media Experte und gilt als Retter der ersten Stunde während der Flutkatastrophe im Ahrtal. Schnell wurde er dort zu so etwas, wie die Stimme der freiwilligen Helfer. Dabei begegnete er aber auch vielen Widerständen und kritischen Stimmen.
Im Podcast spricht er mit Karsten über seine Erlebnisse im Ahrtal und wie er mit der Kritik und den Widerständen von außen umgeht. Er beschreibt die Ereignisse der Nacht vom 14.Juli 2021 und spricht darüber, wie ihn diese Erlebnisse verändert haben. Außerdem teilt Wipperfürth mit uns seine Erfahrungen als Unternehmer in der Landwirtschaft, erklärt uns, warum er den Schweinebetrieb seiner Eltern nicht übernehmen wollte und erzählt, warum er nicht auf Abifahrt war.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
● Markus Wipperfürth stellt sich vor (3:45)
● Er erzählt, wie es war auf einem Bauernhof groß zu werden (4:30)
● Er spricht über seine Erfahrungen als Unternehmer in der Landwirtschaft (27:00)
● Markus erzählt von den Ereignissen im Ahrtal (33:15)
● Er sagt, wie er mit der Kritik von außen umgeht (1:14:00)
● Er spricht darüber, wie ihn die Zeit im Ahrtal verändert hat (1:34:50)
● Er denkt über die Zukunft nach (1:37:00)
Weiterführende Links:
● https://www.facebook.com/wippitv/
● https://xn--markuswipperfrth-vzb.de/
● https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/die_jahrhundertflut-42692450-produkt-details.html?tduid=eb149bec7fffa0700c474bd55bd7752e&utm_source=trd&utm_medium=af&partner=tradedoubler&*_td_*KEEP_NEWEST
Was sind Deine Gedanken? Lass uns doch Deine Reflektionen wissen und hinterlasse einen Kommentar. Schicke uns auch gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Markus Wipperfürth
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Konradin Schuchter & Lena Wokurka
Foto: © Sandra Fischer

Dec 2, 2022 • 1h 29min
Ep. 56: Charlie Walker, what did you learn from being on the road?
Charlie Walker, what did you learn from being on the road?
A new episode of Leaders Talk with Adventurer, writer and Keynote-speaker Charlie Walker. Charlie started travelling when he was 22 and spent over four years on the road, visiting over 60 countries. Since then, he has been spending long periods of time travelling, always writing and giving talks about his experiences.
In this podcast he speaks with Karsten about what drives him to travel to some of the most remote regions in the world. Charlie talks about overcoming challenges and about what it is like to be in a Russian prison during the ongoing war in Ukraine. He also tells us about other highs and lows of his travels, explains the difference between loneliness and solitude and tells us what type two fun is.
Time structure of the interview:
- Charlie introduces himself and what he does (2:45)
- He tells us about his background (3:38)
- He talks about his four-year journey, which he undertook at the age of 22 (5:20)
- Charlie describes one of the low points of his journey (16:39)
- He talks about his personal development (30:05)
- Charlie explains how his "business model" works (43:19)
- Walker shares his experience of being in prison in Russia this year (59:50)
- He talks about upcoming projects (1:16:40)
- He shares his greatest learning so far (1:19:25)
- Charlie describes how he prepares for his travels (1:24:15)
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Charlie Walker
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Nov 18, 2022 • 1h 16min
Ep. 55: Marc Ulrich, wie geht Katastrophenhilfe?
Leaders Talk – mit Marc Ulrich. Marc Ulrich ist seit seinem 14. Lebensjahr Unternehmer im Bereich Eventmanagement und Marketing. Außerdem hat er unmittelbar nach der Flutkatastrophe, gemeinsam mit Thomas Pütz, das „Helfershuttle“ im Ahrtal gegründet. Das Shuttle hat tausende freiwillige Helfer zu den Baustellen im Ahrtal gebracht und so dazu beigetragen, dass unzählige Menschen ihre Häuser und ihr Leben wieder neu aufbauen konnten.
Im Podcast spricht er mit Karsten darüber, wie er die Flutkatastrophe im Ahrtal miterlebt hat. Er teilt mit uns, wie man in kurzer Zeit eine Organisation wie das Helfershuttle gründen kann und trotzdem nebenbei ein Unternehmen führen kann. Außerdem erzählt er uns, was diese Erlebnisse mit ihm als Mensch gemacht haben.
Die Themen im Podcast mit Marc Ulrich:
- Marc Ulrich stellt sich vor (3:05)
- Er erzählt vom Tag der Flutkatastrophe im Ahrtal (4:36)
- Er spricht über die Geburtsstunde des Helfershuttles (14:16)
- Marc teilt mit uns, wie sie das Shuttle organisiert ist (23:20)
- Er spricht darüber, wie mit den Betroffenen Menschen im Ahrtal umgegangen wurde (27:20)
- Er beschreibt, wie er nebenbei noch sein Unternehmen geführt hat (35:15)
- Ulrich spricht über die Finanzierung des Helfershuttles (38:55)
- Karsten fragt, wie sie mit viel Arbeit und Überforderung umgegangen sind (42:45)
- Marc erzählt, wie man eine Organisation, wie das Helfer Shuttle, „schrumpfen“ kann (50:30)
- Er denkt darüber nach, wie ihn die Erlebnisse im Ahrtal verändert haben (1:07:03)
- Marc sagt, wie man das Ahrtal in Zukunft unterstützen kann (1:10:40)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.comschicken.
Zu Gast: Marc Ulrich
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Nov 4, 2022 • 1h 25min
Ep. 54: Freddi Lange, wieso braucht jedes Problem eine Vielzahl an Lösungsansätzen?
Leaders Talk - mit Freddi Lange. Freddi hat mit 16 bereits seine erste Firma gegründet und ist heute einer der Leiter des Projektes „Alliance for Ukraine“, das Teil der Vernetzungsplattform „ProjectTogether“ ist. Eine gemeinnützige Organisation die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in das gemeinsame Handeln bringen will.
In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht er mit Karsten Drath darüber, wie wir uns als Gesellschaft gegenseitig stärken können. Er schildert, warum es wichtig ist eine Vielzahl an Lösungsansätzen zu haben, um die großen Probleme unserer Zeit anzugehen und wie „ProjectTogether“ mit diesen Themen arbeitet. Außerdem erzählt er uns von seinem Werdegang, über seine Haltung zwischen linksradikal und neoliberal und er verrät uns, was ihn antreibt.
Die Themen im Podcast mit Freddi Lange:
- Freddi erzählt, was „ProjectTogether“ eigentlich macht und was seine Rolle ist (3:11)
- Er spricht darüber wie „ProjectTogether“ arbeitet und finanziert wird (9:10)
- Karsten fragt ihn nach seinem Werdegang (22:40)
- Freddi erzählt von seiner Sicht auf die WHU (36:50)
- Freddi verrät uns was ihn im Innern antreibt (1:02:15)
- Er erzählt von seinen Vorbildern (1:13:20)
- Freddi erzählt wie sie die verschiedenen Menschen für ihre Projekte begeistern (1:21:05)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Freddi Lange
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Oct 21, 2022 • 1h 12min
Ep. 53: Maximilian Eckel, wie gründet man ein Start-Up?
Leaders Talk - mit Maximilian Eckel. Max ist erst 29 Jahre alt und arbeitet als Managing Director des WHU Entrepreneurship Centers. Die WHU ist eine der führenden Business Schools weltweit, die nicht weniger als zwölf Unicorns hervorgebracht hat. Außerdem ist Max Mitbegründer der App Goodnity.
In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht er mit Karsten darüber, wie er die Start-Up Szene einschätzt. Er teilt seine Gedanken über gesellschaftliche Entwicklungen und soziales Engagement. Außerdem erzählt er uns, wie er zu seiner Rolle kam, wieso die wichtigste Ressource immer man selbst ist und was wir von Science Fiction alles lernen können.
Die Themen im Podcast mit Maximilian Eckel:
- Max Eckel stellt sich vor (2:00)
- Er erklärt die Tätigkeitsbereiche des Entrepreneurship Centers der WHU (4:10)
- Max erzählt uns von seiner Biografie (12:00)
- Eckel macht sich Gedanken über die Entwicklung der Start-Up Szene (45:50)
- Karsten und Max sprechen über den Social Business Trend (56:10)
- Max erzählt von seiner Liebe zu Science Fiction (1:08:00)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Maximilian Eckel
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Oct 7, 2022 • 45min
Ep 52: Fireside Chat: Leading Global Diversity, Equity, and Inclusion – Challenges and Opportunities, Rohini Anand
Some time ago we hosted a Roundtable on the topic of Diversity, Equity and Inclusion where we featured a lot of different companies like SAP, Coca-Cola, Sodexo and many others in their best practices in dealing with these important topics. The highlight was a Fireside Chat with Dr. Rohini Anand hosted by Prajna Paramita. Dr. Anand is a highly respected expert in DEI and was Sr. VP for CSR, and Global Chief Diversity Officer of Sodexo, which gained recognition for its leadership in DEI. She is now CEO of her own company which consults in this field. Her recent book on this subject has received wide acclaim. She talks with Prajna about her experiences and different issues of culture transformation.
These are the topics of the Fireside Chat with Dr.Rohini Anand:
- Dr. Anand talks about the five key principles in working with diversity and inclusion (4:34)
- She makes one illustrative example (11:15)
- Rohini Anand tells us about the most challenging issues that she had to address globally (13:51)
- She thinks about how race can be addressed without imposing a US framework (17:19)
- Rohini talks about leaders that disrupted their own worldview (23:15)
- She tells an example from working in Saudi Arabia (28:50)
- Dr. Anand thinks about the future of DEI (31:50)
- Call to Action from Rohini Anand (34:00)
- 1. Question from the audience: What role plays budget when it comes to DEI? (35:30)
- 2. Question from the audience: How can we create disruptive experiences for those who are in the majority in the company? (40:55)
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Rohini Anand
Moderation: Karsten Drath, Prajna Paramita
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka