
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Latest episodes

Jun 30, 2023 • 1h 11min
Ep. 71: Andreas Brück, wie funktioniert eigentlich Personalvermittlung?
Zu Gast in diesem Podcast ist Andreas Brück, ehemaliger Profifußballspieler und Geschäftsführer von Krongaard.
Krongaard unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle Herausforderungen zu
bewältigen und ermöglicht ihnen spannende Projekte.
Im Podcast gibt er uns gemeinsam mit Karsten einen tiefen Einblick in die Welt der Personalvermittlung. Dabei erläutert er, wie sich Krongaard von herkömmlichen Unternehmensberatungen abhebt und warum sie eine Vielzahl ehemaliger Sportler beschäftigen. Außerdem spricht er über die zukünftige Entwicklung des Marktes, die Balance zwischen Familie und Beruf sowie die Bedeutung, Fußspuren zu hinterlassen.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Andreas Brück stellt sich vor (1:50)
- Er erklärt was Krongaard macht und wie das Unternehmen organisiert ist (3:55)
- Brück spricht über die größten Herausfoderungen für Unternehmen (11:05)
- Er erläutert die Verbindung von Sport und Wirtschaft (34:50)
- Andreas Brück erzählt aus seiner Biographie (36:30)
- Er spricht darüber, wie man Familie und Beruf unter einen Hut bekommt (46:30)
- Er denkt über die Zukunft nach (1:01:10)
Weiterführende Links:
https://www.krongaard.de/
https://www.linkedin.com/in/andreas-brueck/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Andreas Brück
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Jun 16, 2023 • 1h 11min
Ep. 70: Karsten Drath, wer ist der Host von „Leaders Talk“?
🌟🌟🌟3 JAHRE Leaders Talk🌟🌟🌟
Zum Anlass dieses Jubiläums ist der Podcast-Moderator Karsten Drath persönlich zu Gast im Podcast. Gastgeber ist
diesmal Konradin Schuchter, der Teil unseres Podcast-Teams ist.
Karsten ist nicht nur der Moderator dieses Podcasts, sondern auch Managing Partner bei Leadership Choices, Gründer der
Cosmikk Foundation, Autor mehrerer Bücher und radelt jedes Jahr für einen guten Zweck um die Welt.
Im Podcast spricht er mit Konradin über all diese verschiedenen Tätigkeiten. Er teilt seine Höhen und Tiefen, angefangen
von seiner Entlassung bei Bombadier bis hin zur Entdeckung des Resilienzbegriffs. Darüber hinaus erzählt er von seiner ersten Coaching-Erfahrung, der Gründung der Cosmikk Foundation und spricht über das Feedback, das er im Männergesangsverein bekommt.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Karsten stellt sich vor (2:40)
- Er spricht über seine Herkunft und seine Arbeit bei Bombadier (5:15)
- Er erzählt von seinem Weg zum Coaching (15:55)
- Karsten teilt seine Entdeckung des Resilienz Begriffes (23:25)
- Er denkt über die Kultur von Leadership Choices nach (35:00)
- Karsten spricht über den Pocast (43:00)
- Karsten erzählt von sozialen Engagement und der Gründung der Cosmikk Foundation (45:10)
- Er denkt über seine Visionen für die Zukunft nach (59:50)
Weiterführende Links:
https://www.leadership-choices.com/
cosmikk-foundation.org
https://www.linkedin.com/in/karstendrath/
Zu Gast: Karsten Drath
Moderation: Konradin Schuchter
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Jun 2, 2023 • 1h 18min
Ep. 69: Dennis Brandt, wie kann man im Auto leben und gleichzeitig eine Hilfsorganisation leiten?
Dennis Brandt ist einer der Geschäftsführer der Dachzeltnomaden Hilfsorganisation, einer Camping-Community, die infolge der Flutkatastrophe
im Ahrtal zu einer Hilfsorganisation wurde. Darüber hinaus ist er Fotograf und lebt, wie die meisten Dachzeltnomaden, in seinem Auto.
In einem Podcast spricht er mit Karsten über die Herausforderungen der Leitung einer Hilfsorganisation im Ahrtal. Er erläutert, wie sie sich insbesondere über soziale Medien organisieren und wie man mit dem Leid umgehen kann, dem man dort begegnet. Außerdem teilt er mit uns, wie er in das Thema Führung hineingewachsen ist, was seine größten Learnings aus dieser Zeit sind und was ein „Ältestenrath“ ist.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Dennis Brandt stellt sich vor (1:50)
- Er spricht über die Ereignisse im Ahrtal (3:30)
- Dennis erzählt, wie aus den DZN eine Hilfsorganisation wurde (8:00)
- Er teilt die Herausforderungen bei der Leitung der Organisation mit uns (17:15)
- Dennis spricht über die Kultur der DZN (34:20)
- Er erzählt von seinen Learning aus dem Coaching mit Leadership Choices (53:20)
- Dennis beschreibt die derzeitige Situation im Ahrtal (1:02:40)
- Er denkt über die Zukunft nach (1:10:15)
Weiterführende Links:
https://dzn-hilfe.com/
https://dachzeltnomaden.com/
https://www.youtube.com/channel/UCo-5ONpSM4altHhYcP7S88g
Zu Gast: Dennis Brandt
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

May 19, 2023 • 1h 2min
Ep. 68: Etienne van der Walt, how can businesses use neuroscience to build higher resilience?
After spending 15 years practicing as a neurologist in various countries, in 2010
Etienne made the decision to transition from the medical field and apply his
research knowledge to the realm of high performance and founded the company
"Neurozone”. Specifically, he sought to explore how leaders, teams, and
businesses can harness the insights of neuroscience to cultivate a heightened
level of resilience.
In the podcast, he talks with Karsten about the latest advancements in the field of
neuroscience related to high performance. He talks about the concept of
collective organs, tells us why self-leadership and leadership is basically the same thing and explains
his learnings from the corona lockdown. Additionally, he shares the motivations behind
establishing his own company, his perpetual quest for new experiences, and his
deep-rooted passion for opera singing.
Time structure of the interview:
- He tells us who he is and what he does (2:30)
- He answers the question how his thinking changed over the years (8:15)
- Etienne talks about the human brain and resilience (10:10)
- He tells us the Learnings of his field from the Corona Lockdown (19:20)
- Etienne talks about his biographical background (30:25)
- He tells us about founding his own company (44:15)
- He thinks about the future (56:20)
Further Links:
https://www.neurozone.com/thought-leadership
https://www.linkedin.com/in/etiennevanderwalt/?originalSubdomain=za
https://www.youtube.com/watch?v=dStFPWMJKuE&ab_channel=CInnovationGlobal
https://www.youtube.com/watch?v=ZH8AkbAfjaY&ab_channel=TheWorldNeedsAFather
https://uniquespeakerbureau.com/etienne-van-der-walt/
What are your reflections?
Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for
inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Etienne van der Walt
Moderation: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

May 5, 2023 • 1h 15min
Ep. 67: Sebastian Bayer, was ist das Menschenbild von dm?
Was ist das Menschenbild von dm? Sebastian Bayer ist einer der Co-Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm und verantwortlich für die Bereiche Marketing und Beschaffung sowie für den reibungslosen Ablauf in über 280 dm-Märkten. Außerdem ist er Mitbegründer des Industrieforums Rezyklat, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Netzwerk von Unternehmen aufzubauen, die sich den Herausforderungen der Verwendung von Recyclingmaterialien in der Produktion stellen.
In diesem Podcast spricht er mit Karsten über die Philosophie und das Menschenbild von dm. Dabei teilt er seine Gedanken zu medizinischen Themen wie der Salutogenese sowie zur Resilienz und seinem Engagement für eine Kreislaufwirtschaft. Außerdem erklärt er uns den Begriff "Lernling", beschreibt, was Freiheit für ihn bedeutet und zitiert ein Goethe-Gedicht, das einen wichtigen Moment in seinem Arbeitsleben markiert.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Sebastian Bayer sagt uns wer er ist und was er macht (2:20)
- Sie sprechen über das Menschenbild von dm (8:05)
- Er erzählt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie (29:15)
- Sebastian spricht über das Forum Rezyklat (39:15)
- Bayer spricht über seinen biografischen Hintergrund (50:20)
- Sebastian Bayer zitiert Goethe und erklärt die Bedeutung für ihn (1:03:25)
- Er denkt über die Zukunft nach (1:08:35)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen.
Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie
uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Sebastian Bayer
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Apr 21, 2023 • 1h 8min
Ep. 66: Florian Klages, wie gestaltet man Kultur in einem Medien-Konzern?
Wie gestaltet man Kultur in einem Medien-Konzern? Florian Klages ist ehemaliger Head People & Culture von Axel Springer, so wie ehemaliger Managing Director der Bildzeitung. Heute ist er Mitbegründer und Managing Partner von „torq.partners“, einer Beratungsfirma, die sich darauf spezialisiert hat, jungen, stark wachsenden Unternehmen, in Personalthemen operativ zur Seite zu stehen.
Im Podcast, nimmt er uns mit auf eine Reise in die digitale Transformation der Medienlandschaft. Er erzählt von seiner Karriere im Springer Verlag, vom Trainee über den Managing Director bis zum Personalchef, der eine Kulturtransformation angeleitet hat. Und er sagt uns, warum er junge weibliche Unternehmerinnen unterstützen will und warum er immer auf sein Bauchgefühl hört.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Florian Klages sagt uns wer er ist und was er macht (1:30)
- Er spricht über seine Firma torq.partners? (2:50)
- Klages erzählt von seiner Karriere beim Axel Springer Verlag (5:30)
- Florian Klages spricht über seine Einstellung zur Bild Zeitung und Fälle wie den von
Christian Wulff (27:00)
- Er erzählt von der Transformation der Unternehmenskultur bei Axel Springer (42:50)
- Er spricht über sein Interesse weibliche Führungskräfte zu unterstützen (1:00:35)
- Klages denkt über die Zukunft nach (1:05:20)
Weiterführende Links:
https://www.torq.partners/
https://www.linkedin.com/in/florian-klages/?originalSubdomain=de
https://twitter.com/florianklages?lang=de
Was sind Eure Gedanken? Lasst uns Eure Überlegungen gerne in den Kommentaren wissen. Wenn Ihr
Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk habt, könnt Ihr uns gerne
eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Florian Klages
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka

Apr 7, 2023 • 1h 9min
Ep. 65: Christian Wulff, wie kommt man nach einer Krise wieder auf die Beine?
Am 17. Februar 2012 trat er nach 598 Tagen von seinem Amt als Bundespräsident zurück. Heute ist Christian Wulff vor allem Rechtsanwalt, Vater und engagiert sich in diversen Ehrenämtern zum Beispiel als Präsident des deutschen Chorverbandes oder als Schirmherr der Multiple Sklerose Gesellschaft.
Im Podcast erzählt er Karsten, wie man durch eine solche Krise kommt, die zu seinem Rücktritt geführt hat. Er spricht darüber, wie man es
schafft, sich in einer solchen Situation, nicht als Opfer zu deklarieren, sondern Handelnder zu bleiben. Außerdem sagt er uns, wie seine Heimatstadt ihn politisch geprägt hat, warum man aus jeder Wahlniederlage etwas lernen kann und warum er Busfahrer werden wollte.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Christian Wulff erzählt, was er heute macht (2:20)
- Wulff erklärt die Aufgaben eines Bundespräsidenten (3:15)
- Er spricht darüber wie sein Werdegang ihn politisch geprägt hat
(8:50)
- Wulff erzählt von seiner Zeit in der Politik (16:10)
- Christian Wulff spricht über seinen Rücktritt und die Krise die
damit einherging (36:25)
- Er denkt über den roten Faden in seinem Leben nach (57:15)
- Er gibt Tipps, wie man nach einer Krise wieder auf die Beine
kommt (1:02:15)
Weiterführende Links: christian-wulff.de
https://www.chbeck.de/wulff-ganz-oben-ganz-unten/product/13973618
Was sind deine Gedanken? Lassen uns deine Überlegungen in den Kommentaren wissen.
Wenn du Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk hast, kannst du uns
gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Christian Wulff
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Mar 24, 2023 • 56min
Ep. 64: Jürgen Roider, was kann man gegen den Müll in unseren Ozeanen tun?
Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll!
Aus diesem Grund hat Jürgen Roider,
zusammen mit einem Team aus aller Welt, das Ocean Robotics Project ins Leben
gerufen. Das Team entwickelt, unter Jürgens Leitung, Roboter, die dazu im
Stande sind, das Meer effektiv und nachhaltig zu reinigen.
Im Podcast spricht er mit Karsten
darüber wie es dazu kam, dass er sich als Serienunternehmer für die Säuberung
der Ozeane einsetzte. Außerdem erklärt er uns, wie der Müll durch die Flüsse in
die Ozeane gerät, warum das Ocean Clean Up Projekt nicht tief genug säubert und
was eine DAO-Blockchain ist.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Jürgen Roider erzählt, warum er gerade in Südafrika ist (2:30)
- Jürgen erklärt sein „Ocean
Robotics Project“ (3:10)
- Er spricht über seinen
Werdegang (4:05)
- Jürgen Roider spricht Probleme
und Lösungen der Ozeanverschmutzung (10:30)
- Er erklärt die DAO-Blockchain
(45:30)
- Jürgen informiert darüber, wo man
mehr zu dem Projekt erfahren kann (51:00)
Weiterführende Links:
www.theoceanroboticsproject.com
https://www.linkedin.com/company/theoceanroboticsproject/
https://www.linkedin.com/in/juergen-roider/
https://www.whu.edu/de/magazin/kellogg-whu-executive-mba-programm/kellogg-whu-alumnus-rettet-die-ozeane/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre
Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende
Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an
leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Guest: Jürgen Roider
Host: Karsten Drath
Production & Editing:
Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Konradin Schuchter &
Lena Wokurka

Mar 10, 2023 • 1h 10min
Ep. 63: Gilda Sahebi, wie geht eine feministische Revolution?
Wie geht eine feministische Revolution? In unserer aktuellen Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit der Ärztin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Gilda Sahebi. Gilda und ihre Familie mussten in den 80er Jahren aus dem Iran flüchten und leben seither in Deutschland. 2022 wurde sie hier zur Politikjournalistin des Jahres gekührt.
Im Gespräch mit Karsten erklärt sie die aktuelle Lage im Iran und hilft uns, sie historisch, gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich einzuordnen. Sie spricht über die Absurdität des Systems und über die Unterdrückung von Frauen und sagt uns, warum es wichtig ist, nie seine eigene Macht zu unterschätzen und „das Licht und nicht den Schatten zu füttern“.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Gilda Sahebi erzählt, wer sie ist und was sie macht (1:30)
- Sie spricht über die Fluchtgeschichte ihrer Familie (2:15)
- Gilda ordnet die verschiedenen Arten von Protesten im Iran ein (6:40)
- Sahebi beantwortet die Frage, wie sich die Unterdrückung von Frauen im Iran im Alltag zeigt (16:10)
- Gilda spricht über die Machtverteilung im Iran (26:15)
- Gilda Sahebi erklärt die Rolle des Westens (33:40)
- Sahebi beschreibt die aktuellen Ereignisse (39:15)
- Gilda sagt uns, was wir tun können um zu helfen (55:05)
- Gilda teilt mit uns, woher sie ihre Kraft und ihren Antrieb nimmt (1:02:30)
Weiterführende Links: https://www.fischerverlage.de/spezial/gilda-sahebi-unser-schwert-ist-liebe?utm_source=google&utm_campaign=SFI_Sahebi_Unser%20Schwert%20ist%20Liebe_RgSb_Google&utm_content=responsiv&gclid=Cj0KCQiAx6ugBhCcARIsAGNmMbiRJNBiFTl8ReYh_qfgwkq27K64S6DJVTQwsesYrrCK35he5wyd754aApTWEALw_wcB https://twitter.com/GildaSahebi?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Guest: Gilda Sahebi
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Feb 25, 2023 • 1h 3min
Ep. 62: Christoph Waffenschmidt, wie funktioniert Führung in einer christlichen Hilfsorganisation?
Wie funktioniert Führung in einer christlichen Hilfsorganisation?
Christoph Waffenschmidt war der jüngste Bürgermeister Nordrhein-Westfalens und ist jetzt Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland, einer christlichen Hilfsorganisation, die Kinder, Familien und ihr Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit unterstützt.
In unserem Podcast spricht er mit Karsten darüber wie moderne Entwicklungszusammenarbeit aussehen kann und wie sich der christliche Glaube in seiner Organisation bemerkbar macht. Außerdem erzählt er uns wie er trotz der vielen Probleme, mit denen er täglich konfrontiert ist, optimistisch bleiben kann, warum er nicht Politiker geworden ist und warum er Fußball liebt.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
· Christoph Waffenschmidt stellt sich vor (1:50)
· Christoph erklärt wie WorldVision funktioniert und wie sich der christliche Glaube in der Organisation bemerkbar macht (2:40)
· Er spricht über seine Erfahrungen mit Long Covid (17:05)
· Christoph spricht von seinem Hintergrund als Sohn eines Politikers und einer Kauffrau (22:20)
· Er erzählt von seiner Vergangenheit als Bürgermeister (30:08)
· Einspieler zur Cosmikk Foundation (32:25)
· Christoph spricht über seinen Glauben (37:50)
· Er erzählt von dem Buch „Besser Machen, das er mit Sven Plöger geschrieben hat (46:55)
· Er denkt über die Zukunft nach (49:50)
Weiterführende Links:
https://www.cosmikk-foundation.org/
https://www.worldvision.de/
https://www.adeo-verlag.de/besser-machen.html
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices schicken.
Gast: Christoph Waffenschmidt
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka