Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World

Leadership Choices
undefined
Sep 8, 2023 • 1h 8min

Ep. 76: Uwe Achterholt, warum wird man vom Executive zum Coach?

Uwe Achterholt ist einer der Managing Partner von Leadership Choices. Vor seiner Karriere als Coach hatte er zahlreiche internationale Führungspositionen u.a. bei Accenture, KPMG und Siemens. Außerdem ist er Chapterhost der International Coaching Federation (ICF) in München. Im Podcast spricht er mit Karsten darüber, warum er seine Berater Karriere verlassen hat um Coach zu werden. Er erklärt uns, warum es wichtig, ist als Coach kein Label zu haben und was das mit seinem Live Purpose zu tun hat. Außerdem teilt er mit uns, warum es ihn im Alter von 18 Jahren nach Berlin verschlagen hat, warum er den Wehrdienst verweigert hat und welche Rolle das Gewissen im Bereich Führung und Karriere spielt.   Zeitlicher Ablauf des Gesprächs: -  Uwe Achterholt stellt sich vor (2:15) -  Uwe erzählt, warum er Coach geworden ist (3:10) -  Er erinnert sich, wie es war, zu Leadership Choices zu kommen (8:45) -  Uwe spricht über die große Krise von Leadership Choices (16:15) -  Er erzählt, wie er die Corona Zeit erlebt hat (21:30) -  Er spricht über die Gründung der Cosmikk-Foundation (28:50) -  Uwe erzählt Karsten von seinem Werdegang (30:40) - Er sagt uns, wie er Familie und Beruf unter einen Hut bekommen hat (57:25) -  Er teilt seine Zukunftspläne (1:00:20)   Weiterführende Links: https://www.leadership-choices.com/ http://achterholt.com/ https://www.linkedin.com/in/uwe-achterholt-71810827/   Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.    Zu Gast: Uwe Achterholt Moderation: Karsten Drath  Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller  Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser 
undefined
Aug 25, 2023 • 1h 2min

Ep. 75: Nicole Friedrich, was ist ein Ergebnismanager mit Gestaltungswillen?

Diesmal zu Gast bei "Leaders Talk": Nicole Friedrich. Sie ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der Fahrzeuginstandhaltung (FZI) der Deutschen Bahn. In über zwölf Werken, die sich über ganz Deutschland erstrecken, kümmert sich die FZI mit ihren 9000 Mitarbeitern um die Instandhaltung sämtlicher Fahrzeuge – von der Steuerelektronik bis hin zum Redesign. Im Podcast spricht Karsten mit Nicole Friedrich über die aktuellen Herausforderungen der Fahrzeuginstandhaltung. Sie erläutert konkrete Probleme, wie die Vereinbarkeit zwischen Handarbeit und Digitalisierung sowie die Frage, wie eine Organisation, die zuvor verkleinert wurde, wieder wachsen kann. Darüber hinaus gewährt sie uns Einblicke in die Kulturreise des Unternehmens, erklärt, warum das "DU" von Bedeutung ist, und sagt uns was ein Ergebnismanager mit Gestaltungswillen ist.   Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:  -       Nicole Friedrich stellt sich vor (1:55) -       Friedrich erläutert die Herausforderungen des FZI (4:20) -       Sie spricht über die Kulturreise des Unternehmens (18:15) -       Friedrich zählt die wichtigsten Entwicklungspunkte auf (28:40) -       Nicole erzählt aus ihrer Biografie (41:45) -       Sie denkt darüber nach was die FZI in Zukunft erreichen will (54:50)   Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.    Zu Gast: Nicole Friedrich Moderation: Karsten Drath  Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller  Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser 
undefined
Aug 11, 2023 • 54min

Ep. 74: Miriam Wagner Long, wie funktioniert Fundraising?

Zu Gast in unserer neuen Folge Leaders Talk ist die "ehrbare Fundraiserin" Miriam Wagner Long. Sie ist die geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur Zielgenau, einer Fundraising-Agentur mit Sitz in Darmstadt, die bereits über 300 gemeinnützige Organisationen begleitet und berät. Außerdem ist sie Co-Gründerin der Stiftung Leaders of Tomorrow, eine Bewegung, die sich das Ziel gesetzt hat, gutes Leadership in der Zivilgesellschaft zu fördern. Im Podcast gibt sie uns zusammen mit Karsten einen Einblick in die Welt des Fundraising. Sie berichtet, was sie während ihrer Zeit in Amerika über Fundraising gelernt hat und wie es im Vergleich dazu in Deutschland funktioniert. Außerdem verrät sie uns, wie man sinnvoll investieren kann, warum sie sich mehr strategische Allianzen im Fundraising wünscht und wie sie gelernt hat, loszulassen.   Zeitlicher Ablauf des Interviews: -      Miriam Wagner Long stellt sich vor (2:30) -      Sie erklärt uns, wie Fundraising funktioniert und was die Agentur Zielgenau macht (3:20) -      Sie spricht darüber, wie Sponsoring funktioniert (18:40) -      Miriam erklärt warum sie Leaders of Tomorrow gegründet habe (21:30) -      Sie erzählt uns, was sie geprägt hat (37:30) -      Miriam spricht über ihre Zeit in den USA (38:10) -      Sie verrät uns ihre Zukunftspläne (50:30)   Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.   Zu Gast: Miriam Wagner Long Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jul 28, 2023 • 1h 2min

Ep. 73: Kiumars Hamidian, wie stärken Krisen die Unternehmenskultur?

Managing Partner der internationalen Unternehmensberatung BearingPoint, Kiumars Hamidian, ist zu Gast in unserer neuen Folge von Leaders Talk. BearingPoint ist in 24 Ländern tätig und hebt sich durch die Verknüpfung von Management und Technologie sowie eigenen Softwareprodukten von anderen Beratungsunternehmen ab. Im Podcast spricht Karsten mit Kiumars darüber, wie man die Kultur von Bearing Point beschreiben würde und was diese so besonders macht. Er erläutert, wie das Unternehmen kurz vor der Insolvenz stand und dann von einer Gruppe von Partnern in einem Management Buyout übernommen wurde und wie diese Krise die Unternehmenskultur gestärkt hat. Außerdem teilt er Einblicke in seinen kulturellen Hintergrund und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und verrät uns seine persönliche Bucket-List.   Zeitlicher Ablauf des Interviews:  -      Kiumars Hamidian stellt sich vor (1:50) -      Er erklärt was BearingPoint macht (2:20) -      Er spricht über eine große Krise von BearingPoint und das Management Buyout (4:50) -      Kiumars denkt darüber nach, wie sich die Motivationen von Mitarbeiter*innen mit der Zeit geändert haben (22:30) -      Hamidian spricht über seinen Führungsstil (42:50) -      Er erzählt von seinem kulturellen Hintergrund und seiner Biografie (46:40) -      Kiumars teilt, wie er Familie und Beruf in Einklang bringt (52:40) -      Er verrät uns seine persönliche Bucket-List (54:25) Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.   Zu Gast: Kiumars Hamidian Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jul 14, 2023 • 1h 27min

Ep. 72: Sanam Moayedi-Stummer, warum lohnen sich Risiken?

Zu Gast in dieser neuen Leaders Talk Episode ist Sanam Moayedi-Stummer. Sanam ist Head of Talent DACH, Nordics, Central & Eastern Europe bei Netflix und Co-CEO bei Brili, einer App, die insbesondere Menschen mit ADHS dabei hilft, ihre täglichen Routinen zu strukturieren. Im Podcast teilt sie mit Karsten spannende Einblicke in die Unternehmenskultur von Netflix. Sie spricht über die Risikobereitschaft des Unternehmens und den einzigartigen Ansatz zur Vereinigung von Arbeit und Privatleben. Sie erzählt von der Entstehung und den Auswirkungen von Brili und warum es so wichtig ist, eine Gesellschaft zu schaffen, die für alle zugänglich ist. Außerdem teilt sie ihre persönliche Geschichte, wie sie aus dem Iran nach Kanada und schließlich nach Deutschland gekommen ist, betont die Bedeutung von Belohnungen für Motivation und Erfolg und verrät uns, was ihre Lieblingsserie ist.  Zeitlicher Ablauf des Gesprächs: -       Sanam erklärt wer sie ist und was sie macht (2:20) -      Sie spricht über die Unternehmenskultur von Netflix (4:20) -      Sanam erzählt von der Gründung der App Brili (21:40) -      Sie erklärt was Brili genau macht (31:30) -      Sanam Moayedi-Stummer spricht über ihre Kindheit im Iran (47:20) -      Sie erinnert sich daran, wie es war nach Deutschland zu kommen (57:50) -      Sanam denkt über Zukunftspläne nach (1:19:05) -      Sie erzählt von ihren Lieblingsserien bei Netflix (1:22:55)   Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/sanam-moayedi-stummer/ https://brili.com/ https://www.sidepreneur.de/wenn-familie-leidenschaft-side-business-und-innovation-verbindet/   Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.   Zu Gast: Sanam Moayedi-Stummer Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jun 30, 2023 • 1h 11min

Ep. 71: Andreas Brück, wie funktioniert eigentlich Personalvermittlung?

Zu Gast in diesem Podcast ist Andreas Brück, ehemaliger Profifußballspieler und Geschäftsführer von Krongaard. Krongaard unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und ermöglicht ihnen spannende Projekte. Im Podcast gibt er uns gemeinsam mit Karsten einen tiefen Einblick in die Welt der Personalvermittlung. Dabei erläutert er, wie sich Krongaard von herkömmlichen Unternehmensberatungen abhebt und warum sie eine Vielzahl ehemaliger Sportler beschäftigen. Außerdem spricht er über die zukünftige Entwicklung des Marktes, die Balance zwischen Familie und Beruf sowie die Bedeutung, Fußspuren zu hinterlassen. Zeitlicher Ablauf des Interviews: -      Andreas Brück stellt sich vor (1:50) -      Er erklärt was Krongaard macht und wie das Unternehmen organisiert ist (3:55) -      Brück spricht über die größten Herausfoderungen für Unternehmen (11:05) -      Er erläutert die Verbindung von Sport und Wirtschaft (34:50) -      Andreas Brück erzählt aus seiner Biographie (36:30) -      Er spricht darüber, wie man Familie und Beruf unter einen Hut bekommt (46:30) -      Er denkt über die Zukunft nach (1:01:10)   Weiterführende Links: https://www.krongaard.de/ https://www.linkedin.com/in/andreas-brueck/   Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.   Zu Gast: Andreas Brück Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jun 16, 2023 • 1h 11min

Ep. 70: Karsten Drath, wer ist der Host von „Leaders Talk“?

🌟🌟🌟3 JAHRE Leaders Talk🌟🌟🌟 Zum Anlass dieses Jubiläums ist der Podcast-Moderator Karsten Drath persönlich zu Gast im Podcast. Gastgeber ist diesmal Konradin Schuchter, der Teil unseres Podcast-Teams ist. Karsten ist nicht nur der Moderator dieses Podcasts, sondern auch Managing Partner bei Leadership Choices, Gründer der Cosmikk Foundation, Autor mehrerer Bücher und radelt jedes Jahr für einen guten Zweck um die Welt. Im Podcast spricht er mit Konradin über all diese verschiedenen Tätigkeiten. Er teilt seine Höhen und Tiefen, angefangen von seiner Entlassung bei Bombadier bis hin zur Entdeckung des Resilienzbegriffs. Darüber hinaus erzählt er von seiner ersten Coaching-Erfahrung, der Gründung der Cosmikk Foundation und spricht über das Feedback, das er im Männergesangsverein bekommt. Zeitlicher Ablauf des Interviews: - Karsten stellt sich vor (2:40) - Er spricht über seine Herkunft und seine Arbeit bei Bombadier (5:15) - Er erzählt von seinem Weg zum Coaching (15:55) - Karsten teilt seine Entdeckung des Resilienz Begriffes (23:25) - Er denkt über die Kultur von Leadership Choices nach (35:00) - Karsten spricht über den Pocast (43:00) - Karsten erzählt von sozialen Engagement und der Gründung der Cosmikk Foundation (45:10) - Er denkt über seine Visionen für die Zukunft nach (59:50)   Weiterführende Links:  https://www.leadership-choices.com/ cosmikk-foundation.org https://www.linkedin.com/in/karstendrath/   Zu Gast: Karsten Drath Moderation: Konradin Schuchter Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jun 2, 2023 • 1h 18min

Ep. 69: Dennis Brandt, wie kann man im Auto leben und gleichzeitig eine Hilfsorganisation leiten?

Dennis Brandt ist einer der Geschäftsführer der Dachzeltnomaden Hilfsorganisation, einer Camping-Community, die infolge der Flutkatastrophe im Ahrtal zu einer Hilfsorganisation wurde. Darüber hinaus ist er Fotograf und lebt, wie die meisten Dachzeltnomaden, in seinem Auto. In einem Podcast spricht er mit Karsten über die Herausforderungen der Leitung einer Hilfsorganisation im Ahrtal. Er erläutert, wie sie sich insbesondere über soziale Medien organisieren und wie man mit dem Leid umgehen kann, dem man dort begegnet. Außerdem teilt er mit uns, wie er in das Thema Führung hineingewachsen ist, was seine größten Learnings aus dieser Zeit sind und was ein „Ältestenrath“ ist.   Zeitlicher Ablauf des Interviews: -      Dennis Brandt stellt sich vor (1:50) -      Er spricht über die Ereignisse im Ahrtal (3:30) -      Dennis erzählt, wie aus den DZN eine Hilfsorganisation wurde (8:00) -      Er teilt die Herausforderungen bei der Leitung der Organisation mit uns (17:15) -      Dennis spricht über die Kultur der DZN (34:20) -      Er erzählt von seinen Learning aus dem Coaching mit Leadership Choices (53:20) -      Dennis beschreibt die derzeitige Situation im Ahrtal (1:02:40) -      Er denkt über die Zukunft nach (1:10:15)   Weiterführende Links:  https://dzn-hilfe.com/ https://dachzeltnomaden.com/ https://www.youtube.com/channel/UCo-5ONpSM4altHhYcP7S88g   Zu Gast: Dennis Brandt Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
May 19, 2023 • 1h 2min

Ep. 68: Etienne van der Walt, how can businesses use neuroscience to build higher resilience?

After spending 15 years practicing as a neurologist in various countries, in 2010 Etienne made the decision to transition from the medical field and apply his research knowledge to the realm of high performance and founded the company "Neurozone”. Specifically, he sought to explore how leaders, teams, and businesses can harness the insights of neuroscience to cultivate a heightened level of resilience. In the podcast, he talks with Karsten about the latest advancements in the field of neuroscience related to high performance. He talks about the concept of collective organs, tells us why self-leadership and leadership is basically the same thing and explains his learnings from the corona lockdown. Additionally, he shares the motivations behind establishing his own company, his perpetual quest for new experiences, and his deep-rooted passion for opera singing.   Time structure of the interview: -       He tells us who he is and what he does (2:30) -       He answers the question how his thinking changed over the years (8:15) -       Etienne talks about the human brain and resilience (10:10) -       He tells us the Learnings of his field from the Corona Lockdown (19:20) -       Etienne talks about his biographical background (30:25) -       He tells us about founding his own company (44:15) -       He thinks about the future (56:20)   Further Links: https://www.neurozone.com/thought-leadership https://www.linkedin.com/in/etiennevanderwalt/?originalSubdomain=za https://www.youtube.com/watch?v=dStFPWMJKuE&ab_channel=CInnovationGlobal https://www.youtube.com/watch?v=ZH8AkbAfjaY&ab_channel=TheWorldNeedsAFather https://uniquespeakerbureau.com/etienne-van-der-walt/   What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com     Guest: Etienne van der Walt Moderation: Karsten Drath   Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller   Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
May 5, 2023 • 1h 15min

Ep. 67: Sebastian Bayer, was ist das Menschenbild von dm?

Was ist das Menschenbild von dm? Sebastian Bayer ist einer der Co-Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm und verantwortlich für die Bereiche Marketing und Beschaffung sowie für den reibungslosen Ablauf in über 280 dm-Märkten. Außerdem ist er Mitbegründer des Industrieforums Rezyklat, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Netzwerk von Unternehmen aufzubauen, die sich den Herausforderungen der Verwendung von Recyclingmaterialien in der Produktion stellen. In diesem Podcast spricht er mit Karsten über die Philosophie und das Menschenbild von dm. Dabei teilt er seine Gedanken zu medizinischen Themen wie der Salutogenese sowie zur Resilienz und seinem Engagement für eine Kreislaufwirtschaft. Außerdem erklärt er uns den Begriff "Lernling", beschreibt, was Freiheit für ihn bedeutet und zitiert ein Goethe-Gedicht, das einen wichtigen Moment in seinem Arbeitsleben markiert. Zeitlicher Ablauf des Interviews: -  Sebastian Bayer sagt uns wer er ist und was er macht (2:20) -  Sie sprechen über das Menschenbild von dm (8:05) -  Er erzählt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie (29:15) -  Sebastian spricht über das Forum Rezyklat (39:15) -  Bayer spricht über seinen biografischen Hintergrund (50:20) -  Sebastian Bayer zitiert Goethe und erklärt die Bedeutung für ihn (1:03:25) - Er denkt über die Zukunft nach (1:08:35)   Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.   Zu Gast: Sebastian Bayer Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app