
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Latest episodes

Dec 29, 2023 • 56min
Ep. 81: Jost Knebel, wie gelingt die Verkehrswende?
In dieser Episode von Leaders Talk ist der Vorstandsbeauftragte der DB Regio, Jost Knebel, zu Gast. Er nutzt seine langjährige Erfahrung im Eisenbahnmarkt, um DB Regio zu optimieren und die Verkehrswende voranzutreiben.
Im Podcast diskutiert Karsten mit Jost über die notwendigen Schritte zur Verkehrswende sowie die Probleme und Herausforderungen der Deutschen Bahn. Er spricht über die Gründe für unpünktliche Züge und gibt Einblicke in den Wettbewerb im Bahngeschäft. Außerdem erklärt Jost uns seinen Führungsstil, sagt uns, warum er ein Verfechter von flachen Hierarchien ist, und verrät uns, wie es ihm gelingt, als hilfreich empfunden zu werden.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Jost Knebel stellt sich vor (1:45)
- Er spricht über die Verkehrswende und die Probleme und
Herausforderungen von DB Regio (4:50)
- Jost erklärt seinen Führungsstil (25:30)
- Er erzählt woher er kommt und was ihn geprägt hat (36:20)
- Jost Knebel denkt über die Zukunft nach (49:00)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/jost-knebel-64a963125/
https://regiosignale.deutschebahn.com/rs/Archiv-Kongress/Referenten-2020/knebel
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Jost Knebel
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Dec 15, 2023 • 1h 5min
Ep. 80: Gerit Reimann, wie können Unternehmer gesellschaftlichen Impact haben?
Diesmal zu Gast bei Leaders Talk ist die Geschäftsführerin des "Haus des Stiftens", Gerit Reimann. Seit 2006 ist sie dort als Stiftungsberaterin tätig und begleitet Geberinnen und Geber
sowie gemeinnützige Organisationen in ihrem Engagement.
Im Podcast spricht Gerit mit Karsten darüber, wie Unternehmer Stiftungen gründen können, und gibt Einblicke in Unterstützungsmöglichkeiten, verschiedene Rechtsformen sowie die Dienstleistungen des "Haus des Stiftens". Sie teilt auch Erfahrungen aus ihrer Jugend, erzählt, wie es war, in Ostdeutschland aufzuwachsen, und von ihrem Umzug nach München. Außerdem erklärt sie, warum sie sich immer gegen Ungerechtigkeiten engagiert hat, wie das mit Vereinssport zusammenhängt, und betont wie wichtig es ist, sich selbst ein Vorbild zu sein.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Gerit Reimann stellt sich vor (1:40)
- Sie spricht über das Haus des Stiftens, Rechtsformen für soziales Engagement sowie die Geprägetheorie (2:15)
- Sie erzählt von ihrer Kindheit in Ost-Berlin (25:20)
- Gerit zeichnet ihren Karriere weg nach (38:30)
- Sie denkt über die Zukunft nach (55:00)
Weiterführende Links:
https://www.hausdesstiftens.org/
https://www.linkedin.com/in/gerit-reimann-076b311b7/ originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Gerit Reimann
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

17 snips
Dec 1, 2023 • 1h 2min
Ep. 79: Dave Snowden, how to make sense of a complex world?
Renowned methodologist Dave Snowden explores the Cynefin Framework, sense-making in org settings, limitations of system thinking, and the influence of Caravaggio's art. He discusses putting theories into action, 'The Sense Maker,' and the future of organizational leadership.

Oct 6, 2023 • 55min
Ep. 78: Jochen Klöpper, was macht ein Chief Risk Officer?
Diesmal zu Gast bei Leaders Talk ist Chief Risk Officer der Santander Bank Jochen Klöpper. Die Santander Bank ist eine der
größten Banken weltweit mit über 130 Millionen Kunden. Als Chief Risk Officer identifiziert er die Risiken, denen die Bank ausgesetzt ist, analysiert diese und entscheidet schließlich, wie man mit ihnen umgeht.
Im Podcast spricht Jochen mit Karsten darüber, was momentan die größten Risiken in der Bankenwelt sind. Er erklärt uns, wie die Bankenindustrie generell funktioniert und vor welchen Transformationen Banken heutzutage stehen. Außerdem erzählt er, warum die Sinnfrage in der Arbeitswelt heute öfter gestellt wird, teilt seine größten Misserfolge mit uns und verrät, warum er keine Bucket-List hat.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Jochen Klöpper stellt sich vor (1:45)
- Er erklärt, was ein Chief Risk Officer genau macht (2:30)
- Er spricht über die momentanen Transformationen der Bankenindustrie (9:40)
- Jochen spricht darüber, wie sich Führung verändert hat (16:15)
- Er erzählt von seiner Kindheit und seiner Berufslaufbahn (26:30)
- Er spricht über die Corona Zeit (37:45)
- Er denkt über die Zukunft nach (47:30)
- Jochen teilt seine Misserfolge und Learnings mit uns (48:30)
- Er sagt uns, wie sein Alltag aussieht (53:00)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/jochen-kloepper-28b54979/?originalSubdomain=at
https://www.santander.de/ueber-santander/ueber-uns/management/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Jochen Klöpper
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Sep 22, 2023 • 1h 1min
Ep. 77: Barbara Meyn, wie geht Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe?
Diesmal zu Gast bei Leaders Talk – die Geschäftsführerin von Ingenieure ohne Grenzen Barbara Meyn. Ingenieure ohne Grenzen ist eine Hilfsorganisation im Bereich Entwicklungszusammenarbeit. Das Ziel der Organisation ist es, die Lebensbedingungen notleidender und benachteiligter Menschen, mit Projekten wie
Sanitäranlagen an Schulen oder Bildung im Bereich nachhaltiger Energien, langfristig zu verbessern.
Im Podcast spricht Barbara Meyn mit Karsten darüber wie Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe funktionieren kann. Sie teilt mit uns wie Führung in so einer Hilfsorganisation funktioniert und wie Projekte akquiriert und umgesetzt werden. Außerdem verrät sie uns warum sie ihr ganzes Leben schon im gemeinnützigen Sektor tätig ist, warum es ihr wichtig ist andere
zu empowern und, warum sie einen Jagdschein gemacht hat.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Barbara Meyn stellt sich vor (1:55)
- Sie erklärt, wie Ingenieure ohne Grenzen funktioniert (3:00)
- Sie spricht über konkrete Projekte von IOG (18:15)
- Barbara erzählt über den Beitrag von IOG im Ahrtal (31:45)
- Sie spricht über die Führung und Finanzierung von IOG (34:30)
- Barbara erzählt Karsten von ihrem Werdegang (50:15)
- Sie denkt über die Zukunft nach (59:45)
Weiterführende Links:
https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de
https://www.instagram.com/ingenieure_ohne_grenzen_e.v/
https://www.linkedin.com/in/barbara-meyn-46a27417a/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Barbara Meyn
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Sep 8, 2023 • 1h 8min
Ep. 76: Uwe Achterholt, warum wird man vom Executive zum Coach?
Uwe Achterholt ist einer der Managing Partner von Leadership Choices. Vor seiner Karriere als Coach hatte er zahlreiche internationale Führungspositionen u.a. bei Accenture, KPMG und Siemens. Außerdem ist er Chapterhost der International Coaching Federation (ICF) in München.
Im Podcast spricht er mit Karsten darüber, warum er seine Berater Karriere verlassen hat um Coach zu werden. Er erklärt uns, warum es wichtig, ist als Coach kein Label zu haben und was das mit seinem Live Purpose zu tun hat. Außerdem teilt er mit uns, warum es ihn im Alter von 18 Jahren nach Berlin verschlagen hat, warum er den Wehrdienst verweigert hat und welche Rolle das Gewissen im Bereich Führung und Karriere spielt.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Uwe Achterholt stellt sich vor (2:15)
- Uwe erzählt, warum er Coach geworden ist (3:10)
- Er erinnert sich, wie es war, zu Leadership Choices zu kommen (8:45)
- Uwe spricht über die große Krise von Leadership Choices (16:15)
- Er erzählt, wie er die Corona Zeit erlebt hat (21:30)
- Er spricht über die Gründung der Cosmikk-Foundation (28:50)
- Uwe erzählt Karsten von seinem Werdegang (30:40)
- Er sagt uns, wie er Familie und Beruf unter einen Hut bekommen hat (57:25)
- Er teilt seine Zukunftspläne (1:00:20)
Weiterführende Links:
https://www.leadership-choices.com/
http://achterholt.com/
https://www.linkedin.com/in/uwe-achterholt-71810827/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
schicken.
Zu Gast: Uwe Achterholt
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Aug 25, 2023 • 1h 2min
Ep. 75: Nicole Friedrich, was ist ein Ergebnismanager mit Gestaltungswillen?
Diesmal zu Gast bei "Leaders Talk": Nicole Friedrich. Sie ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der Fahrzeuginstandhaltung (FZI) der Deutschen Bahn. In über zwölf Werken, die sich über ganz Deutschland erstrecken, kümmert sich die FZI mit ihren 9000 Mitarbeitern um die Instandhaltung sämtlicher Fahrzeuge – von der Steuerelektronik bis hin zum Redesign.
Im Podcast spricht Karsten mit Nicole Friedrich über die aktuellen Herausforderungen der Fahrzeuginstandhaltung. Sie erläutert konkrete Probleme, wie die Vereinbarkeit zwischen Handarbeit und Digitalisierung sowie die Frage, wie eine Organisation, die zuvor verkleinert wurde, wieder wachsen kann. Darüber hinaus gewährt sie uns Einblicke in die Kulturreise des Unternehmens, erklärt, warum das "DU" von Bedeutung ist, und sagt uns was ein Ergebnismanager mit Gestaltungswillen ist.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Nicole Friedrich stellt sich vor (1:55)
- Friedrich erläutert die Herausforderungen des FZI (4:20)
- Sie spricht über die Kulturreise des Unternehmens (18:15)
- Friedrich zählt die wichtigsten Entwicklungspunkte auf (28:40)
- Nicole erzählt aus ihrer Biografie (41:45)
- Sie denkt darüber nach was die FZI in Zukunft erreichen will (54:50)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Nicole Friedrich
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Lara Boewing, Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Aug 11, 2023 • 54min
Ep. 74: Miriam Wagner Long, wie funktioniert Fundraising?
Zu Gast in unserer neuen Folge Leaders Talk ist die "ehrbare Fundraiserin" Miriam Wagner Long. Sie ist die geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur Zielgenau, einer Fundraising-Agentur mit Sitz in Darmstadt, die bereits über 300 gemeinnützige Organisationen begleitet und berät. Außerdem ist sie Co-Gründerin der Stiftung Leaders of Tomorrow, eine Bewegung, die sich das Ziel gesetzt hat, gutes Leadership in der Zivilgesellschaft zu fördern.
Im Podcast gibt sie uns zusammen mit Karsten einen Einblick in die Welt des Fundraising. Sie berichtet, was sie während ihrer Zeit in Amerika über
Fundraising gelernt hat und wie es im Vergleich dazu in Deutschland funktioniert. Außerdem verrät sie uns, wie man sinnvoll investieren kann, warum sie sich mehr strategische Allianzen im Fundraising wünscht und wie sie gelernt hat, loszulassen.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Miriam Wagner Long stellt sich vor (2:30)
- Sie erklärt uns, wie Fundraising funktioniert und was die Agentur Zielgenau macht (3:20)
- Sie spricht darüber, wie Sponsoring funktioniert (18:40)
- Miriam erklärt warum sie Leaders of Tomorrow gegründet habe (21:30)
- Sie erzählt uns, was sie geprägt hat (37:30)
- Miriam spricht über ihre Zeit in den USA (38:10)
- Sie verrät uns ihre Zukunftspläne (50:30)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Miriam Wagner Long
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Jul 28, 2023 • 1h 2min
Ep. 73: Kiumars Hamidian, wie stärken Krisen die Unternehmenskultur?
Managing Partner der internationalen Unternehmensberatung BearingPoint, Kiumars Hamidian, ist zu Gast in unserer neuen Folge von Leaders Talk. BearingPoint ist in 24 Ländern tätig und hebt sich durch die Verknüpfung von Management und Technologie sowie eigenen Softwareprodukten von anderen Beratungsunternehmen ab.
Im Podcast spricht Karsten mit Kiumars darüber, wie man die Kultur von Bearing Point beschreiben würde und was diese so besonders macht. Er erläutert, wie das Unternehmen kurz vor der Insolvenz stand und dann von einer Gruppe von Partnern in einem Management Buyout übernommen wurde und wie diese Krise die Unternehmenskultur gestärkt hat. Außerdem teilt er Einblicke in seinen kulturellen Hintergrund und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und verrät uns seine persönliche Bucket-List.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
- Kiumars Hamidian stellt sich vor (1:50)
- Er erklärt was BearingPoint macht (2:20)
- Er spricht über eine große Krise von BearingPoint und das
Management Buyout (4:50)
- Kiumars denkt darüber nach, wie sich die Motivationen von
Mitarbeiter*innen mit der Zeit geändert haben (22:30)
- Hamidian spricht über seinen Führungsstil (42:50)
- Er erzählt von seinem kulturellen Hintergrund und seiner
Biografie (46:40)
- Kiumars teilt, wie er Familie und Beruf in Einklang
bringt (52:40)
- Er verrät uns seine persönliche Bucket-List (54:25)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Kiumars Hamidian
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Jul 14, 2023 • 1h 27min
Ep. 72: Sanam Moayedi-Stummer, warum lohnen sich Risiken?
Zu Gast in dieser neuen Leaders Talk Episode ist Sanam Moayedi-Stummer. Sanam ist Head of Talent DACH, Nordics, Central & Eastern Europe bei Netflix und Co-CEO bei Brili, einer App, die insbesondere Menschen mit ADHS dabei hilft, ihre täglichen Routinen zu
strukturieren.
Im Podcast teilt sie mit Karsten spannende Einblicke in die Unternehmenskultur von Netflix. Sie spricht über die Risikobereitschaft des Unternehmens und den einzigartigen Ansatz zur Vereinigung von Arbeit und Privatleben. Sie erzählt von der Entstehung und den Auswirkungen von Brili und warum es so wichtig ist, eine Gesellschaft zu schaffen, die für alle zugänglich ist. Außerdem teilt sie ihre persönliche Geschichte, wie sie aus dem Iran nach Kanada und schließlich nach Deutschland gekommen ist, betont die Bedeutung von Belohnungen für Motivation und Erfolg und verrät uns, was ihre Lieblingsserie ist.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Sanam erklärt wer sie ist und was sie macht (2:20)
- Sie spricht über die Unternehmenskultur von Netflix (4:20)
- Sanam erzählt von der Gründung der App Brili (21:40)
- Sie erklärt was Brili genau macht (31:30)
- Sanam Moayedi-Stummer spricht über ihre Kindheit im Iran (47:20)
- Sie erinnert sich daran, wie es war nach Deutschland zu kommen (57:50)
- Sanam denkt über Zukunftspläne nach (1:19:05)
- Sie erzählt von ihren Lieblingsserien bei Netflix
(1:22:55)
Weiterführende
Links:
https://www.linkedin.com/in/sanam-moayedi-stummer/
https://brili.com/
https://www.sidepreneur.de/wenn-familie-leidenschaft-side-business-und-innovation-verbindet/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre
Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Sanam Moayedi-Stummer
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser