
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Latest episodes

Sep 23, 2022 • 1h 2min
Ep. 51: Natalia Osadcii, how to keep a positive outlook during a war?
Leaders Talk – with Natalia Osadcii. Natalia is the Deputy CEO of Bank Lviv. She is a Banking professional with over 17 years of experience in development finance and she is also a coach. She lives and works in Lviv, Ukraine, and can therefore also tell us something about everyday life during the war.
In the new episode of our podcast Leaders Talk, she talks with Karsten Drath about how she experiences the war in Ukraine and how it has influenced her leadership style. She shares how she became CEO of the Bank Lviv and why she still doesn’t call herself a banker. She also tells us how life can go on in war, about the magic of coaching and why we should never underestimate the power of questioning.
The topics in the podcast with Natalia:
- Natalia introduces herself (2:40)
- She talks about her situation regarding the war in Ukraine (3:50)
- Natalia tells us something about her biography and how her career developed (36:20)
- She explains why she wanted to become a coach (45:20)
- Natalia tells us how she is keeping a positive outlook and talks about the power of questions (51:30)
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Natalia Osadcii
Moderation: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Sep 9, 2022 • 1h 24min
Ep. 50: Rüdiger von Fritsch, was bedeutet es Diplomat zu sein?
Leaders Talk - mit Rüdiger von Fritsch. In der 50.Folge unseres Podcast “Leaders Talk” ist niemand Geringeres zu Gast als - Rüdiger von Fritsch. Er war 34 Jahre im diplomatischen Dienst im Auswärtigen Amt tätig, zuletzt als deutscher Botschafter von 2014 bis 2019 in Moskau, was ihn zu einem der gefragtesten Russland-Experten unserer Zeit macht. Seit 2020 ist er Partner der Consultingagentur Berlin Global Advisors, wo er für die Bereiche globale Risikoberatung und internationale Regierungsbeziehungen zuständig ist.
Im Podcast beantwortet er Fragen zur Einordnung des Krieges in der Ukraine, aber auch zu seiner Biografie. Er berichtet von seinen langjährigen Erfahrungen als Diplomat in Russland und wie er die derzeitige Lage einschätzt. Außerdem erzählt er davon, wie er seinem Vetter geholfen hat, aus der DDR zu flüchten und von seinen Reisen mit der zis-Stiftung.
Er spricht über die Verpflichtung eines jeden seinen Beitrag zum Frieden zu leisten, erklärt was das zis-Glück ist und wie man einen Pass fälscht.
Die Themen im Podcast mit Rüdiger von Fritsch:
- Rüdiger von Fritsch spricht über Russland und den Krieg in der Ukraine (4:05)
- v. Fritsch erinnert sich an seine Jugend (28:45)
- Er erzählt wie er seinem Vetter bei der Flucht aus der DDR geholfen hat (34:25)
- Er spricht von seinen zis-Reisen und was er aus ihnen gelernt hat (45:25)
- Rüdiger von Fritsch sagt uns wie es ist ein Diplomat zu sein (54:45)
- Fritsch teilt seine Werte und Grundsätze (1:13:15)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/r%C3%BCdiger-von-fritsch-2861841b5/?originalSubdomain=de
https://speakers-select.com/redner/profil/ruediger-von-fritsch/?gclid=CjwKCAjwvNaYBhA3EiwACgndgpsi7DcuHuJt3hqQcKoQVPAhxhQ9IZt0uAO9ZtKAj7OeMwXFOlzgPBoCVC8QAvD_BwE
https://www.amazon.de/Zeitenwende-Putins-Krieg-die-Folgen/dp/3351041764
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/russlands-weg/978-3-351-03814-4
https://www.amazon.de/Die-Sache-mit-Tom-Deutschland/dp/3937989552
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Zu Gast: Rüdiger von Fritsch
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Konradin Schuchter & Lena Wokurka

Aug 26, 2022 • 1h 13min
Ep. 49: Leonid Frolov, how to see everything in life as an opportunity?
Leaders Talk – with Leonid Frolov. Leonid was born in Russia and studied geology and linguistics in St. Petersburg. After the collapse of the Warsaw Pact, he moved to the USA and became a coach. Now he lives in Spain and works as an associate trainer and coach. He is passionate about developing people and fostering healthy, fulfilling relationships with self and others, raising awareness of the purpose and impact we create in the world.
In the new episode of our podcast Leaders Talk, he talks with Karsten Drath how it was to grow up as a gay man in soviet Russia. He tells us what he thinks about the war in Ukraine and the “Russian soul”. He also shares his way of dealing with feeling different, why he sees everything in life as an opportunity and why he has a special friendship with the sea.
The topics in the podcast with Leonid:
- Leonid tells us something about him (3:27)
- He shares how I was to grow up in Russia (4:50)
- He talks about his experiences being gay in soviet Russia (15:00)
- Leonid tells us about his different studies (30:10)
- Frolov talks about his Family (35:45)
- He tells us how it was to move to the US and then to Spain (39:00)
- He shares his feelings regarding the war in Ukraine (53:15)
- He thinks about how we could envision a process of peace (1:02:40)
- Leonid wants to share what he learned about himself moving to Spain (1:08:10)
Further Links:
https://www.linkedin.com/in/frolovleonid/?originalSubdomain=es
https://www.youtube.com/watch?v=8VQhZwmrQd8
https://www.buzzsprout.com/1152686/8391209
https://www.buzzsprout.com/1152686/8391719
https://coactive.com/people/leonid-frolov/
https://www.crunchbase.com/person/leonid-frolov
Coaching Intimacy: October Gay Coaches Alliance Community Call
https://www.antonzemlyanoy.com/yourtruestory
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Leonid Frolov
Moderation: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Aug 12, 2022 • 1h 27min
Ep. 48: Karsten Petersen, wie gelingt Gemeinschaft?
Leaders Talk - mit Karsten Petersen. Karsten ist Mitbegründer der Kommunität Friedenshof nahe Hannover, einem Teil der Arche-Bewegung. Der Friedenshof ist eine Organisations- und Lebensform, die sich um einen achtsamen Umgang miteinander und mit der Natur, einen einfachen Lebensstil und eine spirituelle Anbindung im Alltag bemüht.
In der neuen Folge unseres Podcasts Leaders Talk spricht er mit unserem Managing Partner Karsten darüber, wie so eine Gemeinschaft gelingen kann. Petersen erzählt wie sich das Leben im Friedenshof anfühlt und warum hier unser Verständnis von Freiheit umprogrammiert werden muss. Er erzählt auch, wie in dieser Gemeinschaft mit Konflikten umgegangen wird, wie sich die Erfahrungsräume erweitern und warum die Antwort eigentlich immer Liebe ist.
Die Themen im Podcast mit Karsten Petersen:
- Karsten erklärt, was man sich unter dem Friedenshof vorstellen kann (4:18)
- Er spricht darüber was die Menschen dort zusammenbringt (10:32)
- Petersen erzählt von der Gründungsphase (29:15)
- Karsten fragt, wie in der Gemeinschaft mit Konflikten umgegangen wird (35:05)
- Einspieler zur Podcast Bewertung (45:25)
- Karsten Petersen erzählt von dem Haus in dem der Friedenshof lebt (47:00)
- Petersen erklärt mit welchen Themen sie sich beschäftigen (54:15)
- Karsten erzählt, wie groß die Bewegung ist und wie sie organisiert ist (59:00)
- Petersen erzählt, was Corona in ihrer Gemeinschaft verändert hat (1:16:00)
- Karsten denkt darüber nach, wie er sich den Friedenshof in 10 Jahren vorstellt (1:20:50)
- Karsten Petersen erzählt zum Abschluss noch etwas aus seiner Biografie (1:22:20)
Weiterführende Links:
www.friedenshof.org
Was sind ihre Reflektionen? Lassen sie uns ihre Gedanken wissen. Wenn sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Karsten Petersen
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Jul 28, 2022 • 1h 26min
Ep. 47: Jörg Blunder, was bedeutet Hochleistungskultur?
Leaders Talk - mit Jörg Blunder. Jörg Blunder ist Culture Futurist & New Work Accelerator. Über 15 Jahre war er zuständig für den Bereich Organizational Transformation und Culture bei Coca-Cola, mittlerweile ist er selbstständig und unterstützt und berät Organisationen und Führungskräfte bei der Entwicklung eines echten „Performance Mindsets“ auf allen Ebenen.
In der neuen Folge unseres Podcasts Leaders Talk spricht Jörg mit Karsten über seinen Zugang zum Thema Unternehmenskultur. Er spricht über seine konkreten Erfahrungen bei Coca-Cola und verrät uns was die größten Missverständnisse im Bereich Kulturtransformation sind. Außerdem sagt er uns warum Kultur eine Reise ist, wie bedeutsam ein echter Dialog ist und warum es wichtig ist, nicht nur über Werte sondern auch kritische Themen zu sprechen.
Die Themen im Podcast mit Jörg Blunder:
- Jörg Blunder erzählt wer er ist & was er macht (04:15)
- Er spricht über seine Anfänge bei Coca-Cola (14:10)
- Er erzählt von der kulturellen Reise von Coca-Cola (21:00)
- Jörg denkt über die Unterschiede von Coca-Cola European Partners und Coca Cola Deutschland nach (51:45)
- Er verrät die drei größten Missverständnisse im Bereich Unternehmenskultur (61:30)
- Er erzählt über die Entwicklung von „purpose“ bei Coca-Cola (1:08:50)
- Er spricht über seine Selbstständigkeit (1:15:00)
- Jörg verrät uns was ihm neben der Arbeit noch wichtig ist (1:20:05)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/joerg-blunder-88b55810/details/experience/
https://www.hrm.de/podcast/organizational-culture-neues-arbeiten-mit-joerg-blunder-episode-28/
https://www.managementcircle.de/experten/joerg-alois-blunder.html
https://jblu-consult.com/
Was sind ihre Reflektionen? Lassen sie uns ihre Gedanken wissen. Wenn sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Jörg Blunder
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Jul 15, 2022 • 55min
Ep. 46: Moritz Lehmkuhl, wie werden Unternehmen klimaneutral?
Leaders Talk – mit Moritz Lehmkuhl. Moritz Lehmkuhl ist CEO & Founder von ClimatePartner, eine Unternehmensberatung, die sich auf die Klimaneutralität von Unternehmen spezialisiert hat. 10 Jahre hat er gegen den Mainstream gearbeitet, mittlerweile hat er über 400 Mitarbeiter und einige Dependancen in verschiedenen Ländern.
In der neuen Folge Leaders Talk spricht er mit Karsten über die Entstehung von ClimatePartner und ihre verschiedenen Klimaschutzprojekte. Er erzählt uns warum es wichtig ist konkrete Maßnahmen zu setzen, warum Unternehmen, die sich bewusst mit Klimaschutz auseinandersetzen, erfolgreicher sind und warum er trotz allem ein Optimist ist.
Die Themen im Podcast mit Moritz Lehmkuhl:
- Moritz Lehmkuhl erzählt über die verschiedenen Projekte von ClimatePartner (4:37)
- Er spricht darüber was „klimaneutral“ bedeutet (12:10)
- Er beschreibt die verschiedenen Entwicklungsprojekte von ClimatePartner (23:40)
- Einspieler zur Podcast Bewertung (34:30)
- Er spricht über die Entstehungsgeschichte von ClimatePartner (35:15)
- Er erklärt welche für Leute bei ClimatePartner gesucht werden (46:15)
- Lehmkuhl denkt darüber nach, ob wir die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen können (52:55)
Weiterführende Links:
https://www.climatepartner.com/de
https://www.linkedin.com/in/moritz-lehmkuhl-8776aa4/?originalSubdomain=de
Was sind ihre Reflektionen? Lassen sie uns ihre Gedanken wissen. Wenn sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Moritz Lehmkuhl
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Jul 1, 2022 • 1h 12min
Ep. 45: Uwe Domke, wie bringt man einen Standort wieder auf Vordermann?
Leaders Talk - mit Uwe Domke. Uwe Domke ist Eisenbahner durch und durch - sowohl als Lockführer als auch als Führungskraft. Sein Spezialgebiet ist es Führungseinheiten, die in Schieflage geraten sind, zu übernehmen und diese wieder auf Vordermann zu bringen. Im Moment nutzt er diese Fähigkeit für das Cottbuser Bahnwerk.
In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht er mit Karsten darüber, wie man mit einer Mannschaft umgeht, die nicht mehr an die Zukunft glaubt und warum das „Warum“ mindestens genauso wichtig ist wie das „Wie“ und das „Was“. Außerdem spricht er über seine ostdeutsche Biografie, den Wunsch in einer Leistungsgesellschaft leben zu wollen und verrät uns was ihn antreibt.
Die Themen im Podcast mit Uwe Domke:
- Uwe Domke erzählt über seine Arbeit beim Cottbuser Bahnwerk (5:19)
- Er spricht über seine Ostdeutsche Biografie (37:58)
- Uwe schildert den Werdegang seiner Führungsaufgaben (49:00)
- Uwe Domke verrät uns was ihn antreibt (1:00:15)
- Er spricht über seine Gedanken/Gefühle zum Ukraine Krieg (1:04:45)
- Uwe stellt sich selbst die Frage der „Work-Life-Balance“ (1:07:40)
Was sind ihre Reflektionen? Lassen sie uns ihre Gedanken wissen. Wenn sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Uwe Domke
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Jun 17, 2022 • 1h
Ep. 44: The Future of Organizational Learning and Transformation | Roundtable
Leaders Talk – Roundtable: The Future of Organizational Learning and Transformation
On 27 January Leadership Choices hosted their sixth virtual conference: A Roundtable on “The Future of Organizational Learning and Transformation“. The conference consisted of two parts, both of which are combined here in this podcast. The first part is an expert keynote by Ann Renee Rollins, Leadership Learning Strategist at Ken Blanchard, who talks about how to use the crisis and even build something better and very different out of it. In the second part, three great guests present concrete cases from their professional experience. Jörg Blunder talks about a big culture change at Coca Cola, Nicole Häffner about a New Work Learning Journey and Daniel Vonier gives an insight on how to unlearn hierarchy.
The topics of the Roundtable:
- Anne Renee Rollins talks about the future of organizational learning and how it changed in the Ken Blanchard companies (2:30)
- Karsten introduces the Case Studies: How does learning and transformation in the future look like? (28:45)
- Nicole Häffner talks about the New Work Learning Journey (30:05)
- Jörg Blunder tells us how it was to merge to one bottling system in 13 different countries (37:30)
- Daniel Vonier shows us how he helped an organization to unlearn hierarchy (48:25)
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guests: Anne Renee Rollins, Jörg Blunder, Nicole Häffner and Daniel Vonier
Host: Karsten Drath
Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Jun 10, 2022 • 41min
Ep. 43.2: War in Ukraine – How can we help? | Panel Discussion
Leaders Talk - Panel Discussion: War in Ukraine – How can we help?
This is part two of our special podcast on the conference “War in Ukraine” that we held on 14 April. In this second part we reflect on our outside perspective on the war. Together with Christina Orisich, Deputy Director of GCSP, and Freddi Lange, Co-founder of the Alliance for Ukraine, we discuss questions like: How can we help? How do we see the war from a political standpoint?
Topics of the panel:
- Introduction of the guests (2:30)
- Karsten asks Christina what GCSP does (3:30)
- They talk about the importance of a transnational dialog (8:30)
- Freddi Lange introduces himself and “Project Together” (11:35)
- Karsten asks Freddi if they use a technological platform (21:00)
- Christina Orisich thinks about a possible scenario of peace making (22:45)
- Freddi explains how companies and individuals can support “Alliance for Ukraine” (32:00)
- Karsten draws attention to free coaching for people who had to flee Ukraine (35:50)
- Closing words from Christina (37:00)
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guests: Christina Orisich, Freddi Lange
Moderation: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Jun 3, 2022 • 1h 19min
Ep. 43.1: War in Ukraine - What needs to be learned & unlearned to enable peace? | Panel Discussion
Leaders Talk - Panel Discussion: War in Ukraine - What needs to be learned & unlearned to enable peace? This is part one of our special podcast on the conference “War in Ukraine” that we held on 14 April. In this virtual conference, supported by the Kellogg-WHU EMBA Network, we had four inspiring guests: Leonid Frolov, Anna Kirin, Natalia Osadcii and Olga Vasylets. They are all coaches from Ukraine and Russia and in this panel discussion they talk about how they perceive the Russian war and how it affects their lives.
- Welcome, Introduction of the Panelists (3:06)
- Olya tells us how she been affected twice by this conflict, how she spends her time now and makes her living (7:30)
- Natalia Osadcii tells us how she perceives what has happened since 2014 (13:30)
- Anna Kirin answers the question how she experiences the situation right now (18:05)
- Leonid Frolov tells us how he experienced 2014 and the situation now (28:00)
- Leonid Frolov shares with us what his Russian clients say to the war (34:00)
- Olya Vasylets helps us understand what changed in 2014 (36:45)
- Anna Kirin shares how the situation is in everyday Moscow (41:10)
- Natalia thinks about what do we need for peace process (46:30)
- Leonid shares some thoughts from an outside position (53:20)
- Anna Kirin reflects about steps towards peace/forgiveness (56:50)
- Question Hanne to Anna: Is their real opposition in Russia? (1:03:15)
- Question to Olya: Will you be staying in Ukraine? (1:05:40)
- Question to Natalia: Will you be staying in Ukraine? (1:06:35)
- Conchita is asking what normal people can do to help (1:07:43)
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guests: Leonid Frolov, Anna Kirin, Natalia Osadcii, Olga Vasylets
Moderation: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka