

Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leadership Choices
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2024 • 1h 13min
Ep. 106: Nina Stoffers, wie gelingt kulturelle Teilhabe für alle?
In dieser Episode von Leaders Talk ist Dr. Nina Stoffers, dieGeschäftsführerin der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen, zu Gast. Seit über 30 Jahren setzt sich die LKJ Sachsen für das Recht auf kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein, bietet kreative Räume und fördert freiwilliges Engagement.Nina gibt Karsten Einblicke in ihre Arbeit, die Organisation und die Bedeutung von kultureller Teilhabe. Sie spricht auch über die Herausforderungen, alle gesellschaftlichen Gruppen einzubinden, und teilt persönliche Erlebnisse sowie ihre Erfahrungen und Lernprozesse als Führungskraft.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Nina stellt sich und die LKJ Sachsen vor (2:10)- Flagship-Projekte der LKJ Sachsen (9:25)- Kulturelle Teilhabe für alle – Herausforderungen und Lösungsansätze (14:40)- ZIS-Stiftung (20:40)- Persönliche Einblicke in Kindheit, Studium und kulturelle Prägung (35:40)- Lernprozesse als Führungskraft (1:08:55)Weiterführende Links:https://lkj-sachsen.de/https://www.zis-reisen.de/start Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Dr. Nina StoffersModeration: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Nov 29, 2024 • 1h 24min
Ep. 105: Uwe Amrhein, wie können Stiftungen Nachhaltigkeit fördern?
In dieser Episode von Leaders Talk begrüßen wir Uwe Amrhein, Stiftungsmanager der Röchling Stiftung und ehrenamtlicher Vorstand der Stiftung Bürgermut. Die Röchling Stiftung fördertProjekte, die Lösungen für den Umgang mit Kunststoffen und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit entwickeln.Gemeinsam mit Karsten spricht Uwe über die Herausforderungen der Kunststoffverarbeitung sowie die Verantwortung, die Stiftungen und Unternehmen in der Förderung von Nachhaltigkeit tragen. Außerdem spricht Uwe über die Bedeutung sektoralübergreifender Fördernetzwerke, teilt spannende Einblicke in seine Biografie und seine Pläne für die Pension. Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:• Uwe Amrhein stellt sich und die Röchling Stiftung vor (2:20)• Projekte, Förderbedingungen der Röchling Stiftung (13:20)• Herausforderungen in der Kunststoffverarbeitung (29:00)• Stiftung Bürgermut (50:00)• Biografische Einblicke und persönliche Inspiration (58:50) Weiterführende Links:https://www.roechling-stiftung.de/https://buergermut.de/https://www.linkedin.com/in/uwe-amrhein-3641351a9/https://ee.whu.edu/de/open-programs/the-essence-of-coaching-for-senior-leaders/ Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Uwe AmrheinModeration: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Nov 15, 2024 • 1h 2min
Ep. 104: Jan Holze, warum ist Engagement so wichtig für unsere Demokratie?
In dieser Episode von Leaders Talk ist Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), zu Gast. Als Bundesstiftung unterstützt die DSEEehrenamtliches Engagement und fördert den Aufbau einer starken Zivilgesellschaft in Deutschland.Im Gespräch mit Karsten erklärt Jan die Bedeutung des Ehrenamts für unsere Gesellschaft und Demokratie, beleuchtet die Struktur und Arbeit der DSEE und betont die Notwendigkeit, bürokratische Hürden für Ehrenamtliche abzubauen. Er teilt außerdem persönliche Erfahrungen, darunter prägende Kindheitserlebnisse und den Einfluss des Mauerfalls.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:Jan Holze stellt sich vor (2:45)Einführung in die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (3:00)Aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt (10:50)Die Zivilgesellschaft in Deutschland (25:00)Prägende Kindheitserlebnisse und der Einfluss des Mauerfalls (30:30)Ziele der DSEE (52:30)Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sieuns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Jan HolzeModeration: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Nov 1, 2024 • 54min
Ep. 103: Iman Sheel, how can you run a home care company with refugees?
In episode 103 of Leaders Talk, Iman Sheel, co-founder of Sahan Cares, joins the conversation. Sahan Cares is a social enterprise based in West London that provides compassionate home care for the elderly and vulnerable, while offering meaningful employment to refugees. Iman founded the organization with her mother and brothers, driven by a vision of social impact and communitysupport.In this episode, Iman shares with Karsten thechallenges and triumphs of building this enterprise, highlighting the resilience needed to gain trust and foster cultural understanding. She discusses the values that keep her grounded—such as humility, faith, and the importance of family—as well as her personal journey as a Somali refugee. Timetable of the interview: - Introduction to Sahan Cares (2:20)- Building trust and overcoming stereotypes in thecare industry (9:10)- Why women are chosen as primary carers and theimpact on the community (22:55)- Iman’s journey: Leaving Somalia and building alife in London (31:55)- Mentors, role models, and the influence offamily and everyday people (51:40) Further Links:https://www.linkedin.com/in/iman-sheel-mba-frsa-0b5226157/https://www.sahancares.co.uk/https://www.linkedin.com/company/sahan-cares-c-i-c-/?originalSubdomain=ukhttps://ee.whu.edu/open-programs/advanced-management-for-senior-leaders-program/ What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com. Guest: Iman SheelHost: Karsten Drath Production & Editing: Hannah Jandl & Konradin Schuchter Research & Preparation: Antonia Kaiser & LenaWokurka

Oct 18, 2024 • 1h 21min
Ep: 102: Margret Rasfeld, wie geht Schule im Aufbruch?
In dieser Folge von Leaders Talk ist die Bildungsinnovatorin und Co-Gründerin von „Schule im Aufbruch“, Margret Rasfeld, zu Gast. Sie beschreibt sich selbst als Ermutigerin und spricht mit Karsten über ihre Vision einer friedlichen Bildungsrevolution. Im Podcast schildert sie die Herausforderungen im Bildungssystem, wie den „Erfüllergeist mit Fehlerangst“, die Leistungsorientierung und das Fehlen von Raum für Gespräche. Außerdem teilt sie konkrete Ansätze für den Wandel, spricht über die Notwendigkeit, alte Strukturen zu durchbrechen und gibt Einblicke in ihre persönliche Geschichte. Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Margret Rasfeld stellt sich vor (2:30)- Die Probleme in unserem Bildungssystem (5:00)- Was kann man tun? (20:45)- Sind wir fehlgebildet? (46:00)- Margret Rasfelds Biografie (47:30) Weiterführende Links:https://schule-im-aufbruch.de/https://www.margret-rasfeld.de/https://frei-day.org/das-buch/Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.comschicken. Gast: Margret RasfeldModeration: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser Foto: Markus Wächter

6 snips
Oct 4, 2024 • 1h 15min
Ep. 101: Fabiola Gerpott, welche Rolle spielt KI in der Zukunft der Führung?
Fabiola Gerpott, a Professor of Personnel Management at WHU, dives into the intriguing interplay between leadership and AI. She discusses whether people are more likely to follow human leaders or AI in ethical dilemmas. The conversation expands to focus on diversity management and the shifting cultural dynamics in workplaces and academia. Fabiola shares her inspiring journey and research inspirations, emphasizing the future of work and the vital skills needed for authentic leadership in an increasingly tech-driven world.

Sep 20, 2024 • 29min
Ep. 100: Was passiert hinter den Kulissen von Leaders Talk?
Zur 100. Folge von Leaders Talk gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen und stellen das Team vor, das jede Episode gestaltet. Wir sprechen über unsere Aufgaben, von der Gästeakquise und Recherche über die Aufnahme und Post-Produktion bis hin zur redaktionellen Arbeit. Gemeinsam reflektieren wir über unsere Lieblingsfolgen und die Herausforderungen, denen wir begegnet sind.
Zur Feier dieses Meilensteins präsentieren wir außerdem ein neues Design des Podcasts, und freuen uns auf die nächsten 100 Episoden!
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Willkommen (1:30)
- Jedes Teammitglied teilt seine Rolle im Podcast (2:15)
- Alle beschreiben ihre Aktivitäten hinter den Kulissen (8:30)
- Das Team spricht über Lieblingsfolgen (17:30)
- Was ist schiefgelaufen? Die Herausforderungen und Pannen hinter den Kulissen
(26:00)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre
Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Leaders Talk Team
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Sep 6, 2024 • 1h 19min
Ep. 99: Ozren Kopajtic, how to tackle challenges in the IT world?
In the latest episode of the podcast, Ozren Kopajtic, Head of Global Cloud Infrastructure and Delivery at SAP, joins us as a guest. He shares insights into the dynamic world of information technology, highlighting the importance
of being customer-obsessed rather than product-obsessed.
In his conversation with Karsten, Ozren discusses the challenges and opportunities in cloud services, the significance of leadership responsibility, and the role of artificial intelligence in software development. He also shares personal stories from his experiences growing up during the war in Yugoslavia and his career journey through companies like Microsoft and Accenture. Additionally, he provides valuable insights into his motivation, the importance of resilience, and the continuous pursuit of learning.
Timetable of the interview:
• Introduction by Ozren Kopajtic (1:30)
• Discussion about his work at SAP (4:00)
• Explanation of the Cultural Dimension (16:30)
• Insights on the role of AI (38:20)
• Personal background and experiences (45:30)
• Reflections on his time at Microsoft and Accenture (52:50)
• Thoughts on the future (1:14:00)
Further Links:
https://www.linkedin.com/in/ozrenkopajtic/?originalSubdomain=de
https://www.accenture.com/content/dam/accenture/final/accenture-com/document-2/Accenture-The-Best-Run-Cloud-Video-Transcript.pdf
What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com.
Guest: Ozren Kopajtic
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Aug 23, 2024 • 1h 34min
Ep.98: Myriam Bechtoldt, wie müssen wir über die Klimakrise sprechen, um Engagement zu fördern?
In der neuen Folge von Leaders Talk ist Diplompsychologin und Professorin für Leadership an der EBS Business School, Myriam Bechtoldt, zu Gast. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gender & Leadership, emotionale Intelligenz, Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie psychologische Faktoren für Engagement im Klimaschutz.
Im Gespräch mit Karsten diskutiert sie, über die Klimakrise und wie man Menschen dazu motivieren kann, sich zu engagieren. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen und die Bedeutung emotionaler Intelligenz im Leadership. Außerdem teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen als Frau in der Wissenschaft und erzählt, welchen Einfluss Zeitschrift Brigitte auf ihr Leben hatte.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
• Myriam Bechtoldt stellt sich vor (1:30)
• Sie spricht über psychologische Faktoren für Engagement im Klimaschutz (4:50)
• Sie teilt ihre Forschungsergebnisse zu Frauen in Führungspositionen und in der Wissenschaft (17:30)
• Myriam erörtert den akademischen Betrieb (41:20)
• Sie erzählt, was sie persönlich geprägt hat (1:02:30)
• Sie denkt über die Zukunft nach (1:25:30)
Weiterführende Links:
https://www.myriam-bechtoldt.de/
https://www.ebs.edu/lehrende/bechtoldt-myriam
https://www.linkedin.com/in/myriam-bechtoldt?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Myriam Bechtoldt
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani
Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Aug 9, 2024 • 48min
Ep.97: Kai Lanz, wie revolutioniert krisenchat die psychische Beratung für junge Menschen?
In der neuen Folge von Leaders Talk begrüßen wir unseren bisher jüngsten Gast: den 23-jährigen Kai Lanz, Co-CEO von krisenchat. krisenchat bietet Krisenberatung per Chat und hilft so jungen Menschen in Deutschland und der Ukraine bei mentalen Gesundheitsproblemen.
Kai teilt mit Karsten die Herausforderungen und Erfolge der Organisation, die mittlerweile 500 ehrenamtliche Psychologinnen sowie 140 Festangestellte beschäftigt. Er spricht über die häufigsten Themen der jungen Nutzerinnen und wie Krisenchat damit umgeht. Außerdem teilt er mit uns, was die Vorteile des Chatformates sind, wie sie in ihrer Organisation mit dem Thema Kultur umgehen und wie er trotz allem seinen Glauben an die Menschen nicht verliert.
Zeitlicher Ablauf des Interviews:
Kai Lanz stellt sich vor (01:50)
Er erklärt wie krisenchat funktioniert und zeigt die Herausforderungen der Organisation (03:00)
Kai spricht über die Themen von krisenchat (10:00)
Er spricht über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine (16:00)
Er teilt persönliche Höhen und Tiefen (35:00)
Kai sprich darüber was ihn antreibt (43:45)
Weiterführende Links:
https://krisenchat.de/
https://www.linkedin.com/in/lanz/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com
schicken.
Gast: Kai Lanz
Host: Karsten Drath
Produktion & Schnitt: Hannah Jandl & Daniela Magnani
Hüller
Recherche & Vorbereitung: Antonia Kaiser & Lena
Wokurka