Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World

Leadership Choices
undefined
May 2, 2025 • 1h 10min

Ep. 116: Benjamin Adrion, wie wird aus einem Fußballprofi ein Sozialunternehmer?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit BenjaminAdrion, dem Gründer von Viva con Agua, über seinen Weg vomProfifußballer beim FC St. Pauli hin zu einem der bekanntestenSozialunternehmer Deutschlands. Was als Wasserprojekt begann, ist heute ein ganzes Ökosystem sozialer Ideen – mit Viva con Agua, Villa Viva und einer Community von über 10.000 Engagierten.Benjamin erzählt von seinen biografischen Prägungen, der Idee hinter Viva con Agua, dem Aufbau sozialer Geschäftsmodelle und der Kraft von Kreativität und Teamarbeit. Außerdem gibt er Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche der Organisation – von Pfandbecher-Sammlungen über Kunstformate bis hin zunachhaltigen Bauprojekten wie der Villa Viva in Hamburg. Themen im Gespräch:-      Benjamin Adrion stellt sich und Viva con Agua vor (3:10)-      Ehrenamtliches Engagement und Organisationsentwicklung (16:10)-      Weitere Projekte von Viva con Agua (31:45)-      Persönlicher Führungsstil (46:40)-      Vorbilder und Mentor*innen (57:40) Weiterführende Links:https://www.vivaconagua.org/https://www.villaviva-hamburg.de/?gad_source=1&gbraid=0AAAAAqZK_U2xMfvUk_WJKgmHOY_2S1uH9&gclid=Cj0KCQjw_JzABhC2ARIsAPe3ynpYKedLEAtJTd-qhTH99Cv4i4QjURIur02JrQgRuH2vJE1wDo4K6uwaAuUcEALw_wcBhttps://www.linkedin.com/in/benjamin-adrion-5116b0206/?originalSubdomain=za Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠ schicken.  Gast: Benjamin AdrionModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Apr 18, 2025 • 56min

Ep: 115: Fabrice Huvelle, wie gelingt Aufbruch, wenn der Abstieg noch nachwirkt?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Fabrice Huvelle, Werkleiter des neuen ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn in Cottbus. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer der modernsten Bahntechnikstandorte Europas – und was es bedeutet, ein solches Projekt in einer Region umzusetzen, die lange von strukturellem Wandel und Abwanderung geprägt war.Fabrice beschreibt die Herausforderungen beim Aufbau des Werks, den Umgang mit Fachkräftemangel und die Bedeutung von Inklusion und Kulturwandel in der Organisation. Außerdemspricht er über seinen beruflichen Werdegang, seine Erfahrungen im Ausland und seinen persönlichen Zugang zu Führung.Themen im Gespräch:-      Fabrice Huvelle stellt sich vor (2:15)-      Aufbau des ICE-Werks in Cottbus (2:30)-      Strukturwandel im Werk (13:00)-      Inklusion im Werk und persönlicher Bezug dazu (18:30)-      Wie wird das Thema Kulturentwicklung angegangen? (26:00)-      Fabrices Werdegang und seine internationalen Erfahrungen (31:00) Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an ⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠ schicken. Gast: Fabrice HuvelleModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Apr 4, 2025 • 1h 25min

Ep. 114: Hendrik Schriefer, welche Trends prägen die Zukunft des digitalen Coachings?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Hendrik Schriefer, CEO und Mitgründer von Sharpist, über die Entwicklung des digitalen Coachings und die Zukunft der Branche. Sharpist ist eine digitale Coaching-Plattform, die Unternehmen und Führungskräfte mit Coaching-Modellen,Lernangeboten und datenbasierten Analysen unterstützt.Gemeinsam diskutieren sie über den Einfluss digitaler Plattformen auf das Coaching und die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in diesem Bereich. Hendrik gewährt zudem Einblicke in die Gründungsgeschichte von Sharpist, seinen akademischen Werdegang und teilt seine entscheidenden AHA-Momente.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:-      Hendrik stellt sich und Sharpist vor (2:10)-       Die Entwicklung digitaler Coaching-Plattformen und Markttrends (9:30)-       Wie KI-Coaching den Markt beeinflusst und wo die Grenzen liegen (31:30)-       Gründerstory von Sharpist (40:30)-       Persönliche Prägungen, Vorbilder und Hendriks Blick auf die Zukunft (1:02:30)Weiterführende Links:https://www.sharpist.com/dehttps://www.linkedin.com/in/schriefer/Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Haben Sie Vorschläge für inspirierende Gäste? Schreiben Sie uns an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Hendrik SchrieferModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Mar 21, 2025 • 1h 19min

Ep. 113: Sascha Neudorf, wie begleitet man traumatisierte Menschen zurück ins Leben?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit SaschaNeudorf, Geschäftsführender Vorstand von Hoffnungswerk, über die psychosoziale Unterstützung von Menschen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe. Mit einem Team aus 27 Mitarbeitenden und 70 Ehrenamtlichen bietet das Hoffnungswerk niedrigschwellige Hilfe für Menschen in Not.Sascha Neudorf berichtet über die derzeitige Lage im Ahrtal und sagt uns, welche langfristigen Folgen traumatische Erlebnisse haben können. Er erklärt, warum nicht jeder eine Traumatherapie benötigt, aber fast alle Menschen Redebedarfhaben, und wie sein Team Angebote schafft, die Halt und Sicherheit geben. Außerdem spricht er über die Herausforderungen der Arbeit, die Rolle des Glaubens und sagt uns, wie man zufällig Pastor wird.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:-      Sascha Neudorf stellt sich und das Hoffnungwerk vor (2:40)-      Anzeichen und Langzeitfolgen von Traumata bei Kindern und Jugendlichen (7:10)-      Finanzierung und Herausforderungen der Unterstützung (22:40)-      Die Bedeutung des Glaubens in der Arbeit (28:10)-      Persönlicher Werdegang (1:02:10)Weiterführende Links:https://hoffnungswerk.org/ueber-uns/https://www.linkedin.com/in/sascha-neudorf-6b0a96296/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Sascha NeudorfModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Mar 7, 2025 • 1h 6min

Ep. 112: Thomas Killmaier, wie kann Führung den Unterschied in der Transformation machen?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Thomas Killmaier, Werkleiter bei DB Fahrzeuginstandhaltung, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eines tiefgreifendenTransformationsprozesses. Mit über 1.000 Mitarbeitenden verantwortet er den Betrieb eines Werks, das für die Instandhaltung von Zügen im ländlichen Raum zuständig ist.Thomas Killmaier berichtet, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Dabei spielen Feedback, Eigenverantwortung und eine enge Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Außerdem teilt er wertvolle Einblicke, wie kulturelle Veränderungen langfristig zu besseren Ergebnissen führen können, spricht über persönliche Herausforderungen und erzählt von seinen wichtigsten Learnings aus der Praxis.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:-      Thomas Killmaier stellt sich vor (2:20)-      Wie kam es zur Kulturveränderung bei DB Fahrzeuginstandhaltung? (4:20)-      Wie Mitarbeitende und Führungskräfte für Veränderungen gewonnen werden können (14:20)-      Was sind die Herausforderungen und Probleme der DB? (29:00)-      Persönlicher Werdegang und Prägungen (35:55)-      Rückschläge & Learnings (51:20)Weiterführende Links:DB Fahrzeuginstandhaltunghttps://www.linkedin.com/in/thomas-killmaier-3731b2102/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Thomas KillmaierModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Feb 21, 2025 • 1h 19min

Ep. 111: Christoph Götz, wie bleibt eine Hilfsorganisation mit 1000 Jahren Geschichte zukunftsfähig?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten Drath mit Christoph Götz, Regionalgeschäftsführer des Malteser Verbunds. Die Malteser sind eine christliche Hilfsorganisation, die sich für Menschen in Not einsetzt – sei es durch Katastrophenschutz, medizinische Versorgung, soziale Dienste oder Flüchtlingshilfe.Christoph Götz gewährt spannende Einblicke in die Strukturen und Herausforderungen der Malteser. Er erklärt, was es bedeutet, Ehrenamtliche zu führen, und warum Selbstfürsorge für Helfer*innen von entscheidender Bedeutung ist. Außerdemgibt er Einblicke in den wirtschaftlichen Bereich des Verbundes, beschreibt die besondere Art der Führung, die in einer solchen Organisation erforderlich ist, und verrät uns, warum er doch kein Priester geworden ist.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Christoph Götz stellt sich vor (2:10)- Die Malteser: Geschichte, Struktur & Aufgabenfelder (3:05)- Wirtschaftliche Herausforderungen einer Hilfsorganisation (17:50)- Führung in dieser Art von Organisation (38:50)- Christophs persönlicher Werdegang (51:40)- Wie bleibst du positiv? (1:14:05)Weiterführende Links:https://www.malteser.de/https://www.linkedin.com/in/christoph-g%C3%B6tz-80955a234/?locale=en_US&trk=people-guest_people_search-cardWas sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Christoph GötzModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Feb 7, 2025 • 1h 18min

Ep.110: Dennis Hoenig-Ohnsorg, wie werden wir zu Changemakern, um die Welt positiv zu verändern?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten Drath mit Dennis Hoenig-Ohnsorg, Co-Founder und CEO der Zukunftswerft sowie der Changemaker Akademie. Die 2015gegründete Zukunftswerft unterstützt Menschen dabei, in verschiedenen Rollen gesellschaftlich wirksam zu werden.Dennis teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Legasthenie und Social Entrepreneurship und erklärt, wie er Menschen dabei hilft, ihren individuellen Weg zu finden, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Zudem diskutieren sie die Rolle von Unternehmen in der Nachhaltigkeit, wie junge Menschen für gesellschaftliches Engagement begeistert werden können und welchen Beitrag die Imagine Conference dazu leistet.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Begrüßung & Vorstellung von Dennis Hoenig-Ohnsorg (2:30)- Was ist die Zukunftswerft? (10:00)- Was ist die Imagine Conference? (14:30)- Herausforderungen im Bildungssystem und gesellschaftliche Strukturen (23:00)- Persönlicher Werdegang (35:00)- Unternehmen zwischen Greenwashing und echtem Wandel (50:30)- Wie bleibt man trotz globaler Krisen positiv? (1:05:30)- Was kann jeder Einzelne tun? (1:12:00)Weiterführende Links:https://zukunftswerft.org/changemakeracademy/https://www.linkedin.com/in/dennis-hoenig-ohnsorg/?originalSubdomain=dehttps://zukunftswerft.org/https://www.instagram.com/zukunftswerft/https://www.linkedin.com/company/zukunftswerft Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.    Gast: Dennis Hoenig-Ohnsorg Moderation: Karsten Drath  Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter   Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser  
undefined
Jan 24, 2025 • 1h 11min

Ep.109: Nora Müller, wie gelingt internationaler Dialog in Zeiten globaler Krisen?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit NoraMüller, Leiterin des Bereichs Internationale Politik bei der Körber-Stiftung, über die Bedeutung von Dialog in der internationalen Politik. Die Körber-Stiftung fördert den Dialog und die internationale Verständigung, setzt Impulse fürgesellschaftliche Entwicklungen und gestaltet Debatten aktiv mit. Nora Müller erklärt, wie der „Bergedorfer Gesprächskreis“funktioniert und warum das Format seit über 60 Jahren erfolgreich ist. Sie spricht über Deutschlands Rolle in der internationalen Politik und erläutert, wo die Grenzen des Dialogs liegen. Außerdem teilt Nora persönliche Einblicke inihren Werdegang und ihre Strategien, um trotz der globalen Herausforderungen positiv zu bleiben. Dieser Podcast wurde am 29. Mai 2024 aufgenommen. Angesichts der dynamischen Entwicklungen der letzten Monate in der internationalen Politik, könnten einige thematische Schwerpunkte oder Einschätzungen heute anders ausfallen.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Vorstellung Nora Müller und Körber-Stiftung (2:35)- Der Bergedorfer Gesprächskreis (9:40)- Dialog mit Russland vor und nach der Invasion (28:40)- Wie misst die Stiftung ihren Impact? (47:50)- Motivation für Weiterbildung - Essence of Coaching for Senior Leaders (55:40)- Wie bleibst du positiv? (1:06:00)Weiterführende Links:https://koerber-stiftung.de/https://www.linkedin.com/in/nora-m%C3%BCller-37a95521a/?originalSubdomain=dehttps://ee.whu.edu/open-programs/the-essence-of-coaching-for-senior-leaders/ Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.  Gast: Nora MüllerModeration: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter  Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser 
undefined
Jan 10, 2025 • 1h 58min

Ep.108: Madeline Hoffmann, what if finding your father meant cycling the world?

Madeline Hoffmann is an adventurous solo bike traveler who cycled from Germany to Australia in search of her father. In this conversation, she shares how a spontaneous moment inspired her life-changing journey. From unforgettable encounters with locals to navigating tire troubles in Greece, her story is filled with resilience and self-discovery. Madeline reflects on her emotional reunion with her father and the profound insights gained on the road, questioning how to reintegrate into everyday life after such a transformative experience.
undefined
Dec 27, 2024 • 1h 29min

Ep. 107: Eva Stützel, was braucht es, um in Gemeinschaft zu leben?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Eva Stützel, Autorin und ehemalige Geschäftsführerin des Ökodorfs Sieben Linden, mit Karsten über die Prinzipien und Herausforderungen des gemeinschaftlichen Lebens. Das Ökodorf Sieben Linden ist eine ökologisch ausgerichtete Gemeinschaft, die gemeinsames Leben und Arbeiten mit Selbstversorgung und nachhaltigen Werten verbindet.Eva erzählt die Entstehungsgeschichte von Sieben Linden beschreibt die Strukturen und Prozesse, die das Leben dort prägen. Sie teilt Einblicke in Machtstrukturen, Entscheidungsprozesse und die Bedeutung von Vertrauen undZusammenarbeit. Darüber hinaus spricht sie über persönliche Prägungen, den Umgang mit Herausforderungen und erklärt, was „Dragon Dreaming“ bedeutet.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:-      Vorstellung des Global Ecovillage Network und der Gemeinschaft Sieben Linden (3:20)-      Herausforderungen und Lernprozesse in Sieben Linden (15:20)-      Machtstrukturen in Gemeinschaften (37:20)-      Evas persönliche Prägungen und Vorbilder (1:05:20)Weiterführende Links:Neues Buch: https://www.gemeinschaftskompass.de/de/macht-voll-veraendern/https://siebenlinden.org/de/start-3/https://www.gemeinschaftskompass.de/de/start/Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Eva StützelModeration: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter  Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app