Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World

Leadership Choices
undefined
Oct 31, 2025 • 1h 31min

Ep. 129: Anselm Pahnke, was entdecken wir, wenn wir über die Angst hinaus reisen?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Anselm Pahnke – Abenteurer, Filmemacher und Keynote Speaker, der414 Tage lang allein mit dem Fahrrad quer durch den afrikanischen Kontinent gereist ist.Aus dieser Erfahrung entstand der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Anderswo. Allein in Afrika“, eine der meistgesehenen Fahrraddokumentationen überhaupt. Anselm erzählt, wie er unterwegs lernte, seine Ängste zu überwinden, Vertrauen zu finden und schließlich sein eigener Freund zu werden. Außerdem spricht er über sein heutiges Leben, seinWohnprojekt im Schwarzwald und sagt uns, wobei er Liebe empfindet.Themen im Gespräch:·      Anselm stellt sich vor (2:00)·     Die Reise von Kapstadt bis zum Sueskanal (3:10)·     Über Angst und Vertrauen (8:40)·     Begegnungen und Spiritualität auf Reisen (14:40)·     Persönliche Transformation und Selbstfreundschaft (1:01:00)·     Leben nach der Reise – das Wohnprojekt Kirnhalden (1:14:00)Weiterführende Links:https://www.anselmpahnke.de/anderswohttps://www.linkedin.com/in/%F0%9F%8E%A4-anselm-pahnke-a4989073/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne an ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠.Gast: Anselm PahnkeModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Oct 17, 2025 • 1h 11min

Ep. 128: Christina Orisich, what is the role of Leadership Development in international Diplomacy?

Karsten speaks in this episode of Leaders Talk with Christina Orisich, Managing Director of CEDEP. The Centre Européen d’Éducation Permanente is an international platform for executive learning and exchange, focused on collaboration, experience sharing, and value-based leadership.Christina shares her fascinating journey from leadership development at the Center for Creative Leadership (CCL), through her impactful years in international diplomacy at the Geneva Centre for Security Policy (GCSP), to her current role at CEDEP. Together, Karsten and Christina explore what connects education, security, and leadership — and how personal resilience, lifelong learning, and global collaboration can help build a more peaceful world.Topics in this episode:• Christina Orisich introduces herself (2:10)• The mission of the Center for Creative Leadership (3:40)• A turning point: from leadership development to peace and security at GCSP (5:10)• CEDEP – leadership based on humanistic values and co-creation (37:50)• Biography and important personal experiences (49:45)Further Links:https://www.linkedin.com/in/christina-orisich-494b466/?originalSubdomain=chhttps://www.ccl.org/https://www.gcsp.ch/https://cedep.com/What are your thoughts? Share them in the comments!If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, write to us at leaderstalk@leadership-choices.comGuest: Christina OrisichHost: Karsten DrathProduction & Editing: Hannah Jandl & Konradin SchuchterResearch & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Oct 3, 2025 • 1h 10min

Ep. 127: Helene Prölß, was können Manager gegen Armut im Globalen Süden tun?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Helene Prölß, Gründerin und CEO von managerohnegrenzen. Die Organisation verfolgt die Vision, Armut nachhaltig zu überwinden, indem unternehmerisches Know-how dorteingesetzt wird, wo es am dringendsten gebraucht wird.Helene Prölß berichtet, wie Tandemprojekte funktionieren, welche Rolle Netzwerke vor Ort spielen und warum Eigeninitiative der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklungist. Außerdem teilt sie Einblicke in ihre persönliche Biografie und die Evolutionsstufen ihrer Organisation.Themen im Gespräch:• Das Modell von managerohnegrenzen (3:30)• Projekte von managerohnegrenzen (14:50)• Wirkung von managerohnegrenzen (35:20)• Organisation, Ehrenamt und Finanzierung (42:10)• Persönliche Prägungen (58:30)Weiterführende Links:https://www.managerohnegrenzen.de/https://www.linkedin.com/in/helene-proelss-9047528/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne an ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠.Gast: Helene PrölßModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Sep 19, 2025 • 56min

Ep. 126: Sopna Sury, wie baut man eine Wasserstoffindustrie um die Energiewende zu ermöglichen?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Sopna Sury, der COO von RWE Generation über die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende.  Sie erklärt, warum Wasserstoff der Schlüssel zur Dekarboniserung der Industrie ist, wo Elektrifizierung an ihre Grenzen stößt, und welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen notwendig sind, um Wasserstoff großflächig nutzbar zu machen. Außerdem geht es um dieHerausforderungen, ein neues Geschäftsfeld von Grund auf aufzubauen, wie man als Führungskraft in einem so dynamischen Umfeld langfristige Ziele verfolgt und wie sie trotz globaler Krisen optimistisch bleibt.Themen im Gespräch:• Sopna Sury stellt sich vor (2:18)• Transformation von RWE und Rolle von Wasserstoff in der Energiewende (2:40)• Politische Rahmenbedingungen und Versorgungssicherheit (16:30)• Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs (32:30)• Persönliche Prägungen, Diversität und Führungsansatz (41:00)Weiterführende Links:https://www.linkedin.com/in/dr-sopna-sury-hydrogen/?originalSubdomain=dehttps://www.rwe.com/Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne an ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠.Gast: Sopna SuryModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Sep 5, 2025 • 1h 25min

Ep. 125: Boris Billing, wie baut man eine Transformationsarchitektur?

Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit Boris Billing, dem ehemaligen Head of HR Group Development der Swisscom. Boris war maßgeblich an der zentralen Transformation des Unternehmens beteiligt und teilt seine Erfahrungen, wie man eine nachhaltige Transformationsarchitektur aufbaut.Im Gespräch geht es um den Kulturwandel bei Swisscom, die Rolle von Feedback als Hebel für Veränderung und warum Transformation kein HR-, sondern immer ein Business-Projekt sein muss. Boris erzählt außerdem von Begegnungsstätten, vonZweifeln und Erfolgen im Prozess und welche Bedeutung das Vermächtnis von Carsten Schloter für ihn hatte. Themen im Gespräch:-     Boris stellt sich vor (2:10)-      Swisscom: Vom Monopolunternehmen zur kundenorientierten Organisation (10:30)-      Wesentliche Erkenntnisse im Transformationsprozess (20:00)-      Wie aus Veränderung eine Bewegung wurde (29:50)-      Suizid von Carsten Schloter (57:30)-      Persönliche Prägungen und heutiges Engagement bei BOOKBRIDGE (1:08:30)Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an ⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠ schicken.Gast: Boris BillingModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Aug 22, 2025 • 1h 16min

Ep. 124: Mathias Mogge, welche Art von Führung braucht eine NGO, um Armut in Krisengebieten wirksam zu bekämpfen?

In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit dem CEO der Welthungerhilfe, Mathias Mogge. Seit über 27 Jahren ist er in verschiedenen Funktionen für die 1962 gegründeteOrganisation tätig, die heute in über 37 Ländern für eine Welt ohne Hunger kämpft.Mathias berichtet über die aktuellen Herausforderungen der globalen Ernährungssicherheit – vom Klimawandel über zunehmende Konflikte bis hin zu geopolitischen Veränderungen – und erklärt, wie nachhaltige Projekte in Landwirtschaft, Wasserversorgung und Bildung Hoffnung geben. Im Gespräch geht es außerdem um die Sicherheit vonMitarbeitenden in Krisengebieten, politische Lobbyarbeit sowie seinen persönlichen Führungsstil.Themen im Gespräch:• Zahlen, Daten und Fakten zur Welthungerhilfe (3:20)• Warum Hunger weltweit wieder zunimmt (9:50)• Projekte und nachhaltige Lösungen vor Ort (15:40)• Fundraising und Partnerschaften (22:30)• Lobbyarbeit und politische Rahmenbedingungen (31:15)• Führung und Organisationsentwicklung in einer NGO (43:30)• Persönliche Biografie und Führungsstil (51:35)• Optimismus, Hobbys und Kraftquellen (1:08:35)Weiterführende Links: https://www.welthungerhilfe.de/?wc=DGGOFM1000&gad_source=1&gad_campaignid=61868162&gbraid=0AAAAAD_WXIYCT5nITL_IwnzcCD-ldZ86N&gclid=Cj0KCQjwnovFBhDnARIsAO4V7mDvDNAQyzJJbW7OAHENXYpzogbrbe1nqO_SWPacjP_gETTtaOQGNg4aAgeMEALw_wcBhttps://www.linkedin.com/in/mathias-mogge/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠ schicken.Gast: Matthias MoggeModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Aug 8, 2025 • 1h 12min

Ep. 123: Fadi Swidan, how can startups build bridges in a divided society?

In this episode of Leaders Talk, Karsten speaks with Fadi Swidan, Vice President at Takwin Ventures and a pioneering force behind the Arab tech ecosystem in Israel. Since 2010, Fadi has been mentoring and supporting Arab-founded startups and actively connecting them with the broader tech industry. His work focuses on building inclusive pathways for entrepreneurship and social impact in a deeply divided society.In this conversation, Fadi reflects on the challenges Arab entrepreneurs face in Israel, from systemic marginalization tolack of access to critical networks. He discusses how startups can become vehicles for trust, collaboration, and long-term social change — and how inclusive entrepreneurship can contribute to a more peaceful and equitable society.Topics in this episode:·      Fadi introduces himself (3:30)·      What it’s like to be an Arab entrepreneur in Israel (5:45)·      How hybrid teams can overcome distrust and barriers (20:30)·      Success stories from Arab-founded startups (26:45)·      Building ethical, socially responsible investment strategies (40:00)·      How entrepreneurship can contribute to peace (44:30)·      Fadi’s background, personal values, and family story (49:45)Further Links:https://www.takwinventures.com/https://www.linkedin.com/in/fadi-swidan/https://socialimpactil.com/sdg-changemaker-israel-social-impact-influencer-fadi-swidan/What are your thoughts? Let us know in the comments.If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, feel free to email us at ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠.Guest: Fadi SwidanHost: Karsten DrathProduction & Editing: Hannah Jandl & Konradin SchuchterResearch & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jul 25, 2025 • 1h 15min

Ep. 122: Roxy Genier, how do you combine luxury and social entrepreneurship?

In this episode of Leaders Talk, Karsten speaks with Roxy Genier. Roxy is a philosopher, entrepreneur, and founder of the social project Shwaya Shwaya. Through her project, she creates a safe space where women and children can empower themselves by learning languages, arts, sports, business and technology.Roxy shares her extraordinary life journey – from serving in the Canadian military to working on superyachts for celebrities andoligarchs, and finally deciding to build something meaningful for the local community in Egypt. The conversation explores what true luxury really means, how spirituality and empowerment are connected, and why she continues to believe in the good despite everything.Topics in this episode:• Why Roxy came to Egypt and how Shwaya Shwaya was born (2:40)• The philosophy of luxury (15:45)• Roxy’s journey from the military to superyachts and spirituality (32:00)• What’s next (1:11:00)What are your thoughts? Let us know in the comments. If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, feel free to email us at ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠.Guest: Roxy GenierHost: Karsten DrathProduction & Editing: Hannah Jandl & Konradin SchuchterResearch & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jul 11, 2025 • 1h 24min

Ep.121: Carsten Rübsaamen, wie lässt sich Leadership Development mit Social Impact kombinieren?

Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit dem Sozialunternehmer und Gründer von BOOKBRIDGE, Carsten Rübsaamen. BOOKBRIDGE entwickelt seit über zehn Jahren Leadership-Programme, in denen Menschen in die Rolle von Sozialunternehmer*innen schlüpfen und Lösungen für Herausforderungen in ihrer Umgebung entwickeln.Carsten erzählt von Projekten mit BOOKBRIDGE – von Lernzentren in der Mongolei bis zu Wasserprojekten in Tansania – und warum echte Wirkung für ihn immer beim persönlichen Purpose beginnt. Im Gespräch geht es außerdem um die anderthalbjährige Fahrradreise mit seiner Familie von Basel nach Sri Lanka, was er aus seiner Zeit als junger Internetunternehmer mitgenommen hat und warum die Pfadfinder so eine wichtige Rolle in seinem Leben spielen.Themen im Gespräch:• Die Idee und das Konzept hinter BOOKBRIDGE (4:00)• Projekte: Lernzentren in der Mongolei, Wasserunternehmen in Tansania (22:40)• Carstens anderthalbjährige Fahrradreise mit seiner Familie bis Sri Lanka (36:30)• Persönliche Prägungen: WHU, erste Internetunternehmen und Venture Roadtrip (48:30)• Was ihn motiviert (1:16:00)Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠leaderstalk@leadership-choices.com⁠⁠ schicken.Gast: Carsten RübsaamenModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
undefined
Jun 27, 2025 • 1h 19min

Ep. 120: Johannes Narbeshuber, was passiert, wenn alle das Sagen haben?

Johannes Narbeshuber, a board member at Trigon Entwicklungsberatung, discusses the power of self-organized collaboration and innovation in organizations. He shares Trigon's founding principles and the challenges of collective decision-making, emphasizing the importance of navigating tensions. The conversation touches on how to foster innovation while honoring one's roots and personal experiences that shape professional journeys. With insights on resilience and community, Johannes inspires listeners to embrace hope amid organizational change.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app