
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Latest episodes

Jul 11, 2025 • 1h 24min
Ep.121: Carsten Rübsaamen, wie lässt sich Leadership Development mit Social Impact kombinieren?
Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit dem Sozialunternehmer und Gründer von BOOKBRIDGE, Carsten Rübsaamen. BOOKBRIDGE entwickelt seit über zehn Jahren Leadership-Programme, in denen Menschen in die Rolle von Sozialunternehmer*innen schlüpfen und Lösungen für Herausforderungen in ihrer Umgebung entwickeln.Carsten erzählt von Projekten mit BOOKBRIDGE – von Lernzentren in der Mongolei bis zu Wasserprojekten in Tansania – und warum echte Wirkung für ihn immer beim persönlichen Purpose beginnt. Im Gespräch geht es außerdem um die anderthalbjährige Fahrradreise mit seiner Familie von Basel nach Sri Lanka, was er aus seiner Zeit als junger Internetunternehmer mitgenommen hat und warum die Pfadfinder so eine wichtige Rolle in seinem Leben spielen.Themen im Gespräch:• Die Idee und das Konzept hinter BOOKBRIDGE (4:00)• Projekte: Lernzentren in der Mongolei, Wasserunternehmen in Tansania (22:40)• Carstens anderthalbjährige Fahrradreise mit seiner Familie bis Sri Lanka (36:30)• Persönliche Prägungen: WHU, erste Internetunternehmen und Venture Roadtrip (48:30)• Was ihn motiviert (1:16:00)Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.Gast: Carsten RübsaamenModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Jun 27, 2025 • 1h 19min
Ep. 120: Johannes Narbeshuber, was passiert, wenn alle das Sagen haben?
Johannes Narbeshuber, a board member at Trigon Entwicklungsberatung, discusses the power of self-organized collaboration and innovation in organizations. He shares Trigon's founding principles and the challenges of collective decision-making, emphasizing the importance of navigating tensions. The conversation touches on how to foster innovation while honoring one's roots and personal experiences that shape professional journeys. With insights on resilience and community, Johannes inspires listeners to embrace hope amid organizational change.

Jun 13, 2025 • 1h 11min
Ep. 119: Christian Busch, wie kann ich mein Glück kreieren?
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Prof. Dr. Christian Busch, Autor des Bestsellers „The Serendipity Mindset“ und Professor an der University of Southern California, über das Konzept des aktiven Glücks und wie es unser Leben und unsere Führung verändern kann.Christian erklärt, wie Serendipität – also das Entstehen positiver Zufälle durch aktives Handeln – funktioniert und trainiert werden kann. Er spricht darüber wie man systematisch mehr Bedeutung im Zufall entdecken kann, sagt uns was „Zemblanität“ bedeutet und teilt konkrete Strategien, wie man mehr Serendipität im Alltag schaffen kann.Themen im Gespräch:· Christian Busch stellt sich vor (2:38)· Was ist Serendipität? (3:15)· Strategien & Taktiken für mehr aktives Glück (9:30)· Der Einfluss sozialer Hintergründe (30:30)· Persönliche Erfahrungen & biografische Stationen (46:15)Weiterführende Links:https://theserendipitymindset.com/https://www.linkedin.com/in/christianwbusch/Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sieuns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.Gast: Prof. Dr. Christian BuschModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

May 30, 2025 • 1h 4min
Ep. 118: Danijela Beznec-Pedazzo, was machen eigentlich Resilienz-Lotsen bei der Deutschen Bahn?
In dieser Folge spricht Karsten mit Danijela Beznec-Pedazzo – Psychologin und Führungskräfteentwicklerin bei DB Engineering & Consulting. Sie berichtet von ihrem Weg in die Führungskräfteentwicklung der Deutschen Bahn und ihrem Engagement für Gendergerechtigkeit und mentale Resilienz.Danijela gibt spannende Einblicke in das Frauennetzwerk SHE.CO und das Resilienzprogramm der DB, das Mitarbeitende für psychische Gesundheit sensibilisiert und stärkt. Außerdem spricht sie offen über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen in männerdominierten Branchen – und darüber, wie echte Veränderung möglich wird.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Danijela stellt sich vor (2:15)- Was ist SHE.CO – warum Frauen Räume brauchen, in denen sie sich entfaltenkönnen (6:30)- Warum ist Resilienz so ein wichtiges Thema? (16:00)- Persönliche Prägungen (38:00)Weiterführende Links:https://www.linkedin.com/in/danijela-beznec-pedazzo-b32629178/Leadership Choices – Resilienz Lotsen Programm https://db-eco.com/de/aktuelles/erstes-sheconnect-praesenztreffen-bei-der-db-e-c-o-group/Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie unsIhre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge fürinspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail anleaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Danijela Beznec-PedazzoModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

May 16, 2025 • 1h 4min
Ep. 117: Tatiana Kotova, how can building code and robots rebuild hope in war times?
In this episode of Leaders Talk, Karsten speaks with Tatiana Kotova – a certified coach, consultant, and founder of the I Will Association. Tatiana shares her moving personal journey: growing up in the Soviet Union, emigrating to Canada, and ultimately launching an initiative that now brings education tochildren across war-torn Ukraine.What started with a grandmother knitting hats for children in orphanages has become an organization focused on empowering the next generation through digital skills. Tatiana talks about her motivations, the impact of war, the resilience of her late father, and why she remains humble and hopeful despite everything.Timetable of the interview:- Tatiana introduces herself and the mission behind the “I Will Association” (3:00)- Early aid efforts and the shift toward education (14:20)- Digital literacy and robotics programs in Ukraine (27:20)- What changed with the war (34:05)- Personal resilience and the role of her father (37:15)- What’s next: the I Will Scholarship (53:30) Further links:I Will Association (Website)https://www.linkedin.com/in/tatianavkotova/What are your thoughts on Tatiana’s story? Feel free to share your reflections in the comments. If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, we’d love to hear from you at leaderstalk@leadership-choices.com.Guest: Tatiana KotovaHost: Karsten DrathProduction & Editing: Hannah Jandl & Konradin SchuchterResearch & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

May 2, 2025 • 1h 10min
Ep. 116: Benjamin Adrion, wie wird aus einem Fußballprofi ein Sozialunternehmer?
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit BenjaminAdrion, dem Gründer von Viva con Agua, über seinen Weg vomProfifußballer beim FC St. Pauli hin zu einem der bekanntestenSozialunternehmer Deutschlands. Was als Wasserprojekt begann, ist heute ein ganzes Ökosystem sozialer Ideen – mit Viva con Agua, Villa Viva und einer Community von über 10.000 Engagierten.Benjamin erzählt von seinen biografischen Prägungen, der Idee hinter Viva con Agua, dem Aufbau sozialer Geschäftsmodelle und der Kraft von Kreativität und Teamarbeit. Außerdem gibt er Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche der Organisation – von Pfandbecher-Sammlungen über Kunstformate bis hin zunachhaltigen Bauprojekten wie der Villa Viva in Hamburg. Themen im Gespräch:- Benjamin Adrion stellt sich und Viva con Agua vor (3:10)- Ehrenamtliches Engagement und Organisationsentwicklung (16:10)- Weitere Projekte von Viva con Agua (31:45)- Persönlicher Führungsstil (46:40)- Vorbilder und Mentor*innen (57:40) Weiterführende Links:https://www.vivaconagua.org/https://www.villaviva-hamburg.de/?gad_source=1&gbraid=0AAAAAqZK_U2xMfvUk_WJKgmHOY_2S1uH9&gclid=Cj0KCQjw_JzABhC2ARIsAPe3ynpYKedLEAtJTd-qhTH99Cv4i4QjURIur02JrQgRuH2vJE1wDo4K6uwaAuUcEALw_wcBhttps://www.linkedin.com/in/benjamin-adrion-5116b0206/?originalSubdomain=za Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Benjamin AdrionModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Apr 18, 2025 • 56min
Ep: 115: Fabrice Huvelle, wie gelingt Aufbruch, wenn der Abstieg noch nachwirkt?
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Fabrice Huvelle, Werkleiter des neuen ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn in Cottbus. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer der modernsten Bahntechnikstandorte Europas – und was es bedeutet, ein solches Projekt in einer Region umzusetzen, die lange von strukturellem Wandel und Abwanderung geprägt war.Fabrice beschreibt die Herausforderungen beim Aufbau des Werks, den Umgang mit Fachkräftemangel und die Bedeutung von Inklusion und Kulturwandel in der Organisation. Außerdemspricht er über seinen beruflichen Werdegang, seine Erfahrungen im Ausland und seinen persönlichen Zugang zu Führung.Themen im Gespräch:- Fabrice Huvelle stellt sich vor (2:15)- Aufbau des ICE-Werks in Cottbus (2:30)- Strukturwandel im Werk (13:00)- Inklusion im Werk und persönlicher Bezug dazu (18:30)- Wie wird das Thema Kulturentwicklung angegangen? (26:00)- Fabrices Werdegang und seine internationalen Erfahrungen (31:00) Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken. Gast: Fabrice HuvelleModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Apr 4, 2025 • 1h 25min
Ep. 114: Hendrik Schriefer, welche Trends prägen die Zukunft des digitalen Coachings?
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Hendrik Schriefer, CEO und Mitgründer von Sharpist, über die Entwicklung des digitalen Coachings und die Zukunft der Branche. Sharpist ist eine digitale Coaching-Plattform, die Unternehmen und Führungskräfte mit Coaching-Modellen,Lernangeboten und datenbasierten Analysen unterstützt.Gemeinsam diskutieren sie über den Einfluss digitaler Plattformen auf das Coaching und die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in diesem Bereich. Hendrik gewährt zudem Einblicke in die Gründungsgeschichte von Sharpist, seinen akademischen Werdegang und teilt seine entscheidenden AHA-Momente.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Hendrik stellt sich und Sharpist vor (2:10)- Die Entwicklung digitaler Coaching-Plattformen und Markttrends (9:30)- Wie KI-Coaching den Markt beeinflusst und wo die Grenzen liegen (31:30)- Gründerstory von Sharpist (40:30)- Persönliche Prägungen, Vorbilder und Hendriks Blick auf die Zukunft (1:02:30)Weiterführende Links:https://www.sharpist.com/dehttps://www.linkedin.com/in/schriefer/Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Haben Sie Vorschläge für inspirierende Gäste? Schreiben Sie uns an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Hendrik SchrieferModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Mar 21, 2025 • 1h 19min
Ep. 113: Sascha Neudorf, wie begleitet man traumatisierte Menschen zurück ins Leben?
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit SaschaNeudorf, Geschäftsführender Vorstand von Hoffnungswerk, über die psychosoziale Unterstützung von Menschen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe. Mit einem Team aus 27 Mitarbeitenden und 70 Ehrenamtlichen bietet das Hoffnungswerk niedrigschwellige Hilfe für Menschen in Not.Sascha Neudorf berichtet über die derzeitige Lage im Ahrtal und sagt uns, welche langfristigen Folgen traumatische Erlebnisse haben können. Er erklärt, warum nicht jeder eine Traumatherapie benötigt, aber fast alle Menschen Redebedarfhaben, und wie sein Team Angebote schafft, die Halt und Sicherheit geben. Außerdem spricht er über die Herausforderungen der Arbeit, die Rolle des Glaubens und sagt uns, wie man zufällig Pastor wird.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Sascha Neudorf stellt sich und das Hoffnungwerk vor (2:40)- Anzeichen und Langzeitfolgen von Traumata bei Kindern und Jugendlichen (7:10)- Finanzierung und Herausforderungen der Unterstützung (22:40)- Die Bedeutung des Glaubens in der Arbeit (28:10)- Persönlicher Werdegang (1:02:10)Weiterführende Links:https://hoffnungswerk.org/ueber-uns/https://www.linkedin.com/in/sascha-neudorf-6b0a96296/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Sascha NeudorfModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Mar 7, 2025 • 1h 6min
Ep. 112: Thomas Killmaier, wie kann Führung den Unterschied in der Transformation machen?
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Thomas Killmaier, Werkleiter bei DB Fahrzeuginstandhaltung, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eines tiefgreifendenTransformationsprozesses. Mit über 1.000 Mitarbeitenden verantwortet er den Betrieb eines Werks, das für die Instandhaltung von Zügen im ländlichen Raum zuständig ist.Thomas Killmaier berichtet, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Dabei spielen Feedback, Eigenverantwortung und eine enge Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Außerdem teilt er wertvolle Einblicke, wie kulturelle Veränderungen langfristig zu besseren Ergebnissen führen können, spricht über persönliche Herausforderungen und erzählt von seinen wichtigsten Learnings aus der Praxis.Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Thomas Killmaier stellt sich vor (2:20)- Wie kam es zur Kulturveränderung bei DB Fahrzeuginstandhaltung? (4:20)- Wie Mitarbeitende und Führungskräfte für Veränderungen gewonnen werden können (14:20)- Was sind die Herausforderungen und Probleme der DB? (29:00)- Persönlicher Werdegang und Prägungen (35:55)- Rückschläge & Learnings (51:20)Weiterführende Links:DB Fahrzeuginstandhaltunghttps://www.linkedin.com/in/thomas-killmaier-3731b2102/?originalSubdomain=deWas sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.Gast: Thomas KillmaierModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser