
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken.
+++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Latest episodes

Oct 18, 2023 • 1h 8min
Was ist los in Israel und Gaza, Sophie von der Tann?
Die heutige Folge haben sich viele von euch schon lange gewünscht. Nun gab es leider einen traurigen Anlass dafür: In Israel wurden bei einem Angriff der radikalislamischen Terrororganisation Hamas über 1000 Menschen getötet. Die israelische Regierung hat daraufhin der Hamas den Krieg erklärt und bombardiert seitdem den Gaza-Streifen, in dem 2 Millionen Palästinenser unter schwierigsten Bedingungen leben.
Vielleicht geht’s euch wie mir früher: Ich habe mich um das ganze Thema Nahostkonflikt lange herumgedrückt. Die vielen verschiedenen Kriege und Terrorwellen, die religiösen Zusammenhänge, die deutsche Geschichte und so viele weitere Aspekte – es kam mir vor wie ein schrecklich verknotetes Wollknäuel, das man gerne entwirren würde, aber von dem man nichtmal einen Anfang findet. In dieser Folge will ich mit euch einen Anfang finden, und dabei hilft mir Sophie von der Tann. Sie ist 32 Jahre alt und seit 2021 Korrespondentin im ARD-Studio in Tel Aviv.
Wir haben ausführlich darüber gesprochen, was sie in den letzten Wochen vor Ort erlebt hat und wie sie als Journalistin vorgeht, um objektiv über diesen Konflikt zu berichten. Zwischendurch haben wir aber auch herausgezoomt, weg von den aktuellen Geschehnissen, hin zu den Ursprüngen des Konflikts. Mein Ziel war, dass ihr am Ende dieser Folge die Hauptstreitpunkte zwischen Israel und Palästina kennt und auch, welche Lösungsvorschläge es gibt. Außerdem gibt es eine Einschätzung von Sophie dazu, wie sich die aktuelle Lage entwickeln könnte und was das für uns in Deutschland heißt. Besonders berührt haben mich ihre ganz persönlichen Schilderungen von Begegnungen, die sie zuletzt hatte. Sie sagt, was da gerade passiert ist, bezeichnen viele als Israels 11. September. Das hier ist keine besonders vergnügliche Stunde, aber zumindest für mich trotzdem eine sehr wertvolle.
►►►
Sophie von der Tann findet ihr auf
Instagram: @sopferl https://www.instagram.com/sopferl/
►►►
Hier noch ein paar wichtige Links:
Die Podcastfolge „0630 Spezial“ zum Nahostkonflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/0630-der-news-podcast/0630-spezial-nahostkonflikt-erklaert-was-ist-so-schwierig-zwischen-israelis-und-palaestinensern/1live/12349215/
Die Deutschland3000-Folge mit Daniel Donskoy: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/daniel-donskoy-wie-antisemitisch-ist-deutschland/n-joy/95557878/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen
Produktion: Isabella Huber
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 23, 2023 • 4min
Sommerpause3000 – so geht es weiter
Leute, es ist schon wieder Mittwoch! Vor zwei Wochen ist erst die gute Stunde mit Atze Schröder erschienen und hier sollte jetzt eigentlich eine neue Folge von Deutschland3000 kommen … Aber: Wir machen Sommerpause! Ich liege hier gerade in der Hängematte, lüfte meinen Kopf durch und hoffe, dass mir ein paar komplett frische Fragen einfallen. Fragen, die ich noch nie gestellt habe für Leute, die ich noch nie getroffen habe, damit ich dann so richtig gute neue Folgen machen kann in ein paar Wochen.
Ein paar Gäste haben auch schon zugesagt für den Herbst, ich bin richtig vorfreudig. Es wird sehr bunt und aufregend, deswegen merkt euch am besten jetzt schon den 18. Oktober, da gibt’s die erste neue gute Stunde oder ihr folgt mir auf Instagram @evaschulz, da geb ich natürlich auch Bescheid.
Und wenn ihr bis dahin überbrücken wollt und Deutschland3000 vermisst, dann scrollt doch nochmal durch den Feed und guckt, ob ihr irgendwann mal eine Folge übersprungen habt oder ob es sich lohnt, eine nochmal zu hören. Falls ihr Lust auf Urlaubs- oder Festival-Vibes habt, dann kann ich euch die Folgen mit den YouTube-Twins Dennis und Benni Wolter oder der Musikerin Nina Chuba empfehlen:
How to Ballermann mit Dennis und Benni Wolter:
https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/how-to-ballermann-mit-dennis-und-benni-wolter/funk/10687779/
Nina Chuba, was macht der Hype mit dir?
https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/nina-chuba-was-macht-der-hype-mit-dir/funk/12180523/
Und wenn ihr etwas Neues dazu lernen wollt, dann hört doch nochmal in die Folge mit dem Förster und Autor Peter Wohlleben rein:
Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle?
https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/peter-wohlleben-haben-baeume-echt-gefuehle/funk/10378145/
Ich freue mich jetzt schon drauf, wenn ich euch ab dem 18. Oktober wieder mit neuen Interviews versorgen kann. Bis dahin, macht’s gut!
►►►
Eva Schulz findet ihr auf
Instagram: @evaschulz
https://www.instagram.com/evaschulz/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen
Produktion: Isabella Huber
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es ab dem 18. Oktober wieder jeden zweiten Mittwoch!

Aug 8, 2023 • 1h 5min
Atze Schröder, wie prollig bist du wirklich?
Mein heutiger Gast ist jemand, von dem viele Leute denken, sie würden ihn richtig gut kennen. Dabei ist er seit rund 30 Jahren vor allem als Kunstfigur in der Öffentlichkeit unterwegs und versteckt seine wahre Identität ziemlich gut. Der Mann, den wir als Atze Schröder kennen, steht für den Proll aus dem Ruhrgebiet mit Lockenmähne, getönter Sonnenbrille und großer Klappe. Ich erinnere mich noch, wie meine Schwester und ich als Schulkinder über seine Serie "Alles Atze" auf RTL gekichert haben, obwohl wir wahrscheinlich nur jeden zweiten Witz überhaupt verstanden haben.
Atze Schröder ist nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern füllt mit seinen Bühnenprogrammen riesige Hallen. Er hat sieben Mal den Deutschen Comedypreis gewonnen und inzwischen auch das Podcasten für sich entdeckt. Vielleicht kennt ihr ja "Betreutes Fühlen", wo er immer dienstags mit Leon Windscheid über Psychologie spricht oder "Zärtliche Cousinen", was eher so ein typischer Comedy-Laber-Podcast ist. Das Interessante in Atzes Fall ist – und das ist ja eh meine These übers Podcasten – dieses Medium lässt nicht so richtig zu, dass man da dauerhaft eine Kunstfigur aufrechterhält, weil man eben jede Woche so lange mit jemandem über Alltägliches redet. Und so hat sich in den vergangenen drei, vier Jahren auch Atze ein bisschen von anderen Seiten gezeigt und offenbart, wer der Mensch hinter der Rolle ist.
Wusstet ihr zum Beispiel, dass er in seiner Freizeit super viel liest und Erstausgaben von Romanen sammelt? Dass er gerne mal die Pyrenäen durchwandern und auf einer einsamen Insel leben würde? Oder dass er vor seiner Comedy Karriere als Kaufmann in den Niederlanden gearbeitet hat? Über all das haben wir geredet, und zwar an dem Ort, an dem das mit der Comedy für Atze zuerst losging, nämlich im Schmidt Theater in Hamburg durch einen ziemlich großen Zufall.
►►►
Atze Schröder findet ihr auf
Instagram: @atzeschroeder_offiziell
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
oder seiner Website: http://www.atzeschroeder.de
►►►
Der Podcast „Flugmodus - 4 Jugendliche ohne Handy“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/flugmodus-4-jugendliche-ohne-handy/94542694/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen
Produktion: Isabella Huber
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jul 25, 2023 • 1h 5min
Elif, seit wann führst du kein Doppelleben mehr?
In dieser Folge habe ich Elif kennengelernt und meine das wortwörtlich. Denn sie hat wirklich sehr offen gesprochen. Zum Beispiel über ihre schwierige Jugend in ihrer türkischen Einwandererfamilie, in der sie sich oft unverstanden fühlte und sich über viele Sachen nicht getraut hat zu reden. Oder darüber, wie sie in den vergangenen Jahren bei der Arbeit an ihre Grenzen kam, zeitweise sogar darüber hinaus schoss, wie sie unter der Dusche weinen musste und im nächsten Moment als fröhliche Elif wieder auf der Bühne ihre Show spielte.
Denn Elif ist eine der erfolgreichsten deutschen Musikerinnen ihrer Generation. Mit gerade mal 30 hat sie vier Majorlabel-Alben rausgebracht, auf denen sich ein Thema besonders durchzieht: Schmerz, in all seinen Formen. Mit ihrer tiefen Stimme und den deepen Texten erreicht sie allein auf Spotify jeden Monat rund 1 Million Hörerinnen und Hörer. Sogar mit Rihanna stand sie schon auf der Bühne. Aber das ist ihr irgendwie erst neulich wieder eingefallen. In dieser guten Stunde erzählt Elif, weshalb sie lange das Gefühl hatte, ein Doppelleben zu führen. Warum sie vor zwei Jahren beim Free ESC mit einem geschminkten blauen Auge aufgetreten ist und wie sie es geschafft hat, mit dem Rauchen aufzuhören.
►►►
Elif findet ihr auf
Instagram: @elifmusic
https://www.instagram.com/elifmusic/
TikTok: @elifmusic
https://www.tiktok.com/@elifmusic
►►►
Der Podcast „Telephobia“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen
Produktion: Isabella Huber
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jul 12, 2023 • 1h 7min
Jasmin Gnu, warum hast du deine Eizellen einfrieren lassen?
Jasmin Sibel alias „GNU“ ist die erfolgreichste Deutsche Gaming-Youtuberin. Ihre drei Kanäle haben zusammengenommen über 2 Millionen Abos. Auf der Streamingplattform „Twitch“ kommen noch mal über 640.000 dazu. Dabei ist Jasmin keine normale Gamerin. Sie spielt alle möglichen, auch abseitigen Spiele und ist bekannt für ihre lustigen und selbstironischen Live-Kommentare. Und dafür, dass sie inzwischen auch viele Themen abseits von Gaming behandelt. Jasmin ist 34, lebt in Stuttgart und hat so viel zu erzählen, dass ich schon bei der Vorbereitung gedacht habe: Okay. Also, diese Biografie bekommt man unmöglich in eine gute Stunde.
Deshalb habe ich das gemacht, was mir Pierre M. Krause in der Folge neulich empfohlen hat. Ich hatte keinen so ausführlichen Fragenkatalog wie sonst, sondern habe versucht, auf alle möglichen Themen, die aufkommen könnten, gut vorbereitet zu sein, damit wir dann einfach so mit dem Flow gehen können. Und am Anfang, das merkt ihr vielleicht auch, war das für mich noch so ein bisschen ungewohnt. Da haben wir etwas ausführlicher über YouTube gesprochen, aber dann waren wir auf einmal bei der Geschichte, wie Jasmins Papa ihrem ersten Freund unbedingt Blut abnehmen wollte, bevor die beiden zum Ersten Mal Sex hatten. Außerdem ging es um Jasmins frühere Essstörung und die Schlüsse, die sie heute daraus zieht. Um Social Freezing, den Umgang mit Neid und welchen Schönheitseingriff man auf keinen Fall machen lassen sollte.
►►►
Jasmin Gnu findet ihr auf
Instagram: @jasmingnu
https://www.instagram.com/jasmingnu/
TikTok: @jasmingnu
https://www.tiktok.com/@jasmingnu
YouTube: @JasminGnu @Gnu @VerspieltesGnu @GNUtubeShorts
https://www.youtube.com/@JasminGnu
►►►
Der Podcast „Gegen jede Überzeugung“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/gegen-jede-ueberzeugung/12331607/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen
Produktion: Isabella Huber
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jun 27, 2023 • 1h 15min
Christian Ulmen, können nur Männer Arschlöcher spielen? (Wdh.)
Wiederholung vom 25. August 2021:
Meinen heutigen Gast kennt ihr vielleicht von früher: als Uwe Wöllner, Herr Lehmann oder Tatort-Kommissar Lessing. Heute spielt Christian Ulmen aber vor allem sich selbst, in der Impro-Comedy-Serie "Jerks" auf Joyn und ProSieben, in die er, wie mir scheint, sein ganzes Herzblut steckt. Seit bald 30 Jahren macht dieser Mann Fernsehen, und fast genauso lange testet er die Grenzen dieses Mediums – und unseres Humors – aus.
Ich wollte von ihm wissen, warum Männer im Film die sympathischeren Arschlöcher sind und weshalb wir Deutschen so ungern improvisieren. Es ging um die vielen verschiedenen Funktionen von Lachen und warum Christians Mutter eine Zeit lang dachte, er sei in die Spendenaffäre von Helmut Kohl verwickelt gewesen. Wir haben richtiges und mentales Angeln verglichen, den Wert von Segelohren und Menstruationswitzen abgewogen und kamen am Ende auch noch auf die Bundestagswahl zu sprechen.
Das fand ich ganz spannend: Christian sagt nämlich, dass er zwar sehr klare Werte und Überzeugungen hat, aber sich politisch trotzdem nie festlegen kann und sich ständig vom Gegenteil überzeugen lässt. Nur, ist das jetzt eine Schwäche – oder eine Stärke?
►►►
Hier noch die angekündigten Links:
WTF with Marc Maron Podcast - Episode 883 - Macaulay Culkin / Cameron Esposito:
https://www.youtube.com/watch?v=0Yf4yvjp_CA
Der Raum mit Eva Schulz: „Ist Fleisch essen noch okay?“
https://www.ardmediathek.de/video/der-raum-mit-eva-schulz/ist-fleisch-essen-noch-okay/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0OTE1OTE/
►►►
Folgt Christian auf
Instagram: https://www.instagram.com/christian.ulmen
Facebook: https://www.facebook.com/Ulmen
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

4 snips
Jun 13, 2023 • 1h 9min
Wie lege ich mein Geld am besten an, Saidi Sulilatu?
Neulich hat mir jemand aus unserer Community geschrieben, dass ihr immer die Podcast Folgen besonders gut gefallen, die sich anfühlen wie "Sendung mit der Maus" für Erwachsene. Das hat mich sehr zum Grinsen gebracht und ich glaube, ich weiß auch genau, was die Userin meint, nämlich dass wir manchmal versuchen, so größere, ziemlich komplexe Themen irgendwie aufzudröseln. Gerade so Sachen, vor denen man sich oft drückt, weil man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Und ein solches Thema, das von euch schon ganz lange immer wieder gewünscht wird, ist: Finanzen. Vielleicht geht es euch da ja wie mir übrigens auch, dass ihr euch seit Jahren denkt: Oh man ja, alle sagen, aber man müsste und sollte sich damit auseinandersetzen. Man sollte einen Plan haben, aber ich weiß überhaupt nicht, wie das geht und wo ich loslegen soll. Und das klären wir in dieser Folge.
Ich hab Saidi Sulilatu zu Gast. Er arbeitet bei "Finanztip" und erklärt auf YouTube, in den sozialen Medien und in seinem Podcast „Geld ganz einfach“, wie man seine persönlichen Finanzen regeln kann. Und ich habe ihm dafür auch eure ganz persönlichen Fragen mitgebracht. Ihr hört also gleich die eine oder andere Deutschland3000 Hörerin zu Themen wie: Mieten oder Kaufen? Wie kann man sein Geld ethisch anlegen? Was bringen ETFs und warum ist klassisches Sparen gar nicht so schlau? Inwiefern sollten Frauen ihre Finanzen anders planen als Männer? Und was muss ich über Wirtschaftstrends und globale Finanzströme verstehen, um mein Geld sinnvoll und sicher zu handhaben? Spoiler Alert: Gar nicht so viel. Saidi hat ziemlich klare und ich glaube auch gut verständliche Antworten auf all diese Fragen gegeben. Und ich hoffe, sie bringen euch genauso viel wie mir.
►►►
Saidi Sulilatu bzw. Finanztip findet ihr auf
Instagram: @finanztip
https://www.instagram.com/finanztip/
TikTok: @finanztip
https://www.tiktok.com/@finanztip
►►►
Der Podcast „Die Paartherapie“:
https://www.ndr.de/ndr2/podcasts/Paartherapie-NDR-2-Podcast,paartherapie156.html
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen, Christine Geilich
Produktion: Isabella Huber
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

May 30, 2023 • 1h 9min
Pierre M. Krause, was ist dein Problem mit Hotelfenstern?
Pierre M. Krause ist 46 Jahre alt und seit über 20 Jahren im Fernsehen. Ihr kennt vielleicht sein Format "Krause kommt", für das er Prominente zu Hause besucht und sogar bei ihnen übernachtet. Oder die Sat1 Impro Comedy "Halbpension mit Schmitz", die er moderiert. Auf YouTube ist außerdem die "Kurzstrecken"-Reihe besonders erfolgreich, für die er seine Gäste unterwegs begleitet und interviewt.
Pierre ist bekannt für seine Schlagfertigkeit, mit der er Wortspiele raushaut. Oder manchmal auch fast peinlich flache, aber eben schnelle Witze als Reaktion auf seine Gäste. Er scheint sich für nichts zu schade zu sein, ist gerne laut und albern, spielt sich aber nie in den Vordergrund, sondern ist aufrichtig interessiert an den Menschen, die er trifft. Ich habe mir gedacht, wie wäre es wohl, mal eine Kurzstrecke mit Pierre M. Krause zurückzulegen? Dafür haben wir uns in Karlsruhe getroffen, seine Heimatstadt. Da hält er sich normalerweise ganz bewusst von der Medienwelt fern. Aber für Deutschland3000 hat er eine Ausnahme gemacht. Er hat mir den wunderschönen Schlossgarten gezeigt und dabei von seiner Jugend erzählt, in der er offenbar ziemlich uncool war. Es ging um Roger Willemsen und Gerhard Schröder, um Hotelfenster und Designermöbel. Die Bedeutung von Prominenz. Und warum Pierre seine eigene Vergänglichkeit irgendwie erleichternd findet. Und vielleicht will ich jetzt auch nach Karlsruhe ziehen.
►►►
Pierre M. Krause findet ihr auf
Instagram: @pierre_m_krause
https://www.instagram.com/pierre_m_krause/
►►►
Und hier noch ein paar interessante Links:
Die Sendung „Krause Kommt“:
https://www.ardmediathek.de/sendung/krause-kommt/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTM3NTIyOA
Die Sendung „Kurzstrecke mit Pierre M. Krause“:
https://www.ardmediathek.de/serie/kurzstrecke-mit-pierre-m-krause/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMjg2/1
Die Sendung „deep und deutlich“:
https://www.ardmediathek.de/sendung/deep-und-deutlich/Y3JpZDovL25kci5kZS80NjA1
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Schreier, Constanze Thönnessen, Christine Geilich
Produktion: Isabella Schreier
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

May 16, 2023 • 55min
Zurück auf der Erde: Was hast du im All über dich selbst gelernt, Matthias Maurer?
Es ist jetzt anderthalb Jahre her, da haben wir die vermutlich spektakulärste Deutschland3000 Folge ever veröffentlicht. Damals habe ich eine gute Stunde mit dem Astronauten Matthias Maurer gesprochen, und zwar während er oben auf der Internationalen Raumstation war. Sechs Monate dauerte Matthias Mission ins All.
Vor ziemlich genau einem Jahr, im Mai 2022, ist er zurück auf die Erde gekommen. Ich habe die Nachrichten um ihn die ganze Zeit verfolgt, und inzwischen haben sich so viele neue Fragen an ihn gesammelt, dass ich ihn unbedingt nochmal treffen wollte. Wie war sein 24 Stunden langer Rückflug auf die Erde? Was ändert sich im Leben nach so einem gigantischen Abenteuer? Wie sind er und seine russischen Kollegen da oben mit dem Krieg umgegangen? Und und und. Und jetzt hat das endlich geklappt.
Am 5. Mai haben wir uns in Köln getroffen und es ging mir wieder, genau wie damals. Ich habe bei jeder zweiten Antwort von ihm gedacht: What! Da wäre ich ja nie drauf gekommen! Zum Beispiel als es um Sex im All ging. Oder um Socken im All. Um die Gefahren durch Weltraumschrott. Oder um Matthias' Geburtstagsparty. Da hat die Crew nämlich wohl so wild gefeiert, dass das Kontrollzentrum am Boden meldete, sie hätten ungewöhnliche Vibrationen auf der ISS gemessen.
Ich hatte den Eindruck, dass Matthias dieses Mal noch ein Stück offener und auch persönlicher erzählt hat, als bei unserem letzten Gespräch. Zum Beispiel hat er geteilt, warum er vereinzelt, aber ganz bewusst gegen ISS Regeln verstoßen hat und dass er einen persönlichen Schicksalsschlag erleben musste, der fast seine Mission gefährdet hätte. Ihr müsst die erste gute Stunde mit Matthias übrigens nicht gehört haben, um diese jetzt zu verstehen. Aber für den Fall, dass ihr noch mehr erfahren wollt, packe ich euch den Link zu der alten Folge schon mal in die Shownotes.
►►►
Matthias Maurer findet ihr auf
Instagram: @esamatthiasmaurer
https://www.instagram.com/esamatthiasmaurer/
Tiktok: @mathiasmaurer882
https://www.tiktok.com/@mathiasmaurer882
►►►
Der Link zur ersten guten Stunde mit Matthias Maurer:
https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/matthias-maurer-was-vermisst-du-gerade-im-all/funk/12009215/
►►►
Der Link zum Podcast „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Christine Geilich
Produktion: Isabella Schreier
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

May 2, 2023 • 1h 11min
Nico Santos, wie verändert Künstliche Intelligenz Musik?
Nico Santos ist 30 Jahre alt und einer der erfolgreichsten Popmusiker Deutschlands. Sehr wahrscheinlich kennt ihr zum Beispiel seinen Megahit „Rooftop“, der allein auf Spotify über 120 Millionen Mal gestreamt wurde. Vielleicht habt ihr Nico auch schon im Fernsehen gesehen, bei „Sing meinen Song“ oder als Coach bei „The Voice“. Und selbst falls er euch jetzt immer noch nichts sagt, habt ihr ziemlich sicher schon mal von einem seiner Lieder einen Ohrwurm gehabt. Denn Nico schreibt nicht nur für sich selbst, sondern für zahlreiche andere deutsche Künstler, von Shindy über Sido bis hin zu Helene Fischer. Von diesem Teil seiner Arbeit wusste ich vorher gar nichts und deshalb hat der mich besonders interessiert. Wie ist das, einerseits selbst ein Star zu sein, und sich dann aber wieder komplett zurückzunehmen und andere zum Scheinen zu bringen?
Nico macht sich gerade auch viele Gedanken darüber, wie künstliche Intelligenz seine Arbeit und die ganze Branche künftig verändern wird. Und das fand ich echt spannend. Wir haben aber auch über seine Jugend gesprochen. Er ist nämlich auf Mallorca aufgewachsen. Wo andere Urlaub machen, hat er 18 Jahre lang Alltag gehabt. Wie schlimm findet er also heute deutsche Touris? Vor diesem Gespräch habe ich mir gedacht: Vielleicht liegt es auch genau an dieser spanischen Gut-Wetter-Prägung, dass Nico wirklich immer einen so fröhlichen und sonnigen Eindruck macht. Unser Interviewtermin fiel dann auch ausgerechnet auf den ersten wirklich sonnigen Frühlingstag dieses Jahr. Damit hatten wir allerdings beide nicht gerechnet und so saßen wir uns in viel zu warmen Winter backstage im Deutschland3000 Studio gegenüber. Das war ein sehr angenehmes, lustiges und offenes Gespräch und am Ende kam raus, dass hinter Nicos sonnigem Gemüt noch viel mehr steht als nur sein Aufwachsen im Süden. Nämlich leider auch ein sehr trauriges Erlebnis.
►►►
Nico Santos findet ihr auf
Instagram: @nicosantosofficial
https://www.instagram.com/nicosantosofficial/
Tiktok: @nicosantos_official
https://www.tiktok.com/@nicosantos_official
►►►
Der Link zum Podcast „teurer wohnen“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-wohnen/12254011/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
Redaktion: Isabella Schreier, Melanie Lidsba, Christine Geilich
Produktion: Isabella Schreier
Social Media: Lena Link
Sounddesign: Soundquadrat
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von funk und N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.