
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken.
+++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Latest episodes

Nov 20, 2019 • 1h 5min
Salwa Houmsi, wie frauenfeindlich ist Deutschrap?
Diese Woche hatte ich ein bisschen Bammel – nicht vor meiner Gesprächspartnerin, die finde ich richtig toll, aber vor der Welt, in der sie unterwegs ist. Salwa Houmsi ist Musikjournalistin und hat sich in den letzten Jahren insbesondere in der Rapszene einen Namen gemacht. Genau die ist mir aber irgendwie immer noch fremd, ich finde da nicht so recht einen Zugang – und darüber habe ich mit Salwa gesprochen und viel gelernt.
Falls ihr euch mit Hip Hop besser auskennt als ich, habt ihr sie bestimmt schon auf dem Schirm – zum Beispiel aus dem Radio bei Fritz vom rbb, von dem investigativen Instagram- und Facebook-Kanal "Jäger und Sammler" oder ihrem eigenen Podcast, "Vor der Mio" auf Spotify, für den sie die größten deutschen Rapstars zu sehr persönlichen Gesprächen trifft.
Persönlich wurde es bei uns auch, denn neben Rap und Journalismus haben wir unter anderem über Salwas Familie gesprochen, über den Bürgerkrieg in Syrien, wo ihr Vater herkommt, und über Sexismus im Musikbusiness. Das ist eins der Themen, bei denen sich Salwa besonders engagiert. Anfang des Jahres hat sie zum Beispiel eine Kampagne mitorganisiert, um Konzerte des amerikanischen R&B-Sängers R. Kelly in Deutschland zu verhindern.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Jäger & Sammler: „RechtsTube“
https://www.facebook.com/JaegerundSammlerDE/videos/414852396092745/
Deutschland3000: „1 Familie - 2 Kulturen“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/280879492628514/
►►►
Folgt Salwa auf
Instagram: https://www.instagram.com/salwa.benz
oder hört ihren Podcast „Vor der Mio“ auf Spotify: https://open.spotify.com/show/18gC0WLyem0MbQSzvzGFGy
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Nov 13, 2019 • 1h 12min
Thees Uhlmann, warum bist du so wütend?
Diese Woche freue ich mich, weil ich bei meinem Gast Thees Uhlmann schon vor über zehn Jahren mal auf einem Konzert war und dachte: Mensch, die Musik ist ja schon schön, aber am schönsten ist, wie er zwischen den Liedern Geschichten erzählt. Seine damalige Band Tomte hat sich inzwischen aufgelöst, jetzt ist Thees solo unterwegs und hat gerade sein drittes Album herausgebracht. "Junkies & Scientologen" heißt das und ist direkt auf Platz 2 in die Charts eingestiegen – und das obwohl, wie Thees selbst erzählt hat, die großen Zeiten des Rock’n’Roll eigentlich vorbei sind.
Es ging um Dunkelheit und Kundenkarten, um die AfD, Donald Trump, Thees’ Tochter und warum er den Zivildienst wieder einführen würde – allerdings nur für Männer. Ich glaube, ich habe ganz gut verstanden, was es ihm bedeutet, Künstler zu sein, und warum er manchmal so verdammt wütend wirkt. Irgendwie kamen wir auch immer wieder auf die Liebe zu sprechen. Da hat Thees mich mit ein, zwei Aussagen fast traurig gemacht. Ansonsten war es aber ein sehr lustiges Gespräch mit einigen guten Geschichten und Abschweif-Momenten.
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
Deutschland3000: „Komm in die Pflege!“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/1836219943342070/
►►►
Folgt Thees auf
Instagram: https://www.instagram.com/theesuhlmann
Facebook: https://www.facebook.com/theesuhlmannmusik/
Twitter: https://twitter.com/theesuhlmann
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Nov 6, 2019 • 55min
Karoline Herfurth, ist es okay, Geheimnisse zu haben?
Diese Woche ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands bei mir zu Gast, nämlich Karoline Herfurth. Sie hatte ihre ersten Rollen in Filmen, die für mich als Jugendliche Kult waren – "Crazy" zum Beispiel oder "Mädchen Mädchen". Und inzwischen wird sie auch von der nächsten Generation von Schüler*innen gefeiert, als Frau Schnabelstedt in den Fack Ju Göhte-Filmen. Karoline hat ein großes komödiantisches Talent, spielt aber auch immer mal wieder ernste Rollen – zum Beispiel international, neben Kate Winslet in "Der Vorleser", oder erst letztes Jahr als Agentin in der Amazon-Serie "Beat".
Ihr neuester Film, "Das perfekte Geheimnis", ist sogar Teil eines ungeplanten Weltrekords. Die Geschichte stammt ursprünglich aus Italien und war da so erfolgreich, dass innerhalb weniger Jahre insgesamt 17 weitere Verfilmungen in der ganzen Welt erschienen – von Mexiko über Griechenland, Russland bis nach Südkorea.
Karoline und ich haben auch darüber gesprochen, wie sie sehr früh in ihrer Karriere gelernt hat, nicht abzuheben, und dabei auch mal auf die Schnauze gefallen ist – und wie sie damit umgeht, wenn eine Rolle sie emotional so richtig runterzieht. Außerdem habe ich herausgefunden, ob ihre roten Haare wirklich echt sind, wie es ist, mit Frederick Lau zu knutschen – und was für Erinnerungen sie an den Mauerfall hat. Karoline ist nämlich 1984 geboren und hat die ersten Jahre ihres Lebens in Ost-Berlin verbracht.
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
Deutschland3000: „30 Jahre später: Junge Leute kommentieren den Mauerfall“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/391429671565164/
►►►
Folgt Karoline auf
Instagram: https://www.instagram.com/karolineherfurth/
Facebook: https://www.facebook.com/KarolineHerfurth/
Twitter: https://twitter.com/k_herfurth
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Oct 30, 2019 • 1h 6min
Sara Nuru, wie bewegst du dich zwischen Armut und Glamour?
Als ich mich zu Sara Nuru eingelesen habe, musste ich feststellen, dass ich immer noch auf dem Stand von 2009 war. In dem Jahr hat sie Germany’s Next Topmodel gewonnen und ist schlagartig berühmt geworden. Ich dachte lange, ja gut, die ist halt so ein Model. Was ich aber nicht wusste, ist, dass Sara das Modeln allein schnell zu blöd wurde und sie dann ein Sozialunternehmen gegründet hat.
Gemeinsam mit ihrer Schwester importiert sie Kaffee aus Äthiopien, dem Land, aus dem ihre Familie stammt. Das war noch etwas, das ich nicht wusste: Dass die Nurus nach Deutschland geflohen sind und Sara als erstes schwarzes Kind in ihrem Heimatdorf direkt Schlagzeilen gemacht hat.
Wir haben darüber gesprochen, wie der Kontrast zwischen dem armen Heimatland ihrer Eltern und der glamourös komplett überdrehten Fashion-Welt sie kirre gemacht hat. Es ging um 1000-Dollar-Eisbecher, Saras vermeintliche Koffeinallergie – ausgerechnet – und warum sie kein Mitleid mit den heutigen Topmodel-Kandidatinnen hat. Ich wollte wissen: Wie kann man Geflüchtete in Deutschland erfolgreich integrieren? Was macht gute Entwicklungshilfe aus? Und warum findet Sara es insgeheim gar nicht so schlecht, unterschätzt zu werden?
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
Deutschland3000: „1 Familie - 2 Kulturen“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/280879492628514/
►►►
Folgt Sara auf
Instagram: https://www.instagram.com/saranuru/
Facebook: https://www.facebook.com/SaraNuru/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Oct 23, 2019 • 1h 9min
Felix Kummer, warum liebst du Chemnitz?
Meinen Gast Felix Kummer kannten die meisten Leute bisher unter dem Namen Felix Brummer – so nennt er sich als Sänger der Band Kraftklub. Jetzt hat er sein erstes Soloalbum veröffentlicht: "Kiox" heißt das und hat mich vor allem mit seinen Texten beeindruckt, die oft sehr persönlich sind, aber mitunter auch hochpolitisch. Und das ist genau die Mischung, die ich auch hier im Podcast immer versuche.
Felix stammt aus Chemnitz und hat auch nicht vor, da wegzuziehen. Und trotzdem: Wenn man für ihn und seine Stadt auf Facebook einen Beziehungsstatus auswählen müsste, wäre das vermutlich "Es ist kompliziert". Weil Felix einerseits vieles in Chemnitz bewirkt – zum Beispiel hat er letztes Jahr das #Wirsindmehr-Konzert mitinitiiert, bei dem Musiker wie die Toten Hosen, Trettmann, Marteria oder Casper spielten und 65.000 Leute im Publikum gegen Rechts demonstrierten. Andererseits will er auf keinen Fall zu einem Aushängeschild werden, mit dem die Stadt sich schmücken kann. Nur: Kann er sich dagegen wirklich wehren?
Natürlich haben wir auch über Felix’ Musik gesprochen. Und ich habe auch viel über ihn als Person gelernt: zum Beispiel, dass er gerne alleine ins Kino geht, auf seinem Handy kein Internet hat und vor Aufregung manchmal brechen muss. Wir waren uns aber einig, dass das sogar ganz gut tun kann.
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
Deutschland3000: „Ostdeutsch, aber kein Nazi“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/2100459699985309/
►►►
Folgt Felix auf
Instagram: https://www.instagram.com/kummer_official
Facebook: https://www.facebook.com/kummerofficial
Twitter: https://twitter.com/FelixBrummer
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Sep 3, 2019 • 1h 13min
Edin Hasanovic, wie hat dein Unfall dich verändert?
Mein Gast ist Edin Hasanovic, und gemeinsam hatten wir, glaube ich, wirklich ein paar neue Erkenntnisse im Laufe des Gesprächs. Edin ist Schauspieler, das heißt, selbst, wenn euch sein Name nicht direkt was sagt, kennt ihr sein Gesicht bestimmt – zum Beispiel aus verschiedenen Tatorten, dem Gangster-Drama „Nur Gott kann mich richten“ oder bald aus der neuen Netflix-Serie „Skylines“, in der er die Hauptrolle spielt. Es läuft also gerade so richtig bei Edin, das sagt er auch selbst. Aber genau das kann halt auch zum Problem werden. Wie geht man damit um, wenn es im Kopf – und um einen rum – permanent ballert, wenn von überall Impulse kommen, und man nur selten Ruhe findet? Und was geschieht, wenn man dann, komplett unerwartet, auf einmal zur Ruhe gezwungen wird?
Genau das ist Edin nämlich letztes Jahr passiert, als er einen schweren Unfall hatte. Darüber haben wir geredet, und dann haben wir über seine Familiengeschichte gesprochen: Er ist 1992 in Bosnien geboren, mitten im Krieg, und dann mit seiner Mutter nach Deutschland geflohen. Seinen Vater hat er nie wieder gesehen. Es ging um bosnische Volksmusik und deutschen Hip Hop – und darum, ob Rapper gute Schauspieler sein können oder ob die nicht eh immer nur sich selbst spielen. Und dann hatte ich noch eine kleine Überraschung für Edin dabei, nämlich eine Sprachnachricht von seinem Freund und Kollegen Kida Ramadan, den ihr vielleicht aus "4 Blocks" kennt – und da wurde es nochmal ein bisschen emotional.
►►►
Folgt Edin auf
Facebook: https://www.facebook.com/EdinHasanovicOfficial/
Instagram: https://www.instagram.com/edin__hasanovic
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 27, 2019 • 1h 8min
Justin Sonder, wie haben Sie Auschwitz überlebt?
Justin ist 93, stammt aus Chemnitz und war als Jugendlicher fast zwei Jahre lang in Auschwitz. Er hat über 20 Familienmitglieder im Holocaust verloren, unter anderem seine Mutter. Heute ist er selbst Vater und Großvater und lebt in einem Pflegeheim in Chemnitz. Bis heute redet er nicht gern mit seiner Familie darüber, was er alles erleben und durchmachen musste – dafür umso häufiger vor Schulklassen, in mehreren NS-Prozessen oder eben in Interviews, wie mit mir.
Ich wollte wissen, wie es war, als jüdischer Junge in den 30er Jahren aufzuwachsen. Wann und woran hat er gemerkt, dass sich die politische Stimmung so krass veränderte? Wir haben viel über seine Erlebnisse im KZ geredet, und warum er nach alldem trotzdem zurück nach Deutschland und in seine Heimatstadt wollte – und da bis heute geblieben ist. Ich habe Justin als sehr lustigen und herzlichen alten Mann kennengelernt, auch wenn das Lachen in dieser Folge viel zu kurz kommt.
Das ist sicher keine so unterhaltsam-leichte Stunde wie sonst hier meistens, aber für mich ist es trotzdem, auf ihre ganz eigene Art, eine gute Stunde geworden, und eine sehr wertvolle. Es gibt nämlich wirklich nicht mehr viele Menschen, die den Holocaust selbst erlebt haben und davon berichten können. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen zuhören.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Holocaust-Überlebende reagieren auf Hasskommentare“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/318703685474088/
WDR: „Von Auschwitz nach Detmold – Den Holocaust überlebt“
https://reportage.wdr.de/auschwitz-prozess-detmold-justin-sonder
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 20, 2019 • 1h 16min
Alexander Jorde, wie krank ist unsere Pflege?
Diese Woche ist Alexander Jorde zu Gast und auch, wenn euch dieser Name vielleicht nicht direkt etwas sagt, habt ihr ihn bestimmt schon mal gesehen: Alex ist der junge Pfleger, der 2017 in einer Fernsehsendung kurz vor der Bundestagswahl mit seiner Frage an Angela Merkel viral ging und so das Thema Pflege und Pflegenotstand bundesweit auf die Agenda gesetzt hat. Bis heute ist er immer wieder in Talkshows zu sehen und engagiert sich auch politisch für seine Branche. Als Unbeteiligte kann man aber manchmal nur noch schwer einen Überblick kriegen …
Wusstet ihr zum Beispiel, dass Deutschland europaweit mit am schlechtesten abschneidet, wenn es darum geht, wie viele Patienten eine Pflegekraft betreuen muss? In Norwegen sind es im Schnitt 3,5. Bei uns: 10. Und in der Nachtschicht oft noch erheblich mehr. Das wirkt sich zum Teil dramatisch auf die Qualität unserer Krankenhäuser und Altenheime aus. Was läuft da schief in Deutschland? Alexander und ich haben versucht, das mal auseinander zu klamüsern: Wie kam es dazu? Wer ist schuld? Und wer müsste jetzt etwas tun? Es ging um die Rolle der Politik, aber dann auch um private Krankenhäuser, warum Pflegekräfte untereinander so schlecht organisiert sind, um Alex’ persönliche Erlebnisse und die Frage, welche Krankenhausserie die realistischste ist.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Der Instagram-Account „Eva Stories“ zeigt den Holocaust aus der Selfie-Perspektive
https://www.instagram.com/eva.stories
Deutschland3000: „Komm in die Pflege!“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/1836219943342070/
►►►
Folgt Alexander auf
Facebook: https://www.facebook.com/Jorde.Alexander/
Twitter: https://twitter.com/alexander_jorde
Instagram: https://www.instagram.com/alexander_jorde
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 13, 2019 • 1h 15min
Linda Zervakis, wie ernst muss man für die Tagesschau sein?
Knapp 10 Millionen Menschen gucken zu, wenn Linda Zervakis in der Tagesschau um 20 Uhr die Nachrichten moderiert. Sie ist die erste Frau mit Migrationshintergrund im Tagesschau-Team. Damit identifiziert sie sich allerdings kaum. Nach unserem Gespräch glaube ich, dass Linda sich vor allem als Arbeiterkind bezeichnen würde. Ihre Eltern hatten einen Kiosk in einem Hamburger Brennpunkt, in dem sie auch mit Ende 20 noch regelmäßig mitgearbeitet hat – neben ihrer Karriere als Journalistin und Moderatorin.
Wir haben besprochen, was eine gut gemischte süße Tüte ausmacht und wie Linda sich mit ihrem Mann zu Hause die Arbeit aufteilt. Natürlich ging es auch um Griechenland, um Integration und Instagram. Am meisten überrascht hat mich, wie gelassen Linda ist, wenn es darum geht, was man heute doch wohl noch sagen darf und was nicht – denn wenn dieser Frau ein falsches Wort herausrutscht, dann hat selbst der ARD-Oberboss ein Problem. Ob ihr das in unserem Gespräch passiert ist, müsst ihr selbst bewerten.
Das griechische Wort für Remmidemmi ist laut Internet übrigens glénti (γλέντι) und bedeutet so viel wie Feier oder Fete.
►►►
Folgt Linda auf
Facebook: https://www.facebook.com/LindaZervakis/
Instagram: https://www.instagram.com/lindazervakis
Twitter: https://twitter.com/lindazervakis
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 6, 2019 • 1h 14min
Mirella Precek, wie politisch ist YouTube?
In dieser Folge habe ich meine erste YouTuberin zu Gast: Mirella von mirellativegal! Und bevor ihr jetzt einhakt, ja, ich hatte auch schon Fynn Kliemann oder Budi von den Rocket Beans hier. Aber Mirella ist die erste, die nie einen anderen Beruf hatte, deren Karriere also rein auf YouTube basiert. Und das finde ich spannend – auch, weil sie schon so viele Sachen auf ihrem Kanal ausprobiert hat und sich inhaltlich nicht einzuschränken scheint. Von Beauty-Tutorials über Comedy-, Musik- und DIY-Clips bis hin zu politischen Videos hat Mirella alles schon mal gemacht. Zuletzt bekam sie sehr viel Aufmerksamkeit, weil sie ein Teil der Gruppe rund um Rezo war, die kurz vor der Europawahl dazu aufrief, bestimmte Parteien nicht zu wählen.
Ich wollte wissen, wie politisch Mirella selbst ist, und wie sich das anfühlt, wenn die Öffentlichkeit die eigene Entwicklung und auch manchen Fehler anhand von viele Jahre alten Videos nachverfolgen kann. Es ging darum, Ziele zu haben, um Tattoos, Rente und ihren Sixpack, der ihr angeblich wirklich einfach so passiert ist. Sie hat mir erzählt, warum sie nicht darüber spricht, wen sie wählt oder wie viel sie wiegt, und wie es für sie ist, auf Parties keinen Alkohol zu trinken. Außerdem hat sie auch noch ein, zwei gute Gedanken im Gepäck für alle von euch, die vielleicht selbst YouTuber*in werden wollen.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Rezo: „Ein Statement von 90+ Youtubern“
https://youtu.be/Xpg84NjCr9c
Deutschland3000: „Altersarmut kann jeden treffen!“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/1056125574573725/
►►►
Folgt Mirella auf
YouTube: https://www.youtube.com/user/mirellativegal
Instagram: https://www.instagram.com/mirellativegal/
Twitter: https://twitter.com/Mirellativegal
oder hört ihren Podcast „Muss das sein?“: https://open.spotify.com/show/4thrWTXAjK3XpVfWT21G4Y
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.