
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken.
+++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Latest episodes

Feb 12, 2020 • 1h 18min
Till Reiners, was ist dein Beauty-Geheimnis?
Für diese Folge habe ich mich mit Till Reiners getroffen. Till ist 34 und Comedian. Ihr kennt ihn vielleicht aus Fernsehsendungen wie "Die Anstalt" oder der "heute-show", von seinem Bühnenprogramm "Bescheidenheit", mit dem er gerade durchs ganze Land tourt, oder aus seinem Podcast. Im "Talk ohne Gast" lassen er und sein Freund Moritz Neumeier regelmäßig ihre Woche Revue passieren. Das ist immer sehr witzig, oft politisch, manchmal aber auch einfach komplett sinnbefreit.
Außerdem hat Till mal ein Buch geschrieben, das allerdings überhaupt nicht lustig gemeint war. Es heißt "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" und handelt davon, wie Till vor knapp fünf Jahren versucht hat, die sogenannten besorgten Bürger besser zu verstehen. Dafür ist er auf Pegida-Demos mitgelaufen, war bei einem AfD-Parteitag und hat mit unheimlich vielen Leuten gesprochen. Ich wollte wissen, was er damals gelernt hat über den Umgang mit rechten Tendenzen in unserer Gesellschaft.
Dazu hat er eine sehr eindeutige Position, die sich in den letzten Jahren allerdings nochmal stark verändert hat. Das fand ich sehr spannend! Bevor wir da hin kamen, ging es aber noch um ganz andere Sachen, zum Beispiel um Tills Freund Felix Lobrecht, der ihn dazu gebracht hat, ins Fitnessstudio zu gehen, um Rollkoffer, Online-Bewertungen und den Unterschied zwischen Kabarett und Comedy. Till hat mir erzählt, wie er mal von Kollegen gemobbt wurde, mit denen er LKWs bewachen sollte, und warum ihn die Schauspielschulen, an denen er sich beworben hat, alle nicht wollten. Diese Erfahrungen haben seinem Selbstbewusstsein aber offenbar nichts anhaben können.
►►►
Folgt Till auf
Instagram: https://www.instagram.com/realreiners
oder hört seinen Podcast „Talk ohne Gast“ überall, wo es Podcasts gibt: https://www.n-joy.de/podcast/talk_ohne_gast
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Feb 5, 2020 • 1h 18min
Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich?
In dieser Folge habe ich Teddy Teclebrhan kennengelernt. Teddy ist Comedian, Schauspieler und Musiker. Mit seinem Bühnenprogramm füllt er riesige Hallen, er hat eine eigene Show auf ProSieben und Millionen Fans auf Facebook, Instagram und Youtube. Da ist er vor ein paar Jahren mit einem Video viral gegangen, in dem er den total verplanten Passanten Antoine spielt, der von einem Reporter Fragen aus dem Integrationstest gestellt bekommt. Bis heute hat dieses Video fast 40 Millionen Views gesammelt. Es war der Kickstart für Teddys Karriere, die dann nicht immer so verlaufen ist, wie man vielleicht erwarten würde. Ich hab mit ihm darüber gesprochen, wie er Entscheidungen trifft, auf welche Weise er seine Rollen entwickelt und ob sein Humor auch Grenzen hat.
Vor Deutschland3000 war Teddy noch nie in einem Podcast zu Gast, er hat auch lange keine Interviews gegeben. Deswegen kennt kaum jemand seine wirklich beeindruckende Lebensgeschichte: Er ist als Baby mit seiner Mutter und zwei Brüdern aus Eritrea nach Deutschland geflüchtet, genauer gesagt in eine Kleinstadt in Baden-Württemberg. Die Familie hatte wenig Geld und ständig mit dem Jugendamt zu tun. Teddy war, das sagt er selbst, ein ziemlicher Chaot. Mit 15 ist er sogar mal für ein Jahr ins Heim gegangen, aber das hat auch nichts gebracht. Erst eine Reise nach Kanada als er 17 war, hat dann alles verändert.
Mich hat es sehr bewegt, was Teddy von seiner Spiritualität und der Beziehung zu seiner Mutter erzählt hat. Es ging um "Malen nach Zahlen", um Hauptschulen, Musicals, Besuche bei der Bank und darum, dass es manche Rassisten gibt, die Teddy trotzdem nett findet – und wie er damit umgeht. Und dann sind uns auch noch ein paar von Teddys berühmtesten Figuren auf der Bühne besuchen gekommen … Diesen Podcast habe ich nämlich ausnahmsweise nicht bloß zu zweit aufgenommen, sondern im Rahmen des 1LIVE Podcastfestivals live in Köln. Da wurde sehr viel gelacht und wir hatten echt eine gute Zeit.
►►►
Folgt Teddy auf
YouTube: https://www.youtube.com/user/TeddyComedy
Instagram: https://www.instagram.com/teddyteclebrhan
Facebook: https://www.facebook.com/Teddy.Comedy/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jan 29, 2020 • 1h 18min
Margarete Stokowski, was ist guter Sex?
Mein heutiger Gast ist eine der bekanntesten Feministinnen Deutschlands. Der Beruf von Margarete Stokowski ist es, laut nachzudenken über alles, was in unserer Gesellschaft ungerecht ist. Dabei geht es nicht nur, aber eben doch immer wieder um die Unterschiede zwischen Männern und Frauen, um Sex, Macht, Freiheit und Vorurteile. Für den Spiegel schreibt sie darüber jede Woche ihre Kolumne "Oben und unten". Außerdem hat sie zwei erfolgreiche Bücher veröffentlicht, "Untenrum frei" und "Die letzten Tage des Patriarchats", und löst online wie offline immer wieder hitzige Debatten aus.
Ich wollte von Margarete wissen, warum so viele Menschen sich mit dem Feminismus immer noch schwer tun und was sie denen zu sagen hat. Dabei haben wir übrigens auch geklärt, was Männer von der Bewegung haben. (Spoiler: Eigentlich mindestens so viel wie Frauen.) Es ging um Kopftücher und High Heels und darum, wie viele Vibratoren Margarete besitzt. Ich war überrascht darüber, dass sie als Studentin noch gar nicht feministisch war, und wie offen sie über eine besonders harte Zeit in ihrer Jugend spricht, die sie stark geprägt hat.
►►►
Deshalb auch eine Warnung: In der zweiten Hälfte unseres Gesprächs werden Vorfälle sexualisierter Gewalt beschrieben. Falls es euch mit solchen Themen nicht gut geht, solltet ihr diese Folge lieber auslassen oder zumindest nicht alleine hören.
Bei der Telefonseelsorge könnt ihr rund um die Uhr kostenlos anrufen und jegliche Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen: 0800-1110111 https://www.telefonseelsorge.de
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr ebenfalls rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000-116016 https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html
►►►
Folgt Margarete auf
Twitter: https://twitter.com/marga_owski
Instagram: https://www.instagram.com/marga_owski
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jan 8, 2020 • 60min
Best of 2019: sehr viele Felixe & ein bisschen Haushalt
Wenn wir die Gäste für diesen Podcast auswählen, dann achten wir darauf, dass es möglichst bunt zugeht. Also dass wir zum Beispiel gleich viele Männer und Frauen einladen, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Leute, die politisch ganz unterschiedlich positioniert sind, die aus der Stadt oder vom Land kommen und ganz verschiedene Ausbildungen gemacht haben. Zum Jahresende habe ich mir das mal angeguckt, und ich finde, das klappt ganz gut. Nur in einer Kategorie sind wir viel weniger divers, als ich gedacht hätte, und das sind Vornamen. Von 30 Gästen hießen nämlich vier im letzten Jahr Felix: Felix Lobrecht, Felix Jaehn, Felix Kummer und Felix Zeltner. Das war definitiv keine Absicht! Es ist aber so ein witziger Zufall, dass ich mir gedacht habe, ich mache eine Folge, in der ich nochmal alle zusammenfasse und vielleicht sogar herausfinde, was meine Felixe alle miteinander verbindet.
►►►
Folgt Felix Lobrecht auf
Instagram: https://www.instagram.com/felix_lobrecht
Twitter: https://twitter.com/felix_lobrecht
Facebook: https://www.facebook.com/felix.lobrecht/
Folgt Felix Jaehn auf
Instagram: https://www.instagram.com/felixjaehn/
Facebook: https://www.facebook.com/FelixJaehnMusic
YouTube: https://www.youtube.com/user/FelixJaehnVEVO
Folgt Felix Kummer auf
Instagram: https://www.instagram.com/kummer_official
Facebook: https://www.facebook.com/kummerofficial/
Twitter: https://twitter.com/FelixBrummer
Folgt Felix Zeltner auf
Instagram: https://www.instagram.com/nyc12x12/
Twitter: https://twitter.com/NYC12_12
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jan 1, 2020 • 59min
Best of 2019: Stadt, Land, Kreisverkehre
Was mir von Anfang an ganz wichtig war bei Deutschland3000: Dass wir nicht aus Versehen zu einer Stadtsendung werden. Wir arbeiten hauptsächlich von Berlin, Köln und Hamburg aus und da ist es immer gefährlich, dass man den Blick verliert für alles, was außerhalb der großen Städte passiert, oder irgendwie nicht checkt, dass manche Sachen dort einfach anders laufen. Es heißt ja auch Deutschland3000 und nicht Berlin3000 oder so. Ich komme selbst vom Land, nämlich aus dem Münsterland in NRW, und merke manche Unterschiede immer wieder.
Deshalb ist mir ganz wichtig, dass wir immer wieder Themen finden, die vor allem im ländlichen Raum wichtig sind, und auch Gäste einladen, die nicht in der Stadt wohnen und aufgewachsen sind. Davon hatte ich dieses Jahr eine ganze Reihe, und auf ein paar von diesen Gesprächen will ich in dieser Folge nochmal zurückblicken – vor allem, weil sich bei der einen oder anderen Geschichte auch noch etwas getan hat, unter anderem, weil ihr so aufmerksame und hilfsbereite Hörer*innen seid!
►►►
Folgt Fynn auf
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCLKPfqBGqL4gaEvegb_If0Q
Spotify https://open.spotify.com/artist/2YIxQoGvBukvoC1CbJ7opS
Instagram: https://instagram.com/fimbim/
Folgt Giulia auf
Instagram: https://www.instagram.com/schwesterewald/
Twitter: https://twitter.com/hashcrap
Folgt Thees auf
Instagram: https://www.instagram.com/theesuhlmann
Facebook: https://www.facebook.com/theesuhlmannmusik/
Twitter: https://twitter.com/theesuhlmann
Folgt Sara auf
Instagram: https://www.instagram.com/saranuru/
Facebook: https://www.facebook.com/SaraNuru/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Dec 25, 2019 • 1h 15min
Deutschland3000, was passiert bei euch hinter den Kulissen?
Diese Folge ist eine ganz besondere und zwar unterhalte ich mich ‘ne gute Stunde mit Isabella "Belli" Schreier, meiner Partnerin in Crime bei der Produktion von diesem Podcast. Belli ist die Producerin von Deutschland3000. Sie ist also diejenige, die für das Gästemanagement, die Recherche und den ganzen Schnitt von Deutschland3000 verantwortlich ist. Deswegen haben wir immer ziemlich viel miteinander zu tun, meistens per Telefon.
Deshalb haben wir uns gedacht, dass wir euch mal mithören lassen bei einem typischen Eva-Belli-Deutschland3000-Telefonat. Wir schauen gemeinsam auf unsere Highlights 2019 zurück und erzählen euch die schönsten Backstage-Geschichten, aber auch die ein oder andere Panne … Vorab hat Belli euch bei Instagram außerdem nach richtig schwierigen Entweder-Oder-Fragen an mich gefragt. Vielen Dank, dass ihr so viele geschickt habt, obwohl ich einige ganz schön fies fand! Bei welchen Fragen ihr mich besonders gequält habt und bei welcher Frage ich einen Joker ziehen musste, erfahrt ihr in dieser Special-Producerinnen-Folge.
►►►
Folgt Belli auf
Instagram: https://www.instagram.com/belli_hi
Twitter: https://twitter.com/Belli_Hi
Folgt Eva auf
Instagram: https://www.instagram.com/evaschulz/
Facebook: https://www.facebook.com/evaschulz/
Twitter: https://twitter.com/evaschulz
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Dec 18, 2019 • 1h 19min
Nico Semsrott, wie ernst nimmst du Europa?
Für die heutige Folge bin ich nach Brüssel gefahren und habe Nico Semsrott besucht. Ich kenne Nico seit ein paar Jahren vor allem als eine Mischung aus Kabarettist und Slam-Poet: Er ist der Typ mit dem schwarzen Hoodie, der immer traurig guckt und verstörend dröge, demotivierende Power Point-Präsentationen hält, zum Beispiel auch in der heute-show. Vor gut einem halben Jahr hat er allerdings den Beruf gewechselt: Er ist für die Satirepartei "Die Partei" bei der Europawahl angetreten und tatsächlich gewählt worden. Seitdem sind bei ihm also auf einmal Büroalltag und Parlamentssitzungen statt Comedyshows angesagt. Wobei das bei Nico gar nicht so leicht zu trennen ist. Und genau deshalb finde ich ihn so spannend.
Ich weiß noch, als ich meinen Wahlzettel für die Europawahl ausgefüllt habe und mir dachte: In Zeiten wie diesen, wie kann man da eine Satirepartei wählen? Ich wollte wissen, wie Nico seine Kandidatur begründet und was er für seine fünf Jahre als Abgeordneter für Ziele hat. Wir haben über sein neues Leben in Brüssel gesprochen, darüber, dass er jetzt auf einmal Chef ist und ziemlich viel Geld verdient (allerdings immer noch weniger, als er verdienen könnte). Er hat mir erklärt, was ihn am EU-Parlament am meisten nervt, wieso er mit den Grünen zusammenarbeitet und was andere Parteien in Sachen Öffentlichkeitsarbeit besser machen könnten. Es ging um Lobbyisten, seinen Kühlschrank und darum, dass er keine Freunde in Brüssel hat. Was er aber gerade auch gar nicht so schlimm findet.
Im Vorfeld war für mich die größte Frage, ob Nico in so ‘ner guten Stunde wohl komplett in seiner Bühnenrolle bleibt oder ob ich mich mit ihm auch ganz ernsthaft unterhalten kann. Am besten beurteilt ihr das selbst, aber so viel kann ich verraten: Während unseres Gesprächs hatte er die Kapuze nicht auf.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Nico Semsrott: „Mein erstes Q&A aus Brüssel“
https://youtu.be/2_3TlzlHk4s
Deutschland3000: „EU - und was hab ich davon?“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/691217874646697/
►►►
Folgt Nico
auf YouTube: https://www.youtube.com/user/nicosemsrott
auf Twitter: https://twitter.com/nicosemsrott
auf Instagram: https://www.instagram.com/nicosemsrott/
Facebook: https://www.facebook.com/nicosemsrott/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Dec 11, 2019 • 1h 33min
Mark Forster, bist du wirklich so unpolitisch?
In dieser Folge ist Mark Forster zu Gast und auf den habe ich mich sehr gefreut – weil er überall, wo man ihn sieht, immer so unheimlich nett und lustig rüberkommt – egal, ob auf einer großen Festivalbühne, als Coach bei The Voice oder als Synchronstimme in Kinofilmen wie "Trolls". Was ich aber gar nicht erwartet hätte, ist, dass wir auch so lange und hitzig über Politik diskutieren würden. Oder vielmehr: Darüber, was es heißt, als Popmusiker politisch zu sein. Die meisten Leute würden Mark vermutlich eher als komplett unpolitisch abstempeln, aber er sieht das anders – und fragt sich gleichzeitig, ob er schon genug tut und was er noch machen soll beziehungsweise will.
Natürlich haben wir aber längst nicht nur über Politik geredet, sondern auch über die Kunst: Mark hat mir erzählt, wieso er keine „komplizierte“ Musik machen will und wie Peter Fox und Sido ihn darin beeinflusst haben. Und irgendwie kamen wir auch immer wieder an Punkte, an denen Mark in seinem Leben mal so gar nicht nett und lustig war: Wie ist es zum Beispiel, wenn er wütend wird? Warum ist er den Jakobsweg gelaufen? Und wie hat er sich dieses Jahr selbst das Weinen beigebracht?
►►►
Folgt Mark
auf Instagram: https://www.instagram.com/markforsterofficial/
auf Facebook: https://www.facebook.com/markforsterofficial/
auf Twitter: https://twitter.com/forstermusic
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Dec 4, 2019 • 1h 20min
Coldmirror, wieso hat Harry Potter dein Leben gerettet?
Für diese Folge habe ich Kathrin Fricke kennengelernt, die als "Coldmirror" eine der ersten Youtuberinnen in Deutschland war und bis heute auch eine der größten ist. Allein ihr Hauptkanal hat mehr als 1,2 Millionen Abonnenten. Trotzdem ist Kaddi so gar keine typische Youtuberin: Es gibt keine Tutorials, Shopping-Hauls, Pranks oder Challenges von ihr. Kein „schreibt’s in die Kommis und gebt einen Daumen hoch”. Kaddis Videos sind – wie sie selbst sagt – schlampig animierte, satirische Kunstwerke, die vor Spezialwissen strotzen. Berühmt geworden ist sie mit Neusynchronisierungen der Harry-Potter-Filme – dabei hat sie Harry Potter ursprünglich mal gehasst!
Kaddi könnte heute reich sein, hat sich aber ganz bewusst dagegen entschieden, Werbung zu schalten oder sich irgendwie sponsern zu lassen. Mir hat sie erzählt, warum – und wie sie damit das Finanzamt schon mal mächtig verwirrt hat. Es ging um Kochen und Kunst, um Klischees über Gamer und um eine sehr anstrengende Pubertät. Wenn man die Coldmirror-Videos schaut, dann kommt sie oft sehr sarkastisch, manchmal zynisch und irgendwie düster rüber. Und das ist auch eine Seite von ihr.
►►►
Deshalb auch eine Warnung: In unserem Gespräch ging es unter anderem um die Depression, die Kaddi als Jugendliche hatte, und vereinzelt um Suizidgedanken. Wenn es euch mit solchen Themen nicht gut geht, hört euch diese Folge lieber nicht an.
Bei der Telefonseelsorge könnt ihr rund um die Uhr kostenlos anrufen und jegliche Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen: 0800-1110111 https://www.telefonseelsorge.de/
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote wie ein Diskussionsforum und das Info-Telefon Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de
In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken, wendet euch bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Asozial und Amokläufer*innen? Das sagen Gamer*innen“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/3427431380661664/
Coldmirror: „SCHLAMPIG animieren“ (Tincon Berlin 2017)
https://youtu.be/KKfTCq-K20k
►►►
Folgt Coldmirror auf
YouTube: https://www.youtube.com/user/coldmirror
Instagram: https://www.instagram.com/kaltspiegel
oder hört „5 Minuten Harry Podcast“ überall, wo es Podcasts gibt
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Nov 27, 2019 • 1h 22min
Philipp Amthor, was bedeutet "konservativ" für dich?
Diese Woche ist Philipp Amthor von der CDU zu Gast. Er ist gerade mal 27 und damit der zweitjüngste Abgeordnete im Bundestag. Und obwohl er eigentlich nur einer von über 700 ist, ist er in den Medien quasi dauerpräsent. Es ist ja auch ungewöhnlich: ein so junger Mensch, der sowohl inhaltlich als auch äußerlich so konservativ auftritt. Das, in Kombination mit einigen schlagfertigen Reden und pointierten Statements, hat ihn im Internet zur Kultfigur gemacht, von der es unzählige Memes gibt. Die einen feiern ihn, die anderen finden ihn unerträglich, wieder andere machen sich einfach nur lustig. Aber die wenigsten scheinen zu wissen, was genau seine Positionen und politischen Überzeugungen sind.
Deshalb war das genau mein Vorsatz für diese gute Stunde. Ich wollte mit Philipp mal über die Themen reden, die ihn bewegen – und dabei herausfinden: Was bedeutet das eigentlich heutzutage, wenn jemand von sich sagt, er sei konservativ? Es ging um Familie und Leitkultur, Sicherheitspolitik, um rechts versus links und um Erich Kästner. Außerdem hat Philipp verraten, welche Politik-Serien er in seiner Freizeit guckt und wie Angela Merkel schon ganz früh mit einem persönlichen Ratschlag sein Leben verändert hat.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Y-Kollektiv: „Wie ticken junge, rechte bzw. konservative Bundestagsabgeordnete der AfD und CDU?“
https://www.youtube.com/watch?v=KVH9B2K4UqA
DIE DA OBEN!: „Best of Philipp Amthor“
https://www.facebook.com/DieDaOben/videos/488946858517977/
►►►
Folgt Philipp auf
Instagram: https://www.instagram.com/philipp.amthor/
Facebook: https://www.facebook.com/amthor.philipp/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.