
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Jul 22, 2020 • 34min
FinanceFWD #41 mit Fintech-Manager Gerrit Glaß
Keine Smartphone-Bank der Welt ist so erfolgreich wie Brasiliens Nubank.
Keine Smartphone-Bank der Welt ist so erfolgreich wie Brasiliens Nubank. Innerhalb weniger Jahre hat das Fintech 25 Millionen Kunden gewonnen und wird mit zehn Milliarden Dollar bewertet. Gerrit Glaß hat den Aufstieg der Bank verfolgt, für den deutschen Konkurrenten N26 hat er das Büro in Sao Paolo aufgebaut und den anstehenden Marktstart vorbereitet. Kürzlich ist er bei N26 ausgestiegen. Was ist das Erfolgsrezept von Nubank? Und was kann die europäische Konkurrenz lernen? Das erzählt der Fintech-Manager im Podcast.

Jul 15, 2020 • 54min
FinanceFWD #40 mit den Gründern von Scalable Capital und Liqid
Sie leiten zwei der wichtigsten Robo-Advisor in Deutschland
Sie leiten zwei der wichtigsten Robo-Advisor in Deutschland: Erik Podzuweit von Scalable Capital und Christian Schneider-Sickert von Liqid. Gerade hat der Coronacrash ihr Geschäftsmodell auf die Probe gestellt, bei vielen Anbietern ist der Wert der Portfolios eingebrochen. Gleichzeitig kündigen die beiden großen Player an, künftig weitere Produkte anzubieten. Sie entwickeln sich weg vom reinen Robo-Advisor. Was haben die beiden Gründer vor? Und wie erklären sie die teilweise schlechte Performance der vergangenen Monate? Darüber sprechen sie im Podcast.

Jul 8, 2020 • 35min
FinanceFWD #39 mit Whitebox-Gründerin Salome Preiswerk
Das Freiburger Fintech Whitebox ist vor vier Jahres als einer der ersten Robo-Advisor gestartet.
Das Freiburger Fintech Whitebox ist vor vier Jahres als einer der ersten Robo-Advisor gestartet und kann seitdem gute Renditen vorweisen. Mittlerweile gibt es mehr als 30 Anbieter am Markt. Wie kann man sich da noch abheben? Und wohin entwickelt sich der Robo-Markt? Darüber spricht die Gründerin im Podcast.

Jul 1, 2020 • 38min
FinanceFWD #38 mit Solarisbank-CEO Roland Folz
Das Banking-Startup Solarisbank hat gerade 60 Millionen Euro eingesammelt...
Das Banking-Startup Solarisbank hat gerade 60 Millionen Euro eingesammelt, eine der größten Fintech-Finanzierungen der vergangenen Monate. Was hat es damit vor? Und wie schaut es auf den Skandal bei seinem Konkurrenten Wirecard? Darüber haben wir im Podcast mit CEO Roland Folz gesprochen.

Jun 27, 2020 • 47min
FinanceFWD #37 mit „Madame Moneypenny“ Natascha Wegelin
Natascha Wegelin im Podcast mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer
Unter dem Namen „Madame Moneypenny“ hat Digital-Unternehmerin Natascha Wegelin ein Finanzportal für Frauen aufgebaut – mit Erfolg: Pro Jahr verdient sie etwa eine Million Euro und stemmt die Aufgaben fast alleine. Wie sie das geschafft hat und was sie gegen die Sparkassen hat, das erzählt sie heute im Podcast mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Die Aufnahme ist vor einigen Tagen bereits bei OMR erschienen.

Jun 24, 2020 • 36min
FinanceFWD #36 mit den Vanta-Gründern
Schon vor dem Start erhielten sie für Vanta etwa zehn Millionen Euro.
Schon vor dem Start erhielten sie für Vanta etwa zehn Millionen Euro: Die Erwartungen an das neue Fintech von Anton Rummel und Ante Spittler sind entsprechend hoch. Mit einer Firmenkreditkarte und einer Software für das Ausgabenmanagement will das Berliner Team schon bald viele Unternehmenskunden gewinnen. Warum ist die Vision so groß – und was haben die beiden aus der Insolvenz ihres vorherigen Startups Move24 gelernt? Das erzählen sie heute im Podcast.

Jun 17, 2020 • 35min
FinanceFWD #35 mit Traxpay-Manager Jochen Siegert
Er zählt zu den wichtigsten Kommentatoren und Kennern der deutschen Fintech- und Bankenwelt.
Er zählt zu den wichtigsten Kommentatoren und Kennern der deutschen Fintech- und Bankenwelt: Jochen Siegert verschafft sich Gehör in Podcasts und auf Konferenzbühnen. Seit fünf Jahren ist er außerdem im Führungsteam des Frankfurter Fintechs Traxpay. Im Verlauf seiner Karriere war zudem im Management vom Company Builder Finleap und den Payment-Konzernen Paypal und Mastercard. Im Podcast spricht er darüber, warum das Geschäft von Traxpay gerade durch die Decke geht – und welche Produkte er bei Smartphone-Banken wie N26 und Monzo bislang vermisst.

Jun 10, 2020 • 37min
FinanceFWD #34 mit Comdirect-CEO Frauke Hegemann
Erst Anfang des Jahres hat Frauke Hegemann den Chefposten der Direktbank Comdirect übernommen.
Erst Anfang des Jahres hat Frauke Hegemann den Chefposten der Direktbank Comdirect übernommen. Mitten in der Coronakrise muss sie nun die Verschmelzung mit der Commerzbank organisieren. Im Podcast berichtet die Bankmanagerin, wie sich ihr Institut gegen die Konkurrenz von Startups wie N26 und Trade Republic wappnet und sie erklärt, was sich nach dem Zusammenschluss mit der Commerzbank für die Kunden eigentlich ändert.

Jun 3, 2020 • 37min
FinanceFWD #33 mit Payment-Experte Marcus Mosen
Er sitzt im Aufsichtsrat des Bank-Startups N26 und war CEO des Zahlungsdienstleisters Concardis.
Er sitzt im Aufsichtsrat des Bank-Startups N26 und war CEO des Zahlungsdienstleisters Concardis: Marcus Mosen kennt die Paymentbranche seit Jahren. In dem Markt sind mittlerweile Milliardenunternehmen wie Wirecard, Stripe, Adyen oder Worldline unterwegs. Doch wer gewinnt den Wettbewerb? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Und wir haben uns dem angeschlagenen Dax-Konzern Wirecard gewidmet – den Mosen gegen die massive Kritik verteidigt.

May 27, 2020 • 42min
FinanceFWD #32 mit dem Krypto-Pionier Meinhard Benn
Meinhard Benn hat nicht den typischen Gründerlebenslauf.
In seiner Jugend brachte er sich das Coden selbst bei, später reiste er mit dem Klappfahrrad um die Welt und schloss sich der Ökobewegung an: Meinhard Benn hat nicht den typischen Gründerlebenslauf. Aus der Krypto-Community heraus gründete der 42-Jährige schließlich sein Startup Satoshi Pay, das kleine Bezahlungen im Netz ermöglicht und zum Beispiel vom Axel-Springer-Verlag verwendet wird. Doch die Pläne für sein Blockchain-Startup sind viel größer. Darüber spricht der Unternehmer im Podcast.
Die Teilnahmebedingungen für das Angebot unseres heutigen Werbepartners Clark findet ihr unter: www.clark.de/financeforward