Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt cover image

Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt

Latest episodes

undefined
Nov 4, 2020 • 29min

FinanceFWD #56 mit CRX-Markets-CEO Frank Lutz

Es waren die Gründer der erfolgreichen Devisenhandelsplattform 360T, die die Idee hatten, das Konzept für Handelsfinanzierungen zu kopieren – so entstand CRX Markets, ein Marktplatz für Working-Capital-Finanzierungen. 2017 holten sie dafür einen erfahrenen CEO: Frank Lutz, zuvor CFO bei Covestro, Aldi Süd und MAN. Im Podcast spricht Lutz über prominente Kunden wie Nestlé und Daimler, über das Geschäftsmodell und seine Herausforderungen, über das Boomjahr 2020 und über die Frage, für wie viele Spieler eigentlich Platz im Markt ist.
undefined
Oct 28, 2020 • 34min

FinanceFWD #55 mit Anybill-Mitgründerin Lea Frank

Es ist das Jahr für Startups wie Anybill, seit Januar gibt es die Bonpflicht. Es ist das Jahr für Startups wie Anybill, seit Januar gibt es die Bonpflicht. Anybill speichert Kassenbons digital auf Smartphones, die Idee sei aus einer persönlichen Not heraus entstanden, sagt Mitgründerin und CEO Lea Frank. Inzwischen kommt Anybill auf 20.000 Nutzer in der eigenen App, 7.000 davon haben schon einen Beleg geladen. Wie das Startup direkt nach dem Marktstart mit der Corona-Pandemie umgegangen ist und warum es bald eine Finanzierungsrunde plant, das erzählt Frank im Podcast.
undefined
Oct 21, 2020 • 42min

FinanceFWD #54 mit eToro-Gründer Yoni Assia

Der Israeli Yoni Assia ist ein Pionier der Fintech-Szene. Der Israeli Yoni Assia ist ein Pionier der Fintech-Szene: Schon 2007 startete er mit seinem Bruder das Social-Trading-Netzwerk eToro – was als Handelsportal für Devisen begann, wuchs zu einer Tradingplattform für Aktien, CFDs und Kryptowährungen, die heute 15 Millionen Nutzer zählt und mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Assia spricht im Podcast über den Aufbau der Firma, den jüngsten Boom durch die Coronakrise und auch über omnipräsente Marketingaktionen von eToro – unter anderem mit Schauspieler Alec Baldwin.
undefined
Oct 14, 2020 • 42min

FinanceFWD #53 mit G+D-CEO Ralf Wintergerst

1852 als Banknotendruckerei gestartet. 1852 als Banknotendruckerei gestartet, hat sich der Münchner Mittelständler Giesecke+Devrient in den vergangenen Jahren zum Spezialisten für vielfältige digitale Bezahl-, Identitäts- und Sicherheitslösungen gewandelt. In Zukunft will G+D auch bei digitalem Zentralbankgeld mitmischen: Wie das gelingen soll, warum sich Europa in diesem Bereich bewegen muss und wie der Konzern seinen Wandel gestaltet, darüber spricht CEO Ralf Wintergerst im Podcast.
undefined
Oct 7, 2020 • 35min

FinanceFWD #52 mit Clark-Gründer Christopher Oster

Vor fünf Jahren gab es einen Hype um die Makler-Apps. Vor fünf Jahren gab es einen Hype um die Makler-Apps, mit denen sich Versicherungen per Smartphone organisieren lassen. Das Insurtech-Startup Clark aus Frankfurt war eines von vielen, mittlerweile haben die Wettbewerber jedoch entweder ihr Geschäftsmodell gedreht oder aufgegeben. Gründer Christopher Oster hat an der Idee festgehalten. Wie hat er das geschafft? Und wie lassen sich Kunden vom komplizierten Thema Versicherung überzeugen? Darüber haben wir mit dem CEO Anfang September in Frankfurt gesprochen.
undefined
Sep 30, 2020 • 28min

FinanceFWD #51 mit Exporo-Gründer Simon Brunke

Was ist los bei dem Hamburger Startup? Simon Brunke ist mit seiner Crowdinvesting-Plattform Exporo unangefochtener Marktführer. Doch in den vergangenen Monaten mehrten sich kritische Berichte – über verzögerte Zahlungen an Kleinanleger und über Headhunter, die nach einem neuen Management suchen sollen. Was ist los bei dem Hamburger Startup? Und wie haben sich die Geschäftszahlen in der Corona-Pandemie entwickelt? Darüber haben wir mit dem Exporo-Chef am vergangenen Donnerstag gesprochen.
undefined
Sep 22, 2020 • 29min

FinanceFWD #50 mit Heidelpay-Gründer Mirko Hüllemann

Bis vor kurzem kannte fast niemand Mirko Hüllemann und sein Unternehmen Heidelpay. Bis vor kurzem kannte fast niemand Mirko Hüllemann und sein Unternehmen Heidelpay. Im vergangenen Sommer ändert sich das: Der Finanzinvestor KKR übernahm die Mehrheit am Unternehmen – und bewertete es offenbar mit fast eine Milliarde Euro. Nun will der Zahlungsdienstleister aggressiv wachsen und sucht nach Wettbewerbern, die er kaufen kann. 70 Mitarbeiter hat Heidelpay etwa von Ex-Konkurrent Wirecard übernommen. Wie Hüllemann den mühsamen Aufbau über 13 Jahre erlebt hat und wie er seine Payment-Firma weiter ausbauen will, darüber spricht er im Podcast. Die Folge erscheint parallel im Capital-Podcast „Die Stunde null – Deutschlands Weg aus der Krise”
undefined
Sep 16, 2020 • 33min

FinanceFWD #49 mit Finleap-Managerin Birte Sewing

Birte Sewing kennt die deutsche Finanzbranche seit 15 Jahren. Birte Sewing kennt die deutsche Finanzbranche seit 15 Jahren, als Managerin war sie für Commerzbank, Deutsche Bank und die Ergo-Versicherung tätig. Ende 2019 wechselte sie in das Führungsteam des Berliner Company Builders Finleap. Dort kümmert sie sich um die internationale Expansion und um wichtige Startup-Beteiligungen wie die Solarisbank. Im Podcast spricht sie über die Pläne für Finleap – und über die Frage, welcher Player den Company Builder selbst noch kaufen könnte.
undefined
Sep 9, 2020 • 40min

FinanceFWD #48 mit 360T-Gründer Carlo Kölzer

Vor fünf Jahren gelang 360T der bis heute größte Fintech-Exit in Deutschland. Vor fünf Jahren gelang 360T der bis heute größte Fintech-Exit in Deutschland – und trotzdem kennt kaum jemand die Frankfurter Digitalfirma. 725 Millionen Euro bezahlte die Deutsche Börse damals für 360T. Gründer Carlo Kölzer wurde durch den Deal zum Multimillionär und hätte nicht mehr arbeiten müssen. Doch er blieb an Bord und leitet das Unternehmen heute immer noch. Was treibt ihn an? Und wie hat er sein Startup durch die schwierige Anfangszeit gebracht? Das erzählt er im Podcast.
undefined
Sep 2, 2020 • 29min

FinanceFWD #47 mit Anlage-Experte Christian W. Röhl

Sie kaufen Aktien von Tesla oder Kodak – und zocken ein bisschen. Sie kaufen Aktien von Tesla oder Kodak – und zocken ein bisschen: Eine neue Generation von Anlegern begeistert sich seit der Coronakrise für den Aktienhandel. Mit Apps wie Trade Republic und Robinhood lässt sich das Geld einfach anlegen. Anlage-Experte Christian W. Röhl beobachtet diesen Trend genau: Er freut sich über das gesteigerte Interesse am Finanzmarkt – sieht jedoch Handel, der ausschließlich per App abgewickelt wird, kritisch. Über die neuen Broker und ihre Nutzer haben wir im Podcast gesprochen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner