
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Dec 9, 2020 • 39min
FinanceFWD #61 mit Personio-Gründer Hanno Renner
Der 30-jährige Hanno Renner hat mit Personio ein Software-Startup mit 600 Mitarbeitern aufgebaut.
Der 30-jährige Hanno Renner hat mit Personio ein Software-Startup mit 600 Mitarbeitern aufgebaut, das zu den großen deutschen Hoffnungsträgern gehört. Firmenkunden können damit zum Beispiel die Gehälter ihrer Mitarbeiter organisieren. Prominente Geldgeber wie Index und Accel glauben an den Erfolg – und haben mehr als 100 Millionen Euro in das Wachstum gesteckt. Wie der Gründer mit dem Erfolgsdruck umgeht und welche Vorteile bekannte Wagniskapitalgeber haben, darüber haben wir im Podcast gesprochen.

Dec 2, 2020 • 40min
FinanceFWD #60 mit Bastian Krautwald, Gründer von DeineStudienfinanzierung
Bastian Krautwald hat das Startup DeineStudienfinanzierung aus dem Studium heraus gegründet.
Bastian Krautwald hat das Startup DeineStudienfinanzierung aus dem Studium heraus gegründet. Über das Portal können Studenten Bafög oder einen Studienkredit beantragen – und ein Zettel-Chaos umgehen. Ein Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen” machte das Fintech bekannt, nun ist der Company Builder Finleap eingestiegen. Wie erreicht die Berliner Firma ihre junge Zielgruppe – und lohnt sich ein Auftritt in der TV-Show? Darüber hat der 24-Jährige im Podcast gesprochen.

Nov 25, 2020 • 37min
FinanceFWD #59 mit Super-Angel Cornelius Boersch
Der Neue Markt hat ihn reich gemacht.
Der Neue Markt hat ihn reich gemacht – seit 20 Jahren investiert Cornelius Boersch nun in Startups, mehrere hundert Beteiligungen sind es mittlerweile, darunter etwa das gefeierte Versicherungs-Startup Wefox, aber auch der Skandal-Konzern Wirecard. Boersch hat gerade ein Buch veröffentlicht, in dem er zusammen mit dem ehemaligen Karstadt-Manager Thomas Middelhoff über den Digitalisierungsrückstand in Deutschland schreibt. Über seine Thesen, ein verpasstes Investment in N26 und das Netzwerken in Zeiten der Corona-Pandemie spricht er im Podcast.

Nov 18, 2020 • 53min
FinanceFWD #58 mit Wirecard-Aufklärer Danyal Bayaz
Die Causa Wirecard erreicht die Politik
Die Causa Wirecard erreicht die Politik: Seit Anfang Oktober beschäftigt sich ein Untersuchungsausschuss des Bundestags mit dem milliardenschweren Fintech-Skandal. Dass es den Ausschuss überhaupt gibt, ist auch einem Grünen-Abgeordneten zu verdanken: Danyal Bayaz, Ex-Unternehmensberater, seit 2017 im Bundestag und in den vergangenen Monaten einer der wichtigsten Wirecard-Aufklärer. Im Podcast spricht Bayaz über die Frage, was wir heute über das System Wirecard wissen, wer die politische Verantwortung für das Desaster trägt und wie sich in Zukunft ein ähnlicher Skandal verhindern ließe.

Nov 11, 2020 • 39min
FinanceFWD #57 mit Finiata-Chef Jan Enno Einfeld
Jan Enno Einfeld hat vor zwei Jahren die Führung von Finiata übernommen und ein Chaos vorgefunden.
Jan Enno Einfeld hat vor zwei Jahren die Führung von Finiata übernommen und ein Chaos vorgefunden. Er übernahm das Startup vom schillernden Seriengründer Sebastian Diemer, der in kurzer Zeit knapp 30 Millionen Euro einsammelte und auf schnelles Wachstum setzte – das sich nicht halten ließ. Der ehemalige Comdirect-Manager Einfeld schwenkte um und erhält nun noch einmal ein Millionen-Investment für den Neustart. Doch die Finanzierungsrunde war schwierig. Wie es nun weitergeht – und warum eine Rückkehr auf den deutschen Markt denkbar ist, darüber haben wir mit Jan Enno Einfeld gesprochen.

Nov 4, 2020 • 29min
FinanceFWD #56 mit CRX-Markets-CEO Frank Lutz
Es waren die Gründer der erfolgreichen Devisenhandelsplattform 360T, die die Idee hatten, das Konzept für Handelsfinanzierungen zu kopieren – so entstand CRX Markets, ein Marktplatz für Working-Capital-Finanzierungen. 2017 holten sie dafür einen erfahrenen CEO: Frank Lutz, zuvor CFO bei Covestro, Aldi Süd und MAN. Im Podcast spricht Lutz über prominente Kunden wie Nestlé und Daimler, über das Geschäftsmodell und seine Herausforderungen, über das Boomjahr 2020 und über die Frage, für wie viele Spieler eigentlich Platz im Markt ist.

Oct 28, 2020 • 34min
FinanceFWD #55 mit Anybill-Mitgründerin Lea Frank
Es ist das Jahr für Startups wie Anybill, seit Januar gibt es die Bonpflicht.
Es ist das Jahr für Startups wie Anybill, seit Januar gibt es die Bonpflicht. Anybill speichert Kassenbons digital auf Smartphones, die Idee sei aus einer persönlichen Not heraus entstanden, sagt Mitgründerin und CEO Lea Frank. Inzwischen kommt Anybill auf 20.000 Nutzer in der eigenen App, 7.000 davon haben schon einen Beleg geladen. Wie das Startup direkt nach dem Marktstart mit der Corona-Pandemie umgegangen ist und warum es bald eine Finanzierungsrunde plant, das erzählt Frank im Podcast.

Oct 21, 2020 • 42min
FinanceFWD #54 mit eToro-Gründer Yoni Assia
Der Israeli Yoni Assia ist ein Pionier der Fintech-Szene.
Der Israeli Yoni Assia ist ein Pionier der Fintech-Szene: Schon 2007 startete er mit seinem Bruder das Social-Trading-Netzwerk eToro – was als Handelsportal für Devisen begann, wuchs zu einer Tradingplattform für Aktien, CFDs und Kryptowährungen, die heute 15 Millionen Nutzer zählt und mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Assia spricht im Podcast über den Aufbau der Firma, den jüngsten Boom durch die Coronakrise und auch über omnipräsente Marketingaktionen von eToro – unter anderem mit Schauspieler Alec Baldwin.

Oct 14, 2020 • 42min
FinanceFWD #53 mit G+D-CEO Ralf Wintergerst
1852 als Banknotendruckerei gestartet.
1852 als Banknotendruckerei gestartet, hat sich der Münchner Mittelständler Giesecke+Devrient in den vergangenen Jahren zum Spezialisten für vielfältige digitale Bezahl-, Identitäts- und Sicherheitslösungen gewandelt. In Zukunft will G+D auch bei digitalem Zentralbankgeld mitmischen: Wie das gelingen soll, warum sich Europa in diesem Bereich bewegen muss und wie der Konzern seinen Wandel gestaltet, darüber spricht CEO Ralf Wintergerst im Podcast.

Oct 7, 2020 • 35min
FinanceFWD #52 mit Clark-Gründer Christopher Oster
Vor fünf Jahren gab es einen Hype um die Makler-Apps.
Vor fünf Jahren gab es einen Hype um die Makler-Apps, mit denen sich Versicherungen per Smartphone organisieren lassen. Das Insurtech-Startup Clark aus Frankfurt war eines von vielen, mittlerweile haben die Wettbewerber jedoch entweder ihr Geschäftsmodell gedreht oder aufgegeben. Gründer Christopher Oster hat an der Idee festgehalten. Wie hat er das geschafft? Und wie lassen sich Kunden vom komplizierten Thema Versicherung überzeugen? Darüber haben wir mit dem CEO Anfang September in Frankfurt gesprochen.