

Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
Caspar Schlenk | Finance FWD
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books
Apr 28, 2021 • 30min
FinanceFWD #79 mit Sarah Gramberg, Aufseherin bei der Bundesbank
Sarah Gramberg hat sechs Jahre bei der Finanzaufsicht Bafin gearbeitet – und kümmerte sich schon damals um Fintech-Startups. Einer der ersten Anträge stammte vom Robo-Advisor Scalable Capital, heute ein Marktführer. Zwischenzeitlich wechselte sie zur Bundesbank, der Fokus der Aufseherin liegt immer noch auf jungen Unternehmen. Jetzt kümmert sich sie um die Kryptoverwahr-Lizenzen. Wie funktioniert der Prüfungsalltag, wie läuft der Umgang mit den Gründern und wie ist das Interesse an der neuen Krypto-Lizenz? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.
Hier geht es zu den Angeboten unserer heutigen Werbepartnern
Scalapay: www.scalapay.live/?utm_source=financefwd&utm_medium=newsletterbanner&utm_campaign=event_pr
Amzscale: www.amzscale.net/ffwd

Apr 21, 2021 • 38min
FinanceFWD #78 mit Fintech-Manager Gerrit Glaß
Der weltbekannte Investor Andreessen Horowitz hat Lateinamerika kürzlich zum neuen Fintech-Hoffnungskontinent ausgerufen, viele Menschen besitzen zum Beispiel noch kein Bankkonto. Großer Vorreiter ist die Smartphonebank Nubank, die mit 25 Milliarden Dollar bewertet wird und ihren globalen Konkurrenten wie N26 und Revolut davon gelaufen ist. Der deutsche Manager Gerrit Glaß hat diesen Aufstieg in Brasilien verfolgt und beobachtet eine weitere Entwicklung: Die Regierung führte vor einigen Monaten ein sogenanntes Instant-Payment-System namens Pix ein, das bereits kurz nach dem Start äußerst populär ist und bald auch mit dem Messenger Whatsapp funktionieren soll. Über die neuen Payment-Trends und die großen Fintech-Erfolgsgeschichten haben wir im Podcast gesprochen.
Partner dieser Folge ist die Vertragsmanagement Software ContractHero.

Apr 14, 2021 • 33min
FinanceFWD #77 mit Bitwala-CEO Kristina Walcker-Mayer
Kristina Walcker-Mayer entwickelte bei Techfirmen wie Zalando und N26 das Produkt mit – und ist vor einiger Zeit zum Berliner Krypto-Startup Bitwala gewechselt. Schon ein halbes Jahr nach ihrem Start im Management folgte dort der Aufstieg zur CEO. Der Markt ist umkämpft: Coinbase macht einen Mega-IPO und drängt nach Deutschland, andere Fintechs setzen verstärkt auf Kryptohandel. Doch Walcker-Mayer will sich mit Bitwala – das Kryptohandel mit wenigen Währungen und eine Bankkarte anbietet – durch einfache Finanzprodukte abheben, auch Angebote ohne einen Kryptobezug seien langfristig geplant. Was sie mit dem Berliner Fintech vorhat, erzählt sie im Podcast.
Alle Informationen zum Angebot unserer heutigen Werbepartner findet ihr jeweils hier: Partner Paigo: https://arva.to/tQfBX | Partner AMZSCALE: https://www.amzscale.net/ffwd

Apr 7, 2021 • 39min
FinanceFWD #76 mit Fincompare-Gründer Stephan Heller
Bei einer Rocket-Firma begann Stephan Heller seine Startup-Karriere – um nach weiteren Stationen das Fintech Fincompare zu gründen. Geldgeber wie Speedinvest und die Bank ING beteiligten sich an der Finanzierungsplattform für Unternehmen. Nun verlässt Heller sein eigenes Startup und wechselt zum Chiphersteller Intel. Was er dort vorhat – und in welchem Zustand er sein Fintech hinterlässt, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
Mar 31, 2021 • 35min
FinanceFWD #75 mit den CommerzVentures-Partnern
Sie leiten einen der erfolgreichsten deutschen Fintech-Wagniskapitalgeber – treten aber nur selten in der Öffentlichkeit auf: Stefan Tirtey und Patrick Meisberger haben in den vergangenen sechs Jahren CommerzVentures aufgebaut, 250 Millionen Euro von der Commerzbank stecken in ihren Fonds. Die Beteiligung Etoro steht vor einem 10-Milliarden-Exit an eine Spac-Firma, die Fintech-Startups Mambu und Marqeta gehören zu globalen Hoffnungsträgern. Wie es ihnen gelungen ist, das Portfolio aufzubauen, über das schlechte Image von Corporate-VCs und die früheren Zweifel an den Neobanken sprechen sie im FinanceFWD-Podcast.
Werbepartner der heutigen Folge ist AMZSCALE: https://www.amzscale.net/ffwd

Mar 24, 2021 • 1h 11min
FinanceFWD #74 mit Seriengründer Jan Beckers
Mit seinem Tech-Fonds Bit Capital lieferte Jan Beckers zuletzt eine starke Performance ab, mehr als eine Milliarde Euro verwaltet er bereits wenige Jahre nach dem Start. Doch seine Karriere begann der Seriengründer nicht an der Börse, sondern in der Berliner Startup-Szene: Er baute zum Beispiel den Company Builder Finleap auf. Mittlerweile hält er sich im Hintergrund – ist aber noch der größte Gesellschafter. Zusammen mit dem OMR-Gründer Philipp Westermeyer haben wir über den außergewöhnlichen Werdegang gesprochen.

Mar 18, 2021 • 38min
FinanceFWD #73 mit Kryptokrimi-Autor Tom Hillenbrand
Seine bisherigen Thriller spielten oft in der Gastrobranche – in dem neuen Werk „Montecrypto” wagt sich Autor Tom Hillenbrand in die Kryptoszene. Die Geschichte dreht sich um einen Startup-Gründer, der sein Vermögen größtenteils in Bitcoin angelegt hat. Nach seinem Tod beginnt eine Suche nach dem wertvollen Erbe. Der ehemalige Journalist Hillenbrand hat sich für die Recherche intensiv mit der Kryptowelt auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über seinen Blick auf die Subkultur – und die Vorbehalte gegenüber einer digitalen Währung.

Mar 10, 2021 • 32min
FinanceFWD #72 mit Flatex-Chef Frank Niehage
Frank Niehage, CEO von Flatexdegiro, spricht über die neue App Flatex Next, die den Zugang zum Kapitalmarkt für Anfänger erleichtert. Er erklärt, wie Flatex seine Marktposition durch Fußball-Sponsoring stärkt und warum er den aufstrebenden Neobrokern gelassen entgegenblickt. Zudem beleuchtet er den Anstieg von Zahlungsbetrug in Deutschland und die wachsende Popularität von Aktien und Kryptowährungen, die das Online-Brokerage revolutionieren. Frisch, direkt und voll von Insights!

Mar 3, 2021 • 33min
FinanceFWD #71 mit Brite-Gründerin Lena Hackelöer
Die Deutsch-Schwedin Lena Hackelöer gehört zur „Klarna-Mafia”: Wie viele andere Gründer auch hat sie ihre Karriere bei dem Stockholmer Payment-Unternehmen begonnen – und dort das Deutschlandgeschäft mit verantwortet. Jetzt baut sie ihr eigenes Fintech Brite auf. Was macht den schwedischen Fintech-Markt so erfolgreich – und wie blickt sie auf auf ihre Klarna-Zeit zurück? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.

Feb 24, 2021 • 37min
FinanceFWD #70 mit Scalable-Gründer Erik Podzuweit
Das Münchner Anlage-Startup Scalable Capital erlebt zurzeit einen Boom mit seiner Trading-App – und stellt massiv neue Mitarbeiter ein. Doch wie lange hält das Wachstum, wenn sich die Aktienmärkte abkühlen? Was geschieht mit dem Robo-Advisor-Markt und würde Scalable an eine Spac verkaufen? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.


