

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

Oct 2, 2024 • 15min
Auch Iran greift Israel an / Heizen wird günstiger / Stand der Deutschen Einheit
Unsere Infos heute:(00:00:43) Der Nahost-Konflikt hat wieder mal eine neue Eskaltationsstufe erreicht. Der Iran hat Israel mit Raketen beschossen. Etwa 200 eines neuen sehr schnellen Typs sollen es gewesen sein.(00:05:27) Am 1. Oktober hat die Heizsaison begonnen. Nach dem Energie-Preisschock 2022 gibt es das zweite Jahr in Folge gute Nachrichten: Viele Verbraucher werden auch dieses Jahr weniger fürs Heizen zahlen.(00:08:04) Morgen ist der Tag der Deutschen Einheit. Für viele ein freier Tag mit anschießendem langen Wochenende. Wir fragen, wie Menschen in Ost und West auf die Deutsche Einheit blicken.Hier findet Ihr die 11KM-Folge zur Lage im Nahen Osten:https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bomben-auf-beirut-wie-geht-es-im-nahen-osten-weiter/tagesschau/13760215/Alle aktuellen Entwicklungen findet Ihr auf tagesschau.de:https://www.tagesschau.de/thema/nahostWir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Gabriel Fröhlke und Verena Fücker

Oct 1, 2024 • 15min
Bodenoffensive Libanon / Abzocke beim Anwohnerparken? / Weniger Tierarten / Rekord bei Trickbetrug
(00:01:43) Viele Städte erhöhen die Gebühren fürs Bewohnerparken. Mancherorts werden 360 Euro im Jahr fällig. In einigen Städten bestimmt die Größe des Autos den Preis.(00:06:50) Die biologische Vielfalt in Deutschland nimmt offenbar weiter ab. Im „Faktencheck Artenvielfalt“ heißt es, der Bestand vieler Arten sei rückläufig.(00:10:12) Telefontrickbetrüger haben im vergangenen Jahr mehr als 117 Millionen Euro erbeutet. Dies geht aus Zahlen der Landeskriminalämter hervor. Besonders mit Schockanrufen erbeuteten die Betrüger mehr Geld.Mehr Infos zu den Maschen der Telefonbetrüger findet Ihr hier:https://weisser-ring.de/Telefonbetrug Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Gabriel Fröhlke und Verena Fücker

Sep 30, 2024 • 15min
Mehr Mobbing an Schulen / Tipps gegen Lebensmittelverschwendung / Neue Regeln für Winterreifen
Unsere Themen heute: (00:00:34)Nach der Pandemie gibt es wieder mehr Mobbing-Fälle in Schulen. Wir sehen uns an, was das für Schülerinnen und Schüler bedeutet und womit Mobbing bekämpft werden kann. (00:05:13)„Zu gut für die Tonne“ heißt die gerade gestartete Aktionswoche zu Lebensmittelverschwendung. Welche Lebensmittel kann man auch noch lange essen? Wo ist das Mindesthaltbarkeitsdatum vielleicht nicht so entscheidend? (00:11:00)O bis O, Oktober bis Ostern – das ist die klassische Regel für Winterreifen. Es geht jetzt also los mit der fröhlichen Reifen-Wechselei. Ab dem 1.10. gelten aber neue Regeln, die man dabei beachten muss. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier ist der Link zur Aktionwoche "Zu gut für die Tonne" mit Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendunghttps://www.zugutfuerdietonne.de/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Gabriel Fröhlke und Sebastian Trepper

Sep 27, 2024 • 15min
Tesla kontrolliert kranke Mitarbeiter / Ärger an Tourismus-Hotspots / Hunde-Leckerli mangelhaft
Unsere Themen heute:(00:00:35) In der großen Fabrik des Elektro-Autobauers Tesla in Brandenburg gibt es Ärger. Zuerst war der Krankenstand ungewöhnlich hoch, dann statteten Chefs einigen krankgemeldeten Mitarbeitern Besuche ab. Was ist rechtlich erlaubt? Was muss ich als Arbeitnehmer beachten?(00:05:18) Zum Welt-Tourismus-Tag blicken wir auf große und kleine Besonderheiten an beliebten Urlaubs-Zielen. Spanien ächzt unter der Masse der Menschen. Ein Ort hofft dagegen wieder auf mehr Besucher.(00:10:28) Die Stiftung Warentest hat Hunde-Leckerlis getestet. Das Urteil ist verheerend: Durchgängig mangelhaft für ungesunde Produkte und falsche oder unvollständige Fütter-Empfehlungen.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sebastian Trepper

Sep 26, 2024 • 15min
Explosionen in Köln / Grünen-Partei-Spitze will zurücktreten / Neues Astronauten-Training
Unsere Infos heute:(00:00:42) Brände, Explosionen, Schüsse, Geiselnahmen - die Polizei im Raum Köln ist derzeit mit einer neuen Dimension von Gewalt konfrontiert – 60 Ermittler arbeiten an den verschiedenen Fällen. In einigen Fällen gehen die Ermittler davon aus, dass kriminelle Banden/Drogen-Banden dahinter stecken. Was ist passiert?(00:05:10) Nach den jüngsten Wahlniederlagen bei den Landtagswahlen in Osten stellen sich die Grünen neu auf: Die Parteivorsitzenden Lang und Nouripour kündigten überraschen ihren Rücktritt an. Vizekanzler Habeck sieht darin die Chance für einen Neustart.(00:10:08) Die Europäische Raumfahrtagentur ESA (European Space Agency) hat ein neues Astronauten-Trainingszentrum in Köln eröffnet. Die ESA spricht von Europas neuem „Mond auf Erden”. Es werden Mond-Krater zu sehen sein, Mond-Staub simuliert sowie reduzierte Schwerkraft für die dort trainierenden Astronauten.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.Hier der Link zum Astronauten-Trainingszentrum: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/trainingsanlage-fuer-astronautische-und-robotische-mond-missionenHost dieser Folge: Magdalena Bienert und Nina Heuser Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner

Sep 25, 2024 • 15min
Essen soll lecker und günstig sein / Sportwetten sind Glückspiel/ Zu Besuch bei der UN
Unsere Infos heute:(00:00:44) Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den Ernährungsreport 2024 vorgestellt. Und da kam raus: am allerwichtigsten ist den Deutschen beim Essen, dass es schmeckt und am zweitwichtigsten, dass es gesund ist. Nicht ganz so wichtig, aber durchaus auch relevant: es soll einfach und schnell zuzubereiten sein.(00:05:29) Heute ist der Aktionstag Glücksspielsucht. Auch Sportwetten können süchtig machen und werden häufig nicht mit Glücksspiel in Verbindung gebracht. Überall ist Werbung von Wettanbietern zu sehen, Sportwetten werden als cool und leidenschaftlich beworben. Was treibt Menschen zum Wetten und in die Sucht?(00:10:38) Außenministerin Annalena Baerbock vertritt Deutschland zurzeit bei der Versammlung der Vereinten Nationen in New York. Es wird über die Krisen dieser Welt gesprochen, wie in der Ukraine, dem Sudan oder dem Nahen Osten. Und besonders die drohende Eskalation im Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz ist dort Thema. Was beschließt die UNO eigentlich? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder SprachnachrichtPer Mail über 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr das Gefühl habt, ein problematisches Verhältnis zu Glücksspielen oder Sportwetten zu haben oder denkt, ein Bekannter würde Hilfe benötigen, könnt Ihr Euch bei der kostenfreien und anonymen „Infoline Glückspielsucht“ melden unter: 0800 0 77 66 11 (deutschsprachig) oder 0800 34 64 762.Und hier gibt es auch eine kostenfreie und anonyme Online-Beratung:https://www.mags.nrw/sucht-gluecksspielDie Kollegen vom SWR haben mit Thomas Melchior gesprochen. Er war wettsüchtig und hat 800.000 Euro durch Sportwetten verzockt:https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wahre-leben/800-000-euro-mit-sportwetten-verzockt-thomas-melchior/swr/12414793/ Hier gelangt ihr zum erwähnten Beitrag der Sportschau zum Thema Sportwetten:https://www.youtube.com/watch?v=9Vj73tXwQdo An der heutigen Folge haben mitgewirkt: Magdalena Bienert, Nina Heuser, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt

Sep 24, 2024 • 15min
Deutschlandticket wird teurer / Angriffe auf Klinik-Personal / Mehr Erkältungen und Corona
Das Deutschlandticket wird ab Januar 58 Euro kosten – eine Erhöhung, die einige Nutzer verunsichert. Zudem gibt es besorgniserregende Berichte über Angriffe auf Klinikpersonal in Essen. Die Zahl der Erkältungs- und Corona-Infektionen steigt, wodurch Arztpraxen überfüllt sind. Besonders Risikogruppen wird empfohlen, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen. Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Frage, wie der Nahverkehr in Deutschland zukunftssicher gestaltet werden kann.

Sep 23, 2024 • 15min
SPD gewinnt in Brandenburg / Habeck diskutiert mit Autobauern / Oktoberfeste überall in Deutschland
Unsere Themen heute:(00:00:26) Die Menschen in Brandenburg haben einen neuen Landtag gewählt. Die SPD hat mit knapp 31 Prozent die meisten Stimmen geholt, vor der AfD. Das Bündnis Sarah Wagenknecht ist drittstärkste Kraft geworden und erst dahinter folgt die CDU. Wir blicken darauf, wie das die Landespolitik verändert und welcher Ton in Brandenburg herrscht.(00:06:23) Bundeswirtschaftsminister Habeck hat für heute die Spitzenvertreter der Autoindustrie eingeladen. Der Branche steht das Wasser bis zum Hals. Vielleicht verspricht die Regierung weitere Hilfen für Autobauer und Verbraucher.(00:09:39) Das Oktoberfest in München hat begonnen. Wir schauen auf die Neuerungen in diesem Jahr und widmen uns den vielen Oktoberfesten überall in Deutschland: Traditionsklau oder willkommene Werbe-Möglichkeit für Brauereien?Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder SprachnachrichtPer Mail über 15minuten@tagesschau.de Inspiriert vom historischen Oktoberfest hat der BR eine Serie produziert: Oktoberfest 1900. Alle sechs Folgen findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/oktoberfest-1900/staffel-1/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy8yZjUzMGY3NC1jN2UyLTQ5ZjgtOTk3Yi1mOWE5ZWQ2NDhiMmM/1Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Laura Berg, Julius Schmidt und Sebastian Trepper

Sep 20, 2024 • 15min
Wird Pyrotechnik in Stadien legal? / Wahlkampfendspurt in Brandenburg / Ideen gegen Plastikmüll
Unsere Infos heute:(00:00:34) Eine Arbeitsgemeinschaft zur Sicherheit in Stadien präsentiert heute der DFB-Spitze ihre Konzepte. Sie schlägt unter anderem das regulierte Abbrennen von Pyrotechnik vor. Das soll dazu beitragen, Stadien sicherer zu machen.(00:07:28) In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und wie schon in Thüringen und Sachsen könnte sich einiges ändern. Wichtigstes Thema im Wahlkampf ist die Migrationspolitik.(00:11:15) Am World Cleanup Day wollen heute tausende Menschen vom Abfall befreien. Besser wäre es, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. In Nordrhein-Westfalen soll bald eine Anlage in Betrieb gehen, die aus Verpackungsabfällen einen neuen Rohstoff macht.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.Die WDR-Reportagereihe „Die andere Frage“ fragt hier: „Dürfen Fußball-Chaoten alles?“. Es geht darum, wie Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten Fans verhindert werden können:https://www.youtube.com/watch?v=S7-tlrhYcbg&t=2sDer Wissenschaftspodcast Synapsen von NDR Info geht der Frage nach, wie wir mit der Plastikflut auf der Welt umgehen können:https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/92-plastik-die-geister-die-wir-riefen/ndr-info/13103665/Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner

Sep 19, 2024 • 15min
Wer steckt hinter Pager-Angriff? / Mehr Kontrollen auf Oktoberfest / Bauern-Kampagne gegen Hass
Unsere Infos heute:(00:00:41) Nach der Massenexplosion von tausenden Pagern und Funkgeräten im Libanon wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Die von dem Anschlag betroffene Hisbollah-Miliz kündigte Vergeltung an.(00:06:16) Die Behörden haben das Sicherheitskonzept für das Oktoberfest in München überarbeitet. Das ist unter anderem eine Konsequenz aus dem Messeranschlag von Solingen. In München sollen nun rund 600 Polizisten im Einsatz sein. Besucher müssen sich wegen verschärfter Einlass-Kontrollen auf längere Wartezeiten einstellen.(00:10:13) Bauern misten aus – diesmal Vorurteile. In Niedersachsen haben Landwirte eine Kampagne gegen Hassnachrichten gestartet. Denn spätestens seit den Bauernprotesten Anfang des Jahres erreichen sie wüste Beschimpfungen.Das Bundesnetzwerk Zivilcourage informiert auf seiner Website über den Tag der Zivilcourage: https://bundesnetzwerk-zivilcourage.de/Landwirtinnen und Landwirte gehen gegen Hass und Fehlinformationen über sie vor auf: https://vorurteile-ausmisten.de/Und den Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" findet ihr hier: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.htmlWir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.An dieser Folge haben mitgewirkt: Martin Adolphs, Max Drews, Gabriel Fröhlke, Marlis Schaum und Moritz Zachow.


