Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
undefined
Dec 11, 2024 • 10min

Weihnachtsgeschäft: Süßer die Kassen nie klingeln?

Die Diskussion dreht sich um die schleppenden Umsätze im Weihnachtsgeschäft und die steigenden Preise für traditionelle Produkte wie Gänse und Butter. Es wird beleuchtet, wie Inflation die Kauflaune der Deutschen beeinflusst. Außerdem wird das unterschiedliche Einkaufsverhalten in verschiedenen Branchen analysiert. Trends zeigen, dass immer mehr Geld für gesunde Lebensmittel und Erlebnisgeschenke ausgegeben wird. Die wirtschaftliche Stimmung der Haushalte ist zwiegespalten – ein echtes Auf und Ab zur festlichen Jahreszeit!
undefined
Dec 10, 2024 • 10min

Hohe Energiepreise fressen Wirtschaft auf (Echt?)

Hohe Energiepreise stellen eine ernsthafte Bedrohung für die deutsche Wirtschaft dar. Viele Unternehmen ziehen in Betracht, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Im internationalen Vergleich scheint die Situation nicht so einfach zu sein. Ein neues Strompreispaket soll die Wettbewerbsfähigkeit fördern, doch die Auswirkungen bleiben fraglich. Zudem wird die Notwendigkeit neuer Technologien und die Umstellung auf Wasserstoff diskutiert, um die Industrie langfristig stabil zu halten.
undefined
Dec 9, 2024 • 8min

Volkswagen in Aufruhr: Warnstreiks, China und der Schattentarif

Bei Volkswagen brodelt es: Warnstreiks stehen bevor und die Tarifverhandlungen stecken fest. Die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu China wird immer kritischer, insbesondere bei den Produktionskosten von Elektroautos. Auch die drohende Einführung eines Schattentarifs könnte dem Konzern Milliarden kosten. Zudem hat VW ein kontroverses Werk in Xinjiang verkauft und plant, seine Produktion in China zu verkleinern. Wie wird sich das alles auf die Zukunft des Unternehmens auswirken?
undefined
Dec 6, 2024 • 10min

Cum-Ex und Cum-Cum: wie Banken den Staat um Milliarden prellten

Der Skandal um Cum-Ex und Cum-Cum zieht weitreichende politische und finanzielle Konsequenzen nach sich. Banken nutzten Gesetzeslücken, um dem Staat Milliardenschäden zuzufügen. Besonders kritisch wird die Untätigkeit der Hamburger Finanzbehörde betrachtet, während Olaf Scholz in die Verantwortung genommen wird. Zudem wird die ungleiche Strafverfolgung von Steuervergehen thematisiert, die die Verbindung zwischen Wirtschaftskriminalität und politischem Einfluss offenbart. Neueste Enthüllungen bringen zusätzliche Brisanz in die Diskussion.
undefined
Dec 5, 2024 • 10min

Mercosur-Abkommen: nach 25 Jahren auf der Zielgeraden

Astrid Kühn ist Landwirtschaftsexpertin der NDR Info Wirtschaftsredaktion und bringt wertvolle Einblicke zu den langwierigen Verhandlungen um das Mercosur-Abkommen. Sie diskutiert die Sorgen europäischer Landwirte über Preisdruck und die mögliche Umweltzerstörung. Gleichzeitig beleuchtet sie die potenziellen wirtschaftlichen Vorteile für die EU, wie Zollersparnisse und höhere Exporte. Die unterschiedlichen Standards bei Qualität und Pestiziden werfen Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit auf. Auch die geopolitischen Implikationen im Kontext Chinas Einfluss werden thematisiert.
undefined
Dec 4, 2024 • 10min

Deutschland so: Wirtschaftskrise! Und der DAX so: Allzeithoch!

Weltweite politische und wirtschaftliche Krisen stehen im Kontrast zu den Rekordständen des DAX. Experten diskutieren, wie geopolitische Spannungen und die US-Politik die Finanzmärkte beeinflussen. Zudem wird die Dynamik zwischen großen DAX-Unternehmen und kleinen Firmen beleuchtet. Wer sind die Gewinner und Verlierer in dieser wirtschaftlichen Lage? Auch die Risiken des DAX-Anstiegs werden thematisiert, insbesondere die Abhängigkeit von einigen großen Unternehmen und äußeren Einflussfaktoren. Ein spannender Blick auf die paradoxen Entwicklungen der aktuellen Zeit.
undefined
Dec 3, 2024 • 10min

Krankgeschrieben: Was darf ich – und was mein Chef?

Die Krankmeldung von Arbeitnehmern in Deutschland nimmt zu, was sowohl für sie als auch für Arbeitgeber Herausforderungen mit sich bringt. Erforscht werden die erlaubten Aktivitäten während einer Krankheitsphase und die Fragen rund um Urlaub während der Krankschreibung. Außerdem wird erörtert, wie Unternehmen eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen können, um die Gesundheit zu fördern. Innovative Anreizsysteme zur Reduzierung von Fehltagen stehen ebenso im Fokus wie rechtliche Aspekte bei Kündigungen durch Krankmeldungen.
undefined
Dec 2, 2024 • 11min

"Härtester Arbeitskampf, den VW je gesehen hat"

Ein harter Arbeitskampf hat bei Volkswagen begonnen, und die IG Metall macht mobil. Warnstreiks könnten die Produktion erheblich stören, obwohl VW selbst die Produktionszahlen senken will. Es wird spannend, wie viel Einfluss die Gewerkschaft in dieser Situation hat. Zudem wird die unsichere Lage in der deutschen Automobilindustrie genau unter die Lupe genommen. Trotz finanzieller Herausforderungen und drohender Strafen gibt es Diskussionen über die Zukunft von VW und die schwierige Balance zwischen Mitarbeitern und Konzerninteressen.
undefined
Nov 29, 2024 • 9min

Kfz-Beiträge steigen: So geht der Last-Minute-Wechsel

Die Kfz-Versicherungen steigen um 20 Prozent – warum? Die Verbraucherzentralen analysieren die Ursachen wie Inflation und hohe Reparaturkosten. Es gibt Unterschiede in den Beitragserhöhungen zwischen Haftpflicht- und Vollkaskoversicherungen, besonders bei E-Autos. Tipps für einen erfolgreichen Versicherungswechsel helfen, Kosten zu senken und Lücken zu vermeiden. Zudem werden versteckte Preiserhöhungen und Einsparpotenziale durch Telematik-Tarife thematisiert. Der Schadenfreiheitsrabatt spielt eine wichtige Rolle beim Sparen!
undefined
Nov 28, 2024 • 10min

Big Trouble in der deutschen Stahlbranche

Die Stahlbranche in Deutschland steht unter Druck, besonders bei Thyssenkrupp, wo tausende Stellen in Gefahr sind. Managementfehler und hohe Energiekosten verschärfen die Situation. Die Konkurrenz aus China bringt zusätzliche Herausforderungen. Die Branche scheint die Wende zur grünen Produktion verpasst zu haben, was weitere Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Experten diskutieren dringend notwendige Investitionen und strukturelle Veränderungen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app