RES PUBLICA PODCAST cover image

RES PUBLICA PODCAST

Latest episodes

undefined
Apr 6, 2025 • 1h 1min

Stefan Schulz, wieso dürfen Kinder eigentlich nicht wählen?

Politik und Familie passen nicht gut zusammen. Stundenlange Nachtsitzungen, permanente Verfügbarkeit - ist das einer der Gründe, wieso die Politik das Thema Familie so vernachlässigt? In "Die Kinderwüste" geht der Soziologe Stefan Schulz diesen Fragen nach und kommt zu einem ernüchternden Resümee: "Der Teil der Lebenswelt, in dem wir uns am häufigsten und liebsten aufhalten, ist von der politischen Landkarte verschwunden." Kommt nun statt einem Kinderwahlrecht die Rückkehr zur Wehrpflicht? Links und Hinweise Stefan Schulz bei Instagram und Bluesky Stefans Buch "Die Kinderwüste" Dieses Interview ist auch in verschriftlicher Form bei Krautreporter erschienen! respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Oct 20, 2024 • 1h 54min

Ilko-Sascha Kowalczuk, wieso verleugnen so viele Ostdeutsche die Freiheit?

Drei deprimierende Landtagswahlen liegen hinter uns. Die AfD scheint stark wie nie, den etablierten Parteien fällt nichts Besseres ein, als die ausländerfeindliche Politik der Faschisten zu kopieren. Mit Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk spreche ich über verfehlten Geschichtsunterricht, fehlende Wertschätzung für Geschenke und warum er hofft, sich mit seinem Pessimismus zu irren. Links und Hinweise Ilko-Sascha Kowalczuk bei Instagram und bei Twitter Ilkos Buch "Freiheitsschock", erschienen bei C.H.Beck respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Feb 4, 2024 • 51min

Florian Schroeder, kann es das Gute geben, wenn das Böse nicht existiert?

Kann es das Böse überhaupt geben, wenn doch niemand von sich selbst behauptet, böse zu sein? Wieso sind abgeschlossene Meinungen aktuell nicht hilfreich? Und wieso rufen nun ausgerechnet linke Menschen deutschlandweit nach dem starken Staat, der die AfD verbieten soll? In seinem aktuellen Buch "Unter Wahnsinnigen - warum wir das Böse brauchen" nimmt uns Kabarettist Florian Schroeder mit auf eine abenteuerliche Reise zu denjenigen, von denen man allgemein annimmt, sie würden Böses tun. Was er von dieser Reise mitgenommen hat und was das alles mit seinem Vater zu tun hat, hört ihr in dieser neuen Folge. Links und Hinweise Florian Schroeder bei Instagram Florians Buch "Unter Wahnsinnigen", erschienen bei dtv respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Dec 1, 2023 • 47min

Annette Dittert, wie ist die Lage in London?

Für die Zuschauer der ARD ist sie "Mrs. London": Annette Dittert lebt und arbeitet seit 2008 in der britischen Hauptstadt und berichtet als Korrespondentin und langjährige Studioleiterin über die britische Innenpolitik. Die ist inzwischen so schnelllebig, dass man Sorge haben muss, innerhalb weniger Tagen nicht mehr up to date zu sein: Entlassene Ministerinnen, verblüffende Comebacks und ein Brexit, der dem Land wirtschaftlich enorm schadet und den eigentlich niemand so richtig will. Gibt es denn gar keine Alternative zum gegenwärtigen politischem System? Und warum haben die Briten immer noch keine geschriebene Verfassung? Links und Hinweise Annette im Deutschlandfunk Kultur Annette im MDR Sachsen Sonntagsbrunch Annette in der Lage der Nation Annette auf BlueSky und Instagram respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Nov 1, 2023 • 1h 5min

Max Czollek, geht morgen die Welt unter oder doch erst übermorgen?

Max Czollek, Berliner Lyriker und Autor hat genug von der deutschen Erinnerungskultur. In seinem Buch "Versöhnungstheater" kritisiert er unter anderem Lars Klingbeil, der stolz verkündet, dass Deutschland nach 80 Jahren außenpolitischer Zurückhaltung eine neue Rolle im internationalen Koordinatensystem einnehmen werde. Droht sich Geschichte also doch zu wiederholen? Befinden wir uns gerade in einer neuen Phase historischer Restauration? Und wieso ist gemeinsam siegen leichter als gemeinsam verlieren? Links und Hinweise Max auf BlueSky "Versöhnungstheater" im Hanser-Verlag Paul im Alias-Fernsehpodcast Du bist schon Supporterin oder möchtest es werden? Dann mach am besten einen Dauerauftrag auf folgendes Konto: IBAN: DE12 5003 1000 1100 1470 05 BIC: TRODDEF1 respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Oct 1, 2023 • 57min

Céline Weimar-Dittmar, was wird aus der Letzten Generation?

Mehrere Monate hat die Journalistin Céline Weimar-Dittmar gemeinsam mit Daphne Ivana Sagner und dem Team von TRZ-Media die Widerstandsgruppe der Letzten Generation begleitet. Herausgekommen ist ein sechsteiliger Podcast. Sie begleiten die Aktivist:innen bei Gerichtsterminen, besuchen sie in ihren WGs oder sprechen mit den Eltern. Wir sprechen über ihre Beweggründe, fragen uns, was das nun eigentlich über unsere Gesellschaft aussagt, dass dieser teils sehr kindisch vorgetragene Protest so verfängt und wohin sich die Bewegung in der Zukunft entwickeln wird. Links und Hinweise Céline Weimar-Dittmar bei Instagram Hitze in der rbb-Mediathek 'Jane Goodall: "Du musst dein Herz zeigen"', Die Zeit Raphael Thelens Tweet zu Polizeigewalt in Lützerath NEUE KONTOVERBINDUNG: Du bist schon Supporterin oder möchtest es werden? Dann mach am besten einen Dauerauftrag auf folgendes Konto: IBAN: DE12 5003 1000 1100 1470 05 BIC: TRODDEF1 respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Aug 17, 2023 • 22min

VITAS - ein Meme aus Odesa

Die Geschichte des "Weird Russian Singer" Im Internet ist er berühmt, in Russland und China ein Star: Als der Sänger Vitaly Hratschow, besser bekannt als Vitas, in den frühen 2000ern einen Überraschungserfolg landet, scheint die Welt in Ordnung. Wladimir Putin erklärt den Kalten Krieg für beendet, das Wettrüsten ist vorbei und der Kapitalismus hat sich, mit all seinen Widersprüchen, auch in Russland etabliert. 20 Jahre später greift Russland sein Nachbarland Ukraine an, nachdem es 2014 bereits Teile des Landes völkerrechtswidrig annektiert hat. Auch die Hafenstadt Odesa wird tagelang bombardiert. Ob Vitas davon etwas mitbekommt? Der "Weird Russian Singer" ist nämlich gar kein Russe - sondern Ukrainer. Quellen und Links Wladimir Putin - Rede am 25. September 2001 vor dem Deutschen Bundestag Opera #2 The 7th Element Nessun Dorma Skyfall The King (with Timmy Trumpet) Whistle Note live Vitas - "Every One is at Home" Interview Витас сопротивляется и бьёт полицейского respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Jul 11, 2023 • 1h 10min

Fabian Grischkat, würdest du auch mit Kai Wegner feiern gehen?

Fabian Grischkat ist ein Influencer und Aktivist, der sich für queere Themen und die Rechte von Minderheiten stark macht. Er spricht über seine Anfänge in Nettetal, die Herausforderungen kreativer Berufe und die Suche nach Anerkennung. Insbesondere kritisiert er Scheinengagements von Unternehmen während des Pride Months. Zudem diskutiert er die Idee eines Queerbeauftragten für Berlin und die Notwendigkeit eines Kulturwandels in der Politik, um queere Themen besser zu integrieren und zu repräsentieren.
undefined
May 1, 2023 • 1h 12min

Marlene Halser, warum nehmen Menschen Drogen?

Bubatz endlich legal - zumindest ein bisschen. Demnächst ist Cannabis in ausgewiesenen Cannabis Social Clubs legal erhältlich, auch Anbau und Verkauf sind damit entkriminalisiert. Wäre es nicht der logische nächste Schritt, auch Substanzen wie LSD oder Psilocybin freizugeben? Marlene Halser, freie Journalistin, schreibt seit vielen Jahren über Drogen und begann sich früh an der teils stark verzerrten Darstellung des Themas zu stören. Wir sprechen über richtige und problematische Konsumformen, rassistische Prohibitionspolitik und wie sich ein Selbstversuch auf Pilzen anfühlt. Links und Hinweise Marlene Halser bei Twitter Marlene Halser bei Instagram "Die Drogenpolitik braucht einen Dammbruch" "Drugchecking: Reine Ekstase" "Warum Depressionen bald mit LSD-Trips im Krankenhaus geheilt werden könnten" "Selbstversuch mit Zauberpilzen: Trip ins Innere zu verschütteten Emotionen" Koks, Cannabis, Opium: Warum Drogenverbote irrational und rassistisch sind NEUE KONTOVERBINDUNG: Du bist schon Supporterin oder möchtest es werden? Dann mach am besten einen Dauerauftrag auf folgendes Konto: IBAN: DE12 5003 1000 1100 1470 05 BIC: TRODDEF1 respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!
undefined
Apr 1, 2023 • 59min

Helena Steinhaus, haben wir Hartz IV jetzt überwunden?

Rund 100 Tage ist es her, als das neue Bürgergeld eingeführt wurde. Insbesondere für die SPD sollte die Reform ein Jahrzehnte währendes Trauma beenden und Startschuss für einen neuen Sozialstaat werden. Wäre alles nach Plan gegangen, hätte sich Helena Steinhaus und ihr Verein "sanktionsfrei" eine neue Beschäftigung suchen müssen. Schnell und unbürokratisch gleichen sie von den Jobcentern verhängte Sanktionen aus oder unterstützen die Menschen mit Rechtsbeistand. Doch aus einer Reform wurde ein Reförmchen, aus dem Bürgergeld Bürgerhartz - mit Sanktionen, absurd kleingerechneten Beträgen und einer Energie, die man als Bösartigkeit bezeichnen muss. Links und Hinweise Helena Steinhaus bei Twitter Sanktionsfrei unterstützen "Hartz Plus" - Studie über die Auswirkungen von Hartz-IV-Sanktionen Hartz V: Das gilt künftig beim Bürgergeld Zuverdienst Helena Steinhaus ("Sanktionsfrei") über das Hartz 4 System - Jung & Naiv: Folge 587 NEUE KONTOVERBINDUNG: Du bist schon Supporterin oder möchtest es werden? Dann mach am besten einen Dauerauftrag auf folgendes Konto: IBAN: DE12 5003 1000 1100 1470 05 BIC: TRODDEF1 respublicapodcast.podigee.io Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app