
RES PUBLICA PODCAST
1 Host, 1 Gast, 1 Interview
Weitere Infos zu meiner Arbeit findet ihr auf www.gaebler.blog
Latest episodes

Feb 28, 2023 • 1h 5min
Johannes Varwick, wann glauben auch Sie nicht mehr an Verhandlungen mit Russland?
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Am 22. Februar vergangenen Jahres erklärte Wladimir Putin die bereits 2014 besetzten ostukrainischen Gebiete zu russischem Staatsgebiet. Nur 42 Stunden später rollten Panzer auf die Hauptstadt Kiew. Ein Jahr später scheint der Krieg festgefahren, die kurze gelebte Einigkeit der europäischen Staaten ist dahin. Trotz der verbrieften Grausamkeit der russischen Besatzer hält der Politikwissenschaftler Johannes Varwick an der Forderung nach Friedensverhandlungen fest. Ich wollte von ihm wissen: warum? Zu welchem Preis? Und wann der Punkt auch bei ihm erreicht ist, wo er nicht mehr an eine friedliche Lösung des Konflikts glaubt.
Links und Hinweise
Johannes Varwick bei Twitter
Varwick und Masala im Streitgespräch
Im Gespräch mit MDR Kultur
NEUE KONTOVERBINDUNG: Du bist schon Supporterin oder möchtest es werden? Dann mach am besten einen Dauerauftrag auf folgendes Konto:
IBAN: DE12 5003 1000 1100 1470 05
BIC: TRODDEF1
respublicapodcast.podigee.io
Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!

Feb 1, 2023 • 1h 4min
Gilda Sahebi, glaubst du daran, dass du Iran nochmal wiedersiehst?
Gilda Sahebi, geboren 1984 in Iran, musste als Dreijährige mit ihrer Familie aus dem Land fliehen. In Deutschland studierte sie Medizin und Politikwissenschaft und arbeitet seitdem als freie Journalistin und Autorin unter anderem für die taz und das Neo Magazin Royale. Seit dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini und den zunehmenden Aufständen in ihrem Heimatland gibt sie wöchentlich einen Überblick der Geschehnisse in ihrem Podcast „Das Iran Update“, zusammen mit der Regisseurin Sahar Eslah.
Links und Hinweise
Zum Gast:
Gilda Sahebi bei Twitter und Instagram
Ihr neues Buch "Unser Schwert ist Liebe" erscheint am 8. März
Iran:
Das Iran-Update mit Sahar Enslah und Gilda Sahebi
Konflikt mit Iran: Droht da der nächste Krieg?
Inside Iran, ARD Weltspiegel
NEUE KONTOVERBINDUNG: Du bist schon Supporterin oder möchtest es werden? Dann mach am besten einen Dauerauftrag auf folgendes Konto:
IBAN: DE12 5003 1000 1100 1470 05
BIC: TRODDEF1
respublicapodcast.podigee.io
Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!

Jan 18, 2023 • 42min
Lützerath
Ein Res Publica Podcast Spezial
Es waren turbulente Szenen, die sich am vergangenen Wochenende in Lützerath abspielten, als mehrere zehntausend Menschen versuchten, das kleine Dorf südlich von Mönchengladbach gegen RWE und Polizei zu verteidigen. Ist der von den Grünen ausgehandelte Deal ein fairer Kompromiss? Hat die Partei ihren Kredit bei der Umweltschutzbewegung bereits verspielt? Und welche Rolle spielte die Polizei?
Eine Reportage aus Lützerath mit Wortbeiträgen von Carla Reemtsma, Nyke Slawik (MdB), Tadzio Müller, Jörg Reichel und vielen anderen.
Quellen:
Lage der Nation, Ausgabe 318
Bagger 288
Nyke Slawik "Ich habe mich entfremdet"
Die Reportage lesen in der Berliner Zeitung
respublicapodcast.podigee.io
Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!

Dec 31, 2022 • 2h 2min
Olivier David, woher kommt unsere Wut auf diese Welt?
Olivier David, Jahrgang 1988, wächst in Hamburg in Armutsverhältnissen auf. Nach einer Schauspielausbildung und Dutzenden Nebenjobs bewirbt er sich für ein Volontariat bei der Hamburger Morgenpost. Als ihn eine schwere Depression zum Abbruch zwingt, beschließt Olivier, ein Buch zu schreiben. "Keine Aufstiegsgeschichte - Warum Armut psychisch krank macht" erschien 2022 bei Eden Books und hat eine breite mediale Debatte über Chancengerechtigkeit im Journalismus ausgelöst. Ich spreche mit ihm über die Entstehung des Buches, die Untätigkeit der Politik und wie wir alle daran arbeiten können, die Besitzverhältnisse in Deutschland zu verändern.
Links und Hinweise:
Zum Gast:
Olivier David bei Twitter
"Keine Aufstiegsgeschichte" bei Eden Books bestellen
Newsletter "David gegen Goliath"
Bürgergeld
Hartz V: Das gilt künftig beim Bürgergeld Zuverdienst
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit einem wirklich vermeidbaren Fehler, Übermedien
respublicapodcast.podigee.io
Ihr könnt meine Arbeit finanziell unterstützen!

Dec 12, 2021 • 13min
Reutcast #11 - Das Jahr in einem Satz
mit dem 16. Jahrgang der Reportageschule
Es ist soweit: Der letzte Reutcast geht on Air. Heute nehme ich euch mit auf die Schwäbische Alb, wo wir zwei Tage gewandert sind und gemeinsam das Jahr haben ausklingen lassen. Mitgenommen habe ich eigentlich nur eine einzige Frage: Bitte beschreibe das Jahr in einem Satz. Die Antworten hört ihr hier.
Die Reportageschule bei Twitter
gaebler.blog
www.respublicapodcast.de

Nov 7, 2021 • 34min
Reutcast #10 - Dobryy den'
mit Astrid Probst
Die gute Nachricht: wir sind alle in einem Stück aus Russland zurückgekommen. Die schlechte: Das Jahr ist fast vorbei. Der Reutcast wird zweistellig, das Laub fällt von den Bäumen und Astrid und ich blicken auf turbulente zehn Tage voller Techno und Katzen. In diesem Sinne: na zdorov'ye!
Astrid Probst bei Twitter
gaebler.blog
www.respublicapodcast.de

Oct 14, 2021 • 34min
Reutcast #9 - Graubünden
mit Helena Weise
Der Reutcast geht auf Abwegen und ihr könnt dabei sein: Für eine Woche waren wir im Schweizer Kanton Graubünden auf Recherchereise, haben uns mit Förstern und Wanderern unterhalten und durften süße Bären angucken. Mit Helena Weise schaue ich auf eine abwechslungsreiche Woche zurück und höre mir selbst beim Eisbaden zu. Viel Spaß bei einem Reutcast spezial!
Helena Weise bei Twitter
gaebler.blog
www.respublicapodcast.de

Sep 26, 2021 • 47min
Reutcast #8 - Mein Zuhause, mein bloq
mit Anne Jeschke
Der Reutcast geht auf die Zielgeraden und wir machen nochmal einen Schlenker dahin, wo alles angefangen hat: im Lokalen. Anne und ich blicken zurück auf den vergangenen Monat, freuen uns auf die Reisen nach Russland und in die Schweiz, sprechen über Annes neues Projekt bloq und bedanken uns wieder artig bei jedem, der bei mystiftung.24 dabei ist.
Anne Jeschke bei Twitter
bloq - Das Magazin, cooler Lokaljouralismus für die Rhein-Neckar-Region
gaebler.blog
www.respublicapodcast.de

Aug 29, 2021 • 47min
Reutcast #7 - Bibliothek der ungelesenen Bücher
mit Jannik Jürgens
Der Reutcast ist zurück aus der Sommerpause und geht direkt einem ungelösten Geheimnis auf den Grund: wieso lesen wir eigentlich Bücher nur zu Hälfte? Jannik Jürgens stellt mir die unvollendeten Schriftstücke des vergangenen Sommers vor und versucht mit mir herauszufinden, warum ihn die Bücher ab einem gewissen Punkt nicht mehr interessiert haben. Dazu sprechen wir über die vergangenen Wochen, über unsere Go-Reportagen und bedanken uns bei allen Förderinnen und Förderern, die die myStiftung.24 unterstützen.
Jannik Jürgens bei Twitter
gaebler.blog
www.respublicapodcast.de

Jun 27, 2021 • 42min
Reutcast #6 - El estado opresor
mit Franziska Pröll
Erwähnte Texte:
https://www.freundin.de/lifestyle-frau-deutschland-opfer-haeuslicher-gewalt
https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/querdenker-ein-jahr-versuch-einer-annaeherung-li.167511
Franziska Pröll auf Twitter
gaebler.blog
www.respublicapodcast.de