Fabian Grischkat, würdest du auch mit Kai Wegner feiern gehen?
Jul 11, 2023
auto_awesome
Fabian Grischkat ist ein Influencer und Aktivist, der sich für queere Themen und die Rechte von Minderheiten stark macht. Er spricht über seine Anfänge in Nettetal, die Herausforderungen kreativer Berufe und die Suche nach Anerkennung. Insbesondere kritisiert er Scheinengagements von Unternehmen während des Pride Months. Zudem diskutiert er die Idee eines Queerbeauftragten für Berlin und die Notwendigkeit eines Kulturwandels in der Politik, um queere Themen besser zu integrieren und zu repräsentieren.
Fabian Grischkat beschreibt seine Herausforderungen und Erfolge beim Influencen, die durch langsames Internet zu Beginn seiner Karriere geprägt waren.
Er kritisiert die Oberflächlichkeit der Unterstützung von Unternehmen während des Pride Monats, wenn keine echten langfristigen Aktionen folgen.
Die Abwesenheit eines offenen Dialogs über queere Themen in ländlichen Gebieten führt oft zu einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit.
Deep dives
Die Bedeutung von Schlaf
Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Ein regelmäßiger Schlaf von etwa sieben Stunden wird als optimal angesehen, während weniger Schlaf oft zu negativen psychischen und physischen Auswirkungen führt. Der Gesprächspartner äußert seine Besorgnis über seinen Schlafmangel und beschreibt, dass Phasen unzureichenden Schlafs zu seinem Lebensrhythmus werden, was ihn belastet. Er ermutigt Zuhörer, ihre Erfahrungen mit Schlaf zu teilen, um ein besseres Verständnis für individuelle Schlafbedürfnisse zu entwickeln.
Kritik an Pride-Monat-Kampagnen
Viele Unternehmen zeigen während des Pride Monats durch spezielle Produkte oder Werbung Unterstützung für die LGBTQ+-Gemeinschaft, doch oft wird dies als oberflächlich und unauthentisch wahrgenommen. Der Gesprächspartner kritisiert, dass einige Firmen nur für einen Monat eine „prideige“ Identität annehmen und dies nicht durch echte, langfristige Unterstützung der Gemeinschaft untermauern. Die Ablehnung zahlreicher Anfragen von Unternehmen zeigt, wie wichtig es ist, mit den richtigen Partnern zusammenzuarbeiten. Authentizität in Firmenengagements wird betont, solange es mit konkreten Aktionen und nicht nur mit Marketing-Strategien verbunden ist.
Die Suche nach Authentizität
Der Gesprächspartner beklagt den derzeitigen Zustand von Unternehmen, die kurz vor dem Pride Month ihre Unterstützung demaskieren, ohne substanzielle Veränderungen vorzunehmen. Er gibt Beispiele von Produkten, deren Preis höher ist als gewöhnliche Produkte, ohne dass ein Anteil des Gewinns für eine queere Organisation gespendet wird. Außerdem wird kritisiert, dass Firmen, die sich politisch gegen die LGBTQ+-Gemeinschaft wenden, ihre Kooperationen im Pride-Monat als taktischen Schachzug nutzen. Diese Scheinheiligkeit führt zu einer Ablehnung von Partnerschaften und fordert eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Themen.
Aufwachsen in Nettetal
Der Gesprächspartner spricht über seine Kindheit und das Erwachsenwerden in Nettetal, einem eher ruhigen und ländlichen Ort, in dem queere Gesprächsthemen selten besprochen werden. Trotz der malerischen Landschaft fühlt er sich oft isoliert, da es an queerfreundlichen Orten und Anlaufstellen mangelt. Er beschreibt seine ersten Erfahrungen mit der eigenen sexuellen Identität in der Schulzeit und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Die Abwesenheit eines offenen Dialogs über solche Themen führt zu einem Gefühl von Einsamkeit, das viele in ähnlichen ländlichen Gebieten erleben.
Einfluss der digitalen Medien
Die frühen Erfahrungen des Gesprächspartners in digitalen Medien begannen mit dem Erstellen von Comedy-Videos, die zunächst nur für Familie und Freunde gedacht waren. Dieser kreative Prozess führte zu einer Entwicklung in Richtung öffentlicher Präsenz auf Plattformen wie YouTube, wo er schnell ein breiteres Publikum ansprach. Trotz der hilfreichen technischen Kenntnisse aus dieser Zeit war das Monetarisieren seiner Inhalte anfangs wenig lukrativ. Die Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten des digitalen Influencing zeigt, dass Kreative oft vor der Schwierigkeit stehen, authentisch zu bleiben und gleichzeitig finanziell über Wasser zu bleiben.
Politisches Engagement und Optimismus
Der Gesprächspartner äußert ein starkes Bedürfnis, sich aktiv für queere Themen und die Gemeinschaft einzusetzen, auch wenn er manchmal an der politischen Unterstützung durch größere Institutionen zweifelt. Seine positive Einstellung gründet sich in der Überzeugung, dass die Mehrheit der Menschen demokratische Grundprinzipien unterstützt und für Freiheit eintreten möchte. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge im Aktivismus sieht er die Chance auf Veränderung durch Gemeinschaft und Kooperation. Dieser Optimismus wird als essenziell beschrieben, um für bessere gesellschaftliche Zustände zu kämpfen und eine positive Zukunft zu fördern.
Als Fabian Grischkat im niederrheinischen Nettetal seine ersten Videos hochlädt, benötigt er für den Upload immer den gesamten Tag. Selbst in Westdeutschland ist das mit dem schnellen Internet damals noch so eine Sache. Wie er es trotzdem zu Deutschlands erfolgreichstem Influencern geschafft hat, warum er auch mit Kai Wegner feiern gehen würde und weshalb auch er sich mehr Abwechslung im FUNK-Kosmos wünscht, hört ihr in dieser (verspäteten) Juli-Folge.